|  | 
| V D F B R E G I O N A L L I G A S Ü D | Unterhaching weiter auf Einkaufstour  Der Hunger nach neuen Spielern ist noch nicht gestillt. Die siebte Neuverpflichtung in der laufenden Saison heißt Michael Vitzthum (19) und kommt aus der Jugendabteilung des FC Bayern. Als Ausbildungsprämie überwies man 80.000 Euro an die Säbener Straße. Für 4 Jahre wurde an den Verein gebunden. Der gelernte Verteidiger wird vorläufig auf der linken Abwehrseite zum Einsatz kommen. Später soll er in die Innenverteidigung rücken und den Platz von Kalla einnehmen. Der Trainer äußerte sich zufrieden, "Michael ist genau der Mann, den ich mir für die Abwehr vorgestellt habe. Er wird noch an Erfahrung gewinnen müssen. Ich bin aber zuversichtlich, dass er diese durch die Spielpraxis bald bekommen wird. Im Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth wird er erstmals in einem Pflichtspiel eingesetzt."  Ebenfalls sein Debüt im nächsten Heimspiel gibt Florian Niederlechner (21). Der Angreifer kam für eine Ablösesumme in Höhe von 125.000 Euro vom bayerischen Meister FC Ismaning und erzielte dort 19 Tore. Wie Vitzthum erhielt er einen 4-Jahresvertrag. Er soll Miroslaw Spizak, der in die dritte Liga zu Holstein Kiel wechselte, ersetzen. Das wird kein einfaches Unterfangen, galt Spizak als Symphatieträger bei den Hachinger Fans und als absoluter Führungsspieler. Zudem ist er das Hachinger Urgestein gewesen. Seit dem Bestehen des VDFB spielte Spizak im Verein. In den ersten Freundschaftsspielen zeigte Niederlechner schon etwas von seinen Qualitäten. Allerdings ist er oft noch zu überhastet und ballverliebt. Vom Trainerstab wurden zudem weitere Zukäufe in Aussicht gestellt. Man sei zwar mit der letzten Verpflichtung eigentlich mit der Planung für Ergänzungen fertig, aber das Scoutteam hat noch 1-2 weitere Spieler im Blickfeld. Das Interesse scheint so groß zu sein, dass man Investitionen in das neue Jugendinternat zurückgestellt hat. | |||

 
						
 In der zweiten Hälfte lief es für die Hausherren etwas besser. Man drängte auf das Tor der Franken. Die größte Möglichkeit in Führung zu gehen vergab Niederlechner, nachdem er einen perfekten Flankenball in Richtung Gehäuse lenkte. Jedoch reagierte Berntsen mit einer Glanzparade.
In der zweiten Hälfte lief es für die Hausherren etwas besser. Man drängte auf das Tor der Franken. Die größte Möglichkeit in Führung zu gehen vergab Niederlechner, nachdem er einen perfekten Flankenball in Richtung Gehäuse lenkte. Jedoch reagierte Berntsen mit einer Glanzparade.  SpVgg Unterhaching: "Ich  bin mit dem Punkt durchaus zufrieden und denke, dass die Punkteteilung  so in Ordnung geht. Nach den Umstellungen im Kader fehlt noch teilweise  das Verständnis für die Laufwege. Fürth stand auch sehr kompakt und  hart. Nach dem Schlusspfiff humpelten drei meiner Spieler, Nicu,  Assoumani und Cairo in die Kabine. Hoffentlich bekommt das unsere  Physioabteilung bis zum nächsten Spiel wieder hin."
 SpVgg Unterhaching: "Ich  bin mit dem Punkt durchaus zufrieden und denke, dass die Punkteteilung  so in Ordnung geht. Nach den Umstellungen im Kader fehlt noch teilweise  das Verständnis für die Laufwege. Fürth stand auch sehr kompakt und  hart. Nach dem Schlusspfiff humpelten drei meiner Spieler, Nicu,  Assoumani und Cairo in die Kabine. Hoffentlich bekommt das unsere  Physioabteilung bis zum nächsten Spiel wieder hin." SpVgg Greuther Fürth: "Ich  weiß nicht so recht, ob ich mich ärgern oder freuen soll. Eigentlich  sollten wir mit einem Punktgewinn in Unterhaching zufrieden sein, aber  wir hätten schon gerne gewonnen um weiter oben dran zu bleiben. Nach  hinten standen wir gut, aber nach vorne muss noch etwas mehr kommen.  Auch ein Matmour muss lernen, dass man bei einem 0:0 vor dem Tor nicht  lupft. Egal, das war kein Beinbruch und ein Punkt ist immerhin besser  als nichts.. Viel Glück noch nach Unterhaching."
 SpVgg Greuther Fürth: "Ich  weiß nicht so recht, ob ich mich ärgern oder freuen soll. Eigentlich  sollten wir mit einem Punktgewinn in Unterhaching zufrieden sein, aber  wir hätten schon gerne gewonnen um weiter oben dran zu bleiben. Nach  hinten standen wir gut, aber nach vorne muss noch etwas mehr kommen.  Auch ein Matmour muss lernen, dass man bei einem 0:0 vor dem Tor nicht  lupft. Egal, das war kein Beinbruch und ein Punkt ist immerhin besser  als nichts.. Viel Glück noch nach Unterhaching."





