Umfrage zum Thema Torverhältnis

  • Brauchen wir eine Reglementierung bei den erzielenden Toren? 24

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Sind Beschränkungen notwendig geworden?

    Es ist ein immer wieder aufkommendes Thema - das Torverhältnis bzw. eine mögliche Begrenzung der zu erzielenden Tore pro Spiel. Gerade seitdem EA durch seine Patches ein Spiel bereitgestellt hat, in dem Tore fallen wie am Fließband und Ergebnisse nur noch selten etwas mit der realen Fußballwelt zu tun haben. Um den Spielspaß aller Trainer in unserer Liga zu gewährleisten, haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir das Thema regulieren können. Doch ist eine Reglementierung überhaupt notwendig? Das möchten wir nun von euch erfahren! Dafür haben wir eine Umfrage erstellt, die die Gefühlslage unserer Trainer zusammenfassen soll und mögliche Lösungsvorschläge beinhaltet. Bitte stimmt alle fleißig ab, damit wir eine passable Lösung für alle Trainer finden können.


    Wir haben uns entschieden aufgrund des Realitätsbezugs (auch skripttechnisch) weiterhin beim Torverhältnis zu bleiben und nicht den direkten Vergleich, der schon öfters mal im Raum schwebte, ran zu ziehen.


    Lösungsvorschläge:


    • Vorzeitiger Spielabbruch bei einem 6 Tore Unterschied mit Abbruch-Pflicht > sobald ein Team mit 6 Toren Unterschied führt, sind beide Trainer dazu verpflichtet das Spiel abzubrechen
    • Vorzeitiger Spielabbruch bei einem 6 Tore Unterschied auf freiwilliger Basis > sobald ein Team mit 6 Toren Unterschied führt, kann eines der beiden Teams das Spiel abbrechen
    • Keine Reglementierung



    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Fabo ()

  • Pflicht würde ich nicht machen. Vor allem weil 6 Tore Unterschied noch gut aufgeholt werden kann seit der Einführung des Ping-Pong-Patches. Gegen Heidenheim hab ich bereits 2x nen 0:4 Rückstand in einen Sieg umgewandelt


    Ich würde einem vorz. Spielabbruch bei 6 Tore Unterschied auf freiwilliger Basis zustimmen - und auch nur das zurückliegende Team darf abbrechen. NICHT das führende Team.

  • Bin dafür auf freiwilliger Basis. Macht halt keinen Spaß gegen einen mega starken Gegner egal wie gut man spielt abgeschossen zu werden... da reicht das 6:0 dann einfach ...

    Und am Ende bekommt man dafür noch Strafpunkte weil man bei 10:0 nicht mehr weiterspielen will,,, macht keinen Sinn ;-)

  • Bin dafür auf freiwilliger Basis. Macht halt keinen Spaß gegen einen mega starken Gegner egal wie gut man spielt abgeschossen zu werden... da reicht das 6:0 dann einfach ...

    Und am Ende bekommt man dafür noch Strafpunkte weil man bei 10:0 nicht mehr weiterspielen will,,, macht keinen Sinn ;-)

    Jap sehe ich ähnlich. Klar hat man bei 10:0 kein bock mehr zu spielen. Mit der quasi Lockerung machen wir uns alle das leben leichter und können auch solche unnötigen SP weg lassen.

  • Würde dann auch den 3, Vorschlag bevorzugen, aber nur wenn nach einem 6-0 weitergespielt wird, es auch erlaubt ist das 7-0 schießen, es dann jedoch nicht eingetragen wird. Also es wird dann maximal mit einer Tordifferenz von 6 eingetragen, wenn das ignoriert wird, für jedes zu viel eingetragenes Tor ein Strafpunkt.

  • Würde dann auch den 3, Vorschlag bevorzugen, aber nur wenn nach einem 6-0 weitergespielt wird, es auch erlaubt ist das 7-0 schießen, es dann jedoch nicht eingetragen wird. Also es wird dann maximal mit einer Tordifferenz von 6 eingetragen, wenn das ignoriert wird, für jedes zu viel eingetragenes Tor ein Strafpunkt.

    Genau so stelle ich mir das vor.

  • Bin dafür auf freiwilliger Basis. Macht halt keinen Spaß gegen einen mega starken Gegner egal wie gut man spielt abgeschossen zu werden... da reicht das 6:0 dann einfach ...

    Und am Ende bekommt man dafür noch Strafpunkte weil man bei 10:0 nicht mehr weiterspielen will,,, macht keinen Sinn ;-)

    Ich nehme Mal den Beitrag von Sec und stimme Ihn, wenn auch nur Teilweise zu.

    Freiwillig wird sicherlich kein Trainer hier im VDFB das Spiel abbrechen. Darüber hinaus ist diese Diskussion nicht Neu. Immer dann, wenn ein Trainer abgeschossen worden ist, hies es am Ende, wir passen uns der Bundesliga an da verlieren die Teams auch sehr hoch. Des Weiteren wurde ich in der Hinserie vom SV Sandhausen mit 18:0 abgeschossen, Nein ich habe weiter gespielt, weil sich das auch gehört.

    Leider gibt es Trainer die die höhe Tordifferenz für den eventuellen Aufstieg ausnutzen. Diese Trainer wieder nie freiwillig ein Ligaspiel abbrechen.

    Zu guter Letzt sollte man endlich anfangen, wie zu Anfangszeiten der 3.Liga wieder Trainer so einzustufen das die auch auch in die 3.Liga reinpassen.


    Antwort: keine Regulierung


    Aber im Grund ist mir das egal.

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

  • also würde ein abbruch nicht befürworten.
    warum?
    aus dem grund (bei freiwillig) angenommen ich schieße jemanden 12:0 ab so und gewinne das spiel mit einer td von +12
    so nun kommt beispiel mannheim und würde das selbe ergebnis evtl erzielen aber der gegner gönnt die +TD nicht bzw nicht so hoch und bricht vorher ab hat er also gar nicht die chance dann an mich quasi ran zu kommen dann.. wisst ihr was ich meine ?

    kannst also quasi gucken so: Aha der brauch so und so viele tore damit er ein platz höher rutschen würde, hm ne gönn ich nicht und breche ab

  • Deshalb wäre ich für Pflicht. So kann niemand mehr als +6 Tore machen und verhindert auch so die "Vetternwirtschaft" wenn vielleicht nen Kumpel dann mal mit Absicht paar Tore mehr zulässt damit vielleicht doch 1-2 Plätze geklettert werden können.

  • Deswegen darf ja dann nur ein Ergebniss mit einer maximalen Tordifferenz von 6 eingetragen werden. Klar kann der Gewinner seine 12 Tore trotzdem machen (wenn nicht abgebrochen wird), jedoch dürfen dann nur davon 6 eingetragen werden. Sonst hast du natürlich recht.

  • Deswegen darf ja dann nur ein Ergebniss mit einer maximalen Tordifferenz von 6 eingetragen werden. Klar kann der Gewinner seine 12 Tore trotzdem machen (wenn nicht abgebrochen wird), jedoch dürfen dann nur davon 6 eingetragen werden. Sonst hast du natürlich recht.

    Das wäre jedoch ein dritter Fall. Nur wozu sollte es dann weiter gespielt werden, wenn es ohnehin nicht zählt?

    Sprich:

    1. Man hat entweder optionales Weiterspielen oder den vorzeitigen Abbruch als unterlegener Trainer als Möglichkeiten zur Auswahl.

      ODER
    2. Es muss umgehend vom unterlegenen Trainer abgebrochen werden, sobald ein Rückstand von 6 Toren vorliegt.


    Beide Varianten haben ihren Charme, denn eine ist absolut fair allen Beteiligten gegenüber und die andere bietet womöglich etwas mehr Spielspaß.

  • Das wäre jedoch ein dritter Fall. Nur wozu sollte es dann weiter gespielt werden, wenn es ohnehin nicht zählt?

    Sprich:

    1. Man hat entweder optionales Weiterspielen oder den vorzeitigen Abbruch als unterlegener Trainer als Möglichkeiten zur Auswahl.

      ODER
    2. Es muss umgehend vom unterlegenen Trainer abgebrochen werden, sobald ein Rückstand von 6 Toren vorliegt.


    Beide Varianten haben ihren Charme, denn eine ist absolut fair allen Beteiligten gegenüber und die andere bietet womöglich etwas mehr Spielspaß.

    Ich denke, dass einige Trainer nach einem 6-0 weiterspielen werden, schließlich kann er eventuell noch das 2-6 schießen oder so. Jedoch wäre ich dafür, dass nur der zurückliegende Trainer das Spiel beenden darf. (also nach dem 6-0 verlassen)