Beiträge von Dosenbrot

    [URL]http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=b28e10-1472513538.png[/URL]

    So, mit einem kleinen Endspurt hab ich es dann doch wieder in die Top 100 geschafft :D

    Jetzt hab ich aber mit dem alten FIFA abgeschlossen und 17 wird in den nächsten Tagen vorbestellt. Fast einen Monat noch warten D:
    [quote][i]Original von avantasia[/i]
    Spinnt mein Origin wieder, oder ist grad wirklich nur Dosenbrot online (von meiner F-list)[/quote]

    Bei mir sind auch noch andere online...in den letzten Tagen hat Origin offensichtlich zu viel Sonne abbekommen. Immermal wieder klappt die Friendlist gar nicht oder nur bedingt

    Traumsaison abgeschlossen - Der Club geht mit vielen Bestamarken in die Sommerpause

    Die Platzierung, Ergebnisse und Statistiken

    Nach 34 Spielen stehen satte 98 Punkte zu Buche, das sind 16 mehr als zur Zeit der Regiomeisterschaft vor einem Jahr. Zwar wurden mit 118 Toren genau 7 weniger erzielt als in der letzten Saison (125), jedoch war man mit Abstand die offensivstärkste Mannschaft vor den Verfolgern aus Unterhaching (85) und Jena (72 nach 33 Spielen). Mit nur 24 Gegentoren stellte man die zweitstärkste Defensive und verbesserte sich zum Vorjahr nochmals.
    34 Spiele in Folge ohne Niederlage gelangen zuvor keinem Team in der 3. Liga, auch den Rekord "Heimsiege in Folge" knackte man im historischen Ligavergleich, da alle Heimspiele siegreich gestaltet werden konnten. Auswärts wurde die Serie nur von 2 Unentschieden (1:1 in Gladbach und 2:2 in Offenbach) getrübt, die eine dreistellige Endpunktzahl verhinderten. Saisonübergreifend ist man nun 49 Ligaspiele in Folge ungeschlagen und baut den Vereinsrekord damit munter weiter aus.
    Blickt man auf die Torschützenliste findet man ähnlich außergewöhnlich gute Werte für den Club-Kader: Außer Marc Klopp und Torhüter Wolf konnten sich alle Stammspieler in die Torschützenliste eintragen. Dabei sticht vor allem die Angriffsreihe hervor: Burgstaller, Ginczek und Saenko, sowie Ersatzmann Demel erzielten zusammen 68 Tore und schossen den FCN einmal mehr in eine höhere Liga. Doch auch das Mittelfeld zeigte sich torhungrig, sprang in einigen Spielen für die Offensive in die Bresche.

    Im VDFB-Pokal erreichte man das erste Mal in der Vereinsgeschichte das Halbfinale und konnte nur vom 1. FC Saarbrücken gestoppt werden, als man zuvor schon gegen starke Teams wie z.B. der Chemnitzer FC oder 1860 München gewinnen konnte.

    Die wirtschaftliche Lage

    Viele Transferausgaben prägten die Hinrunde: Man verstärkte sich mit Spielern, die zwar teuer waren, aber sofort zu Stammspielern reiften. Über die Saison verteilt holte man diese Ausgaben aber schnell wieder in die Kassen zurück: Man übertraf das kalkulierte Vereinsvermögen von 2.000.000 € deutlich auch aufgrund des guten Abschneidends im VDFB-Pokal. Mit der Meisterschaftsprämie startet man also mit knapp 3.800.000 € in die neue Saison! Somit ist die Konsolidierung des Clubs nahezu abgeschlossen, man konnte zusätzlich den FG-Wert um 2 Punkte auf 8 steigern. Ein Trumpf bei der Planung ist dabei das Frankenstadion: Es bietet auch in der 2. Liga genug Platz für die erwarteten Zuschauerzahlen, die sich in etwa verdoppeln könnten. Viel Geld ist also vorhanden für die...

    Kaderplanung

    Trainer Rühlemann sagt klar, dass die diesjährige Meistermannschaft nicht so zusammenbleiben wird: "Wir haben zwar einen guten Ligakader gehabt, im VDFB-Pokal hat man dagegen schon bald den Qualitätsunterschied bemerkt. Dass der Schritt der Kadererneuerung irgendwann kommen muss, war uns aber schon länger klar: Wir haben einen relativ alten Kader, doch möchten wir auch weiterhin unsere Leistungsträger halten." Konkret meint der Trainer damit die Angriffsreihe, die wohl auch in der 2. Liga wirbeln soll. "Angebote für unsere Topspieler wie Ginczek oder Saenko werden kommen, doch werden wir keine voreiligen Schlüsse ziehen, da wir uns in einer deutlich verbesserten Lage befinden." Erste Ansatzpunkte gibt es dabei vor allem in der Defensive: "Wir haben viele Routiniers, doch gucken wir uns da vor allem nach jungen, hungrigen Spielern um. Näheres wird aber erst die Transfermarktöffnung zur neuen Saison bringen."

    Die neue Saison

    Eine neue Liga bedeutet natürlich auch immer ein anderes Anforderungsniveau. Zwar werden mit größer Wahrscheinlichkeit drei Topteams der diesjährigen 2. Liga aufsteigen (Hannover, Saarbrücken und Bielefeld), doch war die zweite Liga vor allem im Verfolgerfeld stark besetzt. Die Kaderqualität wird auch eine wichtige Rolle spielen, denn man kommt in ein Ligaumfeld mit viel besser besetzten Kadern. Mitaufsteiger wie Unterhaching und Jena (?) werden aus der Sicht des Trainers auch eine Liga höher wieder an die diesjährigen Leistungen anknüpfen wollen. "Momentan ist vieles noch Spekulation, auch wie die neue Liga letzendlich aussehen wird. Wir freuen uns aber auch viele packende Duelle, vor allem in zahlreichen Derbys gegen bayerische Vertreter (U'haching, Ingolstadt, 1860 München, Feucht, eventuell Regensburg und Bay. München)

    Doch in den nächsten Wochen heißt es erstmal "Sommerpause" am Valznerweiher. Die Spieler haben frei und treffen sich erst wieder in ein paar Wochen zum Trainingsauftakt. Diesen Urlaub haben sie sich aber auch nach einer kräftezährenden Saison verdient. Die Redaktion wünscht allen Teams, Trainern und Fans eine schöne Sommerpause!




    Das nächste VDFB Club Magazin erscheint zum Trainingsauftakt vor Saison 19.

    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (Roland B.) Cobra

    3. BuLi - 18. Saison - 33. Spieltag

    Ginczek (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 7.200

    S P I E L B E R I C H T

    Unverdienter Heimerfolg zum Saisonausklang bringt den großen Rekord

    Nach umkämpften 90 Minuten im absoluten Topspiel der beiden feststehenden Aufsteiger steht es fest: Der FCN hat neben dem Meistertitel in der 3. Liga auch den Rekord des Chemnitzer FC von 33 ungeschlagenen Partien in Folge in der dritthöchsten Spielklasse des VDFB gebrochen!

    Dazu benötigte es aber eine Portion Glück: Erst spät erzielte Ginczek in der 78. Minute nach grotesker Entstehung (abprallender Ball im Strafraum und Ping-pong-Baschluss) den Siegtreffer und versetzte das Stadion in Ekstase. Lange war das Spiel offen, viele Zweikämpfe und wenig Strafraumszenen sowie viele Unterbrechungen prägten den Spielverlauf. Für Unterhaching also eine bittere und unverdiente Niederlage wie schon im Hinspiel, doch erhalten sie nächste Saison die Chance auf Revanche.

    Ein ausführlicher Saisonbericht aus Sicht des FCN folgt dann in Kürze in den Vereinsnews.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Das ist die Krönung einer unbeschreiblichen Saison mit - leider - einem faden Beigeschmack, denn auch heute haben die Hachinger mehr verdient gehabt. Wir freuen uns wahnsinnig und können nun erstmal mit den Fans feiern. Ich bin mir sicher, dass auch nächste Saison die Hachinger eine Liga höher für Furore sorgen werden und uns im direkten Duell wieder so toll fordern werden, wie sie es diese Saison geschafft haben. Alles Gute schonmal für die Saisonvorbereitung nach Oberbayern!"

    Roland B.:
    "Gratulation nach Nürnberg und speziell an Dosenbrot zum Aufstieg und zur verdienten Meisterschaft. Wie im Hinspiel wäre auch heute ein Unentschieden das gerechtere Ergebnis gewesen, aber er ist halt einfach einen Tick besser und das macht am Ende den Unterschied aus. Wir verabschieden uns mit einer phantastischen Saison aus der 3. Liga und einem Wiedersehen mit dem Club in der nächsten Spielzeit. Dann werden wir wieder versuchen ihnen ein Bein zu stellen. Jetzt gehts zur Aufstiegsfeier."


    Kevinho1909 (Kevin Ljubic)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 34. Spieltag

    Sobiech (1)
    (1) Burgstaller
    (2) Saenko
    (1) Ginczek
    Zuschauer: 9.600

    S P I E L B E R I C H T

    Kampfsieg am letzten Spieltag - Der Club steht ein Spiel vor historischem Rekord

    Am heutigen Montag ging es für den FCn an die Mosel, zum dort heimischen SV Eintracht Trier. In der Hinrdune konnte man zwar das Spiel souverän daheim gewinnen, jedoch bewiesen die Trierer, dass sie Favoriten durchaus ärgern können (1:1 gg. Unterhaching) und für ihren Offensivfußball gefürchtet sind.

    Das Spiel begann forsch, beide Teams suchten den Weg nach vorne, wobei der Club in den Anfangsminuten bereits ein Chancenplus verzeichnen konnte. Eine Unordnung im Strafraum der Gastgeber führte dann zum 0:1: Burgstaller sah den freistehenden Ginczek, flankte allerdings in dessen Rücken. Doch der Goalgetter des Clubs drehte sich um die eigene Achse und setzte den Ball doch noch hoch ins Eck (11.). Danach verpasste der Club zahlreiche Möglichkeiten auf 0:2 zu erhöhen: Hitz, die Abwherspieler und die eigenen Nerven verhinderten aber so etwas wie eine Vorentscheidung.

    Nach der Pause sollte dann doch das Tor fallen: Saenko bekam den Ball frei vor dem Tor, nach Kombination über Ginczek und Schuster auf dem Silbertablett serviert und verwandelte. Doch postwendend hatten die Trierer dann die Antwort parat: Sobiech bekam den Ball an der Strafraumkante und versenkte in perfekter Stürmermanier unter die Latte.

    Wiederum nur 6 Minuten wagten sich die Clubberer wieder nach vorne und profitierten von etwas Glück: Die Situation schien geklärt, als Schuster doch noch den Ball zu Burgstaller spitzeln konnte und dieser trocken zum 1:3 traf. Fortan war die Luft etwas raus: Viele Aktionen versandeten im Mittelfeld, als Sobiech aus dem Nichts freigespielt wurde und mit Karacho an die Latte schoss! Das hätte dem Spiel noch eine Wendung geben können, doch kurz vor Schluss kam es dann noch bitterer für die Moselstädter: Saenko setzte aus spitzem Winkel den Schlusspunkt.

    Der Club kann somit mit einem Remis gegen Unterhaching daheim einen neuen historischen Ligarekord aufstellen (sollte auch das Spiel gegen Schweinfurt gewertet werden): 34 Spiele, also eine gesamte Saison, war bisher kein Team in der VDFB-Historie ungeschlagen in der 3. Liga unterwegs gewesen. Saisonübergreifend wäre also nach dieser Saison eine Serie von unglaublichen 49 Ligaspielen in Serie ohne Niederlage zu verzeichnen.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Heute hatten wir wieder ein klassisches Beispiel für ein Spiel mit einem Ergebnis, das so gar nicht zum Spielverlauf passt: Die Chancenverwertung hat wieder nicht gepasst und Trier war keineswegs klar unterlegen. Wir hatten viel Respekt und konnten dann doch noch dank unserer Sturmreihe einige Treffer erzielen, aber gegen die Hachinger wird das so nicht reichen. Meinem Trainerkollegen wünsche ich für den Saisonendspurt noch alles Gute!"

    Keviin Ljubic: -folgt eventuell-

    [quote][i]Original von deCoo[/i]
    Dagegen muss man aber auch halten, dass wir die Regel hier eingeführt haben und es im eSport-Bereich nach wie vor zulässig ist. Gut wäre einfach eine Auswahlmöglichkeit wie es z.B. bei "Online-Kader" auch ist. So kann man es offline für die Kids beibelassen und man kann sich online auf gescheiter Ebene miteinander messen.[/quote]

    Das wäre die beste Lösung, da muss ich dir zustimmen. Bleibt wie immer abzuwarten welche Neuerungen dann letzendlich EA ins finale Spiel packt...
    [quote][i]Original von DerFighter[/i]

    FIFA und das Streitthema klassische Verteidigung

    [...]

    [/quote]

    Zu befürchten ist leider, dass sich EA da erst anderen für sie "wichtigeren" Dingen annimmt, bevor man sich solchen für die Community wichtigen Dingen widmet. Gut, dass nun auch über die Diskussion im eSport-Bereich geredet wird, wo doch die Argumente bei klassischen/ taktischem Verteidigen mehr als ausführlich gegeneinander aufgewogen werden und die notwendige Regeländerung hier im VDFb umtermalen.
    Erst vor kurzem ne neue Graka nachgerüstet, also auch dieses Jahr zum Glück kein Problem mit den Anforderungen. Bei etwas älteren Systemen könnte der Schuh dagegen wirklich bei der Festplatte oder dem Prozessor drücken...
    [quote][i]Original von avantasia[/i]
    [youtube]Un1OX1km2Lw[/youtube]

    So sieht meine Hand vor einem Pokalhalbfinale aus ))
    [/quote]


    besser zitternde Hände und eisklater Abschluss, als eiskalte Hände und Zittern im Abschluss
    Wieder einmal 2 Sp gegen Schweinfurt bitte löschen: In cpet's Abwesenheit war ich der einzige der einen TV geschrieben habe, jetzt hatte ich vor ein paar Tagen einen neuen geschrieben aber es kam immernoch keine Antwort.

    EDIT: Sind schon gelöscht, never mind :)

    Erledigt: Strafpunkte wurden gelöscht!

    adequade53 (Bernd Adequade)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 31. Spieltag

    Abrashi (1)
    Schlaudraff (1)
    (1) Burgstaller
    (3) Ginczek
    Zuschauer: 9.000

    S P I E L B E R I C H T

    Verdienter Auswärtserfolg bei bissigen Siegenern - Club ist Drittligameister


    Heute reiste man zum Tabellensiebten aus Siegen, der sich in der oberen Tabellenhälfte etabliert hatte und somit keine einfache Aufgabe für den FCn darstellte. Nach einer kurzen Abtastphase in der gerade einmal 2 Distanzschüsse beim Club heraussprangen, ergab sich für Burgstaller die erste Risenchance: Er scheiterte an Kresic. Auf der Gegenseite fanden die Sportfreunde gar nicht ins Spiel und konnten keinen Schuss in der ersten Hälfte abgeben. Die umjubelte Führung markierte dann Ginczek, der den einzigen Steilpass in die Schnittstelle eiskalt ausnutzte (45.).

    Nach der Pause dann ein ähnliches Bild: Der Club verwaltete und ließ nicht viel anbrennen. Vorne brachte dann eine kurze Kombination über Ginczek auf Burgstaller das 0:2 (62.). Doch nun wagten sich die Siegener das erste mal nach vorne: Müller flankte flach, der Ball wurde nicht geklärt und Abrashi schoss aus dem Gewühl heraus ein! Die direkte Antwort folgte von Ginczek, der nach Abpraller unorthodox zum 1:3 einschoss. Aber Siegen kam erneut zurück, als Schlaudraff eine Flanke freistehend einköpfte!

    Dieser knappe Vorsprung hielt dann weitere 15 Minuten, ehe Ginczek mit seinem dritten Treffer kurz vor Schluss den Deckel drauf machte!

    Der Club ist damit mit 99 %iger Wahrscheinlichtkeit Drittligameister, da wohl für Düsseldorf/Karlsruhe kein neuer Trainer gefunden wird. Mit diesem Geldregen drüften dann auch die Planung für nächste Saison gesichert sein.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann: "Wir sind überglücklich auch die letzten drei Punkte zum sicheren Titel eingefahren zu haben. Jetzt können sich die Spieler noch für nächste Saison empfehlen, unser großes Ziel haben wir erreicht! Meinem Trainerkollegen wünsche ich noch erfolgreiche Restwochen in dieser Saison."

    Bernd Adequade: -folgt-



    Me gusta, da freue ich mich schon auf die neue Saison in diesen Trikots. Und eins mit dem Burgi hinten drauf habe ich mir auch gleich bestellt



    Aber allgemein muss man sagen dass die Trikots in Liga 2 für nächsten Saison echt schick aussehen
    Anscheinend gibt es aber auch keine Universallösung für dieses Problem. Folgende Versuche haben mehr oder weniger manchmal zum Erfolg geführt:

    - Beidseitiger Origin-Neustart, wenn das nicht hilft dann PC-Neutstart

    - Löschen des Freundes aus der Origin-Friendlist und erneutes Einladen nach Origin-Neustart

    - Router-Neustart inkl. PC-neustart

    - Ports-Freischaltung (Einfach mal nach FIFA-16 Ports googeln)


    Hoffe das hilft weiter ;)

    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (René Knorr) kingknorri

    3. BuLi - 18. Saison - 30. Spieltag

    Glas (1)
    Burgstaller (1)
    Ginczek (2)
    (1) Wetzig
    Zuschauer: 6.000

    S P I E L B E R I C H T

    Umkämpfter Pflichtsieg gegen wackere Lübecker - Der Club am Ziel?

    Ein Chancen- und Torfestival konnten die Zuschauer heute im Frankenstadion bestaunen. Obwohl vor der Partie niemand mit einem Aufbäumen des Underdogs aus dem hohen Norden gerechnet hatte, zeigte der VfB, dass er auch gegen einen hohen Favoriten dagegenhalten kann.

    In den ersten 20 Minuten gingen beide Teams gleich in die Vollen: Der Club vergab 4 Großchancen kläglich, ehe auf der Gegenseite Ishiaku pötzlich frei durch war und genauso wie Glas vorher nur den Pfosten traf! Die Führung fiel dann nach 29. Minuten: Burgstaller setzte sich im 1-gegen-1 durch und bediente Glas, der sich nicht ein zweites mal bitten ließ und einnetzte. Die vorläufige Entscheidung? Keineswegs: Die Lübecker kamen zum Ausgleich, nachdem Rothenbach ein Lapsus unterlief und er den Ball Wetzig in die Beine spielte.

    Dann herrschte Aufregung im Lübecker Strafraum: Burgstaller wurde gefoult und der Schiri gab den Elfmeter. Doch Unnerstall bewahrte mit dem richtigen Riecher sein Team vor dem erneuten Rückstand. Kurz vor der Pause fiel dann doch das 2:1: Nach Ecke von Saenko verlängerte Petrak an den Elfmeterpunkt und Ginczek netzte den Ball volley ins Tor ein!

    Doch auch diesen Rückstand verdauten die Norddeutschen schnell. Sie kamen erneut zu Chancen, diesesmal fehlte ihnen allerdings das Glück im Abschluss. Ein Elmetergeschenk brachte den Club dem Sieg dann nahe: Ginczek dribbelte aus dem Sechszehner raus und wurde umgestoßen: Statt Freistoß zu geben, sah der wohl etwas blinde Schiri das Foul wohl auf der Linie. Und diesesmal verwandelte Ginczek sicherer als beim ersten Mal.

    Das letzte Tor brachte dann Burgstaller, als es gegen aufgerückte Lübecker zu einem letzten Konter reichte.
    Mit diesem Dreier ist der Club also sicher in die 2. Liga aufgestiegen. Darüber hinaus ist auch der Meistertitel perfekt, sollten für Karlsruhe und Düsseldorf keine neuen Trainer gefunden werden!





    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann: "Das war ein aufregendes Spiel. Niemand hatte mit so einem Spielverlauf gerechnet und das Ergebnis verfälscht da auch ein bisschen die Tatsachen. Ich muss den Gästen aus Lübeck meinen höchsten Respekt aussprechen, sie haben sich tapfer geschlagen. Ich hoffe sie können noch einige Punkte da unten gut machen und können aus diesem Spiel viel Positives mitnehmen!"

    René Knorr: "Ein reißen kompliment an meine Mannschaft, dass war eine super Teamleistung. Das Ergebnis ist ein wenig hoch, aber letztendlich verdient. Die Chance war heute da, die Serie von Nürnberg zu beenden, aber leider hatte Nürnberg einen überragend haltenden Keeper. Die Statistik sag zwar etwas anderes, aber der Spielverlauf war ein anderer. Unnerstall hielt einen Elfer der einer war und der zweite der keiner war ging rein. Der Schiedsrichter hätte in einer Situtation vielleich mal für Lübeck pfeifen können dann hätten wir ein Tor mehr ;) aber wenn er keinen Elfer geben will ist das so und im Keller alle mal. Jetzt heißt es auf dieser Leistung aufbauen, die ganz schweren Brocken sind nun durch.
    Vielen Dank für das Faire Spiel und Glückwunsch zum Aufstieg an Nürnberg."

    Derbysieg bringt den Club dem großen Ziel ganz nahe

    Zum 26. Spieltag stand das Rückspiel gegen Greuther Fürth an. Gegen die Nachbarstadt holte man zuvor unter alten Trainer einen klaren Heimsieg und auch diesesmal stellte man sich auf ein heißes Frankenderby ein.

    Den Anfang machten die Gäste, die gleich in den ersten 10 Minuten zwei Aluminiumtreffer verbuchen konnten. Allerdings fehlte in der Offensive das nötige Glück um gleich ein frühes Tor zu erzielen. Erst ein Distanzschuss von Ginczek brachte die Führung für den FCN. Auf der Gegenseite kam Fürth nach 22 Minuten ein erstes Mal durch: Mölders scheiterte an Wolf. Als das Spiel etwas azuebben drohte, da sich nun immer mehr Fehlpässe einschlichen netzte Saenko glücklich aus spitzen Winkel an Burmeister vorbei zum 0:2 ein. Mit diesem Halbzeitstand war so etwas wie eine Vorentscheidung gefallen, doch nach der Pause sollten noch 5 Tore fallen: Zunächst versenkte Boateng nach nur 4 Minuten nach Wiederanpfiff zum 0:3, ehe auf der gegenseite ein Abwehrbock von Caiuby aufgenutzt wurde. Den 3 Tore Vorsprung stellte dann wieder Ginczek her, der Burmeister aus 14 Metern keine Chance ließ. Auch Schuster und wiederum Ginczek, der einen Dreierpack markierte verbesserten das Ergebnis auf ein zuhohes Endergebnis von 1:6 aus Fürther Sicht.

    Damit fehlt dem Club womöglich nurnoch ein Sieg um auch rechnerisch den Meistertitel in der 3. Liga klar zu machen!





    Trainerstimme:

    Thomas Rühlemann: "Heute haben wir vor allem in der 2. Hälfte unsere Chancen eiskalt verwertet. Fürth war nicht ganz chancenlos, konnte einige Male unsere Defensive aushebeln und konnten auch verdient den Ehrentreffer erzielen. Insgesamt ist das Ergebnis zu hoch ausgefallen, gegen andere Gegner (wie z.B. gegen Gladbach) kann uns das teuer zu stehen kommen wenn wir so verteidigen. Meinem Trainerkollegen wünsche ich weiterhin noch alles Gute!"

    Habe diese Woche 2 SP für die Begegnung gegen den KSC bekomme und beantrage die Löschung.

    Grund: Es wurde bereits ein Termin gefunden, den der KSC-Trainer aus gesundheitlichen Gürnden absagen musste. Darüber hinaus habe ich bereits mehrerer Terminvorschläge getätigt, es ist nur offen wann der KSC-Trainer wieder einsatzbereit ist.