VDFB Oberliga 2012?!

  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Zu den persönlichen Angriffen auf meine Person will ich nur soviel sagen:[/quote]

    ich seh jetzt nicht gleich angriffe auf deine person, aber gut.

    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    a) Wie sehen die "Qualifikations"-Kriterien für eine Oberliga aus?
    b) Welche Auswirkungen hat die Schaffung einer OL unter der RL und die damit ggf. verbundene Eingleisigkeitg der RL auf den aktuellen Spielbetrieb?
    c) Wie soll Auf- und Abstieg geregelt werden?
    d) Was passiert bei Neueinstellungen/Abstiegen etc.?[/quote]

    zu a)
    das kommt auf 1- oder 2-gleisigkeit an.
    1-gleisig: platz 10-18 der beiden RL qualifiziert sich für die neue OL
    2-gleisig: 8 absteiger aus der RL + 10 neue teams qualifizieren sich

    zu b)
    auf den aktuellen spielbetrieb? das ist echt eine neue frage. das kommt ein wenig auf 1- oder 2-gleisigkeit an.
    1-gleisig: die teams der RL werden wohl versuchen, einen einstelligen tabellenplatz zu erreichen. schwache trainer in den oberen ligen könnten auf ein OL-Team spekulieren
    2-gleisig: keine besonderen

    zu d)
    diese frage soll an anderer stelle grundlegend diskutiert werden, da sie ein grundlegendes und kein spezielles OL problem ist.

    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Dieses Zitat ist vom 18.05.2008, die Hinrunde lief etwa bis zum 01.06.2008.
    Folglich wussten alle Trainer der Regio und der Oberliga schon welche Stunde geschlagen hat...wenn nicht direkt zu Beginn der Saison, aber dann doch sehr früh. Folglich hatte jeder noch Reaktionsmöglichkeiten, sei es durch Transfers oder neuen Taktiken das Ruder vielleicht noch so herumzureßen, dass man die dritte Liga hielt.
    Nun schreiben wir aber Spieltag 21, der Transfermarkt ist zu und bis eine endgültige Entscheidung ist kann es duchaus bis zum 25. Spieltag dauern. Keine Reaktionsmöglichkeien mehr und letztlich die Tatsache, dass ich rund 10 Spieltage vor Ende auf einmal vor neuen Tatsachen in Sachen Planung auch für die Zukunft stehe.[/quote]

    das leben ist hart und erbarmungslos. ich weiß nicht, wer das überleben soll. mal ernsthaft: das zauberwort heißt flexibilität. der transfermarkt öffnet VOR beginn der neuen saison. jeder kann also noch reagieren. man könnte überlegen die öffnung des trasfermarkts in diesem fall vorzuziehen.

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • [quote][i]Original von Elli[/i]
    [...]
    zu a)
    das kommt auf 1- oder 2-gleisigkeit an.
    1-gleisig: platz 10-18 der beiden RL qualifiziert sich für die neue OL
    2-gleisig: 8 absteiger aus der RL + 10 neue teams qualifizieren sich
    [/quote]

    Für Eingleisigkeit sehe ich zwei Varianten, wobei die von dir genannte aus meiner Sicht die weniger sinnvolle wäre.

    Option 1:
    Platz 10 - 18 der beiden RLs

    Option 2:
    Platz 10 - 14 der beiden RLs plus 8 neue Teams

    Option 2 finde ich besser, da ansonsten der Abstiegskampf in den RLs diese Saison völlig bedeutungslos wäre.


    Noch besser wäre Zweigleisigkeit ;-)


    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    [quote][i]Original von Someg[/i]
    Sorry Christian, ABER vergleiche bitte mal die beiden OL-Systeme. Bei einer RL steigen maximal 4 Oberligisten auf. Das wäre bei meinem Vorschlag ebenso, plus potentielle Rlegationsspiele, plus ein Entgegenkommen in der Wunschteamproblematik. Das mit der Benachteiligung von Platz 7 oder 8 ist da schon ein wenig her geholt. Die werden dann bei einer eingleisigen RL noch viel mehr benachteiligt, oder?
    [/quote]

    Nein sehe ich nicht so. Der 7. oder 8. der Oberliga bleiben in beiden Fällen Oberligisten. Aber es gibt dann keine zwei Teams, die einfach den harten Kampf um die ersten sechs Plätze umgehen und sich sportlich nicht qualifizieren müssten. Finde ich halt einfach nicht fair. Ist halt meine Meinung![/quote]

    Beeinflusst es deine Meinung wenn wir sagen, dass die Direktaufsteiger aus der gleichen OL aufsteigen, wie die RL-Aufsteiger bisher und die anderen Aufsteiger auf einer neu hinzugekommenden OL die Neuerung darstellen?

    Ich verstehe was du meinst. Es ist ein Sakrileg, dass ein Verein nicht in der untersten Klasse starten könnte. Wenn es jedoch sowohl zum Nutzen dieser untersten Klasse als auch zum Nutzen potentieller Trainer dient, die für die unterste Klasse zu stark sind, sollte man sich zumindest darüber Gedanken machen. Zumal sich wie eingangs geschrieben eigentlich nichts ändert. Zwei Vereine steigen aus der Virtualität in die RL auf, wie es diese Saison acht Vereine gemacht haben.


    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Wie man das im einzelnen gestaltet, ob man acht neue Teams aufsteigen lässt oder es eben keinen Absteiger geben sollte, darüber können wir weiter diskutieren wenn genügend Interesse an einer Oberliga zu erkennen ist. Aber was eine Abstimmung der Vereine nun mit der Chancengleichheit zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Seit ich hier in der VDFB tätig bin, gibt es in jeder Liga immer unterschiedlichste Vereine. Oder willst Du jetzt eine Oberliga nur aus 55er Thekenkickermannschaften erstellen und alle sollen dadurch auch den selben GI haben???[/quote]

    Auch aktuell wird und in der Vergangenheit wurde bei neuen Teams darauf geachtet, dass sie im GI zur Liga passen, damit sie einigermaßen konkurrenzfähig sind.


    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    [quote][i]Original von Someg[/i]
    4) Du meinst, vier Aufsteiger und zwei Relegationplätze sind undurchsichtiger als 2 Aufsteiger und ein Relegationsplatz? Ernsthaft? Und die Relegation zwischen 14 und 15 ist lediglich ein Vorschlag den Abstiegskampf interessanter zu gestalten und hat nichts mit Direktaufsteigern zu tun.
    [/quote]

    Jepp. Vier Aufsteiger und zwei Relegationsplätze und dann kommen noch die beiden Direktaufsteiger dazu und noch die Relegation für den Abstiegskampf. Da gibt es ja bald keinen Platz mehr, der nicht zu irgendwas berechtigt. Ich denke darüber hinaus, dass so viele Aufsteiger zu einer zu großen Fluktuation in der OL führen werden. Wie soll denn dabei eine Gemeinschaft entstehen, wenn jedes Jahr 10 neue Teams in die Liga ströhmen bzw. diese verlassen... Wir sollten das System nicht verkomplizieren, wie ich finde.
    2 Aufsteiger und 2 Absteiger, sowie Platz 3 gegen Platz 16 kennt jeder aus den anderen drei Ligen und ist für jedermann einfach nachzuvollziehen.[/quote]

    Aktuell sind es je zwei Aufsteiger aus den RLs und vier Absteiger aus der Dritten bzw. aus jeder RL. Diese Abweichung von 2+1 hat auch niemanden verwirrt ;-) Und genau aus der Überlegung von zwei Absteigern plus 1 Relegationsplatz entsprang meine Idee, dass man den Dritt- gegen den Viertletzten spielen lassen könnten, da wir keinen Relegationsqulifikanten aus der Liga darunter haben. Wie ich auch schrieb, war das einzig eine Idee zum Anreit der Liga und muss nicht übernommen werden, wie ich schrieb hat das rein gar nichts mit Direktplätzen zu tun und kann daher auch nicht als Argument hierfür dienen. Wird können auch einfach so drei Mannschaften absteigern lassen oder vier wie in Realität.

    Den Einwand mit den zehn (genau genommen 9) Mannschaften verstehe ich. Dann wäre es ja doch besser, nur zwei in die Nord und zwei in die Süd aufsteigen zu lassen. Damit würden je noch ein Direktplatz frei. Wäre vielleicht noch besser :-)

    Damit wäre deine aufgeräumte Tabelle:

    Aufsteiger
    1.
    2.
    3.
    4.
    ----------
    5.
    6.
    7.
    8.
    9.
    10.
    11.
    12.
    13.
    14.
    ---------
    Absteiger
    15.
    16.
    17.
    18.

    Ich denke, da kann man sich zurecht finden.


    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Ich sehe halt die eingleisige Variante als beste Lösung, wodurch das Problem mit zu starken Trainern nicht gelöst werden wird. Welches aber auch durch das zweite Modell mit der zweigleisigen RL nicht gelöst wird![/quote]

    Ich sehe in beiden Modellen Vor- und Nachteile. Weswegen ich die 2G bevorzuge, habe ich ja kurz und knapp aufgelistet. Kannst du gerne für die 1G-Variante machen. Da nähern wir uns vielleicht auch wieder einer Übersicht, bei der Trainer wieder einsteigen und mitkommen können, die nicht Seitenweise Argumente nachlesen wollen.
    [FONT=verdana][size=13]Möge FIFA mit dir sein - immer![/size][/FONT]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Someg ()

  • [quote][i]Original von Elli[/i]
    ich seh jetzt nicht gleich angriffe auf deine person, aber gut.[/quote]
    Ja das liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters....wirklich argumentativ (und das wird ja hier verlangt)...egal lassen wir das.

    [quote][i]Original von Elli[/i]
    zu a)
    das kommt auf 1- oder 2-gleisigkeit an.
    1-gleisig: platz 10-18 der beiden RL qualifiziert sich für die neue OL
    2-gleisig: 8 absteiger aus der RL + 10 neue teams qualifizieren sich

    zu b)
    auf den aktuellen spielbetrieb? das ist echt eine neue frage. das kommt ein wenig auf 1- oder 2-gleisigkeit an.
    1-gleisig: die teams der RL werden wohl versuchen, einen einstelligen tabellenplatz zu erreichen. schwache trainer in den oberen ligen könnten auf ein OL-Team spekulieren
    2-gleisig: keine besonderen[/quote]
    Okay....das ist mal ne Aussage!
    Bedeutet also im Umkehrschluss, es wäre bei einem zweigleisigen Modell eine ganz "normale" Einführung einer weiteren Liga, bei einem eingleisigen Modell einfach nur die Teilung der Liga. Was mich dann weiter führt:

    [quote][i]Original von Elli[/i]
    zu d)
    diese frage soll an anderer stelle grundlegend diskutiert werden, da sie ein grundlegendes und kein spezielles OL problem ist.[/quote]
    Hier geb ich dir grundsätzlich recht, allerdings ist die Frage für die Oberliga um so drängender, wenn man sie eher als Liga für die schwachen Trainer sieht. Dann muss man ja den Trainern, die vielleicht so schwach sind und die Ränge 10-12 belegen ja irgendwie versuchen rauszudrängen...sonst hat man ja den gleichen Effekt wie zuvor in der Regio und spielt mindestens ein Jahr in einer Zweiklassengesellschaft.

    [quote][i]Original von Elli[/i]
    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Dieses Zitat ist vom 18.05.2008, die Hinrunde lief etwa bis zum 01.06.2008.
    Folglich wussten alle Trainer der Regio und der Oberliga schon welche Stunde geschlagen hat...wenn nicht direkt zu Beginn der Saison, aber dann doch sehr früh. Folglich hatte jeder noch Reaktionsmöglichkeiten, sei es durch Transfers oder neuen Taktiken das Ruder vielleicht noch so herumzureßen, dass man die dritte Liga hielt.
    Nun schreiben wir aber Spieltag 21, der Transfermarkt ist zu und bis eine endgültige Entscheidung ist kann es duchaus bis zum 25. Spieltag dauern. Keine Reaktionsmöglichkeien mehr und letztlich die Tatsache, dass ich rund 10 Spieltage vor Ende auf einmal vor neuen Tatsachen in Sachen Planung auch für die Zukunft stehe.[/quote]

    das leben ist hart und erbarmungslos. ich weiß nicht, wer das überleben soll. mal ernsthaft: das zauberwort heißt flexibilität. der transfermarkt öffnet VOR beginn der neuen saison. jeder kann also noch reagieren. man könnte überlegen die öffnung des trasfermarkts in diesem fall vorzuziehen.
    [/quote]
    Wenn ich nur den ersten Satz isoliert sehe, stellt sich mir die Frage: wozu das Ganze bohei um eine Oberliga? Lasst doch alles so wie es ist.
    (Ja ich hab schon verstanden, dass es nicht ganz ernst gemeint ist)
    Flexibilität hin oder oder her...ich werde auf einmal zum Absteiger degradiert, obwohl ich es 2/3 der Saison nicht war und zudem darauif noch nicht mal reagieren kann. Und dann muss ich auf einmal total anders planen, weil mein FG-Wert nicht mehr der Gleiche ist, weil die FG-Werte der Konkurrenz auch noch niedriger sind und und und, weil ggf. geringe Orämien gezahlt usw. Und dann muss ich ggf. wieder von Spielern trennen, die ich mir aber in der Regionalliga sogar leisten kann, nur weil ich kurz vor Schluss doch noch zum ABsteiger gemacht werde.
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Nein sehe ich nicht so. Der 7. oder 8. der Oberliga bleiben in beiden Fällen Oberligisten. Aber es gibt dann keine zwei Teams, die einfach den harten Kampf um die ersten sechs Plätze umgehen und sich sportlich nicht qualifizieren müssten. Finde ich halt einfach nicht fair. Ist halt meine Meinung![/quote]

    Beeinflusst es deine Meinung wenn wir sagen, dass die Direktaufsteiger aus der gleichen OL aufsteigen, wie die RL-Aufsteiger bisher und die anderen Aufsteiger auf einer neu hinzugekommenden OL die Neuerung darstellen?

    Ich verstehe was du meinst. Es ist ein Sakrileg, dass ein Verein nicht in der untersten Klasse starten könnte. Wenn es jedoch sowohl zum Nutzen dieser untersten Klasse als auch zum Nutzen potentieller Trainer dient, die für die unterste Klasse zu stark sind, sollte man sich zumindest darüber Gedanken machen. Zumal sich wie eingangs geschrieben eigentlich nichts ändert. Zwei Vereine steigen aus der Virtualität in die RL auf, wie es diese Saison acht Vereine gemacht haben.[/quote]

    Wie Du es drehst ist im Prinzip irrelevant. Die Ungerechtigkeit bleibt, da man es nicht mit Vorsaisons vergleichen kann. Denn wenn es die Änderung gebe, hätten wir eine reale Oberliga und nicht wie in den Vorsaisons nur zwei virtuelle...

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Wie man das im einzelnen gestaltet, ob man acht neue Teams aufsteigen lässt oder es eben keinen Absteiger geben sollte, darüber können wir weiter diskutieren wenn genügend Interesse an einer Oberliga zu erkennen ist. Aber was eine Abstimmung der Vereine nun mit der Chancengleichheit zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Seit ich hier in der VDFB tätig bin, gibt es in jeder Liga immer unterschiedlichste Vereine. Oder willst Du jetzt eine Oberliga nur aus 55er Thekenkickermannschaften erstellen und alle sollen dadurch auch den selben GI haben???[/quote]

    Auch aktuell wird und in der Vergangenheit wurde bei neuen Teams darauf geachtet, dass sie im GI zur Liga passen, damit sie einigermaßen konkurrenzfähig sind.[/quote]

    Das sehe ich ein, doch erschließt sich mir nicht, warum dieses bei einer zweigleisigen RL besser umgesetzt werden sollte als bei einer eingleisigen!?

    Wenn ich mir die RLS und die RLN betrachte sind die Plätze 10-18 nach Saisonabschluss alle dicht beieinander. Zwischen FG 3 und 7! (Ausnahme: Darmstadt) Und wie Elli schon schrieb kann man dann am TFM (den man evtl. früher beginnen lassen könnte) tätig werden und dementsprechend umbauen!

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Jepp. Vier Aufsteiger und zwei Relegationsplätze und dann kommen noch die beiden Direktaufsteiger dazu und noch die Relegation für den Abstiegskampf. Da gibt es ja bald keinen Platz mehr, der nicht zu irgendwas berechtigt. Ich denke darüber hinaus, dass so viele Aufsteiger zu einer zu großen Fluktuation in der OL führen werden. Wie soll denn dabei eine Gemeinschaft entstehen, wenn jedes Jahr 10 neue Teams in die Liga ströhmen bzw. diese verlassen... Wir sollten das System nicht verkomplizieren, wie ich finde.
    2 Aufsteiger und 2 Absteiger, sowie Platz 3 gegen Platz 16 kennt jeder aus den anderen drei Ligen und ist für jedermann einfach nachzuvollziehen.[/quote]


    Aktuell sind es je zwei Aufsteiger aus den RLs und vier Absteiger aus der Dritten bzw. aus jeder RL. Diese Abweichung von 2+1 hat auch niemanden verwirrt ;-) Und genau aus der Überlegung von zwei Absteigern plus 1 Relegationsplatz entsprang meine Idee, dass man den Dritt- gegen den Viertletzten spielen lassen könnten, da wir keinen Relegationsqulifikanten aus der Liga darunter haben. Wie ich auch schrieb, war das einzig eine Idee zum Anreit der Liga und muss nicht übernommen werden, wie ich schrieb hat das rein gar nichts mit Direktplätzen zu tun und kann daher auch nicht als Argument hierfür dienen. Wird können auch einfach so drei Mannschaften absteigern lassen oder vier wie in Realität.

    Den Einwand mit den zehn (genau genommen 9) Mannschaften verstehe ich. Dann wäre es ja doch besser, nur zwei in die Nord und zwei in die Süd aufsteigen zu lassen. Damit würden je noch ein Direktplatz frei. Wäre vielleicht noch besser :-)

    Damit wäre deine aufgeräumte Tabelle:

    Aufsteiger
    1.
    2.
    3.
    4.
    ----------
    5.
    6.
    7.
    8.
    9.
    10.
    11.
    12.
    13.
    14.
    ---------
    Absteiger
    15.
    16.
    17.
    18.

    Ich denke, da kann man sich zurecht finden.[/quote]

    So nun lass noch Platz 4 und Platz 15 aussen vor und mache aus zwei RL eine OL und eine RL und wir kommen ins Geschäft ;-)

    [quote][i]Original von Someg[/i]
    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Ich sehe halt die eingleisige Variante als beste Lösung, wodurch das Problem mit zu starken Trainern nicht gelöst werden wird. Welches aber auch durch das zweite Modell mit der zweigleisigen RL nicht gelöst wird![/quote]

    Ich sehe in beiden Modellen Vor- und Nachteile. Weswegen ich die 2G bevorzuge, habe ich ja kurz und knapp aufgelistet. Kannst du gerne für die 1G-Variante machen. Da nähern wir uns vielleicht auch wieder einer Übersicht, bei der Trainer wieder einsteigen und mitkommen können, die nicht Seitenweise Argumente nachlesen wollen.[/quote]

    Dieser bitte komme ich gerne nach lieber Frank :-)

    eine regio / eine oberliga
    pro:
    - wir müssen keine 18 Trainer finden um eine Oberliga besetzen zu können
    - Spielstärke vielleicht homogener, mehr Siege für schwache Teams in der OL, mehr Konkurrenz in der RL und dadurch mehr Motivation auf beiden Seiten
    - A
    nzahl der Absteiger in der Regio mindestens um die Hälfte reduziert - nach meinem Vorschlag sogar von acht auch nur noch drei (zwei plus Relegation) reduziert
    - Anzahl der Absteiger aus der letzten Spielklasse ins "Nichts" deutlich reduziert - wäre beim nicht so tollen System mit zwei RLigen natürlich genauso :-)

    - neue Chance für eine Gemeinschaftsfindung (gerade die gemeinschaftlich zerrüttete RLN erhält neue Chance hieran etwas zu verbessern)
    - unkomplizierte Handhabung der Liga, da das Konzept von 3 möglichen Auf- und Absteigern in allen anderen Ligen mit Ausnahme Liga 1 bereits praktiziert wird
    - keine Benachteiligung von 7-8 oder 5-6 platzierten Oberligisten gegenüber möglicher Direktaufsteiger
    - es wären keine neuen Teams zu erstellen sollte es diese Saison keinen Abstieg aus der Regionalliga für die Plätze 15-18 geben
    - bei Abstieg der Plätze 15-18 wären lediglich 8 neue Teams zu erstellen, die mit FG 3-5 bestens in die dann herrschende FG -Struktur (siehe oben) integriert werden könnten
    - durch lediglich drei mögliche Auf- bzw. Absteiger übersichtliche Fluktuation in der Oberliga und der Regionalliga
    - ... (mir fällt bestimmt später noch was ein, habe jetzt aber gerade nicht so die Zeit nochmal im Detail alles nachzulesen) :-D

    einziges contra gegenüber dem Direktaufstiegsszenario mit zwei RLigen:
    - es wird schwieriger frei werdende Trainerposten neu zu besetzen/adäquaten Ersatz zu finden, der die struktur nicht sprengt - würde bei dem Direktaufstiegsmodell für die Oberliga umgangen werden, dann hätten aber die RL-Trainer das Problem mit "starken" Trainern weiterhin...
  • Hier der Versuch eine Übersicht des aktuellen Diskussionsstand möglichst einfach zu erstellen. So gut ich kann werde ich persönliche Wertung heraus halten. Welcher Punkt wie stark wiegt muss jeder für sich entscheiden. Sollte sie sich einschleichen, ich Punkte übersehen (was sicherlich leicht passieren kann) oder Angaben schlichtweg falsch sein, bitte melden. Es wird keine Absicht sein.

    Vorweg die Voraussetzung, über die weitgehend Einigkeit zu herrschen scheint:

    eine neue OL lohnt nur,
    - wenn wir sie zum Großteil aus aktuellen, schwachen VDFB Trainern besetzen
    - wenn sie nicht als reine Kopie existenter Ligen angelegt wird
    - wenn wir durch Wechsel in die OL frei werdende Vereine besetzen können
    - wenn wir eine Regelung finden, dass keine starken Trainer für Wunschteams in die OL gelangen
    - wenn neue Vereine wie bisher sportliche Kriterien in der Realität erfüllen müssen



    Aspekt
    2 RL
    2RL 1 OL
    2 RL 1 OL m. Paralellaufsteiger
    1 RL 1 OL (2x10-18)
    1 RL 1 OL (2x10-14 + Aufsteiger)
    Traineranzahl
    90
    108
    108
    90
    90
    Einführung
    Neu zu besetzende Teams (inkl. Absteiger)
    8
    18
    18
    0
    8
    Zusätzlicher Arbeitsaufwand
    nein
    hoch
    hoch
    mittel
    (hoch wenn man
    durch Vereinswechsel die
    schwächsten Trainer in die
    OL bringen möchte)
    mittel
    (hoch wenn man
    durch Vereinswechsel die
    schwächsten Trainer in die
    OL bringen möchte)
    Erhalt von RL-Bestand
    ja
    ja
    ja
    nein
    nein
    Engeres Zusammenrücken der
    Spielerstärken wahrscheinlich (bei Einführung)

    nein
    ja
    ja
    eingeschränkt
    (alle Teams bereits besetzt)
    eingeschränkt
    (10 Teams besetzt
    mit nicht den Allerschwächsten)
    Schwache Trainer oberhalb der RL können
    einfach hinein wechseln
    nein
    ja
    ja
    kaum
    (alle Teams bereits besetzt)
    kaum
    (10 Teams besetzt,
    acht Abstiegstrainer suchen neuen Verein)
    Laufender Spielbetrieb (nach 3 bis 4 Jahren)
    Absteiger aus / Aufsteiger in die VDFB
    8
    3 / 4
    3 / 4
    3 / 4
    3 / 4
    Engeres Zusammenrücken der
    Spielerstärken wahrscheinlich (langfristig)
    nein
    ja
    ja
    ja
    ja
    Starke Trainer können Verein aufbauen
    ohne in die unterste Spielklasse zu müssen
    nein
    nein
    ja
    nein nein
    Jeder Verein muss durch die unterste Spielklasse
    ja
    ja
    nein
    ja
    ja
    Aufstiegsumsetzung nach bekanntem
    Muster möglich
    ja
    nein
    jein
    (4 wie früher OL -> RL)
    ja
    ja
    Aufsteiger OL / RL
    nein
    4+2 / 6 /
    6+2 / 8
    4 / 4+2 / 6
    2+1 / 3 / 3+1 / 4
    2+1 / 3 / 3+1 / 4
    Problemlose Nord/Süd-Verteilung
    ja
    nein
    ja
    ja
    ja
    Erhalt seit Saison 2 gewachsener
    Nord / Süd-Rivalität
    ja
    ja
    ja
    nein
    nein
    Technisch umsetzbar
    ja
    ja
    ja
    ja
    ja
    Führt zum Untergang des Abendlandes ;-)
    nein
    nein
    nein
    nein
    nein
    [FONT=verdana][size=13]Möge FIFA mit dir sein - immer![/size][/FONT]

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Someg ()

  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Engeres Zusammenrücken der
    Spielerstärken wahrscheinlich (bei Einführung)

    nein
    ja
    ja
    kaum
    (alle Teams bereits besetzt)
    eingeschränkt
    (10 Teams besetzt
    mit nicht den Allerschwächsten)
    [/quote]

    FALSCH in meinen Augen!

    Hier sehe ich bei Einführung einer OL und einer RL sehr wohl ein engeres Zusammenrücken der Spielstärken. Ein Fighter spielt dann gegen einen Zwickauer usw.

    Und ein Chrille bekommt es auf einmal mit einem gleichstarken Heineken zu tun. Letzteres wäre bei einer zweigleisigen RL nicht der Fall...
  • Richtig, das habe ich schlecht formuliert.

    Wollte den Unterschied heraus arbeiten, dass in den anderen Fällen das Gefüge dichter sein wird. Ist schwierig Stichwortartig zusammen zu fassen. Ich passe es in zwei Mal "eingeschränkt" an. "Kaum" ist nicht OK. So besser?
  • [quote][i]Original von Someg[/i]
    Richtig, das habe ich schlecht formuliert.

    Wollte den Unterschied heraus arbeiten, dass in den anderen Fällen das Gefüge dichter sein wird. Ist schwierig Stichwortartig zusammen zu fassen. Ich passe es in zwei Mal "eingeschränkt" an. "Kaum" ist nicht OK. So besser?[/quote]

    Ich will hier nicht immer nur contra geben. Ein "Ja" hätte mir zwar besser gefallen, aber ok. Denn so wirkt dieser Punkt als Pro für zwei RL und eine OL. Und das ist er meiner Meinung nach nicht...
  • Ich bin für den Vorschlag mit zwei RL und einer OL darunter.

    Die Tabelle mit möglichen aufsteigern und möglichen absteigern in der Ol dazu, sah schon sehr gut waus denke so könnte es gemacht werden

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

  • War nicht auf dem laufenden, und hab mir die letzten 4 Seiten durchgelesen.
    Jetzt hab ich Kopfschmerzen, und eigendlich nix kapiert
    Heul

    Aber ich habe in irgendeinen Post gelesen, das ich der einzige wäre der freiwillig in der OL spielen würde.

    Wo und wann hab ich das den gesagt???
    Kann mich da nicht erinnern.

  • [quote][i]Original von Elli[/i]
    du bist nicht der einzige: [url=http://www.vdfb.de/wbb2/thread.php?threadid=41849&page=1]VDFB OL FIFA13: Interesse?[/url][/quote]

    Ja gut Interesse und der einzige bin ich da auch nicht in dem Thread.
    Aber wenn ich mir da so die anderen Interessenten anschaue, dan hab ich kein interesse mehr.
    Von den aktuell 9 sind mal gerade 3-4 die eigendlich für die OL in frage kommen würden.
  • [quote][i]Original von faxe964[/i]
    [quote][i]Original von Elli[/i]
    du bist nicht der einzige: [url=http://www.vdfb.de/wbb2/thread.php?threadid=41849&page=1]VDFB OL FIFA13: Interesse?[/url][/quote]

    Ja gut Interesse und der einzige bin ich da auch nicht in dem Thread.
    Aber wenn ich mir da so die anderen Interessenten anschaue, dan hab ich kein interesse mehr.
    Von den aktuell 9 sind mal gerade 3-4 die eigendlich für die OL in frage kommen würden.[/quote]

    Nee Faxe das glaub leicht falsch zu Vertuschen hab bei meinem Beitrag au was dazu geschrieben wurde aber von Elli Editiert xD Ich hab Interesse das es eine geben würde für Spiel schwächere Trainer, hatte aber auch dazu geschrieben das ich mit Worms gern schon in der Regio belieben würde :)

  • [quote][i]Original von BDFS36[/i]
    [quote][i]Original von faxe964[/i]
    [quote][i]Original von Elli[/i]
    du bist nicht der einzige: [url=http://www.vdfb.de/wbb2/thread.php?threadid=41849&page=1]VDFB OL FIFA13: Interesse?[/url][/quote]

    Ja gut Interesse und der einzige bin ich da auch nicht in dem Thread.
    Aber wenn ich mir da so die anderen Interessenten anschaue, dan hab ich kein interesse mehr.
    Von den aktuell 9 sind mal gerade 3-4 die eigendlich für die OL in frage kommen würden.[/quote]

    Nee Faxe das glaub leicht falsch zu Vertuschen hab bei meinem Beitrag au was dazu geschrieben wurde aber von Elli Editiert xD Ich hab Interesse das es eine geben würde für Spiel schwächere Trainer, hatte aber auch dazu geschrieben das ich mit Worms gern schon in der Regio belieben würde :)

    [/quote]

    ich glaube, dann hast du den beitrag da völlig falsch gelesen. da steht ja nun eindeutig: Wer hätte Interesse, in der nahen Zukunft - ggf. in der neuen Saison schon - in einer VDFB OL zu spielen? soll ich dich dann da löschen?

    [quote][i]Original von Cobra[/i]
    [quote][i]Original von faxe964[/i]
    Von den aktuell 9 sind mal gerade 3-4 die eigendlich für die OL in frage kommen würden.[/quote]

    Zeigt eigentlich ganz gut den Bedarf einer OL.[/quote]

    naja ... bedarf ... ich würde eher von interesse sprechen. warum zumindest für trainer der vereine halle, fortuna köln, erfurt und aue sowie feucht, darmstadt, koblenz und aalen kein bedarf bzw. interesse besteht, versteh ich allerdings nicht.

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • [quote][i]Original von BDFS36[/i]

    Joa Elli dann musst mich wohl löschen hast mein Beitrag ja Editiert in dem drin stand das ich mit Worms in der Regio bleiben würde da ich ja auch davon schreib das ich nur das Paket 2 Regios + Oberliga mir persönlich vorstellen könnte.

    [/quote]

    was aber leider gar nicht gefragt war ;)

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK