Umgang mit Finanzschwachen Vereinen - Eure Meinung ist gefragt!

  • Ich hab den Sinn der Vertragslängen noch nie verstanden. Für U33-Spieler macht es keinen Sinn, da man immer um 1 Jahr verlängern kann. Es dient nur dazu bei 33-Jährigen noch 4 Jahre dran zu hängen.

    Ich würde die Vertragslängen abschaffen, außer, man spart Gehalt bei nem längeren Vertrag.
  • Wie eingangs von fohlendom geschrieben, handelt es sich um ein recht komplexes Problem mit vielen Facetten. Daher auch die unterschiedlichen, guten Ansätze der Trainer hier (und auch in der Tabelle im ersten Thread).

    "Spieler ausleihen" gehört zu den Ideen, die seit Jahren immer wieder aufkommen, ABER extrem schwierig in unser System zu integrieren wäre. Von der Umsetzung abgesehen handelt es sich dabei um ein System, bei dem immer starke Vereine auf Kosten von Schwachen verdienen werden, somit genau den Effekt verstärkte, den wir zu lindern suchen.

    Rating-Ergebnisse und ihre Zuverlässigkeit kenne ich aus vielen Semesterferien bei der Bank. Sie sind sicherlich ein Indikator, doch können individuelle Analyse nicht ersetzen (es sei denn, die Datenbasis ist derartig breit, dass die Pflege mehr Aufwand bedeutet als individuelle Auswertung). Heineken mag mich da gerne eines besseren belehren. Einer derartige Benotung kann sicherlich einen guten Anhaltspunkt zu potentiellen Auflagen liefern.

    Vertragslängen gehören zugegebenermaßen zu den schwächsten Punkten des Systems. Da stimme ich Stefan zu. Emotional gehören sie für mich jedoch zu einem auch noch so kleinen Managerteil hinzu. Wirtschaftliche Folgen aus längeren Verträgen ist eine nette Idee, ich kann mir nur spontan keine transparente Umsetzung vorstellen. Würde dir etwas vorschweben, Stefan?
  • Was zu einem Managerspiel gehört, muss für diese Liga nicht sinnvoll sein. In meinen Augen haben die Verträge nur negative Auswirkungen. Der einzig positive Vorteil ist zugleich der größte Nachteil. Ein 33-Jähriger mit 4 Jahren Vertrag kann nicht verkauft werden, nur teuer aufgelöst.

    Der Aspekt der Gehaltseinsparung bei Vertragsverlängerungen klingt zwar gut, würde aber bewirken, dass nur noch 4-Jahres-Verträge gemacht werden. Und dann hat man teure Spieler auch am Hals.

    Vorschlag 1: Sobald der Trainer wechselt, werden alle Verträge auf ein Jahr gesetzt.
    Vorschlag 2: Trainer/Manager, die schlecht wirtschaften, bekommen persönliche Auflagen, die auch bei einem Vereinswechsel gelten. Dafür kann man ja ein Gremium bilden, was nicht nur aus Admins besteht. Das Gremium kann ja gewählt werden von den Usern.
    Vorschlag 3: 33- oder 34-Jährige hören am Saisonende auf bzw. ab einem bestimmten Alter gibts nur noch 1-Jahresverträge.

  • [quote][i]Original von Cobra[/i]
    [quote][i]Original von Alejandro[/i]
    [quote][i]Original von Jahnegg1987[/i]
    Regios können maximal auf Vertragsamateure Bieten.
    3 Liga Maximal auf Zweitligastars
    und ab 2 Buli kann man dann Auf Maximal Erstligaspielern Bieten.
    Und die erste Liga kannn auf alles höhere Bieten.
    [/quote]

    Dagegen!

    Damit werden vorallem Vereine in der Regio benachteiligt die sich über mehrere Saisons was aufgebaut haben.

    Zum anderen würden dann halbwegs brauchbare Vertragsamateure oder Amateure von den finanzstärken Vereinen, welche oberhalb der Regios spielen für teures Geld gekauft. So das den Regioteams, quasi nur Spieler mit Standardwerten bleiben.[/quote]

    Er meinte wohl, dass dann Erstligavereine auch nur noch ab Erstligaspieler einkaufen dürfen. 2. Liga und 3. Liga nur noch ab Zweitligaspieler und die Regios die Vertragsamateure unter sich ausmachen


    Damit würde man zwar das finanzielle Risiko extrem eindämmen, aber der TFM wäre irgendwie tot. Dazu hätten die Aufsteiger- und vor allem die Absteigerteams enorme Probleme sich an die jeweilige Liga anzupassen.[/quote]

    ne so meinte ich das nicht

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

  • [quote][i]Original von Stefan[/i]
    Was zu einem Managerspiel gehört, muss für diese Liga nicht sinnvoll sein. In meinen Augen haben die Verträge nur negative Auswirkungen. Der einzig positive Vorteil ist zugleich der größte Nachteil. Ein 33-Jähriger mit 4 Jahren Vertrag kann nicht verkauft werden, nur teuer aufgelöst.

    Der Aspekt der Gehaltseinsparung bei Vertragsverlängerungen klingt zwar gut, würde aber bewirken, dass nur noch 4-Jahres-Verträge gemacht werden. Und dann hat man teure Spieler auch am Hals.

    Vorschlag 1: Sobald der Trainer wechselt, werden alle Verträge auf ein Jahr gesetzt.
    Vorschlag 2: Trainer/Manager, die schlecht wirtschaften, bekommen persönliche Auflagen, die auch bei einem Vereinswechsel gelten. Dafür kann man ja ein Gremium bilden, was nicht nur aus Admins besteht. Das Gremium kann ja gewählt werden von den Usern.
    Vorschlag 3: 33- oder 34-Jährige hören am Saisonende auf bzw. ab einem bestimmten Alter gibts nur noch 1-Jahresverträge.

    [/quote]

    vorschlag 2 finde ich übertrieben
    vorschlag 3 ist auch etwas übertrieben finde man sollte schon jeden selbst entscheiden lassen wie lang er die verträge macht sonst nimmt man nur den freiraum die vorsorge muss doch vor dem kauf beginnen nicht nach
    und vorschlag 1 ist auch quatsch finde ich nicht gut angenommen ich würde Bayern übernehmen so wäre automatisch alle nach 1 saison weg

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

  • Du hast meinen Beitrag entweder nicht vollständig gelesen oder nicht verstanden. Außerdem zeigt mir dein letzter Satz, dass du dich mit dem Thema Vertrag nicht auskennst. Da ich aber ein netter Mensch bin, helfe ich dir gern weiter.

    Verträge können jederzeit verlängert werden. Ich verlänge seit Jahren die Verträge meiner Spieler nur um ein Jahr, meistens am Saisonende. Ich hab mich einmal durch eine Vier-Jahres-Verlängerung mit Jancker in die Nesseln gesetzt, was mich auch einige Euros gekostet hat.
    Steigt ein neuer Trainer ein, haben alle Spiele automatisch nur noch ein Jahr Vertrag. Wenn er will, kann er die Verträge ja verlängern.

    Das du meine Vorschläge übertrieben findest ist in Ordnung. Erläutere aber auch bitte warum.
  • es steht auch dabei warum wenn du das Vollständig gelesen hättest :)

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

  • Deine Begründung bei Vorschlag 1 ist völliger Blödsinn!
    Bei Vorschlag 2 sehe ich keine Begründung, oder wird die nur bei mir nicht angezeigt?

    Deine Begründung zu Vorschlag 3 ist ja das Problem, über das wir diskutieren. Freiraum in der Vertragsgestaltung wird vielen Vereinen zum Verhängnis, weil alte Spieler gebunden werden, die nicht verkauft werden können. Hoffenheim ist das beste Beispiel. Welcher Verein gibt einem 33-Jährigen noch einen 4-Jahres-Vertrag? Bei Bayern geben sie ja schon bei 30-Jährigen maximal 2-Jahres-Verträge.

    Ich bin dafür das maximale Alter der Spieler auf 34 oder 35 zu setzen, dafür können sie auch noch bis zum Ende der Transferperiode in ihrer letzten Saison verkauft werden.

  • Wir sind hier auf Ideensuche. Da sind keine Vorschläge oder Ideen "Blödsinn", "Quatsch" oder Sonstiges.

    Die Modifizierung der Altersgrenze in Kombination mit der Vetragslänge sollte als Punkt in die Tabelle aufgenommen werden.

    Genauso wie der Rating-Vorschlag als Ergänzung zu den Auflagen oder als separater Punkt gut ist. Ebenso könnten "Auflagen mit Trainern erarbeiten" (die Sommerpause ist ja in der Regel lang genug), "Probezeit" und ein Zeitplan in die Tabelle (vielleicht brächten wir noch eine Spalte Umsetzungsmöglichkeiten, oder sollen diese dann später erarbeitet werden, dom?
  • [quote][i]Original von Stefan[/i]
    Vorschlag 1: Sobald der Trainer wechselt, werden alle Verträge auf ein Jahr gesetzt.
    Vorschlag 2: Trainer/Manager, die schlecht wirtschaften, bekommen persönliche Auflagen, die auch bei einem Vereinswechsel gelten. Dafür kann man ja ein Gremium bilden, was nicht nur aus Admins besteht. Das Gremium kann ja gewählt werden von den Usern.
    Vorschlag 3: 33- oder 34-Jährige hören am Saisonende auf bzw. ab einem bestimmten Alter gibts nur noch 1-Jahresverträge.

    [/quote]

    Also ich finde die Vorschläge ganz gut.

    Bei 2. wird es wohl wieder etwas schwieriger sein.
    Gremium finden .. die Strafen sind warscheinlich dann auch unterscheidlich, so dass sich dann jemand wieder drüber aufregt das nach zweierlei Maß gemessen wird ...
    ausserdem muss man natürlich auch solche Trainer sich merken die einen Verein kaputt gewirtschaftet haben, aufhören, und nach 3 Monaten wider auf der Matte stehen.
    Grundsätzlich bin ich aber auch für solche "Strafen". Es sollt nicht möglich sein einen Verein runter zu wirtschaften und dann einen anderen Verein zu übernehmen und von vorne an zu fangen.

    Bei Vorschlag 3 finde ich nicht das 33 aufhören sollten, aber das man z.b. bis zum 36. Lebensjahr nur ein Jahres Verträge machen kann ist OK. mit 35-36 solte dann der Spieler in den Ruhestand gehen.
    Es sei den er heisst Lothar M. Zwinker3
  • Finde wir könnten die Spalte gleich hinzu nehmen könntest du dass machen?


    Glaube Janhegg versteht dass nicht richtig mit den verträgen.


    Mit einem 1 Jahresvertrag kannst du genauso Planen wie mit einem 4 Jahresvertrag da du einen 1 Jahresvertrag am Saisonende verlängern kannst.


    Mit einem 4 jahresvertrag gibt es den nachteil dass eine Auflösung sehr teuer wird.


    Schau mal die meisten der Trainer die gut wirtschaften geben alle 1 Jahresverträge
  • Zitat: "- Spielerflucht (bei Saisonende liefen alle Verträge aus und die Spieler kämen zur tfm-Leitung) ;-)"

    So falsch lieg ich dann doch nicht das steht da unter nachteile.
    Auserdem will ich zum beispiel bei einem Lieblingsspieler nicht jedes jahr neu verlängern sondern dem nen langen vertrag geben :) wie bei Diego der Aktuell 4 Jahre hat

    Gernerell finde ich stimmt der satz "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied"

    Das einzige ist das man neuen spieler vieleicht einfach seitens der Admins einweisen sollte in das ganze system denke ich würde voll ausreichen

    Sponsoren wären auch nicht schlecht

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Jahnegg ()

  • Hab jetzt nicht alles gelesen und werde nur auf das mit den Sponsoren kurz eingehen:

    Klingt natürlich immer gut, ABER letzten Endes ist es doch so, dass die Trainer, die das Finanzsystem verstehen, davon profitieren und die Trainer, die schon jetzt Probleme haben, den Verein noch tiefer ins Minus stürzen.
  • Ja Sponsoren wären doch toll mit individuellen zielen
    wenn man gegen den abstieg spiel tvom ziel her gibts weniger vom sponsor bei erreichen als wenn man um die meisterschaft spielt

    Ich fände sowas einfach noch vielseitiger

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

  • Dadurch würden doch gerade die Teams noch mehr Geld erhalten, die eh schon mehr durch Siegprämien gewinnen. Damit ginge es genau gegen die oben formulierten Ziele.