Beiträge von Blacksnake74

    Hi an die Zockergemeinde...... ich weiss , dass einige was ich jetzt gerad schreibe bestimmt nicht toll finden werden aber so soll es sein. Mittlerweile finde ich es traurig, dass sich Triner von Mannschaften Spieler wünschen zu denen sie Bezug haben, sei es dass er in seinem Verein spielt oder ähnliches.......


    Andere Vereine testen die Leute, finden Sie gut und kaufen Sie überteuert........nur weil sie besondere Attribute wie Schnelligkeit haben.

    Warum lassen sich diejenigen nicht selber einen Wunschspieler im Transferteam erstellen........

    Allein wenn ich meinen Wunschspieler sehe, der jetzt schon jenseits von gut und böse löiegt in der Ablösesumme. Gedacht war es mal, dass sich auch finaniell klamme Vereine mal zu solch einen Wunschspieler kommen.


    Naja am Ende gewinnt ehe der , der die meiste Kohle hat.....traurig eigentlich


    Allen einen schönen 2. Advent

    Blacksnake74 (Sirko Höpfner)
    (Roy Seime) locke

    18. Saison - 1. Hauptrunde

    Schöfthaler (1)
    Strangl (1)
    Stieber (1)
    (2) Spizak
    Zuschauer: 0

    S P I E L B E R I C H T



    Die Rot-Weissen in Unterzahl

    in die nächste Runde

    Das Spiel war wieder einmal was für das Zuschauerherz. Spannung und reichlich Torszenen auf beiden Seiten. Die Frankfurter die in der letzten Saison abgestiegen sind, mussten heute nach Halle reisen. Die Hallenser die in der letzten Saison an den übermächtigen Duisburgern die Segeln streichen mussten wollten in diesem Jahr mit einer ordentlichen Leistung die nächste Runde erreichen.

    Die Hallenser starteten mit der Vorjahreself in das Qualifikationsspiel. Halle spielte von Beginn an aus einer sicheren Deffensive nach vorn. Die Abwehr steht in diesem Jahr besonders sattelfest. Dies scheint wohl langsam Früchte zu tragen, aus der harten Trainingsarbeit. Die erste Chance bot sich den Hallensern gleich in der 6 Minute als Stangl von rechts auf die Grundlinie lief und den Ball ins Zentrum zu Furuholm passte. Leider war der Finne im Abschluss sehr unglücklich.

    Die Partie ging auf und ab. Die besseren Chancen aber hatten die Hallenser. Nur zählbares sprang leider noch nicht heraus. Die Frankfurter beherrschen ein einwandfreies Umschaltspiel. Nach einem Abwurf des Frankfurter Torhüters ein Kurzpass in die Spitze zu Spitzak der allein auf Pirson zuläuft und den Ball einnetzt. Irgendwie wurden die Hallenser sehr überrumpelt (1 :0, 35 Minute).

    Vor der Halbzeit passierte dann nichts mehr. Beim Stand von 1:0 gingen beide Teams in die Halbzeit.
    Halle kurz geschockt und kam mit vollem Tatendrang wieder auf den Platz. Mit Wut im Bauch wollten die Hallenser das Ergebnis umdrehen. in der 53 Minute ist Kelhar an der Strafraumecke zu gegen und trifft Spitzak am Oberkörper. Ein allerwelts Rempler der in jedem Spiel vorkommt. Der Schiri pfiff und gab die rote Karte. Der fällige Freistoss landet aber über dem Kasten.

    Die Zuschauer konnten von der Entscheidung des Schiris nicht ablassen. Nun mussten die Rot-Weißen die restliche Zeit in Unterzahl das Spiel über die Runden bringen. Der Coach stellte ein wenig um.

    Die Spielentscheidenden Miunten begannen ab der 70. Halle kam über eine gute Kombination über das Mittelfeld an den Frankfurter Strafraum. Stieber, der heut gut aufgelegt ist nahm sich die Kugel und hielt drauf. Der Ball zappelte im Netz. (1:1,72 Minuten). Die Hessen begannen nach dem Anstoss sich wieder auf Fussballspielen zu konzentrieren. Fahrlässig hatten sie bis zum jetzigen Zeitpunkt die Chancen liegen lassen. Einzig allein konnte man sich auf die schnellen Stürmer verlassen. Lasogga übernahm nun die Verantwortung im Spiel nach vorn. Eine lange Flanke von der Mittellinie auf Spitzak brachte das nächste Tor (1:2. 78 Minute) Wieder sahen die Hallenser nur im Netz zappeln. Es scheint wohl so, dass heute die Hessen die drei Punkte an den Main nehmen werden.

    Doch eigentlich kennt man die Spiele aus dem Halleschen Stadion. Kammlott legt sich den Ball in die Mitte und schwor seine Leute noch mal ein und stößt an. Halle jetzt unter Druck, entweder passiert schnell der Anschluss und man kommt in die Verlängerung oder man ist raus. Der Druck auf die Hessen wuchs. Halle nun mit einigen guten Chancen den Ausgleich zu machen, doch immer wieder ist ein Bein von den Frankfurtern im Weg. Die x...te Ecke von Stangl in der 83 Minute lies das Stadion laut auftönen. Die Zuschaer waren aus dem Häuschen, als Schöfthaler den Ball einköpfte. Ja was machen, fragte sich der Hallenser Coach. Das unendschieden in die Verlängerung retten oder noch mal versuchen nachzulegen.

    Er erntschied sich für das letztere. Er vertraute seiner Abwehrreihe. Ein weiter Abschlag von Pirson auf die rechte Seite der nahm Lindenhahn mit. Der setzte sich mit einer Körpertäuschung an Krebs vorbei und lief Richtung Grundlinie. Eigentlich wollte er flanken, so sah es aus, aber aus dem Hinterhalt kam Stangl in den leeren nicht abgedeckten Raum gelaufen bekam den Ball und zog aus sehr spitzen Winkel einfach ab. Der Ball an den Pfosten und von dort kullert er über die Linie. Das Stadion steht Kopf. Die Zuschauer können es nicht glauben was sie da sehen.

    3 : 2 leuchtet die Anzeigetafel und der 4. Offizielle zeigt noch 1 Minuten Nachspielzeit an. Die Frankfurter nun mit dem Rücklen an der Wand. Lasogga bleibt hängen und der Ball rollt ins aus. Die Hallenser mit einem taktischen Wechsel. Pfeffer wirft in Richtung Mittellinie ein auf Lindenhahn und dann schrillt es.........Aus Aus Aus.......Halle siegt.


    Trainerstimme Halle:
    Wir haben heute unser erstes Saisonmatch gespielt. In Anbetracht der frühen Saison kann ich mit der Leistung der Mannschaft gut leben. Die Frankfurter waren ein echt schwerer Brocken. Lange Zeit sahen wir wie der sichere Verlierer aus. Aber die tolle Moral der Truppe hat gezeigt, was für potenzial in der Mannschaft steckt. Über die Rote Karte und das Unterzahlspiel werden wir noch reden müssen, dies wird aber intern passieren. Nun bereiten wir uns auf den schweren Ligaggegner(Lautern)vor und wünschen den Frankfurtern eine gute Heimreise und einen Start in die laufende Saison.

    Trainerstimme FSV:
    ......
    Moin nach Frankfurt,

    wir haben das Vergnuegen die Qualifikation bestreiten zu dürfen.

    Hier mal ein paar Termine vielleicht findet man einen gemeinsamen

    Würde mal was vorgeben:
    Mittwoch 16:15-17:30
    Freitag 16:15-17:30
    Samstag 8-13 Uhr 16:30-18:00
    Sonntag 10-13 Uhr und nach fester Terminabsprache auch mal abends

    Meld dich mal

    MFG Sirko
    Der Hallesche FC hat Ausschau nach folgenden Spielern gehalten.....und denkt über eine mogliche Verpflichtung nach

    [URL]http://www.transfermarkt.de/fabian-bredlow/profil/spieler/187624[/URL]

    [URL]http://www.transfermarkt.de/jonas-acquistapace/profil/spieler/48595[/URL]

    [URL]http://www.transfermarkt.de/osayamen-osawe/profil/spieler/173593[/URL]

    http://www.vdfb.de/gfx/news/11599_header_3.jpeg

    Coach: Chris Müller

    Seid 2006 hütet Chris die Trainerbank der Hessen.
    Der Verein steht auf soliden Füßen. Große Sprünge
    auf dem Transfermarkt sind nicht möglich. Mit demf Konto-
    stand im Blick, werden wohl keine hochkarätigen Verstärkungen möglich sein.
    Das erste Ziel für die Saison wird sein, mit dem Abstieg nichts zu
    tun zu haben. Das zweite Ziel muss der Verjüngungsprozess der Mannschaft sein. Fast der komplette Stammkader ist stark über 30 Jahre gekommen und teilweise bestreiten sie ihre letzte Profisaison. Für diese Aufgabe ist der Kontostand nicht gerade prall, doch macht die derzeitige Finanzprognose von 3, 2 Mio etwas Hoffnung. Wichtig wird der Zeitfaktor sein: passende Spieler zu günstigen Preisen zu finden. Unser Tipp füdie Endplatzierung: 15-18

    Aktueller Kontostand: 535.434 €
    Fangröße: 12


    Coach: Christian Grahl

    Das Urgestein des VDFB kommt in dieser Saison mit den Freiburgern in die 3.Liga. Mit einem suveränen Aufstieg werden die Freiburger die Liga mit ihrem Spielwitz beleben. Seid langen führt Christian die Freiburger in einem sehr guten finanziellen Fahrwasser. Auch in dieser Saison wird der Coach wieder gezielt die Mannschaft verstärken. Genügend Geld ist auf der Habenseite. Man sagt immer, das Ziel eines Aufsteigers ist, mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.
    Doch schaut man die Finanzprognose an, könnte sich das Geld durch die größeren Stadien noch weiter vermehren. Man darf gespannt sein, ob man sich traut einen weiteren Topstar neben Huntelaar und Dante zu holen, oder ob man weiterhin auf junge talentierte Spieler setzt.
    Unser Tipp für die Endplatzierung : 1-5

    Aktueller Kontostand: 6.384.855 €
    Fangröße: 14


    Coach: derzeit nicht besetzt

    Aufgabe muss sein, den Kader günstiger zu planen. Hier lebt man derzeit noch etwas über den Verhältnissen. Einen Tipp kann man ohne Trainer schwer abgeben, daher sagen wir: 1-18

    Coach: Raphael Wittich

    Die Fürther werden auch in dieser Saison vom Coach Raphael in die Saison geführt. Das Team führt er mit derzeit 18 Mann in die Saison. Mit einer guten finanziellen Basis sind verstärkungen des Teams durchaus möglich.
    Für uns wird interessant sein, ob die in die Jahre gekommene Abwehrdas hohe Tempo was mittlerweile in der 3. Liga herrsch, mithalten können.
    Vielleicht sollte man hier nachnjungem Blut suchen. Nicht destontrotz wird es schwer in der Liga zu überleben.
    Unser Expertentipp für die Endplatzierung: 13-16

    Aktueller Kontostand: 1.601.916 €
    Fangröße: 9


    Coach: Andreas Seifert

    Das Traineramt der Offenbacher begleitet Andreas nun in die dritte Saison. Nachdem er vor zwei Jahren abgestiegen war, spielte er in der letzten Saison eine sehr gute Hinrunde. Aufgrund von Arbeitsstress konnte man in der Rückrunde nicht mehr so an die Leistungen anknüpfen. Sollte er in dieser Saison dies in den Griff bekommen, ist ein Platz im oberen Drittel drin. Finanziell ist ein kleines Polster auf der Habenseite. Große Sprünge auf dem Transfermarkt werden daher nicht möglich sein, obwohl auf einigen Positionen Austauschbedarf herrscht. Zu alt, zu teuer! Mit viel Training kann man hier über den Erfolg zu finanziellen und sportlichen Höhen gelangen.
    Unser Tipp: 6-9

    Aktueller Kontostand: 128.641 €
    Fangröße: 8


    Coach: Martin E.

    Hier arbeitet man präziser als das Schweizer Uhrwerk. Nichts wird dem Zufall überlassen. Mit einem alt bekannten Gesicht starten die Düsseldorfer in die neue Saison. Nach dem guten oberen Mittelfeldplatz wird wohl das Ziel dieses Jahr vom Coach Martin sein, um den Aufstieg mitzuspielen. Finanziell stehen die Düsseldorfer mit einem sehr guten Polster da, so dass hier am Kader für den Angriff auf die Tabellenspitze nachgerüstet werden kann.
    Da sich ein Tipp für Experten erübrigt, hier unser Tipp für Laien: 1-3

    Aktueller Kontostand: 9.153.762 €
    Fangröße: 18


    Coach: Thomas Rühlemann

    Die suveränen Aufsteiger auf dem Frankenland werden wohl die Liga mit ihrer guten Spielweise bereichern. Ob man am Ende auch ein Spitzenplatz wie in der letzten Saison einnehmen wird steht in den Sternen. Finanziell ist das Team vom Coach Thomas solide aufgestellt. Die ganz großen Sprünger werden wohl auf dem transfermarkt nicht geschehen, doch das Team wird er sicherlich schlagkräftig aufstellen.
    Unsere Vorhersage: 5-8

    Aktueller Kontostand: 1.299.212 €
    Fangröße: 6


    Coach: Marcel Roth

    Mit einem derzeitigen Aufstiegskader muss wohl der Siegener Coach oben mitspielen, da sonst der Verlust der Fangröße droht. Hier wird der Coach wohl sein Team mit Käufen und Verkäufen so aufstellen, das er sich das selbst gesteckte Ziel erreichen wird. Finanziell stehen die Siegener auch auf stabilen Fundament...noch. Denn ohne Erfolg kann das ganz schnell kippen und man ist in den roten Zahlen. Vorausschauend planenund gewinnen, dann stellt sich unser Tipp als wahr heraus: 3-6

    Aktueller Kontostand: 1.052.432 €
    Fangröße: 15


    Coach: Andre Henne

    Andre führtDie Tiefstapler der Liga. nun die Geschicke der Thüringer seid 2010. Er führte das Team damals aus der Regio in die 3. Liga und spielt seid dem gut in der 3. Liga mit. Mit einer guten Konstanz kann man die Jenenser trotz des vermeintlich schwachen Kaders als ein kleiner Geheimfavorit für den Aufstieg in die 2. Liga betrachten. Finanziell stehen die Thüringer sehr gut da, so dass Andre sicherlich an der Kaderverstärkung feilen wird.
    Sollte hier der klare Wille des Aufstiegs vorhanden sein und davon gehen wir aus, unser Tipp: 3-6

    Aktueller Kontostand: 6.494.434 €
    Fangröße: 12


    Coach: Christian Petrovic

    Die S05 er werden von Christian in die kommende Saison geführt. Primäres Ziel des Coaches sollte sein, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Voraussetzung hierfür ist eine konstante gute Leistung in den Ligaspielen. Finanziell stehen die Schweinfurther ganz gut da. Auf dem Transfermarkt werden werden sie bestimmt aktiv werden, da auch die Prognose durch aus positiv ausfällt. Wir sind der Meinung Schweinfurt etabliert sich weiter in Liga 3: 10-12

    Aktueller Kontostand: 1.374.138 €
    Fangröße: 8


    Coach: Roland Bolzenhard

    Mit den Münchner Vorstädter kommt der 3. Aufsteiger aus der Regionalliga in die 3. Liga. Die hachinger, die den direkten Aufstieg denkbar knapp verpasst haben, mussten in der Religation nachsitzen und spielten dort suverän auf und sicherten sich dadurch den Aufstieg. Finanziell stehen die Hachinger gut da. Roland immer wieder mit Geschick sein Team verstärkt und damit den Aufstieg perfekt gemacht. Auch in dieser Saison wird er bestimmt tätig werden. Besonders Stürmer Sprint Rakete Gudjonson muss ersetzt werden da er seine letzte Profisaison spielen wird. Alles zusammen unser Tipp: 5-8

    Aktueller Kontostand: 1.767.795 €
    Fangröße: 12


    Coach: Kevin Ljubic

    Die Trierer werden auch in dieser Saison von Coach Kevin trainiert. Er kennt sein Team so gut, dass er weiss, wo er in der Saison am Kader nachlegen muss. Im vorigen Jahr belegten die Trierer einen guten einstelligen Tabellenplatz. Ziel von Kevin wird es sein, dieses Jahr dieses zu Wiederholen wenn nicht so gar zu verbessern. Hierfür wird er auf dem Transfermarkt wohl tätig werden um das team zu verstärken. Finanziell und Kadertechnisch stehen die Moselstädter auf einem soliden Fundament.

    Aktueller Kontostand: 5.063.987 €
    Fangröße: 16


    Coach: Dirk Kiupel

    Auch die Lübecker werden dieses Jahr mit einem alt bekannten Gesicht in die Saison geührt. Mit einem prognostizierten Aufstiegskader steht Dirk ganz schön unter Druck, um am Ende keinen Verlust der Fangröße zu haben. Mit geschickter Transfermarktpolitik wird er das bis jetzt gesteckte Ziel wohl nach unten korrigieren. Unser Tipp: 9-12

    Aktueller Kontostand: 1.675.431 €

    Fangröße: 10


    Coach: Manu Gischat

    Die Hansestädter werden auch in diesem Jahr mit dem Coach Manu in die Saison geführt. Ziel dieses jahr ist wohl für die Hamburger am Ende der Saison besser abzuschließen als in der zurückliegenden Saison. Hierfür hat Manu einiges auf dem Konto um dieses gesteckte Ziel zu erreichen. Auch die Erhöhung des Fangrößenwertes sollten sich die Hansestädter mal annehmen. Dazu muss der Kader finanziell aber auch schlaggräftig aufgestellt werden. Durch den Umbruch fehlt es an Harmonie im Team und daher sagen wir: 8-11

    Aktueller Kontostand: 5.862.803 €
    Fangröße: 8


    Coach: Riggi Riggson

    Der Traditionsverein aus dem Südhessischen wird dieses Jahr auch wieder vom Coach Riggi in die Saison geführt. Mit einem derzeitigen prognostizierten Aufstiegskader steht man ganz schön unter Druck. Finanziell stehen die Waldhöfer auch gut da. Mit einer großen Zuschauerzahl wird die Kasse auch in der laufenden Saison stetig weiter gefüllt werden. Dieser Verein hat die 2.Liga mal wieder verdient, aber nach unserem denken reicht es wieder nicht ganz: 4-6

    Aktueller Kontostand: 6.176.843 €
    Fangröße: 17


    Coach: Domenic Zimmermann

    Die Fohlen werden auch in diesem Jahr von Domenic in die Saison geführt. Der Coach stand in der Rückrunde der letzten Saison schon vor dem Abschied. Auch die Fohlen starten mit einem prognostizierten Aufstiegskader. Finanziell sind die Gladbacher solide aufgestellt. Ziel heisst wohl hier den Aufstieg anzuwiesieren oder es droht der verlust von der Fangröße. Domenic wird also zwangsläufig auf dem Transfermarkt tätig werden.

    Aktueller Kontostand: 5.204.274 €
    Fangröße: 13


    Coach: Thomas Neukirch

    Die Mannschaft aus dem Norden werden auch in diesem jahr vom Coach Thomas ins Rennen geschickt. Mit einem aktuellen Aufstiegskader muss wohl Thomas auch auf dem Transfermarkt tätig werden, um den Verlust der Fangröße zu erleiden. Finanziell stehen die Nordlichter gut da. Man wird sich wohl von einigen Spielern, die das Gehaltsgefüge sprengen wohl trennen müssen und sich mit guten aber nicht so teuren Spielern verstärken.
    Unser Tipp nach dem Umbruch: 10-14

    Aktueller Kontostand: 1.164.690 €

    Fangröße: 9


    Coach: Moritz Linden

    Auch in diesem Jahr gehen die Ruhrpottler mit ihrem langjährigen Coach in die neue Saison. Mit wenig finanziellen Mitteln hat Moritz aus seinem Team alles geholt. In diesem Jahr wird wohl auch wieder der Transfermarkt beobachtet um sein Team mit günstigen aber guten Spielern zu verstärken. An die gute Saisonleistung des letzten Jahres will der Coach auch in diesem Jahr anknüpfen.
    Die Prognose kann nur lauten: 10-14

    Aktueller Kontostand: 680.686 €
    Fangröße: 8

    Fohlendom kann bleiben
    Mönchengladbach. - Der Gladbacher Coach Domenic Zimmermann ist in der Zwickmühle. Aufgrund seiner Tätigkeit bei der Bundeswehr und die zur Zeit anstehenden Lehrgänge kommt er nicht mehr regelmäßig zum Absolvieren seiner Spiele. Als letzten Ausweg aus dieser Notsituation sah er ein Gespräch mit der Ligaleitung. Seine Bitte: Die Borussia solle ausnahmsweise die Möglichkeit erhalten, die ausstehenden Spiele auf das Ende der Saison zu verschieben, um sie bis dahin zwanglos und ggf. in unregelmäßigen Abständen nacholen zu können.

    Die Admins haben dieses außergewöhnliche Thema diskutiert und sind zu folgender Entscheidung gekommen:

    Die Spiele von Borussia Mönchengladbach werden bis zum Saisonende verschoben. Sie
    sollen, um Wettbewerbsverzerrung entgegen zu wirken, aber nicht am Ende der Rückrunde ausgetragen werden sondern sukzessive wenn es die Zeit des Trainers zulässt.

    Fohlendom begleitet den VDFB schon über Jahre und hat sich aktiv, z.B. als Ligaleiter, eingebracht. Auch seine Spiele absolvierte er in den letzten Jahren sehr pünktlich und zuverlässig. Für die neue Saison hat er zugesichert, wieder in gewohnter Form zur Verfügung zu stehen.

    Diese Entscheidung ist eine Ausnahmeregelung, die nur unter Berücksichtigung der besonderen Situation zustande gekommen ist. In der Zukunft besteht daher kein allgemeiner Anspruch auf ein solches Verfahren, sondern es wird jeweils eine Einzelfallprüfung geben.

    An die Trainer der 3. Liga geht die Bitte, fohlendom in der Ausübung seines Amtes in seiner wenigen Freizeit zu unterstützen. Wir hoffen im Interesse der Liga entschieden zu haben.