Analog zur News eröffne ich nun das Thema im allgemeinen Forum und erbete rege Teilnahme.
Nicht das mir wieder einer kommt, wenn alles vorbei ist. :))

Saisonvorbereitungen
- Bisco
- Geschlossen
-
-
Ich bin dafür die Ablösesumme an der anzahl der spieltage zu koppeln, die ein Feldspieler noch für dieses Team spielen müsste... Also aktuell (31. spieltag) heisst das;
Bei einem Vertrag von 4 Jahren, wären das 3x34 Tage + 3 Tage. Also 105 Spieltage * Spielergehalt = Ablösesumme (VA).
deine Lösung würde am 1. und am 33. spieltag beides das gleiche kosten, was ich ein wenig unfair ansehe.
-
Allgemein finde ich, dass die Ablösesumme viel zu hoch gegriffen, da sie einen ja mehr bzw. genauso viel kosten würde, wie die Anstellung des Spielers bis zum Vertragsende.
Die Idee von Mannes es über die Tage * Gehalt abzurechnen ist nen guter Ansatz, jedoch würde ich vorschlagen 20 % davon als die Ablösesumme zu nehmen.
-
Zitat
Original von Osiris
Allgemein finde ich, dass die Ablösesumme viel zu hoch gegriffen, da sie einen ja mehr bzw. genauso viel kosten würde, wie die Anstellung des Spielers bis zum Vertragsende.Die Idee von Mannes es über die Tage * Gehalt abzurechnen ist nen guter Ansatz, jedoch würde ich vorschlagen 20 % davon als die Ablösesumme zu nehmen.
bin ich ganz genau der gleichen meinung
-
Einen Feldspieler loszuwerden MUSS weh tun... Ok, 100% ist vielleicht zuviel... aber 60 wären angemessen denke ich... Immerhin hat er dem Feldspieler diese Vertragslänge gegeben, die der Spieler hat. hätte er nur einen Jahresvertrag würde es nicht teuer werden...
-
Ich rechne mal die Vorschläge auf das Beispiel Jakomin um.
1.Vorschlag die Ablössumme als VA-Summe nehmen:
Die VA. kosten pro Saison 600.000 €
2. Vorschlag die Gehälter als VA-Summe nehmen.
Die Va. kostet 12.500€ *34 Spieltag pro Saison also 425.000€..
3. Vorschlag die Kosten von Vorschlag 2 um 20% reduzieren.
425000€ - 20% = 340000€ für eine komplette Saison.Die Kosten über die Gehälter laufen zu lassen und jeden Spieltag zu berechnen finde ich ist die richtige Lösung. Einen Prozentsatz und nicht die Gesammtkosten zu nehmen ist auch richtig, denn sonst könnte man die Verträge einfach auslaufen lassen und bezahlt das gleiche Geld,
Sind 20% zu wenig Erlass oder gibt es weitere Vorschläge?
-
So wie ich das oben verstanden habe war die Rede von 20% von der Summe. Also 80% nachlass. Mir 20% nachlass könnte ich mit mir reden lassen. Das halte ich für akzeptabel. Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren
-
dann nehmen wir doch die gerechte mitte: 50 % (von mir aus plus minus 10)
-
Ich denke 50% wäre ein guter Wert. Man kann ihn leicht im Kopf berechnen;-), es ist einerseits eine deftige Strafe, wenn man einen Spieler verfrüht verkauft, ABER andererseits ist die Einsparung auch wieder gross genug, dass man über einen Verkauf nachdenken kann.
-
Aha Prozentfeilscherei, da können aber alle mitmachen! :D:
-
Eigentlich wollte ich einer Feilscherei entgegenwirken. Ich halte 50% wirklich für den sinnvollsten Wert.
Wer will bei seinen Kalkulationen überschlagen, was ein Verkauf bei 67,38% kostet, nur weil wir unsere Verhandlungsgeschicke im Forum ausprobieren mussten;-)))))
-
Zitat
Original von Someg
Eigentlich wollte ich einer Feilscherei entgegenwirken. Ich halte 50% wirklich für den sinnvollsten Wert.Wer will bei seinen Kalkulationen überschlagen, was ein Verkauf bei 67,38% kostet, nur weil wir unsere Verhandlungsgeschicke im Forum ausprobieren mussten;-)))))
aber 67,37 wäre schon passabler *g*
neenee, bin wie schon oben gesagt für 50%, auch aus berechnungsgründen