Beiträge von Tivoli

    [quote][i]Original von Maginho[/i]
    Kannst ja nach Offenbach gehen...die werden frei wenn du gehst [/quote]


    Hast du mal die Vereine verglichen?


    Offenbach steht nächstes Jahr glänzend da (FG = 12 oder 13 und ne Menge Kohle in der Kriegskasse. Dazu dann noch ein sehr guter, aber günstiger Kader). Aachen hingegen wäre ein echter Sanierungsfall wenn der Abstieg wirklich eintreten sollte (FG = 7, relativ teurer Kader und nur 1,5 Mio. um den Laden umzukrempeln).

    Wäre auf jeden Fall eine Herausforderung für den Sanierer vom Bieberer Berg look



    ___________________________________________________________


    @Evil:

    Wenn du gegen Schalke gewonnen hättest wärst du zu 95% gerettet gewesen. Wenn Leipzig (so wie es derzeit aussieht) gewertet wird, dann hättest du zwei weitere Vereine definitiv hinter dir gelassen


    [quote][i]Original von Maginho[/i]
    "26 Tage vor dem Hamburger Derby haben Fans des Bundesligisten Hamburger SV für einen schlimmen Zwischenfall gesorgt"

    wer sagt denn dass das "Fans" sind?[/quote]


    Wenn sie schon Dauerkarten des HSV haben kann man zumindest davon ausgehen, dass sie "Fans" = Anhänger des HSV sein werden.
    [URL]http://www.zeit.de/sport-newsticker/2010/8/22/255541xml[/URL]



    Zitat aus obiger Meldung der "Zeit":

    Pauli-Torwart Pliquett von HSV-Fans angegriffen

    Hamburg (SID) - 26 Tage vor dem Hamburger Derby haben Fans des Bundesligisten Hamburger SV für einen schlimmen Zwischenfall gesorgt. 15 vermummte Anhänger attackierten in der Nacht zum Sonntag Pauli-Fans und Torhüter Benedikt Pliquett. Der 25-Jährige war nach der Rückkehr vom Bundesliga-Spiel beim SC Freiburg mit fünf Fans am Banhof Altona ausgestiegen und wurde umgehend angegriffen. Pliquett blieb unverletzt, zwei Pauli-Anhänger mussten dagegen zunächst ins Krankenhaus gebracht werden. Drei HSV-Fans im Alter von 16 bis 29 Jahren wurden festgenommen,.................

    Doof



    Auch in Ludwigsburg musste sich das Präsidium nach einem neuen Trainer umsehen nachdem der bisherige Trainer, Ralf Allgöwer, mehr oder weniger spurlos verschwunden ist. Gerüchte über exzessiven Weizenbier-Konsum halten sich allerdings hartnäckig im Umfeld des Vereinsgeländes.

    Neuer Trainer ist Sebastian Teler, Spitzname Aaroan. Er wird versuchen den Abstieg zu verhindern und die noch offenen Spiele kurzfristig nachzuholen. Die Ligaspielgegner möchten wir an dieser Stelle bitten ihn hierbei zu unterstzützen und Termine für die Spiele zu vereinbaren.




    Tivoli (Stefan K.)
    (Marco Bähnk) Hypro

    3. BuLi - 12. Saison - 31. Spieltag

    Metzelder (1)
    Caillas (1)
    Kapllani (2)
    (2) Brassart
    (1) Hajnal
    Zuschauer: 17.600

    S P I E L B E R I C H T

    9. Sieg in Folge für den OFC

    Nachdem heute schon die Teufel vom Betzenberg geschlagen wurden stand das nächste Top-Team auf dem Plan.

    Das Spiel begann recht munter und beide Teams hatte sehenswerte Tormöglichkeiten. Bereits der erste Schuss der Offenbacher landete jedoch am Pfosten (2 weitere sollten im Spiel noch folgen). In der 25. Minute konnte Caillas das 1:0 erzielen und den OFC auf die vermeindliche Siegerstraße schießen. Während sich die Kickers noch gemütlich abklatschten war allerdings Kiel mit Tomas Hajnal zur Stelle und schoss den Ausgleich. Nur 8 Minuten später war das Spiel gedreht und es stand 1:2 (Brassart). Das ließen die Hausherren allerdings nicht lange auf sich sitzen und glichen noch vor der Pause durch Kapllani zum 2:2 aus.

    Nach der Pause ging das Spiel genauso unterhaltsam weiter und die Zuschauer konnten in der 58. Minute den zweiten Treffer durch Kapllani bejubeln der die Kickers wieder in Führung brachte.

    Holzbein Kiel antwortete aber mal wieder und konnte durch Brassarts zweiten Treffer in der 66. Minute den Spielstand erneut egalisieren.

    Wie schon gewohnt dauerte es erneut keine 10 Minuten bis das nächste Tor fiel. Metzelder setzte sich über die rechte Außenbahn gegen die Vertedigung durch, passte in die Mitte zu Polak, der den Pass erwiderte und den Stürmer freispielen konnte. Mühelos schob Metzelder dann den Ball über die Linie und brachte die Kickers wieder auf die Siegesstraße. In den letzten Minuten schmiss Kiel alles nach Vorne um doch noch einen Punkt zu ergattern, lud die Gastgeber aber in der Abwehr zum Kontern ein. Ede und Kapllani hatte noch beste Tormöglichkeiten, waren aber etwas glücklos, so dass das Endergebnis am heutigen Abend 4:3 lautet.


    Statistiken:

    1:0 Caillas 25.
    1:1 Hajnal 29.
    1:2 Brassart 37.
    2:2 Kapllani 41.
    3:2 Kapllani 58.
    3:3 Brassart 66.
    4:3 Metzelder 75.


    Schüsse 21:12
    Toschüsse 16:9
    Fouls 4:5
    Karten 1:0
    Ecken 5:3
    Abseits 1:1
    Steilpässe 15:8
    Kurzpässe 84:66
    Lange Pässe 8:3
    Pässe in % 76:64


    Hightower (Michael J.)
    (Stefan K.) Tivoli

    3. BuLi - 12. Saison - 30. Spieltag

    Lakic (1)
    (1) Metzelder
    (4) Kapllani
    Zuschauer: 19.800

    S P I E L B E R I C H T

    Die Kickers heizen den Teufeln ein


    Heute abend stand das Nachholspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und den Offenbacher Kickers an. Bereits die letzten Partien zwischen den Traditionsmannschaften waren für die Fans ziemlich unterhaltsam und meistens auch torreich, wobei die Lauterer oftmals als Sieger vom Platz gingen. Das Spiel stand diesmal jedoch unter anderen Vorzeichen. Offenbach war zuletzt überraschend stark (die letzten 7 Ligaspiele wurden allesamt gewonnen) und Kaiserslautern zeigte in dieser Saison insgesamt eher durchwachsene Leistungen. Die Favoritenrolle war also erstmals an die Gäste vergeben.

    Das Spiel begann sehr temporeich und die Hausherren waren zunächst Feldüberlegen. Bereits in den ersten 10 Minuten gab es 3 Eckbälle für die Teufel. Allerdings stand die Abwehr der Kickers gut und Torhüter Lutz war ebenfalls zur Stelle wenn er gebraucht wurde.

    In der 12. Minute kam Offenbach dann zur ersten 100%igen Torchance. Ede passte den Ball auf den freien Kapllani, welcher ganze 3 Meter vor dem Tor stand und den Ball nur noch über die Linie drücken brauchte. Doch anstatt die einfache Lösung zu wählen versuchte der Topstürmer des OFC die Sache elegant zu lösen und zirkelte den Ball am oberen linken Torwinkel vorbei.

    Trainer Küpper hörte man durch das gesamte Stadion brüllen und schickte bereits Edelreservist Ludvigson zum aufwärmen. Kapllani wollte sich diese blöße aber nicht geben und sorgte in den nächsten 8 Minuten im Alleingang für die Vorentscheidung. Zunächst erzielte er in der 17, Minute das 0:1, dann in der 21. Minute das 0:2 und nur wenige Minuten später provozierte er auch noch die rote Karte für Lauterns Torhüter Sippel als er alleine auf ihn zulief und den Keeper aus dem Tor lockte um eine Notbremse mit anschließendem Platzverweis herauszuschlagen.

    Lautern nun in Unterzahl, aber keineswegs ungefährlich. Es machte sogar den Eindruck als würden die Gastgeber nun besser ins Spiel finden als vorher mit 11 Spielern. Vor der Halbzeit wäre der Anschlusstreffer daher nicht unverdient gewesen.

    In der zweiten Halbzeit war das Spiel dann entgültig enschieden als zunächst Metzelder zum 0:3 in der 56. Minute traf und Kapllani den Abend seines Lebens mit den Toren 3 und 4 (0:4 in der 62. Minute und 0:5 in der 68. Minute) krönen konnte.

    Offenbach war nun der Sieg sicher und hielt sich etwas zurück um die Kräfte für den Aufstiegskampf zu schonen und auch den Teufel war anzumerken, dass der Drops hier gelutscht war.

    In der 90. Minute kam dann noch einmal etwas fußballerische Klasse auf als zunächst Lakic das 1:5 erzielte und im direkten Gegenzug Edé das sichere 1:6 kläglich vergab.


    Tivoli (Stefan K.)
    (Thomas Neukirch) Toto Torro

    3. BuLi - 12. Saison - 29. Spieltag

    Caillas (1)
    Ludvigsen (1)
    (1) Becker
    Zuschauer: 8.800

    S P I E L B E R I C H T

    Knapper Sieg für die Kickers


    Am heutigen Abend stand das Nachholspiel der Offenbacher Kickers gegen den FC Schönberg an. Die Gäste reisten erstmals mit ihrem extra aus Schottland eingeflogenen Trainer an, der den erkrankten Stammtrainer nun für den Rest der Saison auf der Bank vertreten wird.

    Das Spiel begann mit leichten Vorteilen für die Gastgeber ohne jedoch 100%ige Torchancen herauszuspielen. Zwischendurch konterten die Schönberger und hatten ebenfalls einige harmlosere Chancen. Richtig Fahrt sollte das Spiel dann aber ab der 39. Minute aufnehmen als Offenbach nach einem vergebenen Eckball der Gäste einen schnellen Konter einleitete. Über die rechte Außenbahn kombinierten sich Metzelder und Porcello durch das weit aufgerückte Mittelfeld der 95er hindurch. Anschließend stürmte Metzelder auf den herauseilenden Torhüter zu und passte den Ball auf die linke Seite wo der mitgelaufene Caillas bereit stand. Der Torhüter lief nun schnell wieder in seinen Kasten zurück um den Torschuss von Caillas zu verhindern. Dieser durchschaute den Laufweg allerdings und schoss gegen die Laufrichtung den Ball in den rechten Winkel zum 1:0.

    Offenbach zog sich nach der Führung nun weiter in die eigenen Spielhälfte zurück um die Gegner in den entscheidenden Konter zu locken. Dies gelang jedoch in keinster Weise weil Trainer Toto und sein Team nun richtig loslegten und zahlreiche Chancen zum Ausgleich hatten. In der 59. Minute war es dann soweit und Offenbachs ehemaliger Spieler Becker erzielte den verdienten Treffer. Die Kickers kamen nun wieder etwas offensiver in die Partie und hatten nur 3 Minuten nach dem Gegentreffer die erneute Chance auf die Führung. Der schnelle Kapllani lief schon alleine auf das gegnerische Tor zu als von hinten die Sense kam und Neumeister den Torschuss mit einer Notbremse verhinderte. Die Folge war natürlich die rote Karte für den Schönberger Innenverteidiger.

    Wer nun damit rechnete, dass Offenbach hier ein leichteres Spiel hatte, der musste erstaunt feststellen, dass die Gäste mit 10 Mann stärker aufspielten als vorher mit 11. Das Spiel stand auf der Kippe, auf beiden Seiten gab es einige sehr gute Tormöglichkeiten doch die Keeper waren zu stark, bzw. die Stürmer zu nervös. Das beste Beispiel hierfür gab es in der 86. Minute als Kapllani erneut auf und davon und lief alleine auf den Gästekeeper zulief als er leichtfertig den Ball vertendelte und vom Torhüter gestoppt wurde.

    In der 90. Minute fasste sich der mittlerweile eingewechselte Edeljoker des OFC, Trond Ludvigson ein Herz und startet 35 Meter vor dem gegnerischen Tor einen fulminanten Sololauf an. Zunächst umkurvte er 2 Mittelfeldspieler, dann den Außenverteidiger, legte sich anschließend den Ball selber vor und schoss das Leder unter dem Torwart hindurch flach in das rechte Eck des Tores. Der Bieberer Berg bebte, die Gäste fielen enttäuscht auf den Rücken und der Siegtorschütze rannte mit erhobenen Zeigefinger auf seinen Trainer zu. Er hat anscheinend keine Lust weiterhin nur Edelreservist zu sein und fordert für die restlichen Spiele einen Platz in der Startelf.


    Insgesamt war der späte Siegtreffer der Kickers etwas glücklich und ein Remis wäre wohl das gerechtere Ergebnis gewesen. Allerdings sorgt dieser Treffer nun für ein absolut spannendes Finale im Kampf um die Aufstiegsplätze zwischen Verl, Schweinfurt und den Offenba
    chern.

    Durch den Ausfall von Mouwser musste in Schönberg erneut nach einem neuen Trainer gesucht werden. Fündig wurd man bei einem erfahrenem Trainer aus Schottland. Er hört auf den Namen Thomas Neukirch und war sofort bereit den Schönbergern (vorerst) bis zum Saisonende auszuhelfen.

    Auch an dieser Stelle möchten wir dem bisherigen Trainer gute Besserung und eine schnelle Genesung wünschen.




    Kontakmöglichkeiten:


    [quote][i]Original von Toto Torro[/i]
    Ich wuerde auch gern teilnehmen. Wenn frei (ich hab ja kein eigenes Team) nehme ich Schoenberg.[/quote]

    Gute Idee, der jetzige Schönberger Trainer wird nämlich längere Zeit ausfallen, daher besteht evtl. die Möglichkeit für dich, dass du das Team übernehmen könntest wenn das von der Spielstärke her passen sollte.
    [quote][i]Original von Maginho[/i]
    Bitte meine (wie immer) völlig überflüssigen 10 SP's löschen.[/quote]

    Die sechs Punkte die du jetzt noch hast kommen alle von Frankfurt. Da kann ich nicht beurteilen ob zu Recht oder zu Unrecht, deswegen bitten an den dortigen Ligaleiter wenden.