Liebe User, liebe Betroffenen und liebe Interessierte,
auch und gerade in dieser Saison hat der allseits im Fokus stehende Transfermarkt zahlreiche positive Diskussionen im Forum angeregt. Diese sind auch nicht an uns Admins vorbeigegangen - im Gegenteil: Jedes rege Interesse an diesem Projekt und an dieser Liga wird mit großem Wohlwollen registriert und wo nur eben möglich gefördert. Doch nicht zum ersten Mal gab es auch hitzige, kontrovers geführte Diskussionen, die in den letzten Tagen leider eskaliert sind. Doch eins nach dem anderen. Was ist genau passiert?
Sec hatte bei Topo angefragt, ob dieser ihm die BVB Spieler des SC Verls verkaufen würde. Gemeinsam handelten sie Summen für die verschiedenen Spier aus, bei denen Topo diese Spieler verkaufen würde. Anschließend setzte Topo die Spieler entsprechend auf den Transfermarkt. Jeder Trainer des VDFB mit dem nötigen Kleingeld, konnte bieten.
Die Transfermarktleitung - die zur Zeit nur noch aus deCoo besteht - monierte am 2.3.2015 intern insbesondere den Transfer von Langerak und sah einen Verstoß gegen die Regel § 5.1. Gegen diese Regelauslegung sprechen allerdings eine Reihe von Argumenten:
1. Es gibt keine allgemeingültigen Kriterien für den Preis der Spieler. Die Beurteilung ist willkürlich und subjektiv. Zur Zeit beurteilt sie deCoo alleine.
2. Der Transfer beinhaltet ausschließlich Spieler des realen BVB. Die Motivation für den Kauf ist also plausibel.
3. Der Käufer besitzt ausreichend Geld für den Kauf.
4. Der Verkäufer ist nicht in Geldnot. Sein Vermögen in der 2. Liga ist mehr als doppelt so hoch wie das Durchschnittsvermögen der Liga.
Auf Grund der Tragweite einer Bestrafung schlug Cobra vor, diese Entscheidung von allen Admins treffen zu lassen. Dem wurde allgemein zugestimmt und die Abstimmung von Cobra gestartet. Die beiden Beschuldigten waren von der Abstimmung ausgeschlossen.
Die Stimmen gingen jedoch nur langsam ein. Zur Zeit sind 11 Personen (ohne Mannes und Osiris) stimmberechtig. Zieht man Topo und Sec ab, bleiben 9 Stimmen. Nach zwei Tagen stand es 2 zu 2 unentschieden. Elli und Pascal waren zu dieser Zeit abwesend. Es wurde nicht versucht, einen von ihnen zu erreichen. Stattdessen bot Cobra am 4.3.2015 - also zwei Tage später - den Beschuldigten einen scheinbaren Kompromiss an:
"Wir warten das Ergebnis der Abstimmung ab. Ist die Mehrheit der Meinung, dass es kein Regelverstoß ist, dann hat sich das Thema sowieso erledigt. Stimmt die Mehrheit für eine Strafe, dann wird Großkreutz bei der Regelstrafe nochmal neu betrachtet. Sofern das von euch beiden gewünscht wird. Im Prinzip wäre das dann aber auch der 2. Fall im Strafenkatalog und hätte somit eine Aufsummierung der Strafen zur Folge. Aber auch das sollen dann andere entscheiden."
Allerdings kam es nie dazu, auf das Ende des Ergebnisses zu warten. Vielmehr wurde am selben Tag noch reichlich gepostet und diskutiert und dann ein weiterer "Kompromissvorschlag" gemacht, der die Beschuldigten noch mehr unter Druck setzte:
- 5 Strafpunkte für Sec und Topo
- Bestehende Gebote bei Sahin, Piczek, Großkreutz und Kampl bleiben und dürfen nicht mehr geändert/erhöht werden
- Das Gebot für Langerak wird annulliert
- Transfers untereinander sind ab dem 07.03.2015 für 1 Jahr untersagt
- 6 Wochen Sperre auf dem Transfermarkt (saisonübergreifend) ab dem 07.03.2015
Dieses Vorgehen widerspricht grundsätzlich der Arbeitsweise eines Teams, aber auch den eigenen Versprechungen. Denn mitlerweile - seit dem 9.3.2015 - haben weitere Admins abgestimmt und es gibt 4 Stimmen für Straffreiheit und 2 dagegen.
Immer noch fehlen 3 Stimmen, jedoch ist das Ergebnis näher an einem Freispruch, als an der bereits durchgeführten Bestrafung. Daher ist das Urteil rückgängig zu machen und die Regel sowie Entscheidungsgewalten zu verändern.
Das ist natürlich kein leichter Gang. Insbesondere die wenigen Verantwortlichen dieser Entscheidung haben sich dagegen leider bis zu diesem Zeitpunkt gewehrt. Wir sind jedoch der Meinung, dass Absprachen verbindlich sind, Entscheidungen von einem Team getroffen werden müssen und Urteile stichhaltige Beweise benötigen. Alles andere macht uns Administratoren unglaubwürdig. Deshalb sind wir mit diesen Details an die Öffentlichkeit - also zu euch gegangen.
Die Stellungnahme soll also auch Mut machen und Vertrauen schaffen, dass ein starkes Team mit vielen starken Mitgliedern die User auch gerecht vertreten kann und nicht wenige Starke die Mehrheit überstimmen. In zahlreichen Gesprächen ist uns nämlich genau dieser Eindruck mitgeteilt worden und das kann auf Dauer nicht Gesund für die Liga sein.
Doch dies soll nur der erste Schritt sein. Das Adminteam wird zunächst intern, später auch öffentlich eine Revison durchführen die unsere Aufgaben und deren Erfüllung eines jeden Einzelnen beinhalten soll. Eventuelle Umstrukturierungen sind sehr wahrscheinlich. Am Ende hoffen wir jedoch vor allem auf eine bessere Zusammenarbeit.
Vielen Dank!
SchalkerUdo
Alejandro
Elli
Topolino
auch und gerade in dieser Saison hat der allseits im Fokus stehende Transfermarkt zahlreiche positive Diskussionen im Forum angeregt. Diese sind auch nicht an uns Admins vorbeigegangen - im Gegenteil: Jedes rege Interesse an diesem Projekt und an dieser Liga wird mit großem Wohlwollen registriert und wo nur eben möglich gefördert. Doch nicht zum ersten Mal gab es auch hitzige, kontrovers geführte Diskussionen, die in den letzten Tagen leider eskaliert sind. Doch eins nach dem anderen. Was ist genau passiert?
Sec hatte bei Topo angefragt, ob dieser ihm die BVB Spieler des SC Verls verkaufen würde. Gemeinsam handelten sie Summen für die verschiedenen Spier aus, bei denen Topo diese Spieler verkaufen würde. Anschließend setzte Topo die Spieler entsprechend auf den Transfermarkt. Jeder Trainer des VDFB mit dem nötigen Kleingeld, konnte bieten.
Die Transfermarktleitung - die zur Zeit nur noch aus deCoo besteht - monierte am 2.3.2015 intern insbesondere den Transfer von Langerak und sah einen Verstoß gegen die Regel § 5.1. Gegen diese Regelauslegung sprechen allerdings eine Reihe von Argumenten:
1. Es gibt keine allgemeingültigen Kriterien für den Preis der Spieler. Die Beurteilung ist willkürlich und subjektiv. Zur Zeit beurteilt sie deCoo alleine.
2. Der Transfer beinhaltet ausschließlich Spieler des realen BVB. Die Motivation für den Kauf ist also plausibel.
3. Der Käufer besitzt ausreichend Geld für den Kauf.
4. Der Verkäufer ist nicht in Geldnot. Sein Vermögen in der 2. Liga ist mehr als doppelt so hoch wie das Durchschnittsvermögen der Liga.
Auf Grund der Tragweite einer Bestrafung schlug Cobra vor, diese Entscheidung von allen Admins treffen zu lassen. Dem wurde allgemein zugestimmt und die Abstimmung von Cobra gestartet. Die beiden Beschuldigten waren von der Abstimmung ausgeschlossen.
Die Stimmen gingen jedoch nur langsam ein. Zur Zeit sind 11 Personen (ohne Mannes und Osiris) stimmberechtig. Zieht man Topo und Sec ab, bleiben 9 Stimmen. Nach zwei Tagen stand es 2 zu 2 unentschieden. Elli und Pascal waren zu dieser Zeit abwesend. Es wurde nicht versucht, einen von ihnen zu erreichen. Stattdessen bot Cobra am 4.3.2015 - also zwei Tage später - den Beschuldigten einen scheinbaren Kompromiss an:
"Wir warten das Ergebnis der Abstimmung ab. Ist die Mehrheit der Meinung, dass es kein Regelverstoß ist, dann hat sich das Thema sowieso erledigt. Stimmt die Mehrheit für eine Strafe, dann wird Großkreutz bei der Regelstrafe nochmal neu betrachtet. Sofern das von euch beiden gewünscht wird. Im Prinzip wäre das dann aber auch der 2. Fall im Strafenkatalog und hätte somit eine Aufsummierung der Strafen zur Folge. Aber auch das sollen dann andere entscheiden."
Allerdings kam es nie dazu, auf das Ende des Ergebnisses zu warten. Vielmehr wurde am selben Tag noch reichlich gepostet und diskutiert und dann ein weiterer "Kompromissvorschlag" gemacht, der die Beschuldigten noch mehr unter Druck setzte:
- 5 Strafpunkte für Sec und Topo
- Bestehende Gebote bei Sahin, Piczek, Großkreutz und Kampl bleiben und dürfen nicht mehr geändert/erhöht werden
- Das Gebot für Langerak wird annulliert
- Transfers untereinander sind ab dem 07.03.2015 für 1 Jahr untersagt
- 6 Wochen Sperre auf dem Transfermarkt (saisonübergreifend) ab dem 07.03.2015
Dieses Vorgehen widerspricht grundsätzlich der Arbeitsweise eines Teams, aber auch den eigenen Versprechungen. Denn mitlerweile - seit dem 9.3.2015 - haben weitere Admins abgestimmt und es gibt 4 Stimmen für Straffreiheit und 2 dagegen.
Immer noch fehlen 3 Stimmen, jedoch ist das Ergebnis näher an einem Freispruch, als an der bereits durchgeführten Bestrafung. Daher ist das Urteil rückgängig zu machen und die Regel sowie Entscheidungsgewalten zu verändern.
Das ist natürlich kein leichter Gang. Insbesondere die wenigen Verantwortlichen dieser Entscheidung haben sich dagegen leider bis zu diesem Zeitpunkt gewehrt. Wir sind jedoch der Meinung, dass Absprachen verbindlich sind, Entscheidungen von einem Team getroffen werden müssen und Urteile stichhaltige Beweise benötigen. Alles andere macht uns Administratoren unglaubwürdig. Deshalb sind wir mit diesen Details an die Öffentlichkeit - also zu euch gegangen.
Die Stellungnahme soll also auch Mut machen und Vertrauen schaffen, dass ein starkes Team mit vielen starken Mitgliedern die User auch gerecht vertreten kann und nicht wenige Starke die Mehrheit überstimmen. In zahlreichen Gesprächen ist uns nämlich genau dieser Eindruck mitgeteilt worden und das kann auf Dauer nicht Gesund für die Liga sein.
Doch dies soll nur der erste Schritt sein. Das Adminteam wird zunächst intern, später auch öffentlich eine Revison durchführen die unsere Aufgaben und deren Erfüllung eines jeden Einzelnen beinhalten soll. Eventuelle Umstrukturierungen sind sehr wahrscheinlich. Am Ende hoffen wir jedoch vor allem auf eine bessere Zusammenarbeit.
Vielen Dank!
SchalkerUdo
Alejandro
Elli
Topolino