3- Monate wechselsperre - bewährt oder nicht

  • [quote][i]Original von heineken[/i]
    Ja gegen ende oder etwa nicht ?[/quote]

    Ich meinte die trainerlosen Vereine. Dass die Marktsättigung nach und nach eintritt, ist völlig normal.
    Allerdings ist es durch die Sperre extrem krass geworden - meiner Meinung nach zu krass.

    Interessant ist daher zu wissen wie es alle Trainer im VDFB sehen, um das System dabei zu optimieren.
  • [quote][i]Original von heineken[/i]
    Dass so wenig auf dem TFM los ist, ist doch auch den Cheatern (z.B. Pitbull) geschuldet. Mehr Trainer = mehr Aktivität auf dem TFM. Momentan fehlt uns eine halbe Liga - 9 Trainer.[/quote]

    Selbst wenn wir voll sind ist die Aktivität zum Ende hin immer zurückgegangen.
  • das stimmt. zum ende hin hab ich schon immer billige spieler eingekauft. allerdings gehts hier nun schon seit monaten so lasch zu. es ist sicher gut, dass man spieler nichtmehr ne woche drauf höher verscherbeln kann. durch das neue system mit dem teamindex kann man auch nichtmehr wirklich einkaufen für die nächste saison, weil alles so dicht ist. hat sich meiner meinung nach bewährt (also das andere system). ich halte das transfermarktsystem aber eher nicht gut, wie es hier ist. 1. kann man fehleinkäufe nicht rückgängig machen. die passieren mal. aber wenn jemand wirklich scheisse baut und in der regionalliga einen spitzenspieler für nen euro holt - dann ist der verein pleite, bis der wieder wegkann...

    mich ärgert zum beispiel der transfer compper. CologneSash hat ja seine spieler wohl übelst aufgemotzt. hab gegen ihn friendlys gespielt und compper war super. hab dann mit ihm geredet und ihn gekauft. jetzt hab ich keine möglichkeit mehr, den spieler zu verkaufen. könnte höchstens noch den vertrag auflösen. Gebracht hat er nicht wirklich was.
    selbst wenn es noch vor der letzten frist wäre - am ende ist wie gesagt, der transfermarkt kaputt. denke mit normalen fehleinkäufen, die man dann einfach im nachhinein nicht braucht, sieht es ähnlich aus.
    klar kann man da argumentieren, dass man halt dann besser planen soll. aber das macht nicht jeder. und die die es machen - kaufen halt kaum noch.

    Mir ist gerade beim schreiben eine idee gekommen. Dass man die Spieler, wenn sie während einer saison schon gewechselt sind, nur noch mit 10 % Verlust verkauft werden können. Der Rest (wenn das höchstgebot höher ist) geht an die Transfermarktleitung.
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • [quote][i]Original von Cobra[/i]
    [quote][i]Original von Senfl3[/i]
    ...allerdings gehts hier nun schon seit monaten so lasch zu. ..[/quote]

    Bestimmt schon seit Dezember... [/quote]

    naja, ich würde jetzt schon sagen seit februar.

    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    [quote][i]Original von heineken[/i]
    Dass so wenig auf dem TFM los ist, ist doch auch den Cheatern (z.B. Pitbull) geschuldet. Mehr Trainer = mehr Aktivität auf dem TFM. Momentan fehlt uns eine halbe Liga - 9 Trainer.[/quote]

    Das sah letzte Saison nicht anders aus - eher noch schlimmer. Zwinker2
    [/quote]

    Eine falsche Behauptung, die jeder leicht überprüfen kann, wenn man sich die Wertungen der Hinrunde in der letzten Saison und die jeweiligen Trainer anschaut. So einen Zustand, mit so vielen offenen Trainerstellen und große Anzahl von Wertungen hatten wir zum Hinrundenende der letzten Saison definitiv nicht. Aber Hauptsache einfach was schreiben um einen evtl. Grund nicht gelten zu lassen.
  • Dass die Mindestvertragslaufzeit für weniger Aktivität auf dem TFM sorgt war vorher schon klar. Ob es jetzt so schlimm ist, wie es dargestellt wird wage ich zu bezweifeln. Mal schauen wie nach dem TFM-Ende die nackten Zahlen aussehen.

    Des Weiteren kommen für mich aber noch andere Gründe hinzu:
    - Mehr Vereine als sonst sind ohne Trainer. Unter anderen durch die Betrugsfälle bedingt.
    - Manche Vereine sind mittlerweile gesättigt und wechseln nur noch punktuell Spieler aus.
    - Es wird allgemein mehr gespart.
    - Bei manchen Vereinen fehlt auch schlicht das Geld für viele Neukäufe.
    - Speziell in der 1. Liga gibt es immer mehr Spitzen- und Starspieler, die aufgrund der Gehaltskosten nicht mehr so leicht zu handeln sind.
  • [quote][i]Original von Cobra[/i]
    [quote][i]Original von deCoo[/i]
    [quote][i]Original von heineken[/i]
    Dass so wenig auf dem TFM los ist, ist doch auch den Cheatern (z.B. Pitbull) geschuldet. Mehr Trainer = mehr Aktivität auf dem TFM. Momentan fehlt uns eine halbe Liga - 9 Trainer.[/quote]

    Das sah letzte Saison nicht anders aus - eher noch schlimmer. Zwinker2
    [/quote]

    Eine falsche Behauptung, die jeder leicht überprüfen kann, wenn man sich die Wertungen der Hinrunde in der letzten Saison und die jeweiligen Trainer anschaut. So einen Zustand, mit so vielen offenen Trainerstellen und große Anzahl von Wertungen hatten wir zum Hinrundenende der letzten Saison definitiv nicht. Aber Hauptsache einfach was schreiben um einen evtl. Grund nicht gelten zu lassen.[/quote]

    Bezüglich Wertungen am Ende der Saison sind es 7 gewesen, aktuell sind es 8. Bei dieser Betrachtung hast du natürlich Recht.
    Es ging hierbei jedoch in erster Linie um die Aktivität der Trainer, welche letzte Saison inbesondere in den Regionalligen für mein Empfinden geringer war. Wir hatten massenweise Trainer, die kurz vor dem Rauswurf aufgrund zu vieler Strafpunkte standen. Durch die Verschärfung der SP-Vergabe ist dies nicht mehr eindeutig vergleichbar, aber das erreichte Level ist dabei ähnlich, was die Annahme zulässt, dass es letzte Saison eher schlimmer war.
  • [quote][i]Original von Cobra[/i]
    Dass die Mindestvertragslaufzeit für weniger Aktivität auf dem TFM sorgt war vorher schon klar. Ob es jetzt so schlimm ist, wie es dargestellt wird wage ich zu bezweifeln. Mal schauen wie nach dem TFM-Ende die nackten Zahlen aussehen.

    Des Weiteren kommen für mich aber noch andere Gründe hinzu:
    1) Mehr Vereine als sonst sind ohne Trainer. Unter anderen durch die Betrugsfälle bedingt.
    2) Manche Vereine sind mittlerweile gesättigt und wechseln nur noch punktuell Spieler aus.
    3) Es wird allgemein mehr gespart.
    4) Bei manchen Vereinen fehlt auch schlicht das Geld für viele Neukäufe.
    5) Speziell in der 1. Liga gibt es immer mehr Spitzen- und Starspieler, die aufgrund der Gehaltskosten nicht mehr so leicht zu handeln sind.
    [/quote]

    1) Stimmt. Aber fällt das so enorm ins Gewicht bei 96 Vereinen? Es sollte kaum einen Unterschied ausmachen, ob es 85 oder 90 Vereine sind.
    2) Normaler Verlauf des Transfermarkts.
    3) Ist das wirklich so? Kann es auch andere Gründe für das Zurückhalten des Geldes haben? Senf hat hierzu ein paar mögliche Beispiele genannt.
    4) Völlig normal.
    5) In dieser Saison kamen einige Spitzen- und Starspieler dazu, was mehr Geld aus der Liga ziehen konnte.
  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    [quote][i]Original von Cobra[/i]
    [quote][i]Original von deCoo[/i]
    [quote][i]Original von heineken[/i]
    Dass so wenig auf dem TFM los ist, ist doch auch den Cheatern (z.B. Pitbull) geschuldet. Mehr Trainer = mehr Aktivität auf dem TFM. Momentan fehlt uns eine halbe Liga - 9 Trainer.[/quote]

    Das sah letzte Saison nicht anders aus - eher noch schlimmer. Zwinker2
    [/quote]

    Eine falsche Behauptung, die jeder leicht überprüfen kann, wenn man sich die Wertungen der Hinrunde in der letzten Saison und die jeweiligen Trainer anschaut. So einen Zustand, mit so vielen offenen Trainerstellen und große Anzahl von Wertungen hatten wir zum Hinrundenende der letzten Saison definitiv nicht. Aber Hauptsache einfach was schreiben um einen evtl. Grund nicht gelten zu lassen.[/quote]

    Bezüglich Wertungen am Ende der Saison sind es 7 gewesen, aktuell sind es 8. Bei dieser Betrachtung hast du natürlich Recht.
    Es ging hierbei jedoch in erster Linie um die Aktivität der Trainer, welche letzte Saison inbesondere in den Regionalligen für mein Empfinden geringer war. Wir hatten massenweise Trainer, die kurz vor dem Rauswurf aufgrund zu vieler Strafpunkte standen. Durch die Verschärfung der SP-Vergabe ist dies nicht mehr eindeutig vergleichbar, aber das erreichte Level ist dabei ähnlich, was die Annahme zulässt, dass es letzte Saison eher schlimmer war.
    [/quote]

    Du musst schon Hinrunde mit Hinrunde und TFM-Ende mit TFM-Ende vergleichen. In der Rückrunde gibt es keinen TFM. Es geht um die Aktivität auf dem TFM.

    Die SP-Vergabe wurde übrigens nicht verschärft sondern gelockert. Lediglich die SP-Laufzeit wurde verlängert und somit verschärft. Wirkt sich erst nach 4 Monaten, also ca. ab jetzt aus.

    Deine Annahme ist schlichtweg falsch und entbehrt jeglicher Grundlage.
  • [quote][i]Original von Cobra[/i]
    1) Du musst schon Hinrunde mit Hinrunde und TFM-Ende mit TFM-Ende vergleichen. In der Rückrunde gibt es keinen TFM. Es geht um die Aktivität auf dem TFM.

    2) Die SP-Vergabe wurde übrigens nicht verschärft sondern gelockert.

    3) Deine Annahme ist schlichtweg falsch und entbehrt jeglicher Grundlage.[/quote]

    1) Aufgrund der Endtabelle waren es letzte Saison am Ende weniger gewertete Mannschaften, sodass ich dir doch Recht gegeben habe. Zum Hinrundenende waren es nochmals weniger.

    2) Nach absolviertem Spiel werden die Strafpunkte nicht mehr gelöscht. Das ist doch seit dieser Saison erst so oder war das schon seit der vorherigen Saison?

    3) Resultierend aus 2)
  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    [quote][i]Original von Cobra[/i]
    1) Du musst schon Hinrunde mit Hinrunde und TFM-Ende mit TFM-Ende vergleichen. In der Rückrunde gibt es keinen TFM. Es geht um die Aktivität auf dem TFM.

    2) Die SP-Vergabe wurde übrigens nicht verschärft sondern gelockert.

    3) Deine Annahme ist schlichtweg falsch und entbehrt jeglicher Grundlage.[/quote]

    1) Aufgrund der Endtabelle waren es letzte Saison am Ende weniger gewertete Mannschaften, sodass ich dir doch Recht gegeben habe. Zum Hinrundenende waren es nochmals weniger.

    2) Nach absolviertem Spiel werden die Strafpunkte nicht mehr gelöscht. Das ist doch seit dieser Saison erst so oder war das schon seit der vorherigen Saison?

    3) Resultierend aus 2)
    [/quote]

    zu 2) Die wurden schon immer nicht nach gespielten Paarungen gelöscht.

    3) Da dein 2 falsch ist, erübrigt sich das und es bleibt bei der fehlenden Grundlage.
  • is doch auch wurst. mich hat hauptsächlich interessiert, wie die leute es finden. wenns allgemein nicht so angekommen ist, kann man ja darüber reden, etwas neues zu probieren. aber sind noch nicht wirklich viele antworten.
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • der TM-Sperre als ein Beitrag zu einem langweiligeren Forum. Die TM Diskussionen waren doch teilweise ganz spassig, davon ist doch nicht wirklich viel geblieben, wie erwähnt meine persönliche Empfindung...
    Kann aber auch daran liegen dass weniger Trainer ihre Teams umgebaut haben. Kann das nur bei mir selbst ausmachen, Kiel habe ich nach dem Aufstieg in Liga 2 komplett umgekrempelt. Bei Kölle war das nicht notwendig, bzw. der TM gab nicht so viel her um das Team zu verbessern.
    Dazu haben sich natürlich tradesüchtige wie Eisi und Chris zurückgehalten, bzw. haben die Liga verlassen.
    Ich habe damals schon befürwortet kürzere Sperren einzuführen wenn Sperren überhaupt sein müssen. Wenns so bleibt wie es ist wäre es aber auch ok, für mich bleibt die VDFB ne Funliga wo nicht jede Entscheidung auf die Goldwaage gelegt werden sollte.