Beiträge von riggson

    Naja.. vielleicht sind 4-5 Sekunden auch übertrieben. Bei 1vs1-Spielen ist das noch zu verkraften. 2vs2 kann ich leider nicht mehr spielen, da das Spiel dann an dieser Stelle disconnected. Gegoogelt hab ich auch schon ... kam aber leider nichts bei raus.

    Hattest Du das schon immer oder auch erst seit einiger Zeit?

    Was hast Du für Komponenten?

    Ich bin grade net zu Hause um zu gucken, weiß aber aus dem Kopf die Graka und den Router:

    - Geforce GTX 770
    - Fritzbox 7390
    Seit ca. 2 Wochen habe ich bei Fifa das Problem, dass es online während eines Spieles 1-2 mal für 4-5 Sekunden hängt. Das Phänomen tritt nur bei Fifa auf und es passiert sowohl mit als auch ohne Patch. Hab Fifa zwischendurch auch schon mal neu draufgespielt. Hat jemand sowas schon mal gehabt und ne Lösung gefunden?

    locke (Roy Seime)
    (Rigi Riggson) riggson

    - 17. Saison - 19. Spieltag

    Keine Tore!
    (2) Schindler
    (1) Sobiech
    Zuschauer: 18.000

    S P I E L B E R I C H T

    Waldhof holt nach langer Zeit mal wieder 3 Punkte. Vom Doppelschlag in der 5. und 9. Minute durch Sobiech und Schindler hat sich der FSV nicht mehr erholt. Der FSV kam in der ersten Halbzeit nicht wirklich ins Spiel und hätte durch Schindler in der 37. Minute per Kopfball fast die Entscheidung hinnehmen müssen. Doch der Pfosten verhinderte dies.

    In der zweiten Halbzeit dann Frankfurt besser im Spiel - aber die ganz klaren Torchancen blieben Mangelware. Nach einer Ecke in der der 90. Minuten fiel dann das letzte Tor der Partie. Stuckmann war mit in den Strafraum der Mannheimer aufgerückt - und Schindler konnte so nach Abwehr der Ecke von der Mittellinie ins leere Tor zum 3:0 Endstand einschieben.
    [quote][i]Original von avantasia[/i]
    [quote][i]Original von riggson[/i]
    Auch wenn mir heute Abend langweilig war. Man möge mich bitte zukünftig daran erinnern, dass ich Fifa 15 ausschließlich zu den Ligaspielen starten wollte. Das hatte schon seinen Grund...[/quote]

    Sag ich mir auch immer wieder, mache dann aber auch immer wieder den Fehler trotzdem zu spielen.
    Aber nur von den Ergebnissen - die Vorrunde war durchwachsen, aber immerhin vor Elli, der ja auch kein schlechter ist. Dann ein 3-0-0 Team rausgehauen und ins Halbfinale gekommen.
    Das ist doch nun auch nicht so schlecht, oder erwartest du etwa (so wie ich...) eben jedes Turnier ohne gegenwehr zu gewinnen?
    [/quote]

    Bis zum letzten Spiel war ja alles im Rahmen. Außer das der Sieg gegen Elli n Witz war, da er irgendwie 3 mal Latte und Pfosten getroffen hat. Hatte dann n gutes Spiel gegen den KSC. Dann Elfer obwohl ich nix gedrückt hab. 0-1. Ausgleich gemacht. Wieder Elfer nur durch Nebenherlaufen 1-2. Dann ne Flanke unter Bedrängnis 1-3. Anschluss erzielt. Ok.. mal sehen, was geht. Pass der Schwierigkeitsstufe Kreisliga gespielt - in den Fuss des Gegners. Konter. 2-4. Und dann ging nix mehr.

    Leider ist es oft so, dass Tore aus merkwürdigen Situationen fallen. Da hat man 3 Großchancen. Alles vorbei. Und dann stolpert man n Billardtor rein. Oder ne Ecke. Ist ja auch net so, dass das immer unverdient ist. Aber diese ganzen Grütztore stehen einfach nicht im Verhältnis zu den wirklich guten Chancen, die dann nicht zu Toren führen. Zudem können irgendwie alle Spieler bei Fifa 15 mit dem Ball rennen wie Ronaldo - aber selbst gute Passgeber spielen Pässe wie in der Kreisliga. Für jemanden, der eben auf Spielaufbau geht einfach nur frustrierernd.



    xxTherapie78xx (Raphael Wittich)
    (Rigi Riggson) riggson

    - 17. Saison - 15. Spieltag

    Azaouagh (1)
    Caiuby (1)
    (2) Schindler
    Zuschauer: 14.400

    S P I E L B E R I C H T

    Punkteteilung in Fürth

    Das erwartet schwere Auswärtsspiel der Waldhöfer endete Leistungsgerecht 2:2. Fürth wie erwartet über das ganze Spiel bestimmend und mit mehr Spielanteilen. Doch in der 38. Minute konnte KS nach Konter und Torwartfehler zum 0:1 einschieben. Die Freude währte allerdings nur wenige Minuten. Caiuby markierte nahezu im Gegenzug das 1:1.

    In der 53. Minute dann sogar die Führung für die Hausherren. Azaouagh köpfte freistehend nach Zuckerpässchen ins lange Eck. Eine schwere Aufgabe gegen einen Balldominanten Gegner stand nun bevor. Fürth nun mit wenig Risiko und somit wenige Kontermöglichkeiten für die Mannheimer. Und wenn halt wenig geht, geht immer noch ne Ecke. Der Fürther Keeper etwas zu langsam - und Doppelpack-Schindler kann zum 2:2 einnicken. Ärgerlich für Greuther, hatte man doch zuvor das 3:1 auf dem Fuß. Nich auf dem Fuß aber auf dem Kopf hatte KS dann seinen Dreierpack. Doch leider köpfte er in der 81. Minute über das leere Tor.

    Es blieb beim 2:2 - was unter dem Strich auch dem Spiel entsprach.
    Bitte um Löschung

    Gegen Fürth
    1. Termin konnte nicht gespielt werden, da beim Gegner das Spiel nach dem Patch nicht mehr funktioniert
    2. Termin war der Gegner beruflich bedingt 30 Minuten später da - da hatte ich aber leider keine Zeit mehr

    27304VDFB-Scripts06.04.201503.10.2015 01:00:01Spielverzug 17. Saison, 15. ST, Fürth gg Waldhof
    27306VDFB-Scripts06.04.201503.10.2015 01:00:01Spielverzug 17. Saison, 15. ST, Fürth gg Waldhof


    Gegen Plaue
    1. SP ok
    Danach Terminangebot gemacht und Rückantwort erst am 04.04. bekommen. Den Terminvorschlag angenommen und das Spiel dann heute gespielt
    27279VDFB-Scripts06.04.201503.10.2015 01:00:02Spielverzug 17. Saison, 14. ST, Waldhof gg Plauen
    27281VDFB-Scripts06.04.201503.10.2015 01:00:02Spielverzug 17. Saison, 14. ST, Waldhof gg Plauen
    27203VDFB-Scripts30.03.201526.09.2015 01:00:01Spielverzug 17. Saison, 14. ST, Waldhof gg Plauen
    27205VDFB-Scripts30.03.201526.09.2015 01:00:01Spielverzug 17. Saison, 14. ST, Waldhof gg Plauen
    riggson (Rigi Riggson)
    (Hendrik Rosenbaum) Skyrider0815

    3. BuLi - 17. Saison - 14. Spieltag
    Schindler (2)
    (1) Streller
    Zuschauer: 21.600

    S P I E L B E R I C H T
    Der SV Waldhof mit einem Arbeitssieg gegen den FC Plauen

    Als sich die 21.600 Zuschauer im Stadion schon mit dem Unentschieden abgefunden hatten, erlöste Kevin Schindler sein Team und sicherte die Punkte mit dem Siegtreffer zum 2:1 in der 90. Minute.

    Es sind so Tage, da ist das Tor des Gegners einfach wie vernagelt. Und so ein Tag war heute. Der SVW kam recht behäbig in die Partie. Man konnte sich zwar größere Spielanteile sichern - Torchancen waren aber Mangelware. Und als man sich noch Gedanken machte, wie man den Druck auf das gegnerische Tor erhöhen könnte, stand es plötzlich 0:1. Streller schob den Ball unter Druck frech ins kurze Ecke. Da sah Walke nicht gut aus. Die Waldhöfer erhöhten von nun an den Druck und kamen zu ersten guten Chancen - doch noch merkte man ihnen an, dass sie wegen des Gegentreffers unter Schock standen.

    Das sollte sich in der zweiten Halbzeit ändern. Kurz nach der Pause konnte Kevin Schindler mit dem 1:1 die Blockade im Kopf lösen. Waldhof bestimmte nun das Spiel und kam immer wieder zu guten Möglichkeiten. Nur der Gästekeeper Kresic hatte etwas dagegen, dass sein Team heute ohne was Zählbares nach Hause fahren sollte. Immer wieder gelang es ihm gute Chancen der Waldhöfer zu vereiteln. Doch dann kam die besagte 90. Minute. Kevin Schindler stand plötzlich noch einmal alleine vor Kresic und zeigte dann, welchen Wert er für sein Team haben kann. Eiskalt nutzte er diese Gelegenheit und schob den Ball an Kresic vorbei zum 2:1. Am Ende somit ein glücklicher, wenn auch nicht unverdienter Sieg für die Mannheimer.





    Naja, die Umfrage dazu ist mir dann wohl entgangen. Oder bezog sich das auf die handvoll, die jetzt an dem Thread teilnimmt? Und selbst bei denen - wurde darüber eigentlich noch wirklich diskutiert oder einfach das Thema verschoben? Wie auch immer. Ich drück mich mal vorsichtig aus. Es ist nicht wirklich einfach mit Dir zu diskutieren, da Du dies eigentlich auch nicht wirklich zulässt. Nicht dass ich jetzt glaube, dass ich der Erste bin, der Dir dies auch mal sagt - so wollte ich das doch trotzdem mal loswerden bevor ich mich aus dieser Diskussion mal dezent zurückziehe.
    Nein, dass Problem sind die teilweise überhöhten Ablösesummen, über die es zuletzt große Diskussionen gab, Elli. Eine Lösung wäre z.B. eine Transferkomission. Da ist Dir was durcheinander geraten

    So ganz ist mir bisher aber auch noch nicht klar geworden, warum dieser Thread irgendwie immer von seinem ursprünglichen Anliegen weggezogen wird.
    @Elli: "Begrenzung Mindestablösesummen"

    Siehe 1. Post von Cobra. Mein Vorschlag wäre, dass es eine TM-Komission gibt, die einfach eingreift, wenn es zu krass wird. Ganz simpel. Kenne ich aus meiner NBA Liga und kann nur Positives berichten. Ansonsten ist auch der Vorschlag von Cobra nicht schlecht - wenngleich er auch ein paar Schwachstellen hat. Aber darauf wurde ja wenig bis gar nicht eingegangen.
    @Pascal: sehr interessante Auswertung. Die Geldmenge im VDFB ist zwar Schwankungen unterworfen - bleibt über einen so langen Zeitraum aber erstaunlich stabil. Das habe ich so überhaupt nicht erwartet. Aber genau das zeigt doch, dass man sich erst einmal den Ist-Zustand anschauen sollte.

    Wenn überhaupt, dann haben inzwischen einige wenige Vereine es geschafft in eine Situation zu kommen, in der sie nicht mehr auf das Geld achten müssen, da ihre Rahmenbedingungen nahezu perfekt sind. Das ist ja auch im realen Fussball so, wo die Dauer-Teilnehmer der Championsleague den anderen Vereinen immer weiter wegeilen. Da kann man natürlich mal überlegen, ob man hier vielleicht langsam gegensteuern möchte, damit für alle der Spaßfaktor hoch bleibt.

    Gehe ich jetzt mal wieder zurück und nehme Bezug auf den Threadersteller, dann scheint die Geldmenge im VDFB nicht die Ursache für das Problem zu sein. Höchstens eben, dass bei einigen so ein oder zwei Millionen nicht so eine Bedeutung haben, da jede Saison genug neues Geld produziert wird und das Konto Rappelvoll ist. Aber das sind eben Einzelfälle.
    Natürlich hinkt der Vergleich ungefähr so sehr wie die aktuelle Wirtschaftslage an der allgemeinen Inflation festzumachen

    Das sollte nur verdeutlichen das mehr Geld kein grundsätzliches Problem darstellt. Deine Aussage, dass Einnahmen und Ausgaben nicht im Verhältnis gewachsen sind, zeigt mir aber, dass Du eigentlich schon verstehst was ich meine. Und da sehe ich eben erst mal die Frage nach dem wo und wieso als entscheidend an bevor man sich Gedanken um Korrekturen macht.

    Zum zweiten Teil ist es so, dass die Spieler ihr Marktwerte genau durch die aktuelle Regelung zur Berechnung des Gehaltes besitzen. Trainer haben also teilweise sehr für Geld für Spieler bezahlt, die den Gesamtstärkewert des Teams niedrig und die Gehälter klein halten - aber gute Werte in den entscheidenden Attributen besitzen. Werden diese Spieler nun neu eingestuft, verlieren die Spieler einen großen Teil ihres Marktwertes. Man würde also einzelne Trainer ziemlich hart bestrafen. Wenn man etwas am System ändern möchte, müsste es aber alle mehr oder weniger gleich betreffen, um auch gerecht zu sein. Das sehe ich hier nicht mehr machbar.
    Ich denke nach wie vor, dass eine erhöhte Geldmenge alleine im VDFB kein Problem darstellt. Eine Kugel Eis kostet heute auch nicht mehr 10 Pfennig - und trotzdem bricht die Wirtschaft nicht zusammen. Probleme gibt es, wenn Gleichgewichte auseinandergeraten. Wenn ich z.B. noch den Lohn von 1975 verdienen würde - die Kugel Eis aber nun 2 Mark kostet.

    Zum Thema: Spieler gehören nach ihrer Stärke in die entsprechenden Ligen. Dem wäre wohl so, wenn man das Gehalt der Spieler auch entprechend Ihrer Stärke zahlen würden. Dem ist aber nicht so, da für das Gehalt eine Gesamtstärke zugrunde liegt und nicht die Werte, die für die Position des Spielers entscheidend sind. Das wird aber auch nicht mehr korrigierbar sein.
    [quote][i]Original von Elli[/i]
    [quote][i]Original von Senfl3[/i]
    also, wenn steuer, dann würd ich sie auf die mindestablöse machen. dann werden mehr leute angeregt, spieler für nen euro draufzusetzen.[/quote]

    das dient nicht der regulierung der preisabsprache, um die es hier geht.[/quote]

    Mal losgelöst davon, dass noch immer noch nach Lösungen zu einem Problem gesucht wird, welches man noch gar nicht genau kennt. Wenn man in Richtung Besteuerung des TM etwas machen möchte, ist der grundsätzliche Ansatz doch nicht verkehrt. Keine Steuer auf 1-Euro-Auktionen oder bei diesen, die einen festgelegten Startwert nicht überschreiten - und bei höheren Mindestpreisen eine satte Luxussteuer auf die Differenz von steuerfreiem Startpreis und steuerpflichtigen Startpreis. Dazu darf ein Gebot nicht beliebig hoch ausfallen sondern erhöht sich wie bei Ebay immer nur um X% des letzten Gebotes. So bedarf es für diese krassen Transfers immer auch drei Trainer oder eben die Bereitschaft, bei entsprechenden Mindestsummen auch einen sehr hohen Preis zu zahlen, der dann auch Geld aus dem System entzieht.

    Ein Beispiel:

    Auktion für 1 Euro: 0 % Steuer
    Auktion für Mindestgebot = max. letzter Transfererlös: 3-5% auf den eingestellten Mindestpreis
    Auktion für Mindestgebot > letzter Transfererlös: 20-25% auf den eingestellten Mindestpreis

    Die Zahlen natürlich fiktiv. Wohl gemerkt nicht auf den erzielten Transfererlös sondern nur den Mindestpreis berechnet. Für 100.000 eingestellt und für 500.000 verkauft bedeuten dann nur eine Steuer auf die ersten 100.000, wenn diese unter dem letzten Transfererlös lagen. Das würde vom Ansatz her zumindest auch der Intention des Threads wieder gerecht werden.