Liga 2 Hinrundenfazit

  • ES IST SOWEIT!!!!!!!!!!!!!!

    Die Zweite Liga im Halbzeitrückblick Saison 2012/13 (15. Saison)
    Generelle Info: Von nun an wird täglich die Halbzeitbilanz eines Vereins veröffentlicht, beginnend mit dem Tabellen 18, dann in aufsteigender Folge geht es Richtung Tabellenspitze. - Das Verhalten am Transfermarkt wurde von mir analysiert in Zusammenhang mit dem aktuellen Kader. - Topo zieht zusätzlich ein kurzes Hinrunden Fazit und gibt einen Ausblick auf Saisonhälfte 2.- Die jeweiligen Trainer äußerten sich zu 4 Fragen, auf die Antworten darf man gespannt sein.Hinweis: Grund für solche Berichte ist Leben in die Liga zu bringen. Am unterhaltsamsten wird es wenn Polemik dazu kommt, gemischt mit subjektivem empfinden und Mutmaßungen. Es soll ausdrücklich darauf hingewiesen werden daß hier niemand persönlich angegangen werden soll. Ohne Polemik fehlt einfach die nötige Würze und die Berichte werden einigen ein Grinsen auf ihr Gesicht zaubern, manche werden nicht so amüsiert sein. Mein Appell: Nehmt es nicht so ernst.

    Zusammenfassung Tipps Aufsteiger / Absteiger

    14 von 18 Trainer haben sich geäussert

    Die Frage war: Wer wird am Ende auf den ersten und wer auf den letzten 3 Plätzen stehen – So wurde getippt – in Klammer die Stimmen, von manchen gab es mehr Aufzählungen als nur 3 Teams pro Kategorie:

    Platz 1 bis 3:
    Kiel (14), Frankfurt (14), Chemnitz (14); Mainz (1)
    Platz 16 bis 18:
    Offenbach (14), Eschborn (10), Rostock (7), Lübeck (7), Regensburg (4), Bielefeld (1), Ingolstadt (1), Köln (1)

    Fazit:

    Bei den ersten Drei sind sich alle Trainer einig: Die jetzigen ersten Drei stehen auch am Saisonende da oben. Uneins war man sich in welcher Reihenfolge die Teams ins Ziel marschieren. Bei den letzten Drei gab es unterschiedliche Ansichten, auch wenn der OFC wohl nicht mehr zu retten ist. Auch Eschborn haben viele Experten auf dem Radar, hier liegt es sicher am Kader, den spielerisch hat Chris das Zeug zu Liga 2. Rostock und Lübeck sind die anderen Kandidaten, wobei die wenigsten den Lübecker Trainer „Omo“ kennen sonst würden Sie ihn nicht da unten sehen. Regensburg wurde auch 4 mal genannt, jedoch wird „Feulner“ genauso wenig was mit dem Abstieg zu tun haben wie Bielefeld, Ingolstadt und der Jeck.

    1. - Holstein Kiel

    Der Aufsteiger spielt bisher eine richtig starke Saison. Knapp 3Mio hatte man zu Beginn der Saison auf dem Konto und die wurden hauptsächlich in die Defensive investiert. Gesucht wurden zweikampstarke Spieler die auch eine gewisse Grundschnelligkeit mit sich brachten. So wurde die Stammelf bis auf wenige Ausnahmen umgekrempelt. Gouiffe a Goufan oder einfach „Goofy“ kam für 1,3 Mio € von Bielefeld, Pressel für 1,05 Mio € von Traktor Treptow und Madlung für 880,000 € von Leverkusen. Diego Morais rundet die starke 4er- Kette ab. Nur 14 Gegentore in 17 Spielen sprechen für sich. Die zwei 6er vor der Abwehr sind auch von Natur aus Zweikämpfer, zu Kapitän Theuerkauf gesellte sich mit Odjija- Ofoe genannt „Ufo“ ein Mann der auch nach vorne Akzente setzen kann. 1,03Mio€ ließ sich Kiel den 6er vom VFC Plauen kosten. Im Mittelfeld wurde erst noch auf Ledesma gesetzt doch die starke Vorbereitung konnte dieser nicht bestätigen. Als Fuchs von Bayreuth zu haben war schlug Kiel zu. Rechts spielte sich Freier immer wieder ins Rampenlicht. Er sollte in die Fußstapfen von Vranjes treten. Letzterer wollte Kiel verlassen da er keine Lust mehr auf Provinz hatte und lieber mit Siegen siegen wollte. Freier der ein anderer Typ als Vranjes ist wurde jedoch vor der Winterpause durch Sascha Riether ersetzt der wesentlich weniger Gehalt kostet. Ob er jedoch Freier gleichwertig ersetzen kann bleibt zu bezweifeln. Denn Freier war als 10er mindestens so stark wie als Flügelspieler, Riether ist jedoch ein klassischer Außenbahn Spieler. Im Sturm wurde neben Saglik (400,000€ von Ahlen, 22 Tore ) zuerst der etwas ältere Benni Lauth von Leipzig für 716,000€ verpflichtet, doch nach genauerer Analyse stellte sich heraus daß er der Klon Sagliks war. Zwei vom Typ her identische Stürmer funktionierte nicht wirklich, dazu kam daß niemand Santa Cruz ablösefrei übernehmen wollte, zum Glück für Kiel denn Santa Cruz (19 Tore) entschied so manches Spiel zu Gunsten der Kieler. So wechselte Benni Lauth für 250,000€ nach Regensburg, mal locker knapp ne halbe Mio in den Sand gesetzt! Das ist aber nach bisherigem Saisonverlauf zu verkraften. Zu dem wurde kürzlich erklärt daß man min. 2Mio € in den Ausbau des Storchennests investieren möchte. So wird in der Heimkabine eine Whirlpool-Anlage mit Hostessen installiert, die Gästekabine bleibt mit einer Kaltdusche (das Wasser kommt direkt aus der Kieler Bucht) erhalten. Dazu soll es eine VIP Lounge für den Trainer geben mit verspiegelten Scheiben...

    Fazit/Ausblick:
    Kiel ist vorne. Kiel bleibt vorne. Die Kieler Störche spielen zwar mit dem Herz eher beim Rivalen aus dem Rheinland, schaffen es jedoch mit ein wenig Restkonzentration als Favorit in fast jedes Match zu gehen und diese auch zu gewinnen. Nicht auszudenken, wenn Andi auch noch gegen Ende der Saison 2019 langsam wahrnimmt, dass er nicht Köln-Trainer ist. Gut für die Liga, dass er nur mit 18% hinter dem Verein steht und auch so spielt....

    Persönliche Saisonbilanz:

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    Für mich überrascht am meisten der SC Verl. Topo hat in der Vergangenheit immer wieder angedeutet was er kann aber im fehlte wohl das Training zur notwendigen Konstanz. Er trainiert diese Saison vermutlich nicht mehr als sonst (oder hat er eine zweite Origin ID, wer weiß?), trotzdem ist er in Lauerstellung. Naja negativ bin ich von Regensburg überrascht, der Kader geht ja mittlerweile, der war ja anfangs kaum Zweitligatauglich in der Breite. Trotzdem kenne ich Sebastian wesentlich stärker als das seine Ergebnisse aussagen, auch wenn Pech dazu kommt, das kann er besser.
    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde?
    Das Topspiel war das 4:2 beim HSV. Es macht mir als St.Pauli Sympathisant eh grundsätzlich Spaß die Nummer 2 aus Hamburg zu schlagen, dazu konnte ich endlich mal klar stellen wer die Nummer 1 im Norden ist, da geht mir richtig einer bei ab! Außerdem war der HSV bis dato ungeschlagen und verfügt über ordentliche Offensivpower, das war schon eine richtige Herausforderung. Das Flopspiel war das Unentschieden gegen Saarbrücken. Sein Longballspiel hatte Erfolg weil unsere Verteidiger mehrfach pennten, wohl die falsche Taktik gewählt. Dazu hatten wir oft Dusel daß Kruse so stark hielt. Das ausgerechnet nach so einem Spiel die Siegesserie startete ist ein Paradoxon an sich.
    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?
    Klar sind wir zufrieden. Wohin? Na in Liga 1. Und dann kann das Fischerkaff Kiel sehen wo sie bleiben, denn dann bewerbe ich mich auf Eintracht Frankfurt oder was sonst so frei wird, außer Sascha will mir meine Liebe, den FC, anvertrauen. Da würde ich sogar hinlaufen....

    2. - FSV Frankfurt

    Der nächste Aufsteiger der eine richtig gute Saison spielt und den Durchmarsch anpeilt. Kaum ein Verein erwirtschaftet sich durch Transfers so viel Schotter wie die Bornheimer. Zuerst ging man auf Schnäppchenjagd. So kam z.B. Drobny für 1€ und ging für 101€! In der Zeit hielt er den Kasten sauber, da er aber die Gehaltsstruktur beim FSV sprengte musste er wieder gehen. Kellig kam für gerade mal 230,000€ von Oberhausen und brachte es schon auf 5 Treffer. Interessant die Verpflichtung von Morike Sako. Er kostete die Rekordsumme von 700,000€ und kam aus Liga 3 von Mannheim. Für den 2,02m Hünen schon die sechste Station im VDFB, aber er wurde zum ersten Mal in der Verteidigung eingesetzt. Interessanterweise war bisher noch kein Verein bereit soviel Geld zu zahlen. Sako überzeugte als IV und durfte bleiben. Überraschend war der Abgang von Gaetan Krebs. Der Techniker und Gerechtigkeitsfanatiker mit der großen Klappe legte sich immer wieder mit Trainer Maginho an weil er es ungerecht fand daß sich Maginho als Trainer mehr herausnahm als er den Spieler zugestand. Z.B. bekommen die Spieler statt einem Dienstwagen nur eine Monatskarte für den RMV. Trainer Maginho dagegen fährt voller Stolz einen Pontiak Aztek. Diese immer wiederkehrende Unruhe wurde mit dem Transfer von Krebs zu Aachen beseitigt.
    Kurz vor TM Ende griff der FSV nochmals richtig zu. Cherundolo (380,000€ / Trompete Jericho) für die RV und Sukalo (400,000€ von Saarbrücken) für das ZM erhöhten die Zweikapf- sowie Kopfballstärke der Bornheimer. Dazu kam für die IV Vallori (380,000€ / Viktoria Aschaffenburg) der Eggimann (262,000€ / Regensburg) ersetzte. Morike Sako bekniete Trainer Maginho solange bis der seinen Lebensabschnittsgefährten und ebenfalls Ex-Kieler Thierry Bayock nach Frankfurt transferierte. Abschliessend fand der vereinslose Mattuschka einen Heimathafen, der feine Techniker wurde als Spielmacher geholt.
    Mit Streller (17 Tore) und Spizak (9 Tore) hat man zwar nicht die Creme de la Creme im Sturm, aber Frankfurts Stärke ist eher die mannschaftliche Geschlossenheit. Dazu kommt mit Massi Porcello ein torgefährlicher ZM, der immer wieder in der Kritik steht, jedoch auch immer wieder Spiele entscheidet.
    Somit verfügt der FSV auch über eine Bank die sich sehen lassen kann, kaum ein Spieler hat seinen Platz sicher, wenns um die richtige Taktik geht macht Maginho in Liga 2 niemand etwas vor und mit entsprechend guten Wechselspielern ist der FSV noch schwerer auszurechnen.

    Fazit/Ausblick: Der FSV hat jede Woche eine neue Taktik. Mal mit einem Monster im Tor, mal mit Hosen herunter und ohne nennenswerten Kader. Der Bornheimer Hang und sein Trainer ist jedoch ein Favorit auf den Titelgewinn. Wenn er sich nicht selber austaktiert. Böse Zungen behaupten, dass die größte Gefahr für den Aufstieg der Trainer selbst sein könnte und er sich so sehr in sein Team reintaktiert, dass er gegen Mitte der Hinrunde aus Versehen mit seinen Elf Mann aus dem Takt gerät. Das wäre taktisch taktlos. Es wird locker zum Aufstieg reichen...

    Persönliche Saisonbilanz:

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    Positiv überrascht haben mich Holstein Kiel und der SC Verl. Zwar habe ich beide Teams schon zu Saisonbeginn weiter oben gesehen, aber dass Kiel einen so großen Vorsprung auf die Nichtaufstiegsplätze und der SC Verl vor allem gegen die direkten Konkurrenten so gut abschneiden würde, hätte ich nicht erwartet. Achja, der Hamburger SV ist für mich aber die größte positive Überraschung, denn nach der Form der letzten Jahre zu urteilen, musste man als Außenstehender vor der Saison ganz klar vom Abstiegskampf reden und davon ist Schnabel ja meilenweit entfernt in diesem Jahr. Negativ überrascht hat mich lediglich der SSV Jahn Regensburg, aber da sieht man halt, dass der Erfolg eines Trainers mit jeder neuen Version FIFA steigen und fallen kann. Ich gehe dennoch davon aus, dass Feulner in der Rückrunde noch um einen einstelligen Tabellenplatz kämpfen wird.
    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde?
    Mein Topspiel bisher war wohl das 3:2 gegen den FC St. Pauli am 8. Spieltag. Normal hätte ich eigentlich das Spiel gegen den HSV am 13. Spieltag (7:2) genannt, aber aus meiner Sicht hat da das Momentum zu sehr eingegriffen und der Sieg war zwar hochverdient, ist aber auch deutlich zu hoch ausgefallen. Das Spiel gegen St. Pauli war hingegen Spiel 1 nach der Blamage gegen Verl, wo wir 3 hart erkämpfte Punkte leichtfertig verschenkt haben und wo wir eine Reaktion zeigen mussten. Nach 15 Minuten lagen wir aber schon mit 0:2 hinten. Dass wir dann gegen eine Mannschaft, die man getrost als Favoritenschreck der Liga bezeichnen kann, ebendiesen Rückstand aufholen und das Spiel letztlich gewinnen, spricht für die Moral meiner Mannschaft und auch für die Qualität. Das war sicherlich nicht unser spielerisch eindrucksvollstes, aber in jedem Fall eins der schwierigsten und daher besten Spiele von uns. Das Flopspiel war eine Woche davor wie angesprochen gegen den SC Verl. In einer hitzigen und ausgeglichenen, torchancenreichen Partie haben wir uns früh eine 1:0-Führung herausgearbeitet und hätten sie auch ohne Probleme halten können, halten müssen, doch durch zwei leichtfertige Einwürfe innerhalb kürzester Zeit resultieren zwei Treffer für Verl, die niemals fallen dürfen und selbst in der Kreisliga bestraft werden. Gegen Chemnitz waren wir, das müssen wir neidlos anerkennen, einfach nicht konkurrenzfähig, aber gegen Verl hatten wir die 3 Punkte bis zur Schlussviertelstunde auf unserem Konto und da erwarte ich dann auch, dass die nach Hause gefahren werden. Wenn wir am Ende der Saison überraschend nicht aufsteigen sollten, dann ist das Spiel gegen Verl sicherlich eines der Spiele, die ihren Teil dazu beigetragen haben. Schon verrückt, wie auch im Fußball Genie und Wahnsinn nah beieinander liegen können.
    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?
    Wenn wir gegen Lübeck wie eingeplant zum Abschluss 3 Punkte holen, können wir insgesamt von einer guten Hinrunde sprechen, da wir dann definitiv den zweiten Aufstiegsplatz belegen würden. Ich würde mich freuen, wenn wir neben guten Ergebnissen auch spielerische Dominanz nicht nur gegen die kleinen bis mittleren Klubs zeigen würden, weil das bis dato eigentlich ein Markenzeichen von uns war, das mich sehr stolz gemacht hat. Die Reise geht dann hoffentlich in Richtung Oberhaus; dennoch planen wir finanziell gesehen zweigleisig und werden kein unnötiges Risiko eingehen.
    4.) Tippt: Wer wird am Ende auf den ersten und wer auf den letzten 3 Plätzen stehen - Hinweis: Eigentlich sollte die Antwort auf Frage 4 als querschnittliche Antwort aller Teams zum Schluß der Bilanz folgen, da aber Maginho so ausführlich geschrieben hat macht die Presse mal ne Ausnahme.
    Ich vermute, dass es bei Holstein Kiel, dem FSV Frankfurt und dem Chemnitzer FC bleiben wird, wobei ich mich unter diesen dreien auf keine Reihenfolge festlegen möchte. Die einzige spielerisch gleichwertige Mannschaft, der 1. FSV Mainz 05, lässt, entgegen meiner Erwartung vor der Saison, einfach zu viele Punkte liegen und ich weiß nicht, ob sie in der Rückrunde den Rückstand auf das Toptrio aufholen werden. Bei den anderen Teams, Verl, Hamburg, Köln, fehlt zum einen die Konstanz und zum anderen der Wille, in die 1. Liga aufzusteigen, woraus die Trainer ja auch keinen Hehl machen.

    Im Abstiegskampf bahnt sich aus meiner Sicht gegen Ende der Saison ein Vierkampf zwischen Lübeck, Rostock, Eschborn und Offenbach an. Saarbrücken spielt zwar nicht konstant, aber für das Mittelfeld reicht es ja locker, wie die Tabelle zeigt. Schönberg hat mit TotoTorro einen spielerisch starken Trainer, der das Glück hat, vor allem in den direkten Duellen zumeist die Oberhand zu behalten und darum wird er zwar in der unteren Tabellenhälfte bleiben, aber am Ende des Jahres über dem wichtigen Strich stehen. Bei Bielefeld ist die derzeitige Form zwar stark in Richtung Abstiegskampf hindeutend, aber Schwächeperioden hatten auch schon andere Teams und rein spielerisch sowie von der Kaderbesetzung ist es aus meiner Sicht fast schon undenkbar, dass der DSC unter Thunder in die 3. Liga abstiegt. Ingolstadt und Regensburg haben aufgrund ihrer individuell sehr schwach besetzten, teilweise fast schon nicht konkurrenzfähigen Kader wenig Punkte auf dem Konto, aber die spielerische Klasse, um sich letztlich problemlos auch für eine weitere Teilnahme in der 2. Liga zu qualifizieren. Daher sage ich: Lübeck hat unter dem neuen Trainer zwar gut Punkte geholt, wird aber mindestens bis zum Schluss ganz tief im Abstiegskampf mit drin hängen. Womöglich könnte die mangelnde Erfahrung OMOs im VDFBusiness im Laufe der Rückrunde den entscheidenden Vorteil für die anderen Kellerkinder bringen! Rostock hängt schon seit Jahren unten drin und dieses Jahr sieht es nicht besser aus als man es gewöhnt ist. Doch die anderen Teams haben in der Zwischenzeit Entwicklungen nach vorne gemacht und frei zitiert bedeutet Stillstand den Rückschritt. Daher sehe ich Rostock im Vergleich mit der Konkurrenz als einen Abstiegskandidaten. Eschborn wird in meinen Augen in der Rückrunde weitaus häufiger punkten als wir es in der Hinrunde gesehen haben und womöglich zumindest den Relegationsplatz herausholen; es hängt meiner Ansicht nach eher von OMO als von Chris ab, ob Lübeck oder Eschborn gegen den Drittligisten in die Saisonverlängerung muss. Offenbach hätte sich mit einem Sieg über Lübeck eine gute Ausgangslage für die Rückrunde verschaffen können, doch insgesamt gehen einem bei 16:53 Toren und 6 Punkten nach 16 Spielen die Argumente pro Offenbach aus. Ich gönne Spritti weiterhin jeden Punkt, hoffe aber vielmehr, dass er es im folgenden Jahr schafft, den Klub sowohl sportlich als auch wirtschaftlich in der 3. Liga zu halten.

    3. - Chemnitzer FC

    Relativ verhalten gestartet drehte man Mitte der Saison richtig auf. Von vielen als Aufstiegskandidat Nummer 1 gehandelt bringt sich der CFC nun in Position und wartet nur auf eine Schwächephase der Top 2. Zuerst wurde in die Offensive investiert. Ebert (500,000€ Von Hannover 96) und Progrebnyak für 1,6Mio € von Plauen sollten mithelfen den Aufstieg zu verwirklichen. Aber gerade „Betonkopf“ Progrebnyak durfte 2 Wochen später für 60,000€ wieder gehen. Das nennt man Geld verbrennen! Helmes, der inzwischen in Ahlen bombt, brachte immerhin 1,4 Mio € in die Kassen dennoch war’s das erst mal mit großen Transfers. Zur Mitte der Hinrunde dann der Transferkracher, Thomas „THE HAMMER“ Hitzelsperger heuerte an. Für läppische 340,000€ kam er zum CFC, allerdings bei 2 Mio € Jahresgehalt muss er schon was zeigen. Und das tat er. 12 mal traf er bisher und legte unzählige Bälle auf. Er ist sicher mit der Garant für den Aufschwung des CFCs. Dazu kommt ein erst kürzlich verpflichteter Torgarant. Ebi Smolarek wird in der Rückrunde sicher noch Schlagzeilen machen. Ob es jedoch klug war Topstürmer Benni Auer dafür abzugeben darf angezweifelt werden, denn Auer machte immerhin 14 Tore, kostete dazu 1,2Mio€ und wurde für nur 0,5Mio€ verkauft. Etwas hinter den Erwartungen blieb Lasogga, 8 Tore sind zu wenig für einen Stürmer der noch vor der Saison in der Lokalpresse tönte daß er 20 Tore in dieser Saison erzielen möchte, evtl. hat er ja die Tore von den Trainingsspielen dazu gezählt. Andererseits, was nicht ist kann ja noch werden. Kürzlich wurde Lübeck 6:0 weggefegt und nun steht das 6 Punktespiel gegen Kiel an. Trainer Rottluff wird alles daran setzen sich für die Hinrundenniederlage zu revanchieren im wohl ausverkauften Stadion an der Gellertstraße.

    Fazit/Ausblick: Chemnitz stark. Wie jedes Jahr. Himmelblau leuchtet der Himmel über Chemnitz nach der Hinrunde. Und Wolken sind auch nicht in Sicht. Wer weiss was noch möglich ist in Chemnitz. Prognostiziert sind drei heftige Gewitter und ansonsten strahlender Sonnenschein bis zum 34. Spieltag. Wozu das reicht wird man abwarten müssen, auf jeden Fall tut‘s den fraxxern gut...

    Persönliche Saisonbilanz:

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    Im positivem Sinne würde ich Holstein Kiel nennen. Einfach eine Klasse Saison bis jetzt, kaum Ausrutscher und damit eindeutiger Aufstiegsfavorit. "Negativ" sind für mich, wenn man das so sagen kann, die Mainzer. Wie er am Anfang der Saison gespielt hat war einfach überragend. Leider kam dann der Einbruch, dennoch ist in Sachen Aufstieg noch lang nichts verloren.

    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde?Auch hier haben die Kieler wieder ihre Finger im Spiel. Das meiner Meinung nach schlechteste Spiel der Saison war genau das. Viel zu locker an die Sache herangegangen, dumme Fehler gemacht welche sofort ausgenutzt wurden. Wahrscheinlich eine der verdientesten Niederlagen meiner bisherigen Karriere.
    Das beste Spiel war meiner Meinung nach gegen den FSV Frankfurt. Einen der Aufstiegsfavoriten mit 4:0 zu schlagen passiert nicht jeden Tag. War ein klasse Spiel von mir in dem FIFA auch noch auf meiner Seite stand.

    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?Eigentlich bin ich bis jetzt ziemlich zufrieden. Die aktuelle Tabellenposition ist zufriedenstellend und wir hoffentlich weiter verbessert. In Sachen Transfers hätten wir definitiv einiges besser machen können. Das Ziel ist mittlerweile natürlich Liga 1!

    4. - 1.FC Köln

    Wieder ein Klub der in Liga 2 beheimatet ist aber von der Struktur eigentlich erste Liga spielen müsste. Die Fans sind schon ewig erstligareif, der FC war das in der VDFB aber noch nie. 2000 wurde man unter Trainer Ingo Kress Fünfter in Liga 2. Unter Hans Sliwanski gings dann eine Klasse tiefer. So war die Teilnahme der Geißböcke beim VDFB ein Wechsel zwischen Liga 2 und Regionalliga. Doch der aktuelle Trainer Sascha K. aus Essen machte dem Auf und Ab ein Ende. Er etablierte den FC als feste Größe in Liga 2. 2009 als Vizemeister der dritten Liga aufgestiegen, wurde man zweimal Fünfter und vergangene Saison Achter. Diese Saison überwinterte man gar als Vierter! Ist da mehr drin? Sehr wahrscheinlich nicht. Auch wenn das Team einiges hergibt. 7,8Mio € auf dem Konto, wenn der FC einen Spieler haben will dann holt er ihn sich. Da kann der Kiel-Trainer sich noch so viele Kölner wünschen, die landen eh beim FC. Insgesamt 5 Spieler die Köln holte wollte auch Kiel haben aber der arme Verein aus dem Fischerdorf an der Ostsee konnte nicht mithalten mit dem Club aus der Domstadt. Das riesengroße Torwarttalent Timo Horn wechselte für 1,05 Mio€ von der SpVgg Porz zum FC, Kessler wurde dafür an Schweinfurt (180,000€) abgegeben. In der Defensive kam Boenisch für 700,000€ vom VFB Leipzig, eigentlich Aussenverteidiger übernimmt er nun den Part vom abgewanderten Geromel (1,2Mio€ / 1860 München), ein herber Verlust. Doch Geromel wollte weg weil ihm vom 1860 Coach Chris „Pitbull“ Matt versprochen wurde daß er in 2-3 Jahren Champions League spielen darf was er in Köln wohl nicht erreichen wird. Im Mittelfeld ersetzte der gebürtige Düsseldorfer Adil Chihi (2,5 Mio € / SC Grimlinghausen) Andi Voss (Ablösefrei / E.Frankfurt). 2,5 Mio € sind eine Menge Geld für solch einen Spieler, aber Grimlinghausen pochte darauf da sie ihrerseits den persischen Fussballgott Milad B. von Jihad Teheran verpflichten wollten, der so ganz nebenbei Trainer von RW Ahlen ist. Im Sturm sind Novakovic (falsche Spieler ID oder Bild?) (15 Tore) und Podolski (9 Tore) gesetzt. Der pfeilschnelle Iddi wurde von Idar Oberstein für 1,05 Mio € verpflichtet und sollte wohl im rechten Mittelfeld wirbeln, aber als Kiel’s Wunschspieler Bröker (790,000€ / Fortuna Köln) auf dem Markt kam war klar, der muss zwingend zum FC, also weg mit Iddi (1,2Mio€ / SVW Mannheim). Selbst den wollte Kiel doch wieder fehlte das nötige Kleingeld.

    Fazit/Ausblick: Der FC mit einem top Team ausgestattet und einem Trainer, der es immer wieder unabhängig des investierten Trainingsaufwandes schafft, das Team optimal einzustellen. Viele Überraschungen werden noch kommen und eine starke Hinrunde lässt auf eine eher vermischte Rückrunde schließen damit der Aufstieg auch ja nicht selbst zufällig passieren kann. Sportsmann Sash kütt wie er kütt und der Nichtaufstieg hät noch emmer joot jejange....

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    Holstein Kiel und FSV Frankfurt - positiv
    Ingolstadt - negativ
    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde?
    nur Flopspiele
    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?

    kein Ziel

    5. - FSV Mainz 05

    An diesem Team scheiden sich die Geister. Ein Bombenkader mit 2 Überspielern, ein Trainer der technisch feinen Hochgeschwindigkeits- Fußball zelebrieren lassen kann, dann gibt es aber wieder Spiele wo es nach B-Elf aussieht obwohl die A-Elf auf dem Platz steht. Mainz trägt dazu bei dass sich die Spielerberater saftige Prämien einstecken dürfen. So kam für die Offensive Rosenberg für 1,45Mio € von Hannover 96 zu den Mainzern und traf gerade 7 mal. Altintop kam für 877,000€ von Trier zog nun aber weiter nach Wehen Wiesbaden für 350,000€. Er wollte sich nicht den obligatorschen Schnauzbart wachsen lassen den Coach Besiktas bei jedem seiner Spieler fordert. Der 33 jährige Diabang (7Tore) wurde für unglaubliche 2,75 Mio € vom BVB geholt. Toptorjäger der Mainzer ist trotz dieser Verpflichtungen Martins mit 9 Treffern, trotz spärlichem Bartwuchs. Kommen wir zu einem anderen Mannschaftsteil, der IV. Andrea Barzagli kam für 2,5 Mio € von Dresden, Kyrgiakos für 0,5Mio € von der Frankfurter Eintracht. Die zwei bilden von Ihren Stärkewerten und Ihrem Gehalt her die Top IV der Liga, trotzdem hat Mainz schon 28 Gegentore kassiert, nur auf Rang 6 der Liga. Zugegebenermaßen spielen die beide aber auch erst seit knapp 2 Monaten zusammen. Vorteil von Südländern, stärkerer Bartwuchs! Auf der Gegenseite floss auch ordentlich Schotter nach Mainz, Hannover revanchierte sich mit dem Kauf von Zieler (1 Mio€), Verl wie erwähnt schnappte sich Tuncay. Saglik wechselte über den Umweg Ahlen nach Kiel und schoss diese zum Herbstmeistertitel. Trotzdem kommt er regelmässig zum Bartstutzen nach Mainz, denn niemand kann das so gut wie Vereinsbarbier Hashir Güdüllüh. Er monierte bei seinem Weggang daß er nichts dagegen hat einen Schnauzbart tragen zu müssen, auch daß die Umkleideräume in ein Hamam umgebaut wurden störte ihn nicht. Doch daß es in jeder Pause statt isotonischer Fitness Getränke Efes und Ayram gab, das passte ihm gar nicht. Evtl. ein Grund warum Mainz in Halbzeit 2 immer einbricht?

    Fazit/Ausblick: Unser geliebter Buden-Muselmane. Der einzige Kiosk in Europa mit 32.000er-Leitung. Den Mund voll Süßes, das Bier in der Hand, ein Fenster für Verkäufe während der Ball im Aus ist, Schreie und Jubel die die Chipstüten erbeben lassen, und das im Mainz-Trikot mitten in Berlin. Dass die Veranstaltung noch in keinem Berliner Reisführer als Sehenswürdigkeit steht ist mir ein Rätsel. Wird für einen Platz im oberen Drittel der Regale reichen, we love you Mehmet....

    ZU DEN FRAGEN WOLLTE SICH MEHMET NICHT ÄUSSERN - INTERVIEWER OHNE SCHNAUZBART HABEN KEINEN ZUTRITT


    6. - SC Verl

    Die Mannen um Coach Christoph „Topo“ Fox liegen in Lauerstellung. Auf dem TM war man nicht ganz so aktiv wie die Top 3 aber einige Transfers können sich sehen lassen. Für 1Mio € wurde Hummels aus Berlin zurücktransferiert wo er vergangene Saison für 2,9Mio € hin wechselte. Das nennt man Rendite! Danach verließen günstige Spieler wie Ritter, Schäfer und Goalgetter Auer das Team. Gerade der Abgang von Auer wurde von den Experten als Fehler angesehen. Chemnitz ließ sich diesen Torjäger auch einiges kosten, 1,2Mio € flossen nach Verl. Das Geld wurde aber nicht gehortet sondern sofort reinvestiert, neben „Fußballgott“ Tuncay (12 Tore!), kam vom Konkurrenten Mainz für 1,14 Mio €, schnappte sich Meister Fox Sven Bender von Bayern für 1,1 Mio €. Und trotz der Vorliebe für reale BVB Spieler musste Sebastian Kehl an den Betzenberg wechseln. Eine halbe Mio€ versüßen den Abschied.

    Fazit/Ausblick: Der SC Verl in der oberen Hälfte der Tabelle. Ob das auch so bleibt? Nach einer durchweg zufriedenstellenden Hinrunde droht jedoch eher das Tabellenmittelfeld. Konstanz ist in Verl eher eine Stadt am Bodensee als die Leistungen der schwarz-gelben Truppe, die sich als SC Verl tarnt um in Ruhe trainieren zu können. Banane ist das. So Banane wie ne mittelreife schwarz-gelbe Banane. Mit sinnvollem Vorgehen, Transfers und Planungen hat das wenig zu tun, was man auch auf dem Platz ab und an genauso sehen kann. Es wird der 6. bis 10. Platz werden am Ende. Und in Verl liebt man halb schwarze Bananen nun mal....

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    Ich finde den HSV beeindruckend gestartet. Die sind immer für eine Bombe gut. Eschborn scheint sich den Abstiegskampf ja irgendwie ins Saisonpapier jedes Jahr festgeschrieben zu haben. Und dass Rostock, Bielefeld und Regensburg da unten mitmachen ist mir aufgrund der starken Trainer auch ein Rätsel.

    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde?

    Unser Flopspiel in der Hinrunde war keineswegs eine der vier Niederlagen gegen Schönberg, Kiel Chemnitz oder den HSV, die gingen alle vier sehr in Ordnung unter dem Strich...
    Ärgerlich war am meisten das 2:2 gegen Saarbrücken, das hätten wir aufgrund der Führung und des Spielverlaufes deutlich gewinnen müssen aber haben es nicht geschafft.
    Die tollsten beiden Spiele waren die Siege gegen den FSV und gegen Mainz. Gegen den FSV konnte man die Jungs vom Bornheimer Hang mit den eigenen Mitteln schlagen, 70 Minuten in Tiki-Taka-Siegessicherheit gewogen lassen dann eiskalt zweimal zugeschlagen.
    Das Match 5:3 gegen Mainz war der absolute Höhepunkt in der Hinrunde, ein Wahnsinnsmatch, 100 % Offensive beider Teams, da bebte alles!

    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?

    Wir sind mehr als zufrieden, Platz 9 ist das Saisonziel, Platz 6 wäre ein Traum und an irgendwas dazwischen arbeiten wir in diesem Jahr!


    7. - FC St. Pauli

    St.Pauli hat nach dem Abgang vom haarigen Haary wieder einen Pauli Fan als Trainer bekommen. Es waren ja noch andere in der Verlosung aber schlussendlich machte Boll das Rennen. Der Kader und das Umfeld schreien nach erster Liga. Der Kader war für den direkten Wiederaufstieg auch ordentlich aufgestellt doch Trainer Boll entschied anders. Als Saisonziel gab er einen einstelligen Tabellenplatz aus und baute das Team entsprechend um. Mit dem Resultat das man im vorderen Mittelfeld mitspielt, als Favoritenschreck bekannt ist (2:1 – Kiel, 1:1 – CFC, 2:0 – Mainz) und wenn es weitergeht wie bisher am Ende der Saison mal locker 3Mio € PLUS macht, dank dem großen Fanpotential. Und wie es aussieht wird St.Pauli nach dieser Saison mehr als doppelt so viele Fans haben wie der HSV, wie wär‘s mit einem Stadiontausch (duck und weg…).

    Wie erwähnt war Trainer Boll’s Ziel bei Amtsantritt das Gehaltsgefüge im Gesamten zu reduzieren. Also mussten Großverdiener gehen.

    In der Verteidigung wurde der Ex- Kieler Henrique (520,000€ / Siegen) durch Eggimann (350,000€ / Mainz) ersetzt. Doch schon einen Monat später ging es für den Schweizer weiter zum FSV Frankfurt (250,000€), Grund war daß er mehrere Mannschaftsitzungen sprengte weil er immer wieder schmatzend den übelst stinkenden Schweizer Käse „Hölzige Geis“ aß, dazu sein Schweizer Käsebier was heftige Blähungen verursachte. So ein Mann war nicht tragbar. Trainer Boll griff schließlich ganz tief in die Kasse und holte sich für 1,5Mio € Callsen- Bracker aus Trier.

    Im Mittelfeld gingen die Großverdiener Kringe (260,000€ / Wehen), Alex Meier (Ablösefrei / Barfuß Jerusalem) und Caca (Ablösefrei / Rostock). Diese wurden durch die günstigeren Ignjovski (440,000€ / Düsseldorf) und ihn selbst ersetzt.

    Im Sturm gleiches Bild. Raffael ging für 1Mio € nach Wehen, Halle ablösefrei zum FC Chemie Halle, dafür kamen Ishiaku (400,000€ / FSV Frankfurt) und Ramos (500,000€ / FC Valencia).

    Somit ist das Team zweitligagerecht aufgestellt und wird noch so manchen Aufstiegsaspiranten ärgern.

    Fazit/Ausblick: Boll ist toll. Herz. Liebe. Voll und ganz St. Pauli. Nur dass er 87 Minuten jeden Spiels auf sein Vereinswappen am Bildschirmrand starrt mit gläsernem verliebten Blick beschert ihm auch die ein oder andere Niederlage. Ach was soll‘s, was sind schnöde Ergebnisse gegen einen gläsernen verliebten Blick 20 Minuten auf das eigene Vereinswappen. Boll gewinnt somit unabhängig vom Ergebnis jedes Spiel für sich insgeheim, Tabellenführung!

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    Als Neuling in der 2. Liga ist die Beantwortung der Frage etwas schwierig.
    Aber ich hätte Mainz weiter oben erwartet, da es eine sehr spielstarke Mannschaft ist.

    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde?

    Mein Topspiel der Hinrunde war auf jeden Fall der 5:1 Derbysieg gegen den HSV. Mein Flopspiel war die 3:0 Niederlage gegen 1860. In diesem Spiel lief bei mir nicht viel zusammen

    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?

    Ich wollte unter den Top 5 der Liga sein, aber dazu fehlt die Konstanz. So möchte ich am Ende der Saison einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.

    8. - Hamburger SV

    Das Fansterben beim HSV geht weiter. Was nutzt die große Arena wenn im Schnitt nicht mal 20,000 Zuschauer kommen? Das Konto ist mit 5,5 Mio € gut gefüllt, das Team verfügt mit van Nistelrooy und Sosa über Spieler die eigentlich Champions-League spielen sollten als Liga 2. Die Redaktion dachte zuerst die VDFB Seite spinnt, der letzte HSV Transfer resultiert vom 5.6.2011!!!!!!!!!!! Da vertraut jemand seinem Kader oder lebt in einer Symbiose mit seinen Spielern die keine Trennung zulässt, handelt es sich evtl. um eine große Sekte und der Fußball steht gar nicht im Vordergrund? Daß die meisten HSV Fans Spinner sind ist ja hinlänglich bekannt aber den Verein ins Niemandsland des VDFB zu führen ohne zu handeln? Da blutet jedem richtigen HSV Fan das Herz. Oder steckt doch System dahinter, verbirgt sich hinter Trainer Schnabel evtl. doch ein „Brauner“? Jedenfalls gibt’s zum Transfermarktgebahren nichts zu berichten da der HSV seit fast 2 Jahren nicht mehr teilnimmt!!! Oder spinnt die VDFB Seite?

    Fazit/Ausblick: Der HSV simulierte zu Saisonbeginn Spielstärke. Das klappte gut und man tat einfach mal aus Versehen so als ob man jeden schlagen könnte. Die Gegner hatten es geglaubt und versucht das Ergebnis erträglich zu gestalten. Dann kam das Match gegen Regensburg was man verlor. Und schwupps dachte sich der Rest der Liga wenn selbst Feulner das schaffen kann kann das jeder. Und so kam‘s. Hamburg im freien Fall. Sie werden sich jedoch fangen und eine Gegensimulation starten die zum 5. Platz reichen wird am Ende....

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    Von Rostock hätte ich aufgrund der Erfahrung des Trainers mehr erwartet, dem FSV Frankfurt hätte ich eine solche Leistung nicht erwartet.
    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde?

    Topspiel: unser Sieg gegen Verl.
    Flopspiel: die Niederlage gg Regensburg

    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?

    Absolut zufrieden und unser Ziel ist es, den Platz zu halten.

    9. - TSV 1860 München

    Es war einmal ein kleines Mädchen namens Heidi die zog mit Ihrem Papa zu Jahresbeginn nach München. Schnell fand das kontaktfreudige Mädchen Freundinnen in der neuen Schule, darunter Jenny A. und Antonia K. Auch mit Verena K. verstand Sie sich gut aber die war nach nicht mal 3 Wochen Schule wieder verschwunden, es hieß ihr Papa habe neue Arbeit gefunden, irgendwo in Stuttgart. Gerade mit Jenny unternahm Sie viel, doch nach ca. 3 Monaten erklärte Jenny ihr daß ihr Papa nach Saarbrücken ziehe, dort hat man neue Arbeit für ihn. Tränen flossen, aber ihr blieb ja noch Antonia. Doch Ende April erzählte auch Antonia ihr schluchzend daß Sie wegziehen wird weil ihr Vater in Braunschweig mehr Geld verdienen kann. Total traurig, geradezu traumatisiert erhielt Sie kurz danach von Ihrem Vater die Nachricht daß Sie nach knapp 5 Monaten in München nach Wiesbaden umziehen werden, er kann dort Erstligafussball spielen. Leider sei aber der Trainer dort auch dafür bekannt daß er mit Menschen handelt, d.h. Sie werden erst mal in ein Hotel ziehen und nur das nötigste Auspacken. Dies war die Geschichte von vier süßen kleinen Mädchen denen Stück für Stück das Herz zerrissen wurde weil sich rücksichtslose Geschäftsmänner am Handel mit Menschen bereichern ohne Rücksicht auf die Emotionen derer Familienangehörigen.
    Die wahre Geschichte oben zeigt wie sich das Suchtverhalten eines Menschen in einer entsprechenden Position auf sein Umfeld auswirken kann. Ein ähnliches Shoppingverhalten wie das der Münchner Löwen erwartet man von Paris Hilton im Real Life. Kaum ein Verein hat seinen Kader so stark umgebaut wie die 60iger und dabei den Teamwert deutlich angehoben. 42 Wechsel in einer Transferperiode! Da würde Felix Magath vor Neid erblassen. Das sieht nach Shoppingsucht aus. Evtl. sollte er mal mit Eisi und Senf eine Therapie machen.
    Eingeläutet wurde der Menschenhandel mit der Verpflichtung von Federico für 245,000€, der ging nur 2 Wochen später für das doppelte nach Reutlingen! Gewinn: Nahezu 50%. Der Stürmer Korte kam zu Saisonbeginn für 880,000€ vom AC Florenz und kurz vor Ende der Hinrunde für 1,35Mio € an Braunschweig verkauft, wieder gute 50% Gewinn! Eine Granate wie Schwegler (ZDM, GS:78) kam für läppische 550,000€ von Hannover und ging Mitte Mai für 750,000€ nach Wehen, nur 36% Gewinn, schwächelt da jemand? Ein weiterer Transferhammer war die schwarze Perle Joseph "AFRIKA SEPP“ Akpala, 750,000€ überwies man an Trompete Jericho, 2,5 Monate später ging er für 1,5 Mio € nach Saarbrücken! Im Gegenzug kam Rudnevs von Saarbrücken für 1,75 Mio €. Der VDFB hatte einen handfesten Transfermarktskandal, weil die Transfersummen von Akpala und Rudnevs laut einiger Experten fern ab des Marktwertes hoch angesetzt wurden! Sherlock Heineken deckte diesen Skandal auf und die Beteiligten kamen nochmal mit einem blauen Auge davon da die festgelegten Ablösesummen doch nicht so weit vom Marktwert lagen und in dieser Transferperiode noch ganz andere Summen gezahlt wurden für Spieler die weniger Wert waren.

    Der andere treffsichere Löwenstürmer Leo Kweuke (18 Tore!) kam für 1Mio€ von Wehen Wiesbaden, im Gegenzug wechselte Diouf zu den Hessen in Liga 1 (1,5Mio €). Das man auch mit Thekenkicker Geld verdienen kann zeigt sich am Beispiel Kristian Kleinert, der kam für 76,000€ vom SV Todtmoos und ging für 124,000€ zum VFB Stuttgart. Es ist auffällig dass die Löwen jede Menge Thekenfußballer verpflichten um Sie gewinnbringend weiterzuverkaufen. Das grenzt nicht nur an Menschenhandel, das ist Menschenhandel!! Wir Moralpostel von der Presse sagen Pfui!!! Aber Hauptsache der Rubel rollt. Ist der Löwencoach wirklich Badenser? Das Verhalten auf dem TM riecht extrem nach Ideal- Schwabe! Die Clubberer aus der Norisstadt griffen 3mal zu und holten mit Fort, Demel und Pichinot drei Zweitligaspieler von den 60igern in Liga 3 für insgesamt 2,1 Mio €!! Soviel Geld um am Abstiegskampf teilzunehmen? Das hätte man auch billiger haben können liebe Nürnberger. Weitere Millionentransfers: Rakitic von Wolfsburg für 1Mio €, Pogatetz für 1Mio € von Jena und Thorandt für 1Mio € zu Kaiserslautern. Es kann einen das Gefühl beschleichen das Chris „Pitbull“ nicht des Fußballs willen am VDFB teilnimmt sondern um seine Transfersucht zu befriedigen, gleiche gilt auf für seinen Kompagnon Iceman. Inzwischen wissen wir ja dass Trainer Senf am TM nur so aktiv war weil er irgendwelche Auflagen hatte....
    Zusammengefasst moralisch verwerflich was hier passiert. Ein Skandal! Ethisch nicht vertretbar, aber so ist das raue Geschäft in der Welt der Finanzen und Männer in grauen Anzügen eben.
    So ich geh jetzt erst mal lecker in der "1860 VIP Lounge" Essen und Trinken. Seitdem es dem Verein so gut geht ist da ja alles umsonst für die Presse, geil!!

    Fazit/Ausblick: Pitbull‘s 60er versuchen in dieser Saison das Kunststück innerhalb einer Saison gegen den Abstieg UND um den Aufstieg mitzuspielen. Toller Plan, den sich Pitbull da ausgeheckt hat. Zur Halbzeit in der Mitte ist er perfekt auf dem Weg dieses Vorhaben umzusetzen nachdem es in der Hinserie um den Abstieg ging. Klasse Plan und eine Bereicherung gegenüber den konstanten Teams. Die Fans freut‘s....

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    negativen = Hansa Rostock, Regensburg, Ingolstadt
    positiven = Holstein Kiel, Chemnitzer FC, SC Verl
    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde?
    Flopspiel = 1860 vs. Eschborn 1:2
    Topspiel = 1860 vs, VFB Lübeck 4:1
    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?

    Also ich selbst bin mit meinem Saisonverlauf zufrieden. Ich möchte auf Platz 7 am Ende der Saison stehen.


    10. - FC Schönberg

    Immer schön hinterm Berg halten mit der wahren Stärke. Wenn man in Schönberg am Trainingsgelände sitzt passiert selten etwas. Die Spieler laufen fast nur zu Ligaspielen auf und trotzdem reicht‘s für einen Mittelfeldplatz in der zweithöchsten Spielklasse des VDFBs. Kaum auszudenken wo Schönberg stehen würde wenn regelmäßig trainiert werden würde!
    Das Saisonziel heißt Klassenerhalt und somit liegen die Mecklenburger auf Kurs. Ähnlich wie Verl ist der FC Schönberg ein Provinzverein, nur mit dem Unterschied das Schönberg erst ein Jahr 2. Liga hinter sich hat. Doch kontinuierlich soll das Stadion und die Anhängerschaft wachsen. Bei knapp 5.000 Einwohnern und mit dem großen Nachbarn Lübeck nebenan kein einfaches Unterfangen. Momentan im Niemandsland der Tabelle, auf dem Transfermarkt eher zurückhaltend, ein solider Verein mit einem Trainer die in dieser Besetzung auf Dauer in Liga 2 zu sehen sind.
    Auf dem Transfermarkt wurden nur wenige Wechsel getätigt. Silvio für 600,000€ nach Trier transferiert musste dem neuen Stürmerstar Sanogo weichen. Der ehemalige Cottbuser Torgarant kam für 75,000€ ins schöne Meck-Pom und traf bisher 12 mal! Dies war aber nicht der Transferknaller, dieser wurde mit Ex-Nationalspieler Sebastian Deisler bewerkstelligt. Gerade aus der psychatrischen Anstalt Hannover entlassen bezog er eine Villa am Dassower See. Er wollte sich selbst finden und bekam beim Einkauf im Netto Schönberg zufällig mit wie sich zwei Rentner unterhielten. Wie die Ostsee-Zeitung ermittelte handelte es sich um Hans-Dieter H. und Wolf-Dieter W. die beiden einzigen Dauerkarten Inhaber des FC Schönbergs. „Es müsse eine neuer Spielmacher her, aktuell fehlt einer der den tödlichen Pass spielen kann“ waren sich beide einig. Basti schaute tags drauf beim Training der Schönberger vorbei und schon war er verpflichtet. Eigentlich war Deisler ablösefrei trotzdem flossen 280,000€ an einen Hannover Verein namens „RUSSischE MArder- FrIkadellen Alternative“, was sich auch immer dahinter verbirgt. Als die Ostsee-Zeitung vor Ort war um sich zu erkundigen wurde man jeweils mit drei Stück Appelkuchen mit Sahne abgespeist.
    Nicht durchsetzen konnte sich der ambitionierte Sascha Rammel, er kam ablösefrei vom benachbarten und verhassten VfB Lübeck, doch war er als Ex-Lübecker ein nicht gern gesehener Überläufer und wurde nach 4 Monaten zurück über die Grenze geschickt.

    Fazit/Ausblick: Der FC Schönberg um Trainer Toto Torro spielt jedes Jahr wie ein Stier, der sich regelmäßig auch selbst auf die Hörner nimmt. Eigentlich von vielen Trainern alljährlich auch als Aufstiegsaspirant gezählt kämpft er sich durch die Saison und zerfetzt mal die Gegner und mal sich selbst. Das Bild am Ende der Saison ist eine Arena in der exakt so viele zerfetzte Gegner herumliegen wie eigene Körperteile und alles humpelt Arm in Arm gemeinsam aus der Arena und grinst ohne Zähne über einen sechsten bis neunten Platz...

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    Überraschung negativ: Bielefeld, Offenbach, Regensburg und mit Abstrichen Mainz.
    Überraschung positiv: HSV und (auch mit Abstrichen, da nicht vollkommen unerwartet) Chemnitz
    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde?
    Topspiel war gegen Verl, Flopspiel gegen Bielefeld
    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?
    Momentan herrscht bei uns ein einerseits, andererseits Gefühl vor - einerseits haben wir jetzt schon einen Punkt mehr als in der Vorsaison, andererseits hätten wir wohl 7-9 Punkte mehr holen können/müssen. Vor allem in den knappen Niederlagen gegen Mainz, 1860 und Rostock wären jeweils drei Punkte drin gewesen. Minimalziel ist Klassenerhalt, noch besser wäre eine FG-Wert Erhöhung, optimal gelaufen wäre es bei einem Platz in der oberen Tabellenhälfte zu Saisonende.

    11. - Arminia Bielefeld

    „Auf der Alm da gibt’s kei Sünd“ hieß der wohl schlechteste bzw. peinlichste Film den ich je gesehen habe. Was in Bielefeld abgeht ist Sünde am Potential dieses Vereins. Mit Abstand der stärkste Kader in Liga 2, mit 34,500 Plätzen ein erstligareifes Stadion, aber die Realität sieht eben nur Zweitligamittelmaß vor. Am zweiten Spieltag war die Arminia sogar Tabellenführer, doch dann gings rasch Richtung mausgrauem Mittelfeld. Noch 5,4 Mio € auf dem Konto! Die hätte man wohl besser für Transfers nutzen sollen von starken Spielern die wenig Gehalt kosten, aber Coach Biskop hat eben andere Vorstellungen, hat er evtl. mit dem Aufstieg kalkuliert? Im Tor holte man Sippel ablösefrei aus Ahlen, der bekam gleich einen 4-Jahresvertrag! Renno hatte das Nachsehen, ablösefrei gings zu FC Metz nach Frankreich. Doch einen Monat nach Sippels Verpflichtung war ter Stegen auf dem Markt, da konnte thunder nicht wiederstehen, sein Wunschspieler war zu haben, also mal schnell 1,26Mio € nach Reutlingen überwiesen und wieder ein 4-Jahresvertrag! Sippel blieb trotzdem und sitzt nun seinen Vertrag aus.Kleiner Tipp von der Presse: Langfristige Verträge haben den Nachteil der entstehenden Kosten bei vorzeitiger Auflösung. 1-Jahresverträge verlängert man einfach kurz vor Ende der Saison. In der Abwehr tat sich auch etwas. Der LV Djakpa wechselte für 1,3 Mio€ nach Wehen, hat man mit Lell ja noch einen starken Mann für links Hinten. Rechts Hinten wurde auch getauscht, Gouiffe a Goufan wechselte für 1,32 Mio € nach Kiel und wurde sofort zum Publikumsliebling der unter 10 Jährigen. Seine Trikots mit dem Namenszug „Goofy“ gingen weg wie warme Semmeln. Mit Chandler (3-Jahresvertrag) kam ein Erstligaspieler RV für 1,26 Mio € aus Bayreuth und kurz vor Transferende auch noch Sakai (4-Jahresvertrag) von Tsunami Tokio (1, 03Mio €). Wer von beiden im RM ran muss wird sich zeigen. In der IV wurde Timm Klose für 1,5Mio € vom FC Basel verpflichtet und soll mit „Else“ Kling die gegnerischen Stürmer zum Verzweifeln bringen. Im Mittelfeld stehen 4 nominelle ZMs und ein ZDM bereit. Kein LM bzw. RM wurde verpflichtet, Sieht fast nach 4-3-3 aus. Leitner (1,5Mio € / Bayreuth) jedenfalls soll für den Spielaufbau sorgen. Abgesichert von Gentner (1,75 Mio € / Braunschweig) und Tobi Rau (Ablösefrei / Plauen). Die Spielmachertypen Kruse (766,000€ / Meppen) und Yelen (838,000€ / Bayern) mussten gehen.Mit Stürmern wurde richtig Geld gemacht. 3,57 Mio € überwies die Frankfurter Eintracht für Demba Ba! Mandzukic ließ man für 1 Mio € nach Idar-Oberstein ziehen. So ist nun mit Ya Konan, Babel und Huntelaar nominell der beste Zweitligasturm vorhanden, allerdings nur von deren Gesamtstärke her. Huntelaar kommt auf 9, Babel auf 7 und Ya Konan gerade mal auf 3 Tore. Da muß mehr kommen im zweiten Saisonabschnitt!
    Fazit/Ausblick: Donnerwetter der Thunder donnert weiter. Gegen Ende der Hinrunde blieben die Ergebnisse aus. Dies lag insbesondere an der Offensive. Nach fünf Spielen ohne eigenen Treffer konnte jedoch die Hinrunde noch mit einem Sieg gegen den starken HSV beendet werden. Zuversichtlich sollte dies stimmen. Sollte dies jedoch nicht stimmen sollte die Zuversicht nicht in eine Verstimmung umkippen. Soweit stimmt’s. Stimmen bestätigen dies. Wird Platz 8 werden...
    ZU DEN FRAGEN WOLLTE SICH THUNDER NICHT ÄUSSERN


    12. - 1.FC Saarbrücken

    Das Team mit dem stärksten Kader zu Saisonbeginn, neben dem HSV und dem FSV Mainz 05, holte mit Iceman einen Trainer der sich eigentlich seinen Namen bei seinem Interiumsauftritt in Uerdingen verbrannt hatte. Als er zum KFC ging gings steil bergab. Doch strafte er seine Kritiker lügen, die ihn als Abstiegskandidaten sahen. Er wandelte das Potential an starken Spieler in Geld um, korrigierte das Saisonziel stark nach unten und war sogar einmal Vierter! Ok man hätte auch den Kader beisammen halten und den direkten Wiederaufstieg anstreben können, aber Eisi weiß sich halt einzuschätzen. Starke Auftritte wie das 3:2 gegen Köln oder das 1:1 gegen Kiel wechselten sich zwar auch mit Niederlagen wie das 0:4 gegen 1860 oder das 1:4 gegen den CFC ab. Aber mit dem Abstieg hatte Iceman nichts zu tun, auch wenn der Trend zum Ende der Hinrunde eher nach unten zeigt. Eisi ist der Transfermarktkönig schlechthin! 47 Transfers stehen klar für Symptome wie Kauf- und Verkaufszwang oder war nur das Ziel Gehaltsreduktion der Hautpantrieb dieser Transferflut? Iceman wollte in erster Linie die teuren Spieler loswerden und das machte er rigoros. Da es so viele Transfers gab beleuchten wir nur die wo mächtig Kapital geflossen ist, bzw. die sich auf den Stamm des Teams auswirkten und das waren nicht wenig.
    Beginnen wir im Tor: Fährmann kam aus Wehen für 680,000€. Er passt ins Gehaltsgefüge und ist ein guter Rückhalt.
    Die Verteidigung wurde fast komplett erneuert. Linksverteidiger Schäfer (Verl / 414,000€) kam für Michalsky (Wehen / 750,000€), die Innenverteidiger Costa (Ablösefrei / Ahlen) und Van Buyten (Al Ahli (VAE) / Ablösefrei) gingen um das Budget zu entlasten, dafür kamen Yahia (Ingolstadt / 840,000€) und Herzig (Wehen / 750,000€).
    Im Mittelfeld wurde auch kräftig getauscht. Spielmacher Jurado wechselte für 920,000€ + den Spieler Wesley nach Wehen, beide kosten zwar gleich Gehalt Wesley ist dafür defensiv stärker. Ein Team das hauptsächlich über lange Bälle auf schnelle Spitzen agiert benötigt eben keinen Spielmacher. Wer sollte als ZDM agieren? Spitzenspieler Pardo ging ablösefrei zum FC Fulham, Lincoln zog es für 1Mio € nach Schweinfurt. Sukalo (Sparta Prag / 600,000€) war erst mal der Mann fürs Grobe vor der Abwehr doch kurz vor Transferschluß wechselte dieser aus Gründen der sportlichen Perspektive zum FSV Frankfurt (400,000€). Burki (VfB Leipzig / 210,000€) war auch nicht der richtige Mann, ein Monat nach Verpflichtung gings nach Plauen für 300,000€. Nun solls eben Gjasula (1860 München / 500,000€) richten. Im linken Mittelfeld wurde auch getestet, gekauft, wieder verkauft, etwas planlos das Ganze. Okazaki ging nach Wehen für schlappe 1,5Mio€, der etwa gleich starke Wollermann ablösefrei nach Gladbach. Schuppan (Ingolstadt / ablösefrei) sollte die Lücke schließen, doch gerade 3 Wochen war er in der Landeshauptstadt dann gings ablösefrei weiter nach Saarlouis. Dann sollte Werner (Trier / 350,000€) ran doch nach 5 Wochen gings weiter nach München zu den Löwen für 400,000€. Schließlich soll nun Marco Caliguiri (Offenbach / 450,000€), eigentlich ein 6er, die linke Außenbahn beackern. Und im RM? Da wurde kräftig hingelangt! 1,6Mio€ überwies man für Nicolai Müller an den FC Konstanz und stach dabei Mitbewerber wie Kiel und Hannover aus.
    Bleibt noch der Sturm. Und da wurde auch ordentlich gewechselt. Eine feste Größe wurde gleich Dourandi, er kam für 2,52 Mio € vom Lieblingstransferpartner Wehen. Er spielt Fußball aus Spaß an der Freude und verdient gerade mal 10,200€ / Saison. Ok, er wohnt bei der Mutter des Trainers zur Untermiete, macht für Sie die Hausarbeit und geht für Sie regelmäßig einkaufen mit seinem vom Verein gestellten VW Polo Baujahr 86. Dafür hat er Kost und Logis frei. Solch eine familiäre Atmosphäre braucht Dourandi einfach und zahlt es mit 9 Treffern zurück. Doch bei der Wahl seines Sturmpartners gings wieder drunter und drüber. Mpenza zu teuer, also weg (ablösefrei zu Racing Genk). Kiessling (Mannheim/771,000€) halbierte in 3 Monaten seinen Marktwert, ab nach Plauen (350,000€)! Lavric sollte es auch nicht sein, 1.6Mio € und tschüss Richtung Bökelberg. Rudnevs für 1,5Mio € von Spartak Moskau geholt ging im Tausch mit Akpala zu München 60. Ähnlich starker Spieler, dafür wesentlich weniger Gehalt, kluger Transfer! Dazu noch Auer (Chemnitz / 500,000€) als Backup. Saarbrückens Sturm kann sich sehen lassen!
    Alles in allem wurde wild herumtransferiert mit dem Resultat daß die Saarbrückener nun langfristig nichts mehr mit Liga 1 zu tun haben werden. Schade eigentlich, aber dafür drängen andere Clubs ins Oberhaus. Und man kann Saarbrücken auch nicht vorwerfen sich am TM bereichert zu haben, da gibt es einen anderen Kandidaten, der in Kürze entlarvt wird.

    Fazit/Ausblick: Die Saarbrücker haben von Beginn an mit viel Kampf den Ligaalltag sehr ernst genommen. Dies zahlt sich aus. Eine gute Platzierung im Mittelfeld und wenig zu tun mit dem Abstiegskampf. Bislang! Im Saarland muss man jedoch auch einen kleinen Blick nach unten riskieren um nicht ungewollt in den Strudel zu geraten. Und die Rede ist hier nicht von einem Apfelstrudel. Iceman wird’s richten mit seinen Kriegern im Sturm. Am Ende gibt‘s den leckereren A-Strudel....

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    Die Überraschungsteams sind für mich die beiden Aufsteiger Kiel und Frankfurt aber auch Saarbrücken weil die Mannschaft unter dem neuen Trainer laut Meinung vieler Trainer als Absteiger gehandelt wurde. Z.B. Heineken (Bochum) meinte ja dass der Trainer von Saarbrücken aufgrund seiner Leistung mit Uerdingen in der vergangenen Saison in die Regionalliga gehört anstelle der 2.Bundesliga. Im negativen Sinne bin ich überrascht von Regensburg weil der Trainer letzte Saison um den Aufstieg mitgespielt hat. Rostock ist für mich auch eine negative Überraschung, dass die da unten drin stecken…
    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde? Ein so richtiges Topspiel hatte ich nicht wirklich, orientiere ich mich allerdings nach der Tabelle bin ich froh dass ich gegen Kiel ein Unentschieden geschafft habe. Ein absolutes Flopspiel war gegen 1860 München, an diesem Abend stand die Mannschaft total neben sich und wir haben noch nicht mal einen einzigen Torschuss abgegeben
    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?Mit meinem bisherigen Saisonverlauf in der 2. Liga bin ich bisher zufrieden bis auf einige Unentschieden die nicht hätten sein müssen, aber naja so etwas kommt halt auch mal vor. Mein Ziel war von Anfang an der Klassenerhalt weil der Kader komplett neu aufgestellt werden musste und das Team muss sich ja auch erst mal an den Trainer gewöhnen, bzw. an seine Vorstellungen wie gespielt werden soll und da bin ich der Meinung so etwas geht nicht von heute auf morgen sondern braucht eben seine Zeit.

    13. - FC Ingolstadt

    Es war einmal eine Stadt im Bayrischen… die wurde im Jahr 1537zur bayerischen Landesfestung ausgebaut, was mit einer kurzen Unterbrechung 400 Jahre so bleiben sollte. Dieser Umstand brachte der Stadt den Namen „die Schanz“ ein und noch heute nennen sich viele Ingolstädter „Schanzer“… Doch bröckelt der Putz der Landesfestung, auch wenn Trainer Senf mit 46 Transfers fast zum Transferkönig von Liga 2 mutiert ist. Es gibt nur einen Trainer der noch öfters hinlangte.
    Nur Platz 13 in der Liga, aber bei den Transfers gibt es nur die Grossschanze für die Schanzer! Dabei handelt es sich um unzählige Transfers von Thekenkickern. Geld war ja nicht wirklich viel vorhanden. Handel wurde auch betrieben, allerdings zu Kosten der Vereinskasse: Dabovic kam für 111,000€ von Hertha und ging ablösefrei nach Bamberg. Burkhardt kam für 50,000€ von Wehen und ging ebenfalls ablösefrei nach Bamberg. Für Marcel wurden 60,000€ nach Bochum überwiesen und wo ging der kurze Zeit später ablösfrei hin? Richtig! Nach Bamberg. Huber kam und ging, ebenso Novacic und einige andere. Es liegt die Vermutung nahe daß es Senf nur um einen Titel ging, nämlich den des Transfermarktkönigs, konsequent verfolgt und am Ende knapp gescheitert! So bleibt Prinz Senf nur Platz 2, gefolgt von Chris „Pitbull“ (mehr zu den anderen zwei Transfermarktpsychopathen in Kürze). Aber Coach Senf realisierte auch sinnvolle Transfers.
    Stürmerstar Lee ging für 420,000€ nach Plauen, dazu mussten Ishiaku (82,000€ / FSV Frankfurt) und Faxgerät Mouting (270,000€ / Mannheim) gehen. Der komplette Sturm war weg. Nun könnte man der Meinung sein daß man erst Stürmer kaufen sollte um andere abzugeben, Senf ging eben anders rum an die Sache ran. Chancentod Progebnyak war der erste richtige Knaller, ablösefrei von Trier. 2010 für 3,1Mio € von Plauen verpflichtet, im Januar 2013 für 1,6Mio € nach Chemnitz transferiert, 16 Tage später für 60,000€ nach Trier weitergereicht landete er nun ablösefrei bei den Schanzern! Ein Werteverfall wie ihn nicht mal die Telekom Aktie durchgemacht hat! Frei nach Michael Schanze verdient sich Senf dafür einen BLOPP! Denn der Betonkopf trifft und trifft! 13 Tore ist ziemlich stark für ein Team das im Abstiegskampf mitmischt. War er der Traumpartner von Caiuby? Denkste, der ging kurz danach für 1,2Mio € nach Jena, ne wahr? Ronny König (der Mann ohne Transferhistorie, kam wohl aus der eigenen Jugend?) stürmt nun neben Pavel und kam auf sagenhafte 5 Treffer! Im Mittelfeld kamen neben Guela (600,000€ Bielefeld) ein Ballzauberer vom Feinsten, Jose Manuel Jurado! Für ihn hatten die Bayern keine Verwendung mehr (oder lag es am korrigierten Saisonziel?), egal, 800,000€ zahlte Ingolstadt für diesen brillanten Künstler am Ball. Die Verteidiung bekam mit Zweitligastar Glauber (472,000€ / Jena) eine ordnende Hand, doch was soll sie ordnen? Stuff kam dazu für knapp 300,000€ von Bamberg, gilt als unerfahrener Zweitligaspieler. Dann gibt es noch Mavraj. Der Rest nur Amateure, wieso ging Yahia, allein 840,000€ (Saarbrücken) können sich sehen lassen, aber dafür keinen Ersatz? Vielleicht darf Ingolstadt in der Rückrunde mit 2 Keepern antreten, denn von denen hat man sogar 3! Wobei Nicht (155,000€ Stuttgarter Kickers) wohl gesetzt ist. Pouplin (300,000€ / Wehen) hält nun in Liga 1 Bälle fest.
    Fazit/Ausblick:
    In Ingolstadt trägt man Trauer. Niemals ging es um Platzierungen in der Tabelle. Vielmehr: Dieses Dingsda was andere Trainer für Transfers und gezielte Verstärkung des Teams nutzen ist in der Rückrunde geschlossen. Ein halbes Jahr lang. Trainer Senfl muss sich bis Jahresende mit dem eigenen Transfer vom FIFA-Sessel zum Klo und Kühlschrank und zurück beschäftigen. Auf eine ähnliche Quote wie Spielertransfers wird er es bis Jahresende nur schwerlich schaffen. Die Liga fiebert mit.....

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    positiv: Kiel, FSV Frankfurt, Hamburger SV
    negativ: Köln, Bielefeld, Ingolstadt, Rostock
    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde? Topspiele waren natürlich das 8:0 gegen Lübeck, aber auch das 4:8 gegen 1860, wo wir zwar ohne Punkte leben mussten, aber viel Moral gezeigt haben, und bis zum Ende an den Punkt geglaubt haben3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?

    Ich wollte eigentlich oben mitspielen, steh jetzt momentan auf Platz 13. Sollte das Spiel gegen Rostock gewonnen werden, müssten wir 6 Punkte auf den Relegationsplatz haben und nur wenige Punkte vom 6. weg sein. Dann kann ich damit leben. Bei einer Niederlage gibt‘s den Supergau in der Hinrunde...



    14. - F.C. Hansa Rostock

    Ein Mysterium ist das Vorgehen des Managements von Hansa Rostock. 2002 und 2003 spielte Hansa noch Champions bzw. Euro-League, doch von da an ging es bis auf Ausnahmen kontinuierlich bergab. Im vierten Jahr 2.Liga befindet sich die Hansa- Kogge im dritten Jahr in Folge im Abstiegskampf. Die Fans laufen in Scharen davon. Das 39,000 Zuschauer fassende Stadion ist mit 28,000 Zuschauern im Schnitt noch ordentlich gefüllt, doch wo geht der Weg hin? Trainer wie TWeggy oder auch DeCoo stehen bereit. Gerade letzterer würde die Hansa- Kogge sicher wieder in Liga 1 führen. Doch Rostocks Vorstand hält am Trainer fest und dieser hat auch dieses Jahr auf dem Transfermarkt nicht in die vollen Gegriffen. Spielmacher Nazarov kam für 440,000€ vom FC Anker Wismar, IV Hammer für 450,000€ aus Wuppertal und der 6er Santos als 1€- Schnäppchen von St.Pauli. Das Konto voller Moneten (21,6 Mio € !!!!) und dann solche Transfers? Evtl. sollte man Trainer Martini einen Einkaufsberater zur Seite stellen, vielleicht bietet sich der Transferkönig des VDFBs DeCoo an, mehr als 50 Transfers in dieser Spielzeit sprechen für sich! Abgänge gab es auch zwei namhafte, Wome und Geißler verließen beide den Verein und zwar gings im Duo ablösefrei zum FC Pommern Greifswald, aber auf Transfererlöse sind die reichen Rostocker eh nicht angewiesen.

    Fazit/Ausblick: In Rostock wird jedes Jahr wunderbarer Fussball gespielt, starkes Team, starker Trainer. Alleine die Ergebnisse sind nicht stark. Es wird jedoch für einen starken Punktestand und zum Klassenerhalt reichen für den Sportsmann Martini von der Kogge und seine Ostseetruppe.... Vielleicht springt ja sogar noch eine viel bessere Platzierung heraus, die Qualität ist definitiv vorhanden in Rostock...

    ZU DEN FRAGEN WOLLTE SICH MARTINI NICHT ÄUSSERN

    15. - VfB Lübeck

    Keinen einfachen Job hat Neucoach Dirk „OMO“ Kiupel bei seinem Heimatverein übernommen. Selbst noch bis vor 5 Jahren aktiv beim VfB Lübeck und zwar als gefürchteter IV, entschloss sich „die Sense von Lübeck“ den Trainerschein an der Sporthochschule Köln zu machen. Diesen schloss er mit der Note 4- ab, das Kölner Nachtleben fordert eben seinen Tribut. Für ihn war klar, der VfB Lübeck braucht ihn als Trainer, doch dessen Vorstand sah dies erst mal anders. Doch als die Chance kam griff er zu! Seit 17.4. lenkt er nun die Geschicke seines heißgeliebten Heimatvereins. Vorgänger Peiler, alias „Mini Bowser“ agierte recht vorsichtig auf dem Transfermarkt. Er „verschenkte“ Leistungsträger wie Hartwig (Reutlingen / 20,000€) und Rammel (Schönberg / ablösefrei) und holte Güvenisik (Wuppertal / 225,000€) obwohl der Sturm schon gut besetzt war. Das „Schnäppchen“ traf bisher 5-mal, zu wenig für seine Ansprüche. Aber immer noch besser als Regionalliga zu spielen. 8 Stürmer zählte der 17 Mann Kader Lübecks! Neu-Trainer Omo musste also erst mal den Sturm verkleinern. So wurde Güvenisik nach Siegen verschenkt und Smolarek ging zum CFC (135,000€). Im Gegenzug kam mit Hajnal (Plauen / 100,000€) ein zweikampstarker Mittelfeldspieler. Doch es wurde noch ein Sturmpartner für Goalgetter Kühne (13 Tore) verpflichtet. Eric Maxim Choupo- Moting kam von den Waldhof Buben aus Liga 3 für gerade mal 100,000€. Es zeigt sich erneut wie schwer man sich tut wenn man erst kurz vor TM Ende ein Team übernimmt dessen Kader zuvor fragwürdig aufgestellt wurde.

    Fazit/Ausblick: In Lübeck gab es einen Trainerwechsel. Am Ende bleibt abzuwarten ob die Erwartungen an den neuen Trainer erfüllt werden. Am Ende wird es wohl sehr knapp werden und die Chancen stehen irgendwie 50:50 ob die Nordlichter in der kommenden Saison in der zweiten oder dritten Liga kicken werden....

    ZU DEN FRAGEN WOLLTE SICH DIRK NICHT ÄUSSERN DA ER DAS TEAM ERST ÜBERNOMMEN HATTE

    16. - Jahn Regensburg

    Was ist eigentlich mit Regensburg los? Diese Frage stellten sich viele Trainer im Laufe dieser Saison. Zugegebenermaßen hatte das Team einen etwas inhomogenen Kader zu Saisonbeginn. Dies versuchte Trainer Feulner jedoch so nach und nach zu korrigieren, was aber aufgrund des Tabellenplatzes bisher wohl misslang. Vergangenes Jahr knapp mit den Offenbacher Kickers am Aufstieg gescheitert krebst er diese Saison mit seinen Regensburgern in der Abstiegsregion herum, sicher nicht sein Anspruch. Seine erste Amtshandlung war den Keeper auszutauschen. Wolfgang Hesl kam vom FV Ravensburg für 550,000€. Dafür musste Schöffel gehen. Um liquide zu sein für weitere Transfers wurde Sturmjuwel Abdellaoue für 1,5 Mio € zum FC Bayern transferiert. Für nur 250,000€ wurde als Ersatz Benni Lauth von Kiel verpflichtet, mit 9 Toren treffsicherster Schütze der Rothosen. Der andere Star der Mannschaft, Timo Gebhart wechselte für 650,000€ zur Werkself nach Leverkusen. Seine Rolle nahm Markus Feulner (350,000€ / Offenbach) ein. Der einzige Spieler der mit Trainer Feulner nach Regensburg wechselte. Aber schon diese beiden Transfers zeigten daß beim Jahn eher auf das Kollektiv als auf einzelne Stars gesetzt werden sollte, vorerst. So wurden Verträge mit Stürmern wie Cha und Vucicevic aufgelöst um deren Gehalt zu sparen und Freiräume für weitere Transfers zu schaffen. Mit Heller wurde dann vor ca. 2 Monaten doch wieder ein Star geholt, der jedoch erst 4 mal traf, allerdings kam er ablösefrei von Wehen. Doch vom Typ her sind Lauth und Heller nahezu identisch. Deswegen kam wohl nun als letzter Transfer, gerade noch rechtzeitig vor Ablauf der Frist, Banushi aus Liga 1 von den Sportfreunden Siegen. Damit sind die Regensburger variabler im Sturm mit diesem großgewachsenen Spieler, auch wenn er nur durchschnittliches Kopfballspiel beherrscht, aber Regensburg darf momentan nicht wählerisch sein wenn es darum geht das Team im Abstiegskampf zu verstärken. Im Mittelfeld setzte man auf den gebürtigen Kölner Risse (340,000€ von Nürnberg) der zeitweise als Stürmer agierte und so auf 5 Tore kam, doch da das Saisonziel in Gefahr ist entschied man sich auch bei Risse zur Vertragsauflösung. Fürs rechte Mittelfeld kam mit Jevric ein weiterer Erstligaspieler zum Jahn, 200,000€ flossen nach Nürnberg. Im linken Mittelfeld setzte sich Ritter gegen De la Cuesta durch. Letzterer wechselte zu Hessen Kassel in Liga 4. Somit konnte er sich weder bei Cottbus, Kiel oder Regensburg durchsetzen und unternimmt nun einen neuen Anlauf in Liga 4. Die Abwehr kommt bisher auf 37 Gegentreffer, unteres Liga-Mittelmaß, das zeugt von vielen knapp verlorenen Spielen, abgesehen vom 0:6 gegen Kiel. Dazu 6 Unentschieden, d.h. entweder schafft es Regensburg nicht gegen Ende des Spiels nochmals den Schalter umzulegen um den Siegtreffer zu erzielen oder man kommt ins Schwimmen und kassiert den Ausgleich. Als Mainz Fan war klar das IV Kirchhoff verpflichtet werden musste als er auf dem TM zu haben war, 650,000€ flossen in den Spreewald nach Cottbus. Diaz (399,000€ / Rivers Plate - ARG) sollte links dicht machen was ihm nicht wirklich gelang. Er kam für den Erstligaspieler Fatih, der ging um sein Gehalt einzusparen. Mit Eggimann (260,000€ / FSV Frankfurt) wurde kürzlich ein großer zweikampfstarker Spieler verpflichtet der sicherlich eine Verstärkung darstellt. Dieser Transfer beschied wiederum das Aus von Benni Weigelt, der knapp 4 Monate beim Jahn spielte aber nicht wirklich überzeugte. Er kam für 200,000€ aus Wolfsburg, total unfit, mit knapp 10kg Übergewicht, sollte er an alte Zeiten anknüpfen, doch gelang ihm das nur in Ansätzen. Die Folge war die Vertragsauflösung und eine Anstellung bei MC Donalds Regensburg, immerhin als stellvertretender Filialleiter.

    Fazit/Ausblick: Im Süden der Republik wird gezittert. Um den Dom herum sammeln sich immer mehr Spatzen die es von den Dächern trällern, der Abstiegskampf hat begonnen, und zwar mit Beginn der Saison. In Regensburg sammelt man Unentschieden. Aktuell befindet sich der Trainer in einem Rechenkurs. Das Thema? "Zwei Unentschieden sind weniger als Ein Sieg und eine Niederlage!" Mal schauen ob Feulner den Kurs über die Winterpause erfolgreich absolviert. Für Regensburg wird’s eng.

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    Im negativen Sinn Offenbach (Ex-Team) und Regensburg (Ich selbst), im positiven Sinn Kiel und Hamburger SV
    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde?
    Mein Topspiel war der 4:1 Sieg gegen Mainz und mein Flopspiel war das 0:6 gegen Kiel.
    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?
    Zufrieden bin ich mit dem Saisonverlauf keineswegs. Die Reise soll auf jeden Fall noch ins gesicherte Mittelfeld gehen.

    17. - 1.FC Eschborn

    Dieses Team ist eine Erscheinung die man in Liga 2 nicht mehr missen will. Eigentlich wäre Chris Müller alias „Hein Blöd“ zu Höherem berufen, hat er immer wieder gezeigt was er spielerisch drauf hat. Wenn er dann mal früh ergrauen sollte liegt es sich auch am Abstiegskampf den er jährlich mitgestaltet. Konnte man sich von 2009 – 2011 relativ früh aus diesem verabschieden, schaffte der Frankfurter Stadtverein vergangene Saison den Klassenerhalt nach zwei nervenaufreibenden Spielen gegen die Fortuna aus Düsseldorf. Andere Teams bedienen sich am Transfermarkt um sich zu verstärken, in Eschborn gestaltet sich das schwierig. Gähnende Leere in der Kasse und ein kleines Stadion (11,400), immerhin fast zu 100% ausgelastet machen es schwer finanziell nach vorne zu kommen. Ein Kader der knapp 32 Jahre alt ist im Schnitt schreit jedoch nach Veränderung. Doch was passierte bei Eschborn. Es gab Transfers von einigen Thekenkickern. Genau 2 mal griff Eschborn in die leere Kasse und zahlte Hammerpreise für Eschborner Verhältnisse: Fiel kam für 107,000€ von Siegen und Keeper Jensen für 351,000€ von Jena. Dazu wurde die Stamm Elf mit den beiden Innenverteidiger Mathijsen (Kiel/3,400€) und Wiblishauser (TeBe Berlin / 101€) ausgestattet. Für mehr ist kein Geld da. Was das bedeuten kann zeigt der folgende Ausblick.

    Fazit/Ausblick: Eschborn wie jedes Jahr mit einer eher schmalen Truppe auf dem Feldzug die großen der Liga zu ärgern - UND: Das funktioniert auch noch. Schmunzelnd nehmen die Fans in jeder Saison den Abstiegskampf an. 14 Punkte in der Hinrunde bedeuten hochgerechnet 28 Punkte am Saisonende und so wird es auch kommen. Die einzige Frage ist: Wie viele Punkte sammelt die Konkurrenz? Heinblöd selbst entscheidet nicht auf welchem Platz Eschborn landet, mal sehen obs knapp reicht oder der Relegationsplatz rausspringt, alles andere ist traditionsbedingt und statistisch gesehen unmöglich.....

    1.) Welche Teams sind für Dich diese Saison eine Überraschung in negativem wie positivem Sinne?

    Positive Überraschung ist, dass gleich beide Aufsteiger oben mitspielen. Und das obwohl vor allem Frankfurt teammäßig benachteiligt ist.
    negative Überraschung ist Hamburg, Regensburg und Bielefeld

    2.) Welches war Dein Top- und welches Dein Flopspiel in der Hinrunde?

    Topspiel: mein 3:2 gegen Mainz, Flopspiel war die Niederlage im 6-punktespiel gegen Schönberg
    3.) Bist du mit deinem Saisonverlauf zufrieden? Wo soll die Reise hingehen?

    NEIN. Ziel ist noch immer Platz 15 um einen FG zu gewinnen. Notfalls Platz 16 für Relegation

    18. Kickers Offenbach

    Als Trainer Feulner die Kickers verließ waren die Fans geteilter Meinung. Manche weinten ihm keine Träne nach waren sie doch überzeugt ein anderer Trainer hätte den Aufstieg gepackt, die Realos unter den Anhängern jedoch waren mit dem Erreichten zufrieden. So waren die Kickers mit einem Kader ausgestattet der sicher um den Aufstieg hätte mitspielen können, doch der Nachfolger von Trainer Sebastian „Feulner“ Schindler das Nordlicht Andreas Seiffert sah dies anders. Was Feulner aufbaute, baute Spritti um. Man gab ihm die Möglichkeit sich höherklassig zu beweisen, zuvor wurde er mit RW Erfurt 16. in der Regionalliga. Doch trauten ihm die Liga- Admins in Liga 2 durchaus zu mitzuhalten. Leider erwies sich diese Annahme bisher als Fehler, was Spritti selbst in vielen Spielen den Spielspaß raubte, wenn es darum geht wer die blödesten Gegentreffer bekommt liegt er abgeschlagen an Nummer 1, aber sicher liegt der Saisonverlauf nicht nur am Pech im Spiel. Wohl um Gehalt zu sparen ging Goalgetter Szalai für 1 Mio € nach Cottbus wo er mittlerweile auf beachtliche 16 Tore kommt. Der andere Erstliga- Stürmer Sven Krause hat gerade 3-mal getroffen. Torun (Wolfsburg, 871,000) kommt auf 2 Treffer, der Sturm des OFCs ist eher ein laues Lüftchen. Mit Bigalke kam ein trickreicher Spieler für 725,000€ von Traktor Treptow, einer der besseren beim OFC doch er allein reißt keine Bäume aus. Fenin kam für 3Mio€ von Paderborn und einen Monat später ging es für 1,5Mio € weiter zur alten Dame Hertha nach Berlin, schwupps 1,5Mio € verbrannt. Heller ging für eine halbe Mio € nach Paderborn, hätte er etwas bewirken können?Mit Görlitz (Paderborn, 0,5Mio €), Schindler (Hertha, 1Mio €) und Schönheim (Wolfsburg, ablösefrei) sollte die Abwehr verstärkt werden, dazu kam Mitte April Gebre Selassie für 1,24 Mio € von Vorwärts Windhuk. 56 Gegentore sprechen allerdings dafür dass man noch einen Betonmischer und einen Maurer hätte verpflichten sollen. Beides ist Kruse nicht, in Berlin gescheitert, bei Kiel nach wenigen Wochen ablösefrei an den OFC abgegeben, ein Erstligakeeper der leider nicht erstligareif hält. Immerhin ging Adler für 1,3 Mio € zur Hertha, doch fehlt er leider an allen Ecken und Enden. Man sollte in Zukunft wohl besser darauf achten wie ein Trainer zu einer Liga passt, denn an den Spielern liegt es sicher nicht alleine. Trotzdem ho
  • [quote][i]Original von eViL[/i]

    Ich will sowas geiles wie es in Liga 1+2 gibt auch in Liga 3 endlich mal sehen... Mal ne schöne Übersicht und was lesen können.[/quote]

    dann machs doch ;)

    Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge.

  • [quote][i]Original von eViL[/i]
    [quote][i]Original von Moosi[/i]
    [quote][i]Original von eViL[/i]

    Ich will sowas geiles wie es in Liga 1+2 gibt auch in Liga 3 endlich mal sehen... Mal ne schöne Übersicht und was lesen können.[/quote]

    dann machs doch ;)

    [/quote]

    Dann ist es nicht mehr so cool zu lesen ^^[/quote]

    stimmt a wieda ;)

    Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge.

  • [quote][i]Original von Moosi[/i]
    [quote][i]Original von eViL[/i]

    Ich will sowas geiles wie es in Liga 1+2 gibt auch in Liga 3 endlich mal sehen... Mal ne schöne Übersicht und was lesen können.[/quote]

    dann machs doch ;)

    [/quote]




    @Andi und Topo: Super Bericht, danke dafür! Wurde sehnlichst von mir erwartet und bin nicht enttäuscht worden!
  • ich vermute dem berichteersteller war meine lage nicht ganz klar ;)

    also zu ingolstadt. ich war letzte saison im minus und hatte eine negative saisonbilanz. zum glück spieler die ich verkaufen konnte. ich hab diese saison die auflage bekommen, dass ich ne negative saisonbilanz haben muss, ansonsten würden meine spieler versteigert werden. dazu hatte ich noch eine transfermarktsperre von ca. 4-5 wochen (bis zum saisonstart). also musste ich so schrottspieler holen, um meine leute möglichst teuer am anfang zu verkaufen. als ich meinen kader dann hatte, hab ich die spieler dann wieder billig versucht loszuwerden. deswegen auch der notkauf pogrebnyak, weil einfach keine sau aufm transfermarkt war, den ich im sturm hätte brauchen können. Aber er hat ja eingeschlagen.

    zum Thema König - der spielt seit dem ca. 10. Spieltag Linksverteidiger. Zweiter Stürmer ist mitlerweile Gerber. Deswegen hat König nur 5 Tore gemacht ;) Zussammengerechnet hat mein zweiter stürmer also 12 buden ;)

    als letztes muss ich Stuff verteidigen. Ich hatte die Auswahl zwischen Pasanen und Stuff und hab mich dann für Stuff entschieden. Der ist zwar einerseits zu langsam, andererseits ist er saumäßig kopfballstark und hat in Freundschaftsspielen schon viele Tore nach Ecken gemacht (Ist 1,98 Meter groß). Ist nur eine Frage der Zeit, bis er auch in einem Ligaspiel seine Bude macht.

    Pasanen war übrigens mein einziger wirklicher Katastrophentransfer...
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier