![]() |
11.10.2011 ![]() | |||
| |||
Der Aufsteiger in die 3. Bundesliga stellt sich vor "Wir kommen in Frieden" Düsseldorf - Die Party in Düsseldorf hält an. Ausgelassen verbrachte das Fortunen-Team die Nacht in diversen Etablissements der Altstadt und in Bahnhofsnähe um morgens geschlossen zum Frühschoppen zu wanken. Vor diesen Alkoholkadavern muss sich wohl kein Gegner der kommenden Saison fürchten. Ein herzliches Willkommen allen Drittligatrainern, -zuschauern und die sich sonst noch so in dieses Forum verirren. Nach Regionalliga , Oberliga und wieder Regionalliga wird Fortuna Düsseldorf ab heute an dieser Stelle über alles rundum den Verein vom Niederrhein berichten. Wir hoffen auf reges Interesse. Mit der Premiere in der dritten Bundesliga tritt die Fortuna zum ersten Mal in ihrer Historie nicht in der tiefsten Spielklasse der VDFB an. Trainer Frank Götze gerät ins Schwärmen: "Schade, dass wir in Zukunft nicht mehr beim Regio-Vergleich antreten werden. Andererseits können wir dafür nun die Süden in Ligaspielen vermoppen. Wir haben uns in der Regionalliga sehr wohl gefühlt und hätten uns auch mit einer weiteren Saison dort gut leben können, allerdings kann ich meine Freude nicht verbergen. Die zwei Duelle kommendes Jahr gegen Kollegen A. mit seinen Fohlen sind ein Traum, auch wenn er nun gezwungen ist Wort zu halten und eine weitere Saison zu spielen. Oder in meine alte Heimat an den Tivoli zu reisen und Herrn Schroiff zu zeigen wie Fußball gespielt wird. Wenn ich ehrlich bin, so leid es mir für Herrn Bongardt tut, ich hoffe nun auch darauf gegen Werder antreten zu können. ABER natürlich haben wir auch noch mit Herrn Merl und seinen Nürnbergern eine dicke Rechnung offen, ach, ich könnte so ziemlich jeden Verein und Trainer aufzählen. Ich freue mich riesig. Wir kommen in Frieden - ABER Widerstand ist dennoch zwecklos!" Auf einige Verwunderung war die Bemerkung des Trainers gestoßen, man habe sich in der Saisonplanung vollkommen auf die Regionalliga konzentriert. Dazu Dr. Virgil Breetveld: "Ja, das ist vollkommen korrekt, denn der Aufstiegsfall war wenig wahrscheinlich. Allerdings planen wir natürlich gerne um. Es stellt kein Problem dar. So früh kann man eh noch wenig arrangieren außer Training, Training und Training. Dann wird man zur TFM-Eröffnung die Augen aufhalten müssen, es gibt bis zwei Positionen mit Verstärkungspotential, ABER das wird selbstverständlich auch vom noch zu entwickelnden Spielsystem sowie der Stärke der Konkurrenz abhängen. Auch eine Stadionerweiterung können wir nun leider nicht mehr initiieren. Es bestehen einige Optionen die wir dann je nach Entwicklung ziehen werden. Oberste Priorität genießt kommende Saison der Klassenerhalt. Ein direkter Wiederabstieg wäre fatal." Soweit fürs Erste von der Fortuna. Es wird sicherlich das ein oder andere folgen. ![]() | |||





Gerüchte rankten sich um die Sichtung der Fortunenspitze in Augsburgs Nachtleben. Dr. Virgil Breetveld hierzu: "Man darf nicht vergessen, dass es sich bei Trainer Thomas Pinke um den amtierenden VDFB-Treffen-Meister handelt. Hier gibt es immer etwas zu lernen." So wurden tatsächlich etliche Trainingseinheiten abgehalten.



Zurück auf dem Trainingsplatz wurde angestoßen mit einem wahren Zaubertrank. Man kann im Nachhinein nur hoffen, dass der gelbe Affe auf der Flasche ausschließlich auf die Wirkung und nicht die Herkunft anspielt. Der Geschmack ließ jedenfalls jegliche Interpretationsmöglichkeit zu. Großte Teile des Teams genossen ihren Anteil zumindest nicht bis zur Neige, was dennoch keine Risse im Teamgefüge hinterließ.
Das besorgte dann schon eher die Namenswahl "Mein Cup", mit der sowie ihrem Namensträger die angetretenen Sportler nie vollends glücklich wurden. Nach unendlichen Halbfinals gegen Russland musste im Finale nach unnötig spartanischer Nacht manch Beteiligter (unter der dünnen Unterlage hätte eine luxuriöse Liege gelegen) leider auf gerade jenen Beteiligten verzichtet werden. Mexiko hatte rein gar nichts entgegen zu setzen und wurde von Außenseiter Real Madrid mit 6:0 nach Hause geschickt.

u führen.


