ich hab am montag meine mündliche fahrlehrerprüfung und arbeite mich hier gerade durch. problem is ich brauch mindestens ne 3 um zu bestehen, kann aber einige fragen selbst nicht beantworten... ich schreib sie einfach mal rein:
(ICH HOFFE MAL AUF OSIRIS ;)
1. Unterschied zwischen überholen und vorbeifahren
2. Was bedeutet der Begriff Anhängelast
3. Welche Relevanz hat die 1,1 Promille-Grenze für die Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis (1,6 sinds glaub ich für mpu -.-)
4. Welche drei lehrstile gibt es im Umgang mit fahrschülern?
5. was ist autoritäres auftreten?
6. Welche eingrenzungen sind bei einer diskussion mit zehn fahrschülern notwendig, wie nennt man diese eingrenzungen und aus welchen gesichtspunkten erfolgt diese????
7. wieso können durc h die kommunikation mit der lichthupe probleme entstehen - das konnte ich beantworten, aber die nächste: entstehen solche probleme auch ausserhalb des straßenverkehrs?
8. Was versteht man unter dem spezifischen kraftstoffverbrauch?
9. Was passiert mit dem Kraftstoff bei der verbrennung (chemischer prozess!!!!)?
10. Was ist das Ziel bei der Kraftstoffverbrennung im Motor? (Umwandlung in Bewegungsenergie)
11. Welche Bremsbauarten gibt es bei der Auflaufbremse
12. Welche Nachteile hat die Trommelbremse bei einer auflaufbremse
--------------------------------------------
weitere fragen folgen, hau ich hier dann rein
(ICH HOFFE MAL AUF OSIRIS ;)
1. Unterschied zwischen überholen und vorbeifahren
2. Was bedeutet der Begriff Anhängelast
3. Welche Relevanz hat die 1,1 Promille-Grenze für die Wiedererteilung einer Fahrerlaubnis (1,6 sinds glaub ich für mpu -.-)
4. Welche drei lehrstile gibt es im Umgang mit fahrschülern?
5. was ist autoritäres auftreten?
6. Welche eingrenzungen sind bei einer diskussion mit zehn fahrschülern notwendig, wie nennt man diese eingrenzungen und aus welchen gesichtspunkten erfolgt diese????
7. wieso können durc h die kommunikation mit der lichthupe probleme entstehen - das konnte ich beantworten, aber die nächste: entstehen solche probleme auch ausserhalb des straßenverkehrs?
8. Was versteht man unter dem spezifischen kraftstoffverbrauch?
9. Was passiert mit dem Kraftstoff bei der verbrennung (chemischer prozess!!!!)?
10. Was ist das Ziel bei der Kraftstoffverbrennung im Motor? (Umwandlung in Bewegungsenergie)
11. Welche Bremsbauarten gibt es bei der Auflaufbremse
12. Welche Nachteile hat die Trommelbremse bei einer auflaufbremse
--------------------------------------------
weitere fragen folgen, hau ich hier dann rein