Sichtbarkeit des Führenden auf dem TM

  • Was genau meint ihr mit Sichtbarkeit des TM-Führenden? Ich find was die fg Boni für die Platzierungen so gelegt werden, dass es auch in der regio 1fg für oben mitspielen @ Platz 6 gibt, wie in den anderen. Außerdem darf "mittelfeldplatz" gerne in gesichertes Mittelfeld umbenannt werden, klingt besser und ergibt eher Sinn.
  • @ Heinecken....Man sieht dann nicht mehr wer das Höchstgebot hat.
    Ich finde das schlecht wenn das weg geht weil gerade dann kann man Hochbieten ohne das dies jemand weiß
    Auch schade das der transparenz die jetzt schon gering ist.
    Man kann zum beispiel spieler der trasnfermarkt leitung nicht testen etc.

    Ich finde da müsste höchstens mehr Transparenz her.

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

  • Wieso soll man die Spieler nicht mehr testen können?

    aktuell kann man hochbieten, weil man weiß, wieviel ein anderer bieten kann theoretisch
    oder ihn genau bis zu seinem kontostand bieten / überbieten

    es gab auch aktionen diese transfersaison, wo spieler einfach nur anderen teams leute weggekauft haben, um ihnen eins reinzuwürgen!

    und gerade du jahnegg, der immer mit "realität" und "in echt" argumentiert... dort sieht man auch nicht, wer mit welchem spieler verhandelt ;-)


    edit: gab auch viele trainer, die sagen, dass sie den bietagenten nicht gerne verwenden, um nicht so früh interesse zu zeigen
    daraus ergibt sich dann viel zu oft ein bieten zur letzten minute - wo wieder trainer, die eben zu der zeit nicht anwesend sein können nachteile haben

    ich fänds besser, wenn ich direkt auf meinen wunschspieler ein max gebot von 10 mio draufhauen kann, ohne das jeder sieht das ich biete...
    und da jeder meinen kontostand sehen kann, kann mir somit jeder ans bein pissen und überbieten
    "oh frankfurt bietet, der hat eh soviel geld, der darf ruhig noch mehr zahlen!"

    "He would see this country burn if he could be King of the ashes."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ava ()

  • [quote][i]Original von ava[/i]
    und gerade du jahnegg, der immer mit "realität" und "in echt" argumentiert... dort sieht man auch nicht, wer mit welchem spieler verhandelt ;-)
    [/quote]

    Das ist so ja nun nicht ganz richtig, denn wenn ein anderer Verein auch an dem Spieler interessiert ist, wird diesem schließlich mitgeteilt: "Biete mindestens Summe X oder du bist raus!"
    Gleiches läuft eigentlich momentan auf dem Transfermarkt ab, denn die Summe ist immer das große Fragezeichen (wie auch bei eBay).

    Für die Spannung und Transparenz halte ich diese Änderung - wie bereits intern geschrieben - für nicht sinnvoll.
  • Es spricht ja auch weiterhin nichts dagegen, Kaufabsichten oder Transfergerüchte in den Vereinsnews zu posten.
    Ich finde das durchaus spannend. Interessant wirds ja auch, wenn dann falsche Gerüchte gestreut werden, etc.
    Prädikat "psychologisch wertvoll". :-)

    Ich finds gut so.
  • [quote][i]Original von Martin[/i]
    Es spricht ja auch weiterhin nichts dagegen, Kaufabsichten oder Transfergerüchte in den Vereinsnews zu posten.
    Ich finde das durchaus spannend. Interessant wirds ja auch, wenn dann falsche Gerüchte gestreut werden, etc.
    Prädikat "psychologisch wertvoll". :-)

    Ich finds gut so.
    [/quote]
    Seh ich genauso, ebenso wie ich nicht unbedingt weiß, wieviel Knete der andere Verein zur Verfügung hat. Das kann also zu mehr Spannung führen.

    Dennoch bin ich nach wie vor ein Gegner eines alleinigen Auktionssystem.
  • [quote][i]Original von ava[/i]
    Grade das Argument Spannung verstehe ich nicht wirklich.

    Und aus meiner Sicht wird die Transparenz einfach nur dazu benutzt um anderen ans Bein zu Pissen.
    [/quote]

    Wie gesagt, es heißt ja nicht, dass der Verein immer sein ganzes Geld für den Spieler bietet. Gerade diese Spekulation macht es für die Mitbewerber und auch für Außenstehende interessant.

    Zwecks Spannung sehe ich es als deutlich interessanter an, wenn ich sehe, dass sich Verein X, Verein Y und Verein Z um einen Spieler streiten und stetig ihr Gebot erhöhen anstatt dass dort einfach ein Fragezeichen steht und sich das Gebot in regelmäßigen Abständen erhöht.

    Auch sieht man die Konkurrenz in dem Fall handeln oder wird auf Spieler aufmerksam, die man vielleicht gar nicht so auf dem Zettel hatte. Besonders am Ende des Transfermarktes ist diese Beobachtung unabdingbar, wenn es um das Saisonziel geht.

    Dein Argument mit dem Ans-Bein-Pissen kann ich zudem aus o.g. Gründen nicht nachvollziehen.
  • Ich schätze Realität ja aber in echt ist auch bekannt welche vereine so interesse haben an einem Spieler und welche da mit in den Verhandlungen sind.

    Ich bin schon der meinung das man sehen sollte wer da bietet.

    Und ganz ehrlich wenn man die leute hier kennt weiß man auch wer welchen spieler haben will.
    Zum beispiel ist es so das Mainz fans sicher mitbieten würden wenn ein Mainzer auf dem Markt ist
    Oder Spieler wünsche,wenn zum beispiel feulner sich einen Spieler wünschen würde und ich ihn unbedingt hochbieten wollte würde ich das doch genau bei den Wunsch Spielern machen.

    Also hochbieten kann man immer wenn man das will da wird auch das abschaffen der anzeige des Höchstbietenden nutzlos sein

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

  • [quote][i]Original von VDFB-Jahnegg[/i]
    Ich schätze Realität ja aber in echt ist auch bekannt welche vereine so interesse haben an einem Spieler und welche da mit in den Verhandlungen sind.[/quote]
    Ja aber wodurch ist es das? Weil die Vereine es offiziell bekanntgeben. Ich nehme mal zwei Beispiele:
    Javi Martinez war bei Bayern sehr begehrt und die Bayern haben dann bestätigt, dass man verhandelt. Ebenso war lange die Ablösesumme bekannt.
    Bei Van der Vaart war ein Interesse des HSV bekannt, allerdings ging man von einer deutlich höheren Ablösesumme aus, so dass der HSV Verhandlungen immer abgelehnt hat.

    Was ich damit sagen will: die Vereine bestimmen selber, ob sie Interesse bestätigen oder nicht. Das ist beim derzeitigen Auktionsverhalten nicht der Fall. Interesse an einem Spieler und der Preis den man bezahlt ist immer bekannt, was mit der Realität nichts zu tun hat.

    [quote][i]Original von VDFB-Jahnegg[/i]
    Ich bin schon der meinung das man sehen sollte wer da bietet.[/quote]
    Warum? was geht dich das an, wer welchen Spieler holen will?

    [quote][i]Original von VDFB-Jahnegg[/i]
    Und ganz ehrlich wenn man die leute hier kennt weiß man auch wer welchen spieler haben will.
    Zum beispiel ist es so das Mainz fans sicher mitbieten würden wenn ein Mainzer auf dem Markt ist
    Oder Spieler wünsche,wenn zum beispiel feulner sich einen Spieler wünschen würde und ich ihn unbedingt hochbieten wollte würde ich das doch genau bei den Wunsch Spielern machen.[/quote]
    Blödsinn...
    es gibt zum einen einige, die sich Spieler wünschen, ohne dass sie im Team gebraucht werden.
    Weiterhin kommen Wunschspieler zu unterschiedlichen Zeiten auf den Markt, das heißt, wenn ich Pech habe, kommt mein Wunschspieler erst am 10. oder 11. Spieltag auf den Markt und nicht wenige haben dann den Großteil ihrer Kaderplanung abgeschlossen.

    [quote][i]Original von VDFB-Jahnegg[/i]
    Also hochbieten kann man immer wenn man das will da wird auch das abschaffen der anzeige des Höchstbietenden nutzlos sein[/quote]
    Tja ist das deine Taktik=?
  • @ schuelling ich bin es etwas leid aber ich sags mal so in echt weiß man auch welche vereine an welchen spielern interesse haben!

    Das nächste ist das man immer hochbieten kann wie man will wenn man weiß welche Trainer fans von welchen vereinen sind.

    Beispiel:

    Feulner und Ava beide Mainz fans

    So angenommen ich will einen der beiden eins auswischen und hochbieten.
    Dann warte ich bis ein mainz Spieler kommt und biete damit hoch und schon ist das völlig unerheblich ob ich sehe ob die beiden mitbieten oder ob ich es nicht sehe

    Das selbe bei Wunschspielern.

    Feulner oder Ava wünschen sich Spieler xy so und ich biete nur um einen von den beiden eins auszuwischen absichtlich hoch weil ich ja weiß das es ein Wunschspieler der beiden ist.

    Was ich damit sagen will ist: Man kann jeden hochbieten das wird sich nicht verhindern lassen auch wenn man den höchstbietenden versteckt


    Und zu deiner frage Schuelling nein meine Taktik ist das nicht geht nur u8m die Thematik das man "nicht mehr hochgeboten werden kann"


    Aber das du meinen beitrag so auseinander nimmst wundert mich nicht und zeigt mir wie du bist vorallem mit der frage "ist das deine Taktik" nur weil ich was erkläre.

    Ganz einfach Ingnore liste aber da biste ja nicht der erste.

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

  • Man hat aber ein deutlich höheres Risiko, wenn man NICHT weiß, wer da führt!

    Beispiel1:

    Spieler Maier

    Führender ist Eintracht Frankfurt mit 880.000 EURO (Kontostand 31 Millionen)

    "Wenn Frankfurt den will, kann er auch noch mehr Zahlen!"


    Beispiel2:

    Spieler Schulz

    Führender ist Ingolstadt mit 500.000 Euro (Kontostand 500.015 Euro)

    Gedanke Trainer 1: "Wenn ich den Überbiete führe ich und bekomme den Spieler"
    Gedanke Trainer 2: "Mehr kann er nicht geboten haben, ich will den Spieler eh nicht, also lass ichs"


    Beispiel 3:

    Spieler Sarpei

    Führender wird nicht gesehen, Gebot steht bei 1 Mio

    Nun kann man im Grunde nur noch bieten, wenn man den Spieler auch wirklich will!
    Unabhängig davon, welcher Club führt!


    Hier wird eben nicht nur geboten, weil man Spieler wirklich haben möchte, sondern eben auch um auf Schnäppchen zu hoffen oder um anderen "weh zu tun"
    Das ist der Hauptgedanke hinter der Änderung - dies mehr Einzuschränken.

    Ich erinnere nur an Diabang, den Dortmund nur aus Rache gekauft hat, weil Mainz ihm Zieler weggeschnappt hat.
  • @Jahnegg

    Ich lese hier immer nur: "Das ändert nichts an dem und dem...und man kann trotzdem noch das...".
    Vielleicht sollte man sich, bevor man versucht zwanghaft etwas anzuzweifeln, als allererstes fragen:

    Hat diese Regelung für mich einen Nachteil? Kann ich damit leben, dass andere das eventuell gut finden?

    Wenn einem zu Frage 1 schon keine Antwort einfällt, sollte man vielleicht keine große Diskussion vom Zaun brechen.
    Etwas kritisieren, nur um auch mal wieder was geschrieben zu haben, finde ich mehr als kontraproduktiv.
  • [quote][i]Original von VDFB-Jahnegg[/i]
    @ schuelling ich bin es etwas leid aber ich sags mal so in echt weiß man auch welche vereine an welchen spielern interesse haben![/quote]
    Zwischen Wissen und Mutmaßen ist ein Unterschied - nicht immer rücken die Vereine mit der Sprache raus, ob sie bieten oder nicht. Dortmund hätte sicherlich Interesse an Javi Martinez gehabt, das heißt aber nicht, dass sie automatisch verhandelt haben.
    Oder auf den VDFB bezogen: ich hatte auch Interesse an einigen Spielern beim VDFB, allerdings waren sie von vornherein zu teuer oder die Gebote waren schon zu hoch. Beweist das aber, dass ich auf den Spieler geboten habe?
    Sicherlich nicht...folglich: zwischen Interesse und einem konkreten Gebot bzw. dessen Nachvollziehen ist ein himmelweiter Unterschied.


    [quote][i]Original von VDFB-Jahnegg[/i]
    Was ich damit sagen will ist: Man kann jeden hochbieten das wird sich nicht verhindern lassen auch wenn man den höchstbietenden versteckt[/quote]
    Den Zwischenteil spare ich mir, da es genügend Beispiel gibt, wo ein Verein frühzeitig nicht mehr mitbieten konnte. Ich sag nur Ter Stegen.
    Und klar kannst du jeden hochbieten wenn du willst, aber wie Ava schon anfügt, wird es nun schwieriger.

    [quote][i]Original von VDFB-Jahnegg[/i]
    Und zu deiner frage Schuelling nein meine Taktik ist das nicht geht nur u8m die Thematik das man "nicht mehr hochgeboten werden kann" [/quote]
    Tja vielleicht macht das den Transfermark interessanter

    [quote][i]Original von VDFB-Jahnegg[/i]
    Aber das du meinen beitrag so auseinander nimmst wundert mich nicht und zeigt mir wie du bist vorallem mit der frage "ist das deine Taktik" nur weil ich was erkläre.

    Ganz einfach Ingnore liste aber da biste ja nicht der erste.[/quote]
    Ach werden wir nun persönlich? Ich will nur aufzeigen, dass dein Post wenig argumentativ ist.
  • Worin siehst du denn den Nachteil, wenn man den Höchstbietenden nicht mehr sieht? Stell dir vor, du willst Kiyotake und bietest auf ihn. Ich mag dich nicht und kaufe den Spieler, obwohl ich auf der Position 3 Spieler als Spitzenspieler schon habe. Sowas kommt nicht selten vor, dass Spieler einfach um eins reinzuwürgen, weggekauft werden.
  • [quote][i]Original von ava[/i]
    • Auf dem Transfermarkt überlegen wir gerade, die Sichtbarkeit des Führenden eines Transfers einzuschränken. Man würde also nur noch das aktuell Führende Gebot sehen, und nicht mehr welcher Verein vorne liegt. Dies würde das bieten aufgrund "anderer Motive", als den Spieler haben zu wollen massiv Einschränken. Allerdings gibt es auch Argumente bezüglich der wegfallenden Transparenz und Gerücheküche etc.

    [/quote]

    wollte z.b auf den Punkt Gerüchteküche eingehen und der Transparenz.

    Ein Gerücht ist doch nur eine Vermutung auf etwas. Nur wenn man sieht wer geboten hat, kann man das nicht als Gerücht nennen. Zum Punkt Transparenz. Soweit ich weiss ist es nicht entscheidend zu wissen wer mitbietet um die transparenz zu sehen, ist es nicht eher zu sehen wenn der spieler endgültig verpflichtet wurde und man den kader des vereins anschaut? Im realen ist es doch auch so, das es keine listen gibt welcher verein an welchen spielern interessiert bzw. gebot abgegeben hat. da sind wir bei gerüchten, es wird nur spekuliert. Es seiddem der Verein gibt offentlich bekannt das er ein Angebot abgeben hat, aber sonst bleibt das alles geheim.

    deshalb wäre ich dafür das es eingeführt wird
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von meXx ()

  • Aber es kommt immer raus siehe:

    Schürrle,Martinez,Marin etc.

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Jahnegg ()