![]() | ![]() | |||
Massie_99 | Final | |||
Remberg (1) Grodowski (1) Hettwer (4) | (1) Matondo | |||
Tore: 22' Hettwer zum 1-0 27' Remberg zum 2-0 30' Hettwer zum 3-0 63' Grodowski zum 4-0 66' Hettwer zum 5-0 83' Matondo zum 5-1 90' Hettwer zum 6-1 (Spieler des Spiels) Stats: Ballbesitz: 45-55, Schüsse: 15-7, erwartete Tore: 4,5-1,3, Pässe: 156-159, Zweikämpfe: 12-49 Das sagt Trainer Massie zum Spiel: "Wir hatten mehr erwartete Tore und mehr Schüsse. Kiel hatte jedoch mehr Ballbesitz. Wie schon letztes Spiel zeigte Hettwer seine Klasse und schoss insgesamt 4 Tore. Jedoch verschoss er in der 43' einen Elfmeter. Keeper Blaswich parrierte stark. Bei einem umstrittenen Zweikampf an einem Kieler, hat es mich verwundert, dass kein Foul gepfiifen wurde. Da haben wir Glück gehabt." Danke an einen fairen Gegner, der Effzeh wünscht Kiel eine erfolgreiche Saison. |
Beiträge von DonManfred
-
-
Jahnegg
strangeZ 1. Liga - 33. Saison - 10. Spieltag Lookman (4) (3) Terrier Zuschauer: 37.400
S P I E L B E R I C H T +++ Stuttgart siegt gegen Ulm ++++
1:0 Lookman (7.)
1:1 Terrier (26. elf.)
2:1 Lookman (35.)
3:1 Lookman (40.)
Zur Pause führte der VFB hochverdient mit 3:1. Die Gäste aus Ulm waren bemüht aber der VFB zu konzentriert.
---------------------------------------------------------------------------
3:2 Terrier (50.)
4:2 Lookman (60.)
4:3 Terrier (72.)
Rote Karte: Larsson (90.)
Der VFB gewinnt am Ende verdient aber auch ein wenig Glücklich da die Gäste eine deutliche Leistungssteigerung hinlegten und am Ende auf das 4:4 drückten.
Ulm wünsch ich alles gute ist nen guter Spieler! -
Die_Brat_Henne25
Final 2. Liga - 33. Saison - 6. Spieltag Manu (2)
Makridis (1)
Njinmah (2)(2) Cerny
(2) Matondo
(4) ElmasZuschauer: 19.800
S P I E L B E R I C H T Beide Trainer absolut sprachlos nach dieser Veranstaltung
Was ist hier heute wieder passiert? Ähnlich wie in der letzten Saison, Heidenheim wieder mit schneller Führung (diesmal nur 3:0 anstatt 4:0) und Kiel wieder mit der Aufholjagd. Torschützenfestival und Ping Pong per excellence. Man fragt sich wirklich was der FIFA-Gott EA sich hierbei heute gedacht hat -
Entosauruss
Final 2. Liga - 33. Saison - 7. Spieltag Wanitzek (2)
Jovic (3)(1) Cerny Zuschauer: 19.500
S P I E L B E R I C H T Bei schönstem Wetter fliegen die Störche mit großer Hoffnung nach München, doch diese hält nicht lange.
29' der Start der Partie zeigt das das eine ausgeglichene Partie werden würde, doch dann hat Wanitzek ein gutes Auge und schickt Jovic auf die Reise. Der Keeper der gäste Sprinter noch raus aber Jovic schließt eiskalt Lupfer zum 1-0 ab!
2. HALBZEIT:
48' Lemmer spielt einen unfassbar guten Doppelpass mit Jovic. Der Serbe dreht sich dann gut und versenkt mit Wucht den Ball zum 2-0!
60' Lemmer spielt unfassbar gut, und das zeigt er mir seinem Auge für Wanitzek, der sich aber auch gut frei schaukelt. Der Hachinger schließt mit einem schönen Schlenker ins lange Eck zum 3-0 ab!
81' Jovic wird grob umgehauen, und das wird mir einem Freistoß und einer Gelben Karte für malick Thiaw bestraft. Und bestrafen kann Wanitzek! Ein Traum Freistoß zum 4-0!
83' Opoku nimmt Tempo auf und spielt Jovic an. Der Serbe spielt mit dem Rücken zum Tor aber dreht sich unfassbar stark um den schwächelnden Thiaw. Der Abschluss ist dann nur noch Formsache 5-0
90' Cerny nimmt unfassbar gut das Tempo auf. Der Außenspieler netzt dann wenigstens noch zum Ehrentreffer ein.
Fazit zum Spiel:
Haching spielt stark und konzentriert. Die Defensive makellos nur beim 1-0 kurz geschlafen. Offensiv mit gutem Auge. Vor dem Tor eiskalt.
Kiel unfassbar bemüht, aber gegen die Hachinger Abwehr chancenlos. Zwei drei Chancen wurden stark von Lössl gehalten. Auch im Mittelfeld viele Ballverluste gegen die Heimmannschaft. Spielerisch oft auf die außen gebunden und dort von den starken Zander und Jacob abgekocht.
Ein verdienter Sieg für den die SpVgg. An Holstein Kiel noch viel Erfolg in der Saison
-
frax
strangeZ 1. Liga - 33. Saison - 6. Spieltag Mukhtar (4)
Lukebakio (1)
Becker (2)(1) Beste
(2) TerrierZuschauer: 30.600
S P I E L B E R I C H T Wolfsburg gewinnt auch zweites Nachholspiel der Woche
Nach dem knappen Sieg im Nachholspiel gegen Fürth am Donnerstag, kann sich der VfL Wolfsburg auch am heutigen Sonntag gegen Schwimm- und Sportverein aus Ulm durchsetzen. Mit dem 7. Sieg im 9. Saisonspiel können sich die Wölfe weiterhin vorn festsetzen. In den kommenden Wochen stehen nun die Begegnungen gegen die direkten Konkurrenten an, in denen sich zeigen wird ob die Niedersachsen auch in den wichtigen Spielen punkten können.
Zum Spiel: Aufgrund der Kadersituation in Ulm sind die Hausherren favorisiert ins Spiel gegangen und versuchten der Favoritenrolle früh gerecht zu werden. Nach der verdienten 1:0 Führung gelang es dem SSV Ulm jedoch sofort zurückzuschlagen. Speziell über die schnellen Außenbahnspieler gelang es den Gästen immer wieder die Wolfsburger Hintermannschaft zu überlaufen und konnten sich mit gefährlichen Hereingaben diverse Chancen erspielen. So auch im direkten Gegenzug zum 1:1. Die Wölfe dann allerdings alles in allem recht Souverän, berieben jedoch Chancenwucher, sodass man das Spiel zwar kontrollierte, den Sack aber nie so ganz zu machen konnte. Ulm schlägt sich wacker und kommt immer wieder noch einmal ran. Am Ende dann noch 1-2 Tore der Niedersachsen für die Galerie, die so auch nicht in jedem Spiel fallen.
Leider heute keine genaue Torreihenfolge, da mein Screenshot-Tool nicht wollte und ich das Spiel dann schon geschlossen hatte.
-
strangeZ
Lexi 1. Liga - 33. Saison - 9. Spieltag Beste (2) (2) Bailey
(1) De Bruyne
(1) Kolo Muani
(2) SyllaZuschauer: 20.000
S P I E L B E R I C H T gg
Leverkusen feiert nächsten Sieg beim Debüt des Ulm-Trainers
Man merkt schon früh das der neue Trainer definitiv was drauf hat und spielerisch trotzt seines schwachen Teams gut den Ball laufen lässt. In der 19 Minute war es dann aber Neuzugang Bailey der zum 1:0 für die Werkself vollenden kann. Die Reaktion der Ulmer lässt aber nicht lange auf sich warten, nach einem schön rausgespielten Angriff kann Beste zum 1:1 ausgleichen. Kurz darauf dann die Schlüsselszene des Spiels nach einem Ecken Konter zieht ein Ulm Verteidiger die Notbremse und fliegt mit einer Roten Karte vom Platzt.
Den fälligen Freistoß aus ca. 18 Meter lässt sich ein Kevin de Bruyne natürlich nicht entgehen und verwandelt ihn direkt. Davon waren die Ulmer sichtlich geschockt und Leverkusen kann vor der Pause durch Sylla und Muani noch auf 4:1 stellen.
Die 2 HZ war dann etwas ereignisloser und es war etwas weniger Tempo im Spiel, Beste kann zwar nochmal auf 4:2 verkürzen, aber im direkt Gegenzug war es erneut Sylla der auf 5:2 stellte. Danach verschoss Waldschmidt noch einen 11er und in der Nachspielzeit erzielt Bailey nach einer starken Einzelaktion noch das 6:2.
Man des Spiels war somit auch Bailey mit 2 Toren und 2 Vorlagen, da scheint sich dessen Transfer jetzt schon gelohnt zu haben. Insgesamt ist das Ergebnis schon etwas zu hoch, da Ulm trz nicht schlecht gespielt hat und wer weiß wie es ohne die frühe rote Karte verläuft
-
Lexi
Feulner 1. Liga - 33. Saison - 10. Spieltag Bailey (1)
Kolo Muani (1)
Sylla (1)(1) Doan Zuschauer: 33.600
S P I E L B E R I C H T gg
Leverkusen siegt zuhause gegen Leipzig mit 3:1
In der ersten Hälfte war die Werkself die gefährlichere Mannschaft und konnte sich einige gute Chancen erspielen, in der 29 Minute war es dann soweit als sich Schade über Links durchtankte und auf Sylla zurücklegte und dieser zum 1:0 vollenden konnte. Leipzig hatte an sich auch paar gute Angriffe aber ohne richtig gefährlich zu werden.
Nach der Pause übernahm Leipzig dann mehr die Spielkontrolle und konnte dann verdient durch Doan ausgleichen. Aber den Ausgleich sah Leverkusen etwas als Weckruf und konnte direkt im Gegenzug durch Kolo Muani wieder in Führung gehen, Und auch danach war die Werkself dominanter und konnte durch den neuen Star-Transfer Bailey auf 3:1 erhöhen.
Leipzig konnte zwar erneut einige gefährliche Angriffe fahren ohne aber richtig zum Abschluss zu kommen.Am Ende geht der Sieg denke auch so in Ordnung da Leverkusen besonders im letzten Drittel die zielstrebigere und gefährlichere Mannschaft war. -
leonardo
Samy 2. Liga - 33. Saison - 9. Spieltag Lainer (1)
Poulsen (2)(1) McKennie
(1) Engels
(1) Führich
(1) Bahoya
(1) Ouedraogo
(1) González
(1) WernerZuschauer: 31.900
S P I E L B E R I C H T Schiri entscheidet mit einer sehr fragwürdigen roten Karte für Zagadou das Spiel...
Ereignisse:
0:1 McKennie (2. Min)
0:2 Bahoya (7. Min)
Rot Zagadou (34. Min)
1:2 Poulsen (56. Min)
1:3 Werner (57. Min)
1:4 Ouedraogo (65. Min)
1:5 Führich (69. Min)
2:5 Poulsen (74. Min)
2:6 Engels (81. Min)
2:7 Gonzalez (86. Min)
3:7 Lainer (87. Min) -
Feulner
bergsen08 1. Liga - 33. Saison - 9. Spieltag Doan (1)
Ejuke (1)
Shaqiri (1)
Pavlidis (2)(2) Weigl
(1) Olise
(1) Cunha
(1) Beier
(5) SchickZuschauer: 43.400
S P I E L B E R I C H T Leipzig VS Hannover 5:10
5 Schüsse 21
2,5 X-Goals 10,6
176 Pässe 134
15 Zweikämpfe 39
Shaqiri 6´
Ejuke 32´
Pavlidis 42´ 87´
Doan 45´
Olise 4´
Weigl 17´ 73´
Schick 21´40´ 45´61´65´
Beier 50´
Cunha 90´
-
Piskopat
FlashArt 2. Liga - 33. Saison - 9. Spieltag Serdar (1)
Atik (1)(1) Skarke
(3) Marseiler
(5) NilssonZuschauer: 19.800
S P I E L B E R I C H T ++ SV Darmstadt mit Kantersieg in Elversberg! ++
Nach kurzer Zwangspause melden sich die Lilien furios in Liga 2 zurück! Mit einem deutlichen 9-2 Erfolg bezwingen die Gäste aus Darmstadt den SV Elversberg! Schon früh in der Partie konnten die Lilien komfortabel in Führung gehen, der Halbzeitstand mit 6:0 mehr als deutlich. Elversberg selbst begann sich dann nochmal aufzurappeln mit zwei schnellen Toren nach dem Seitenwechsel. Doch die Antwort der Lilien kam prompt und zwar in nochmals dreifacher Ausführung zum letztlichen Stand von 9-2. -
Ali_Mahmahal
Dosenbrot 1. Liga - 33. Saison - 9. Spieltag Keine Tore! (1) Merino
(1) Goretzka
(1) Wirtz
(1) SonZuschauer: 30.600
S P I E L B E R I C H T Ein Spiel mit einer gewissen Anlaufzeit, in der der Club erst nach der Halbzeit die Dinge klart stellt. Düsseldorf mit 1-2 Nadelstichen und guten Chancen, das Spiel auch über 90 Minuten knapp zu halten. -
-
Sec-BVB
deCoo 1. Liga - 33. Saison - 3. Spieltag Guirassy (1) (1) Raum
(3) MarmoushZuschauer: 77.300
S P I E L B E R I C H T Effektiver SV Wehen Wiesbaden gewinnt beim BVB – Marmoush mit Hattrick der Matchwinner
In einem Spiel, das über weite Strecken von taktischer Disziplin und kontrollierter Offensive geprägt war, setzte sich der SV Wehen Wiesbaden am Ende klar und verdient mit 4:1 bei Borussia Dortmund durch. Matchwinner war Omar Marmoush, der mit einem Hattrick binnen 16 Minuten sämtliche Hoffnungen der Gastgeber zunichtemachte.
Die erste Halbzeit gestaltete sich über weite Strecken zäh. Beide Mannschaften agierten aus einer stabilen Defensive heraus, wobei der SV Wehen Wiesbaden in den Umschaltmomenten stets etwas gefährlicher wirkte. Die Passsicherheit auf beiden Seiten (112 zu 125 gespielte Pässe) führte zu einem ruhigen Spielaufbau, dem es jedoch lange an Tempo und Durchschlagskraft fehlte. Das frühe 0:1 durch Raum in der 21. Minute resultierte aus einem der wenigen präzise vorgetragenen Angriffe der Gäste.
Nach dem Seitenwechsel intensivierte der BVB zwar seine Offensivbemühungen, konnte daraus jedoch kein Kapital schlagen. Zwar lag der Ballbesitz mit 52 % leicht auf Dortmunder Seite, doch das Spieltempo blieb niedrig, auch weil Wiesbaden mit einer schnelleren Balleroberungszeit von nur 10 Sekunden regelmäßig Druck aufbauen konnte.
In der 61. Minute leitete Marmoush mit seinem ersten Treffer die Vorentscheidung ein. Der Offensivmann des SVWW nutzte eine Unachtsamkeit in der BVB-Hintermannschaft und schob abgeklärt zum 0:2 ein. Nur wenig später erhöhte er in der 74. Minute auf 0:3 und krönte seine Leistung drei Minuten später mit dem 0:4. Damit überrollte er eine zunehmend entnervte Dortmunder Defensive fast im Alleingang.
Guirassy konnte in der Nachspielzeit lediglich Ergebniskosmetik betreiben (90.). Die Statistiken untermauern den verdienten Erfolg der Gäste: 16:9 Schüsse und ein xGoals-Wert von 5,9 zu 2,4 zugunsten des SVWW sprechen eine klare Sprache.
Marmoush, der mit drei Treffern zum Mann des Spiels avancierte (Note 9,5), stellte eindrucksvoll unter Beweis, wie effizient der SVWW seine Chancen zu nutzen wusste – im Gegensatz zum BVB, der zwar mehr Zweikämpfe führte (39:16), aber nur sechs davon für sich entscheiden konnte.
Der SV Wehen Wiesbaden sichert sich damit überraschend, aber konsequent drei Punkte in Dortmund – dank eines überragenden Marmoush und einer kollektiv geschlossenen Mannschaftsleistung. -
Kreyam
deCoo 1. Liga - 33. Saison - 5. Spieltag Gyökeres (2)
Kane (2)(2) Dembélé
(1) OsimhenZuschauer: 55.000
S P I E L B E R I C H T Spannung pur beim Spiel des HSV gegen Wehen Wiesbaden! Obwohl schon früh feststand, dass Wiesbaden den verdienten Sieg anstrebt, begann das Spiel alles andere als vielversprechend für den Gastgeber. Bereits in der 3. Minute brachte Dembele die Gäste mit einem schnellen Tor in Führung – 0:1. Nur neun Minuten später, in der 14. Minute, erhöhte Dembele sogar auf 0:2 und sorgte für einen echten Schock im Volksparkstadion.
Der HSV war nun gefordert, um eine noch viel größere Niederlage abzuwenden. In der 18. Minute gelang Gyökeres der Anschlusstreffer zum 1:2, was Hoffnung aufkeimen ließ. Doch kaum zwei Minuten später, in der 20. Minute, stellte Osimhen den alten Abstand wieder her – 1:3. Doch der HSV gab nicht auf: Kurz vor der Halbzeit, in der 43. Minute, traf Havertz zum 2:3 – der Halbzeitstand aus Sicht des HSV.
Das Spiel nach der Pause plätscherte vor sich hin, während Wiesbaden versuchte, die Führung auszubauen. Die Gäste scheiterten jedoch häufig am Pfosten oder am starken Torhüter des HSV. Endlich, in der 81. Minute, gelang dem HSV der Ausgleich: Havertz schob den Ball zum 3:3 ins Netz.
In der Nachspielzeit, in der 92. Minute, wurde der HSV erneut belohnt: Gyökeres, der Star des Teams, erzielte den glücklichen Siegtreffer zum 4:3. Im großen und ganzen ein unverdienter Sieg für den HSV, dennoch nimmt man die 3 Punkte gerne mit.
Spieler des Spiels wurde Xavi Simons
52% ballbesitz 48%
6 Schüsse 13
2,2 Erwartete Tore 4,8
-
yayaekb
Goali22 3. Liga - 33. Saison - 6. Spieltag Obuz (1)
Doumbouya (2)(1) Ernst
(5) Ceesay
(1) MaloneZuschauer: 14.000
S P I E L B E R I C H T Verl holt sich den ersten Sieg der Saison!
Nachdem es einige Taktik Umstellungen beim SC Verl gab, konnten sie das erste fast perfekte Spiel gegen gute Bielefelder abliefern. Mit einem Konsequenten Angriff und einer guten Abwehr haben wir uns den Sieg heute verdient -
Hucki1981
Goali22 3. Liga - 33. Saison - 8. Spieltag Gebauer (2)
Weißhaupt (2)
Hrgota (2)
Kownacki (6)(1) Ernst Zuschauer: 9.000
S P I E L B E R I C H T Klarer souveräner Heimsieg für preusen Münster gg verl! Endstand 12:1
Tore:
Münster: 6 x kownacki, Weishaupt 2 Gebauer 2 und hrgota 2
Verl: Ernst
Wünsche dem verl Trainer weiterhin viel Erfolg -
jonas1887.07
frax 1. Liga - 33. Saison - 1. Spieltag Nollenberger (1)
Burkardt (1)
Sieb (2)(1) Leckie
(1) Mukhtar
(1) Lukebakio
(2) BeckerZuschauer: 19.900
S P I E L B E R I C H T Wölfe mit knappem Auswärtssieg in Fürth
Im Nachholspiel des 1. Spieltags gastierten die aktuell auf dem 2. Tabellenplatz residierenden Wölfe bei bisher noch spiellosen Fürthern. Nach der langwierigen Trainersuche erhoffen sich die Fans der Spielvereinigung eine erfolgreiche Saison, daher war im Sportpark Ronhof mit stimmungsvollen 90 Minuten zu rechnen.
Die Gäste hatten keine Informationen über den Spielstil unter dem neuen Trainer Jonas und begannen daher defensiv ausgerichtet. Der Coach der SpVgg gab offenbar eine deutlich offernsivere Marschroute vor, denn bereits nach 7 Minuten klingelte es das erste mal im Kasten der Gäste. Nach einem brillianten Steilpass, bei dem es erst nach einer Abseitsstellung aussah, hatte Burkardt freie Bahn und blieb vor Rönnow cool. Das frühe 1:0 für den Gastgeber!
Völlig unbeeindruckt spielten die Gäste aus Niedersachsen nun etwas offensiver und wurden schnell belohnt. Nach einem Durcheinander vor dem Fürther Strafraum behält Becker einen kühlen Kopf und setzt den perfekt in die Lücke laufenden Mukthar in Szene. Der schiebt den Ball gekonnt ins linke Eck und gleicht aus. Nur 6 Minuten später eine ähnliche Situation, nach einer Drehung um sich selbst ist es diesmal Mukthar der den einlaufenden Lukebakio sieht. Auch der Flügelspieler bringt den Ball routiniert im Kasten unter und dreht damit das Spiel. Die Gastgeber scheinen nun etwas verunsichert und haben Probleme im Spielaufbau, das ermöglicht den Wölfen immer wieder Ballgewinne und schnelle Umschaltmomente. In der 21. Minute ist es Lukebakio der Harit im Rückraum mitnimmt. Der Schuss des Marokkaners bleibt in der Abwehrkette hängen und landet direkt vor Leckie. Der Neuzugang fasst sich ein Herz und knallt die Kugel per Dropkick vorbei an Buntic.
Der Rückstand tat der Stimmung keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Die Fans auf den Rängen peitschten ihre Mannschaft weiterhin an und die Elf auf dem Rasen dankte es mit Toren: Erst lupft Sieb den Ball nach einer schönen Passkombination über den Keeper der Wölfe (23.) und nach einer Ping-Pong-Nummer im Strafraum der Gäste behält erneut Sieb den Überblick und trifft aus spitzem Winkel zum Ausgleich (26.). Doch auch das sollte noch nicht der Schlusspunkt einer bis hierhin schon wilden ersten Hälfte sein, denn auch auf Seiten der Wolfsburger gab es noch einen Doppelpack: erst trifft Becker nach Doppelpass mit Mukthar (32.), nur um 5 Minuten vor Ende des ersten Durchgangs auf 3:5 zu erhöhen.
Nach Wiederanpfiff flachte die Partie etwas ab, jedoch gab es auf beiden Seiten immer wieder gefährliche Situationen. In der 69. Spielminute gibt es einen Freistoß aus ca. 22 Metern für die Fürther. Der erst wenige Sekunden vorher eingewechselte Ex-Wolfsburger Nollenberger bekommt den Ball zugespielt, dreht sich und schießt mutig aus 16 Metern. Rönnow kommt nicht mehr an den Ball und so ist es der Anschlusstreffer. Die Wölfe versuchen im Anschluss die Führung zu verwalten & über Konter gefährlich zu werden, jedoch ohne Erfolg. Auf biegen und brechen schaffen es die Gäste den Kasten sauber zu halten und nehmen zwar verdiente, aber keineswegs sichere 3 Punkte mit nach Wolfsburg.
Tore:
1:0 - 7' Burkardt
1:1 - 12' Mukthar
1:2 - 18' Lukebakio
1:3 - 21' Leckie
2:3 - 23' Sieb
3:3 - 26' Sieb
3:4 - 32' Becker
3:5 - 40' Becker
---- Halbzeit ----
4:5 - 69' Nollenberger
-
zeppi33
Jahnegg 1. Liga - 33. Saison - 9. Spieltag Hložek (2)
Bebou (3)
Tachie (1)(2) Nkunku
(3) Lookman
(1) KaminskiZuschauer: 26.000
S P I E L B E R I C H T
Ein wahres offensive Spektakel zwischen Stuttgart und Osnabrück. Beide Teams haben offensiv eine riesige Show abgezogen, Tor nach Tor. Für den neutralen Fan ein super Spiel, dass auf beiden Seiten einen Starspieler hatte, Bebou für Osnabrück mit einem Hattrick und bei Stuttgart ebenfalls mit einem Hattrick Lookman.
Auch wenn Osnabrück eher als Underdog in die Partie ging, ist der Trainer nicht zufrieden mit dem Ergebnis und hat nach der Partie erneut seine Abwehr zur Rede gestellt. Dazu hat er klar gemacht, dass er bei weiterer solcher Abehrleistungen, wie in den letzten Spielen radikal umstellen wird.
Mal schauen was die Zukunft nun mit angedrohter Änderung für Osnabrück mit sich bringt.
-
deCoo
j1n 1. Liga - 33. Saison - 10. Spieltag Simons (2)
Dembélé (1)
Marmoush (2)
Osimhen (1)(1) Calhanoglu
(1) Wimmer
(1) Saint-MaximinZuschauer: 60.000
S P I E L B E R I C H T Simons überragt beim 6:3-Heimsieg gegen Werder
Mit einem beeindruckenden 6:3-Heimsieg gegen den SV Werder Bremen hat der SV Wehen Wiesbaden ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. In einer Partie, die von kontrollierter Offensive und sicherem Passspiel auf beiden Seiten geprägt war, zeigte sich der Gastgeber in der Brita-Arena als das klar effizientere und durchschlagskräftigere Team.
Früh stellte Xavi Simons die Weichen auf Sieg: Bereits in der 2. Minute traf der Offensivmann zur Führung und eröffnete damit eine erste Halbzeit, in der Wiesbaden durch schnelle Kombinationen und präzise Angriffe zu überzeugen wusste. Werder fand trotz ordentlicher Passquote (99 Pässe) kaum Zugriff auf das Spiel, was auch an der aktiveren Balleroberung der Gastgeber lag – mit nur 9 Sekunden im Schnitt benötigte Wehen deutlich weniger Zeit zur Rückgewinnung des Balls als die Bremer (12 Sekunden).
Das 2:0 durch Marmoush in der 28. Minute und das 3:0 durch Dembélé (40.) waren Ausdruck der Effizienz des SVWW, der aus seinen neun Abschlüssen das Maximum herausholte (xGoals: 3,9). Bremen hingegen hatte ebenso viele Schüsse, konnte aber aus seinen Chancen weniger Kapital schlagen (xGoals: 2,7). Erst nach dem zweiten Treffer von Simons (60.) zum 4:0 kam Werder kurzzeitig besser ins Spiel. Die Treffer von Saint-Maximin (63.) und Calhanoglu (67.) ließen noch einmal Hoffnung aufkeimen, doch Osimhen (75.) und erneut Marmoush (82.) machten endgültig alles klar. Der späte Treffer von Wimmer (89.) war nicht mehr als Ergebniskosmetik.
Besonders auffällig: Die hohe Passsicherheit auf beiden Seiten war ein zentrales Element dieser Begegnung. Wehen spielte 154 Pässe, Bremen kam auf 99 – beides in einem kontrollierten Spielaufbau, der jedoch nur bei den Hausherren für echte Torgefahr sorgte. Trotz insgesamt ausgeglichener Zweikampfwerte (jeweils 7 gewonnene Duelle) agierte Wiesbaden in den entscheidenden Momenten handlungsschneller und zielstrebiger.
Spieler des Spiels: Xavi Simons (Note 10,0) war mit zwei Toren der überragende Akteur und lenkte das Spielgeschehen über weite Strecken. Seine Dynamik und Zielstrebigkeit rissen immer wieder Lücken in die Werder-Defensive.
Mit dem verdienten Sieg untermauert Wehen Wiesbaden seine Heimstärke und zeigt, dass mit der Mannschaft in dieser Form jederzeit zu rechnen ist. Werder hingegen bleibt trotz drei eigener Treffer in der Defensive zu anfällig – und muss sich in den kommenden Wochen neu sortieren. -
Uhle84
Hucki1981 3. Liga - 33. Saison - 10. Spieltag Bittencourt (1)
Lasme (2)
Voglsammer (2)(2) Gebauer
(2) Weißhaupt
(2) Hrgota
(3) KownackiZuschauer: 5.400
S P I E L B E R I C H T Auswärtsspiel für Münster in Freiburg mit 9:5
Tore Freiburg: bittencourt , 2x lasse und 3x vogelsammer
Tore Münster: je 2x gebauer, hrgota und Weishaupt und 3x kownacki
Wünsche Freiburg weiter viel Erfolg