Gespielt wird natürlich mit VDFB-Patch. Stammtrainer haben ein Vorrecht auf ihr Team. Der Modus richtet sich nach der Teilnehmerzahl.
Teilnehmer
eViL -

Sascha -

André -

Cobra -

Locke -

Karsten -

Pitbull -

Manni -

vwfan -
Schmetterlingsgruppe1. SpieltagAachen - Pfullendorf 4:1
Aschaffenburg - Augsburg 2:1
Göttingen spielfrei
2. SpieltagAachen - Göttingen 3:0
Pfullendorf - Augsburg 3:2
Aschaffenburg spielfrei
3. SpieltagAachen - Aschaffenburg 2:3
Pfullendorf - Göttingen 2:1
Augsburg spielfrei
4. SpieltagPfullendorf - Aschaffenburg 6:0
Göttingen - Augsburg 2:0
Aachen spielfrei
5. SpieltagAachen - Augsburg 1:1
Göttingen - Aschaffenburg 3:0
Pfullendorf spielfrei
1. SC Pfullendorf 4 12:6 9
2. Alemannia Aachen 4 10:5 7
3. Sparta Göttingen 4 6:5 6
4. Viktoria Aschaffenburg 4 5:12 6
5. FC Augsburg 4 4:8 1
Maikäfergruppe1. Spieltag Köln - Unterhaching 3:1
Pirmasens - Erfurt 1:2
2. SpieltagKöln - Pirmasens 2:0
Unterhaching - Erfurt 1:1
3. SpieltagKöln - Erfurt 2:2
Unterhaching - Pirmasens 2:2
4. SpieltagUnterhaching - Köln 1:6
Erfurt - Pirmasens 6:0
5. SpieltagPirmasens - Köln 0:4
Erfurt - Unterhaching 4:3
6. SpieltagErfurt - Köln 1:4
Pirmasens - Unterhaching 1:0
1. 1. FC Köln 6 21:5 16
2. Rot-Weiß Erfurt 6 16:11 11
3. FK Pirmasens 6 5:15 3
4. SpVgg Unterhaching 6 9:17 2
Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich. In der Maikäfergruppe gilt die Auswärtstorregel. Ging dieser Unentschieden aus, entscheidet die Tordifferenz, gefolgt von der Anzahl geschossener Tore. Ist auch dies identisch, ist höher platziert, wer weniger Punkte im Gehaltsindex aufweisen kann.
Viertelfinale
VF1: SC Pfullendorf - SpVgg Unterhaching 3:1
VF2: Alemannia Aachen - FK Pirmasens 2:1 n.V.
VF3 Rot-Weiß Erfurt - Sparta Göttingen 1:0
VF4: 1. FC Köln - Viktoria Aschaffenburg 6:2
HalbfinaleHF1: SC Pfullendorf - Rot-Weiß Erfurt 1:0
HF2: 1. FC Köln - Alemannia Aachen 1:0
Spiel um Platz 3
Rot-Weiß Erfurt - Alemannia Aachen 2:5
Finale, woho! SC Pfullendorf - 1. FC Köln 1:3
1. 
2. 
3. 
4. 