Beiträge von SchalkerUdo

    Guten Morgen Tunierleitung und Mitspieler, Es ist sonst nicht meine Art etwas abzusagen, aber mir geht es körperlich seit gestern total mies, gelinde gesagt. Deshalb bitte ich Euch Verständnis aufzubringen, wenn ich heute Abend kurzfristig ausfalle. Sollte ich um 20:55 Uhr noch nicht im Mirc sein, wird es bei mir leider nichts. Ich wünsche Euch noch ein schönes Wochenende und ein spannendes Tunier. Gruß Udo.

    *thunder* (Sven Biskop)
    (Udo Wonndorf) SchalkerUdo

    2. BuLi - 12. Saison - 33. Spieltag

    Cha (1)
    (1) Rafinha
    (1) Ze Roberto
    (1) Kuranyi
    Zuschauer: 17.300

    S P I E L B E R I C H T

    Schalke hat seine Hausaufgaben gemacht...
    Das Hoffen und Bangen hat für diese Woche Pause, denn es war Zweitligafussball angesagt. Die Ausgangssituationen waren bekannt. Für Jahn Regensburg ging es nur für die Ehre. Schalke hingegen steckt mitten im Abstiegskampf und hat um es vorweg zu nehmen noch alles in der eigenen Hand.
    Absolut motiviert und ohne Respekt legten sie los, da ein Vöglein dem Schalker Trainer zugezwitschert hat, daß die Regensburger Truppe mit reichlich übergewichtigen Kilos aus dem Urlaub kam.
    8. Minute: Starker Pass zu Kuranyi der an der Mittellinie wartete. Dieser schüttelt seinen Bewacher ab und stürmt alleine auf den Torwart zu. Aus 16 Meter setzt er zu einem grandiosen Lupfer an und versenkt den Ball. Seltsam, wenn es um Vertragsverlängerungen geht, kann der als Chancentod verschriene Kevin plötzlich wieder treffen.
    26. Minute: Rakitic spielt den mitstürmenden Ze Roberto an, dieser hämmert aufs Tor, und versenkt den vom Torwart abprallenden Ball. Ze Roberto hat der Positionswechsel von LinksAussen ins offensive Mittelfeld sehr gut getan.
    Und was war mit den Domspatzen los? Sie kamen ein ums andere Mal stürmisch vor das Schalker Tor, blieben aber in ihren Abschlüssen entweder in der Abwehr oder beim Torwart hängen.

    Auf zur zweiten Hälfte.

    Jahn versuchte jetzt mit allen Mitteln das Blatt zu wenden und kam in der 67. Minute zum verdienten Anschlusstreffer durch Cha. Dieser nutzte einen Torwartfehler im 5 Meter Raum aus und köpfte den Ball vor dem danebenpackenden Torhüter ein. Da dies Timo Wache's vorletztes Spiel ist (es sei denn die Relegation ruft), wird ihm dieser Fehler grosszügig verziehen.

    Keineswegs geschockt von dem Gegentreffer spielten die Königsblauen ihren Stiefel runter. In der 70. Minute dann das endgültige TouchDown für Regensburg. Ze Robertos tödlichen Pass in die Tiefe nahm Rafinha auf, stürmte in den 16'ner und wieder konnte der Schlussman den Ball nicht festhalten, so daß der Abpraller wieder im Netz landete.

    Regensburg setzte jetzt alles auf eine Karte, kam aber nicht zwingend genug, durch die Schalker Abwehr. Das Blau Weisse Kurzpassspiel war heute überragend.

    Somit zieht sich die Abstiegsfrage bis in den letzten Spieltag hinein.

    Kommentar Trainer Udo (Schalke):
    Jahn Regensburg ist der Brocken, welchen wir erwartet haben. Wenn wir diesen Leistungsstand halten können, wird Bremen es im letzten Spiel sehr, sehr schwer haben. Mein Gruß geht an Sven: Viel Glück in den restlichen Begegnungen. Ich freue mich schon auf unsere Spiele in der kommenden Saison.


    SchalkerUdo (Udo Wonndorf)
    (Thorsten Schroiff) eViL

    2. BuLi - 12. Saison - 32. Spieltag
    Pantelic (1)
    Kuranyi (1)
    (1) Träsch
    (1) Hoilett
    Zuschauer: 18.000

    S P I E L B E R I C H T
    Wem dies nützt weiss wohl keiner

    In dieser Partie geht es wohl für beide Mannschaften um den Verbleib in der 2. Spielklasse. Der Verlierer dürfte ein Riesenproblem haben und seine Finanzen in Richtung 3. Liga sortieren.

    Man spürte von Anfang an den Riesendruck, welcher auf beiden Teams lastete. Trotz allem boten beide Mannschaften ein gutes Spiel, dies darf ich vorweg nehmen. Zu den Toren:

    53 Minute: Pantelic tankte sich auf Schalker Seite durch und versenkte nach schönem Solo den Ball zum 1:0.

    Hoilett glich in der 45 Minute aus und Träsch schoss zur verdienten 1:2 Führung für die Aachener. Richtig gelesen, verdiente Führung. Schalke war zu diesem Zeitpunkt zu passiv. Die Aachener Angriffe überrolten sie förmlich. Zu Entlastungsangriffen, kam es nur selten und diese verpufften dann auch allesamt in der gut gestaffelten Aachener Abwehr.

    So ab der 82. Minute setzte dann Schalke nur noch mit Dauerangriffen die Akzente. Sie wurden in der 90. Minute durch ein kurioses Tor nach einem Eckball belohnt. Der Ball wurde auf den Elfmeterpunkt geflankt, wo Bordon den Ball Richtung Torwart köpfte. Dieser liess den Ball leich Abklatschen und Ze Roberto stocherte in dann aus 50cm über die Linie. Offiziel wurde Kuranyi als Torschütze benannt. Nur die Zeitlupe konnte nach mehrmaligen Anschauen diese Szene entschlüsseln.

    Ein phasenweise hoch interessantes Spiel hinterliess somit 1 Gewinner und 1 Verlierer, oder 2 Verlierer. Wer weiss? Die letzten beiden Partien werden dieses Rätsel lüften.

    Trainer Thorsten (Aachen):
    "Ich bin unfassbar enttäuscht. Dieses Gegentor in der 90. Minute war nicht zu verhindern und 80% ein Eigentor. So kann man die Klasse nicht halten, vorallem wenn man das Spiel verdient umbbiegt, richtig gute Chancen liegen lässt und keine Chance mehr zulässt... eigentlich, denn diese Ecke war nicht mal ne Ecke. Naja 3. Liga tu ich mir nicht an. Viel Erfolg noch an die Schalker."

    Trainer Udo (Schalke 04):
    Ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll. Das nächste Spiel wird es zeigen. Thorsten überschlaf noch mal Deine voreilige Entscheidung. Noch bist Du nicht abgestiegen. Und wenn.... jeder Neuanfang bringt auch seine Vorteile.


    Hypro (Marco Bähnk)
    (Udo Wonndorf) SchalkerUdo

    2. BuLi - 12. Saison - 31. Spieltag
    Thiam (1)
    (2) Kuranyi
    Zuschauer: 14.000

    S P I E L B E R I C H T
    .....erst mal durchatmen
    Wenn man mal vor dieser Begegnung im Stadion sich umschaute, sah man mehr Abstiegsgespenster, wie Zuschauer. Und so spielten auch beide Mannschaften am Anfang. Sehr zerfahren, und vor allen Dingen sehr nervös. Die Schalker zumindest. Sah man da bei Kuranyi und Co nicht leichtes Kniezittern? Also mit einem Satz gesagt, hier gings um die Wurst. Den besseren Start fanden die Schalker in der 10. Minute als Kuranyi von Pantelic einen sogenannten tödlichen Pass bekam und ins leere Tor einschiessen konnte. Das war es dann auch schon an Höhepunkten in der 1. Hälfte.
    In der zweiten Halbzeit ging man forscher zur Sache, besonders von Homburger Seite her. Thiam umkurvte Abwehr und Torwart und schob zum verdienten Ausgleich in der 55. Minute ein. Das Aufstöhnen der Schalker Fans hörte man bis zum Ernst-Kuzorra-Platz. Schalke aggierte daraufhin offensiver und kam zu einigen schönen Spielzügen. Einen dieser Angriffe konnte "Kevin allein zu Haus" Kuranyi völlig allein vor dem gegnerischen Torwart zum 1:2, ausnutzen. Dies geschah in der 78. Spielminute. Von da an setzte Homburg alles auf eine Karte und Schalke verteidigte ca. 14 Minuten nur noch am eigenen Strafraum. Der Schlusspfiff erlösste die gepeinigten blau-weissen Seelen.

    Kommentar Trainer Udo (Schalke):
    Meine Hände sind immer noch schwitzig. Wir müssen es uns abgewöhnen in den letzten verbleibenden Spielen so nervös zu aggieren. Sonst haben wir gegen die kommenden Brocken keine Chance. Mein Gruß geht an Marco (Homburg). Du hast alles gegeben, aber ich hatte mehr Glück heute.

    Hallo Fabian,
    Ich mach es mir da immer einfach.

    1. Die Summer aller Winkel in einem rechtwinkligen Dreieck ergibt 180 Grad. Daraus folgt: Gamma=180-90-64,5 Gamma=25.5 Grad

    2. Die Länge C im Dreieck ist in der Regel die längste Seite des Dreiecks also die Hypotenuse. Die Hypotenuse liegt immer gegenüber dem rechten Winkel. Unser rechter Winkel Beta liegt an der Seite b. Und b ist gegenüber dem Winkel Alpha. Also wird diese Seite auch Gegenkathete genannt. Daraus können wir ersehen, daß zum Berechnen der Seite c wir alle benötigten Angaben für den Sinussatz haben. Sinus Alpha(64,5Grd) = Gegenkathete(b) geteilt durch Hypotenuse(c). Nun stelle ich die Formel nach Hypotenuse um. Hypothenuse(c) = Gegenkathete(b) geteilt durch Sinus Alpha(64.5Grd). Vereinfacht: c=5/sin64,5. c ist somit 5,539.
    Um jetzt auf a zu kommen ist der einfachste Weg den Satz des Phytagoras anzuwenden. Also: a hoch 2 plus b hoch 2 = c hoch 2. Nun umstellen nach a. Das wäre dann a = Wurzel aus c hoch 2 minus b hoch 2. Somit ist a = 2,383.
    Ich gehe an solche Aufgaben so dran, daß ich mir erstmal das Dreieck mit allen Angaben, groß aufzeichne. Dann sieht man die Formeln deutlicher. Ich hoffe Dir ein bisschen geholfen zu haben.
    Gruß Udo.

    SchalkerUdo (Udo Wonndorf)
    (Sören Henning) scorax

    2. BuLi - 12. Saison - 28. Spieltag
    Pantelic (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 16.000

    S P I E L B E R I C H T

    Wichtiger Sieg mit 10 Mann !!!
    Das was dem blau-weissen Anhang in der Veltins Arena heute geboten wurde war nicht für schwache Nerven gedacht. Munter, wohlgelaunt und wie immer Bierdurstig traf man sich an dieser denkwürdigen Stätte um mal eben den Tabellenletzten zu dezimieren. Ja aber Freunde, die können doch auch Fussball spielen und sind bestimmt nicht gekommen um sich Abschlachten zu lassen. Also mal piano mit der Siegeslaune und schauen was der Spieltag so bringt. Munteres hin und her geplänkel, ein bisschen Rasenschach hier ein feiner Trick da, so sah alles die ersten 23 Minuten aus. Vinicius grätscht in der 24. Minute Neubert seitlich in den Lauf. Er trifft dabei den Ball nicht weil Neubert ihn sich vorlegte. Neubert hob ab rollte sich seitlich weg und blieb liegen. Dies alles kurz hinter der Mittellinie. Der Schiedsrichter trabte an und ..... oh Skandal..... zog die rote Karte, obwohl noch eine komplette Dreierkette vor Neubert stand, und er somit nie letzter Mann sein konnte.
    Schiri wir wissen wo Dein Auto steht, fahr Bus und Bahn, schallte es aus den Ultras Rängen.
    Nun gut, jetzt heisst es sich finden und 66 Minuten mit 10 Mann das Spiel zu biegen. Bis zur Halbzeit dauerte es, um den Verlust von Vinicius in der Abwehr zu kompensieren.
    Nach der Halbzeit, genauer in der 48. Minute tankte sich, wer auch anders, Pantelic durch ging in den 16'ner und bombte den Ball wütend halbhoch ins linke Eck. Seine geballte Faust streckte er in Richtung des Referees. Dieser übersah aber zum Glück diese theatralische Gestik. Man wusste, daß mit 10 Mann ein Tor nicht reichen würde und stürmte weiter munter drauf los. Dies machte man noch genau bis zur 75. Minute. Jetzt kam die Zeit der Wadenkrämpfe und der Müdigkeit. Bergedorf bemerkte dies und wechselte sofort frische Spieler ein. Der gnadenlose Sturmlauf begann. Schalke konnte nur noch den Ball in den eigenen Reihen halten, bis zwangsläufig ein Fehlpass kam. Man kam maximal nur noch bis zum Anstosspunkt und jeder Schritt schmerzte. Bergedorf schoss aus allen Lagen und fand immer wieder im Schalker Schlussmann seinen ebenbürtigen Kontrahenten. Was der Timo heute rausgeboxt und gehalten hat ist Sepp Maier würdig. Zuletzt pölten die Schalker saft und kraftlos den Ball nur noch in Richtung Tribüne. 3 Minuten Nachspielzeit für was? Keiner konnte es fassen und dann
    AAAAAUUUUUSSSS
    GEWOONNNNEENN
    Fremde Menschen lagen sich in den Armen. Polonaisse an jeder Strassenecke. Sperrstunde was ist das. Hier tobt der Bär.
    Den Trainer von Bergedorf sah man noch schnell in den Mannschaftsbus einsteigen. Zu einem Statement gab es seinen Stinkefinger.
    Stimme Trainer Udo (Schalke):
    Jetzt kenne auch ich den Begriff "Herzinfarktfussball". Das muss ich nicht jeden Spieltag haben. Mein Gruß geht an den Trainerkollegen Sören: Viel Spaß beim Schützenfest und übertreib es nicht.


    Ardonos81 (Marco N.)
    (Udo Wonndorf) SchalkerUdo

    2. BuLi - 12. Saison - 27. Spieltag

    Ba (1)
    (1) Zambrano
    (3) Pantelic
    Zuschauer: 34.500

    S P I E L B E R I C H T

    Der Tabellenzehnte empfing den siebzehnten. Wer im Vorfeld dachte das wird ein typisches Heimspiel, Gegner abschiessen und danach Trinken, Singen und Schunkeln, rieb sich verwundert die Augen. In der 1. Halbzeit sah man zwei technisch und kämpferisch super aufspielende Mannschaften, welche in den jeweiligen Tabellenregionen absolut fehl am Platz waren. Durch den Umstand, daß die Bielefelder ein klassisches 5-3-2 und die Schalker eine sehr gute defensive Leistung an den Tag legten, wunderte sich niemand im Stadion, daß es torlos unentschieden zur Pause stand.

    Nun folgten noch mindestens 45 Minuten in der 2. Hälfte die es in sich hatten.

    72. Minute 0:1; langer Freistoss von Torwart Wache an den gegnerischen 16er zu Kuranyi und der drischt den Ball volley an den linken Innenpfosten. Von dort sprang der Ball zum freistehenden Pantelic, welcher wenig Mühe hatte, den Ball zu versenken.

    75. Minute 0:2; wieder Freistoss aus dem linken Halbfeld in den gegnerischen Strafraum. Der Ball fällt genau vor die Füsse von Zambrano. Dieser als Chancentod verpönte Spieler pölt den Ball beherzt aus 14 Metern ins rechte untere Eck.

    79. Minute 0:3; Pantelic tankt sich rechts durch und bombt den Ball aus 18 Metern halbhoch ins linke Eck.

    84. Minute 0:4; Und wieder wird Pantelic am Strafraum kurz angespielt. Schnelle Drehung und der Ball schlägt unten rechts ein.

    Pantelic war heute mit seinen drei Treffern eindeutig Man of the Match. Was hatte Bielefeld dagegen zu setzen?

    90. Minute 1:4; Ba, welcher immer wieder beherzt vor drang, konnte endlich seinen stetigen Bewacher Bordon abschütteln und unten links den Ball versenken. Dies alles in einer Phase des Spiels, wo die Schalker schon lange mindestens drei Gänge zurückgeschaltet hatten.

    Stimme Trainer Udo:
    Das gibt einen trainingsfreien Tag für meine Jungs. Und dann volle Konzentration auf unseren nächsten Gegner ASV Bergedorf. Mein Gruß geht an Marco dem Trainer der Arminen. War ein netter Plausch nach dem Spiel.