Beiträge von Toto Torro


    Senf (Josef Hartl)
    (Thomas Neukirch) Toto Torro

    2. BuLi - 15. Saison - 12. Spieltag
    Pogrebnyak (2)
    König (1)
    (1) Baljak
    (2) Sanogo
    Zuschauer: 12.100

    S P I E L B E R I C H T

    Sanogo rettet einen Punkt für Schönberg in Ingolstadt

    In einem Nachholspiel des 12. Spieltags trat der FC Schönberg 95 beim FC Ingolstadt 04 an. In der letzten Saison hatte es in diesem Spiel einen 3-2
    Auswärtssieg der Schönberger gegeben (Rekordtorschütze Carvalho erzielte einen Hattrick), während es im Rückspiel in Schönberg zu einem
    denkwürdigen 3-3 kam - diesmal erzielte Baljak einen Hattrick, wobei der FCI bis zur 68. Minute mit 3-1 in Führung lag und der Ausgleich erst in der
    Nachspielzeit fiel. So ein Spiel würde sich heute sicher nicht wiederholen, dachten die Beteiligten - vor dem Spiel!

    Ingolstadt hatte seit der Rückkehr von Trainer Senf aus dem Urlaub einen Sieg gegen Offenbach und drei Niederlagen (gegen 1860, den HSV und Mainz)
    eingefahren und dabei insgesamt 19 Gegentore kassiert, aber auch 11 Tore erzielt - ein klarer Hinweis an Schönberg, wo in dieser Saison die Stärken
    und Schwächen der Schanzer liegen.

    Entsprechend begannen die Ingolstädter stürmisch und Jurado versuchte sich gleich in der Anfangsphase mit einem Fernschuss aus 25 Metern, der
    aber knapp über die Querlatte ging (3. Min). Nur eine Minute später hatte Jurado einen freien Kopfball nach Flanke von König, liess den Ball aber mehr
    abprallen als ihn aktiv Richtung Tor zu beförden und Sela hatte keine Mühe das Leder festzuhalten.

    Danach kam Schönberg dann besser ins Spiel und hatte eine erste gute Möglichkeit als Yotla nach einer zu kurz abgewehrten Ecke von halbrechts aus
    11 Metern abzog, aber nur nicht, äh, Nicht traf (8. Min). Nur zwei Minuten später verschaffte sich Sanogo mit einer Drehung im Strafraum etwas Platz und
    versuchte den Ball aus ähnlicher Position wie zuvor Yotla ins lange Eck zu schlenzen, brachte aber leider nur einen Gewaltroller zustande, der Nicht mitnichten
    vor Problem stellte.

    Im Gegenzug schien König der Schönberger Abwehr auf und davon zu eilen, konnte aber von Kadlec und Demai gerade noch am Torschuss gehindert und
    vom Ball getrennt werden. Ingolstadt spielte aber weiter munter nach vorne, aber die Aktionen waren noch zu ungenau und so war immer wieder ein Schönberger
    Abwehrbein im Weg.

    Schönbergs nächster Angriff brachte Deisler in eine sehr gute Schussposition, aber Mavraj konnte den Schuss blocken. Im darauffolgenden Angriff fiel dann aber doch
    das Tor für die Gäste. Ein Schussversuch von Baljak von knapp ausserhalb des Strafraums traf Ujma am Bein und von dort fiel der Ball genau vor die Füsse von
    Sanogo
    , der aus 13 Metern trocken ins linke untere Eck traf (23. Min, 0-1).

    Der FCI schien durch die Führung leicht von der Rolle zu sein, denn nur kurz darauf hatte wieder Deisler die Chance den Schönberger Vorsprung auszubauen,
    aber Nicht wehrte den zu ungenau geschossenen Ball ab (26. Min.). Schönberg hatte in dieser Phase deutlich mehr Spielanteile, spielte sich aber keine weiteren
    Chancen heraus. Ingolstadt kam erst in der 36. Minute wieder gefährlich vor das Tor der Gastmannschaft, als Jurado versuchte Sela aus spitzem Winkel von der
    Ecke des Fünfmeterraums zu überlisten, aber der Schönberger Torsteher klärte per Fussabwehr. Kurz darauf musste Sela Kopf und Kragen riskieren um gegen
    den freistehenden Pogrebnyak zu retten. Der Abpraller sprang zu Gerber, der aber das leere Tor nicht traf (38. Minute). Schönberg entglitt jetzt die gerade gewonnene
    Spielkontrolle wieder und Ingolstadt hatte kurz darauf eine weitere gute Möglichkeit durch Jurado, die die Schönberger Abwehrspieler gerade noch abwehren konnten.

    Kurz vor der Pause klingelte es dann aber doch im Kasten der Gäste. Jurado schlug einen Zuckerpass auf Pogrebnyak über die Schönberger Abwehrkette hinweg,
    Judt konnte seinem Gegenspieler nicht folgen, Sela zögerte zu lange mit dem Herauslaufen und der Ingolstädter Stürmer nickte locker ins kurze Eck ein (1-1, 45. Min.).
    Kurz darauf ertönte der Pausenpfiff.

    Die erste Aktion nach der Pause war ein Weitschuss von Baljak, der sein Ziel aber deutlich verfehlte (48. Min.). Nach sehr zerfahrenem Spiel field an in der 57. Minute
    das Führungstor für Ingolstadt. Aus unerfindlichen Gründen verliess Reuss seine Position in der Schönberger Viererkette um gemeinsam mit seinem Mittelfeldkollegen
    Hein den Ingolstädter Jurado in der Mitte der Schönberger Hälfte zu stellen. Das dadurch enstandene Riesenloch in der Abwehr nutzte Pogrebnyak um sich frei zu
    laufen - schöner Pass von Jurado auf den Russen und locker vollendet zum 2-1 (57. Min.), aber ein krasser Fehler der Schönberger Hintermannschaft.

    Schönberg bekam danach zunächst nur wenig Konstruktives zustande, während Ingolstadt sichtlich beflügelt war. Eine typische Szene für diese Spielphase in der
    62. Minute: einen langen Pass von Gerber erlief der Schönberger Torwart Sela locker, aber anstatt den Ball wegzuschlagen spielte er ihn Pogrebnyak in die Füsse,
    der aber zu überrascht war und den Ball Richtung Eckfahne beförderte.

    In der 73. Minute dann sogar das 3-1 für Ingostadt. König wurde kurz vor dem Schönberger Strafraum angespielt, narrte zwei Gegenspieler durch eine schnelle Drehung,
    machte noch drei Schritte in den Strafraum und hämmerte das Leder ins kurze Eck. 3-1, nur noch 17 Minuten zu spielen, das hatte man doch schon mal gehabt - für
    Schönberg das Signal, alle Vorsicht über Bord zu werfen und voll auf Angriff zu setzen.

    Gleich 2 Minuten später folgte die erste Chance zum Anschlusstreffer, aber Sanogo scheiterte aus kurzer Distanz an Nicht. Weitere 3 Minuten später tauchte
    wieder Sanogo vor Nicht auf, schob den Ball aber bedrängt von Stuff am kurzen Eck vorbei. Im nächsten Angriff fiel dann der Anschlusstreffer. Der Abschlag von Nicht
    wurde postwendend zurück in die Ingolstädter Hälfte befördert, Baljak und Sanogo spielten mit einem Doppelpass die Abwehr aus und Baljak vollendete an Nicht
    vorbei zum 2-3 (80. Min.). Sollte es wieder so ein Drama geben wie in der letzten Saison?

    Die Schanzer hatten wohl den gleichen Gedanken, den sie versuchten sich jetzt energisch zur Wehr zu setzen, was in der Schlussphase zu zwei gelben und einer roten
    Karte führte. Trotzdem hatte Deisler in der 87. Minute den Ausgleich auf dem Fuss, als er völlig frei aus 13 Metern zum Schuss kam, aber zum Entsetzen der Schönberger
    Anhänger und Mitspieler knapp daneben zielte. War es das für Schönberg?

    Der FCI versuchte nochmal eigene Angriffe in die Wege zu leiten und kam auch zweimal bis in den gegnerischen Strafraum, blieb aber erfolglos. Unterdessen waren
    3 Minuten Nachspielzeit angezeigt worden, aber der Ball befand sich zumeist in der Schönberger Hälfte. Dann gab es kurz vor Ende einen Freistoss knapp hinter der
    Mittellinie in der Schönberger Hälfte - Reuss schlug den Ball weit nach vorne, Sanogo eroberte das Leder und wurde knapp ausserhalb des Ingolstädter Strafraums
    von Stuff gefoult - nach Ansicht des Schiedsrichters sogar so hart, dass Stuff die rote Karte sah!

    Baljak und Rammel standen am Ball, aber wer würde ausführen? Statt eines direkten Schusses auf das Tor legte Rammel den Ball quer auf Sanogo, der von der
    Strafraumgrenze abzog und per Innenpfosten zum 3-3 traf (90+2. Min.).

    Wer aber glaubte jetzt wäre Schluss, wurde nach dem Wiederanpfiff eines Besseren belehrt, den vom Anstoss weg setzte Pogrebnyak zu einem Alleingang an und holte
    noch einen Eckball heraus, der aber nichts mehr einbrachte. 3-3 nach 90 Minuten - da war doch mal was?

    Trainerstimmen:

    TotoTorro(FC 95): Unglaublich, dass wir hier noch einen Punkt geholt haben, nachdem wir wieder durch unnötige Abwehrfehler ins Hintertreffen geraten sind. Mich
    ärgert es ein wenig, dass wir gegen St. Pauli eine sehr gute Abwehrleistung gebracht haben und dann im nächsten Spiel nicht daran anknüpfen können, da müssen
    wir einfach konstanter werden.
    Viel Erfolg noch an Senf und Ingolstadt, mal sehen, wie das Rückspiel läuft.

    Senf (FCI ): Fast hätte ich dem Braten getraut und geglaubt wir hätten irgendwann mal Glück. Dann geht natürlich der Freistoß an den Innenpfosten und rein... Leistung
    war wieder ok, das Unentschieden ging auch in Ordnung, aber wenn man 3:1 führt, darf man nicht 3:3 spielen.

    [youtube]VACVTbr1K3g[/youtube]

















































































































    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Fabian B.) Boll

    2. BuLi - 15. Saison - 15. Spieltag
    Deisler (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 16.500

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberger Heimsieg gegen St. Pauli

    Zum ersten Mal in der VDFB-Geschichte standen sich Schönberg und St. Pauli in einem Pflichtspiel gegenüber - das gleiche galt für die beiden Trainer.
    St. Pauli hatte zuletzt mit einem grandiosen 5-1 gegen den Stadtrivalen HSV beeindruckt, während die Heimmannschaft eine knappe 1-0 Niederlage
    beim FSV Frankfurt einstecken musste.

    Der FC 95 hatte Anstoss und gleich im ersten Angriff prüfte Mittelfeldspieler Oliver Hein St. Pauli Torsteher Pliquett von der Strafraumgrenze, doch
    dieser wehrte zur Ecke ab. Diese brachte nichts ein, aber St. Pauli startete einen Gegenangriff, den Ramos mit einem ersten Schuss auf den Kasten
    von Sela abschloss. Der Schönberger Keeper konnte den Ball zwar abwehren, tat das aber genau in die Mitte des Strafraums und es bedurfte einiger
    Anstrengungen der Schönberger Hintermannschaft um die Gefahr zu bereinigen (5. Minute).

    St. Pauli eroberte sich in der Folgezeit durch frühes Stören und besseres Zweikampfverhalten ein Übergewicht im Mittelfeld und das Geschehen
    spielte sich meist in der Schönbeger Hälfte ab. Die Abwehr des FC 95 stand allerdings gut und so kam St. Pauli nicht zu weiteren Chancen.

    Erst in der 16. Minute gab es wieder eine Szene in der Hälfte der Paulianer, als Sanogo einen Freistoss aus 27 Metern etwa einen Meter am Tor von
    Pliquett vorbeischosss. Danach allerdings wieder das gleiche Bild wie zuvor - St. Pauli mit Vorteilen im Mittelfeld, aber ohne Durchschlagskraft in
    Strafraumnähe, während der FC95 zu einigen wenigen, allerdings harmlosen, Gegenangriffen kam.

    Dies änderte sich dann aber in der 36. Minute. Wieder fing die Schönberger Abwehr einen Angriff von St. Pauli vor dem Strafraum ab und diesmal
    gelang es sogar den Ball schnell nach vorne zu spielen. Das Leder landete in der Hälfte der Paulianer knapp hinter dem Mittelkreis bei Sanogo und
    dieser spielte nach ein paar Schritten den am Strafraum in Position gelaufenen Deisler an. Demichelis versuchte Deisler bei der Ballannahme
    zu stören, aber die Kugel blieb einfach liegen, was Deisler ermöglichte sie sich zu zurück zu erobern und per trockenem Schuss in den rechten
    oberen Winkel das 1-0 zu erzielen.

    Kurz vor der Halbzeit (43. Minute) hatte Yotla noch die Möglichkeit das Tor von Pliquett in Gefahr zu bringen als er frei vom rechten Flügel nach innen
    zog, aber zu lange mit dem Schuss zögerte, so dass Demichelis blocken konnte. Zur Halbzeit St. Pauli mit mehr Ballbesitz (52%), aber mit nur zwei
    Schüssen, davon einer aufs Tor gegenüber 5 (3 aufs Tor) von Schönberg.

    Die zweite Halbzeit began mit einem Lattenschuss von Ramos, der aber zuvor im Abseits gewesen war - Aufatmen auf Schönberger Seite! Danach das
    gleiche Bild wie in der ersten Hälfte - St. Pauli mit Vorteilen im Mittelfeld, aber wenig Zwingendem in Strafraumnähe, Schönberg mit Kontern. Einer
    dieser Konter führte dann auch zur ersten Chance des FC 95 in der 57. Minute, aber Deisler konnte den Ball vom rechten Eck des Fünfmeterraums
    nicht am herausgeeilten Pliquett vorbeibringen.

    St. Pauli baute dann in der Folgezeit erneut Druck auf, biss sich aber nach wie vor an der Schönberger Abwehr die Zähne aus. Folgerichtig ging die
    nächste gefährliche Aktion wieder vom Heimteam aus (69. Minute). Zunächst musste Pliquett bei einer Flanke von Yotla von der rechten Seite Kopf
    und Kragen riskieren, um vor Baljak an den Ball zu kommen, konnte dann aber den Nachschuss von Hein aus dem Rückraum problemlos parieren.

    Im Gegenzug gab es dann ein Missverständnis im Strafraum zwischen dem Schönberger Rechtsverteidiger Demai und Torwart Sela, als beide einen
    harmlosen Steilpass in den Strafraum ohne Probleme hätten klären können, aber nach dem Motto "Nimm Du ihn, ich hab ihn sicher" keiner von
    beiden zum Ball ging! So wäre beinahe Boll (in zweifacher Hinsicht) der lachende Dritte gewesen, aber Demai besann sich dann rechtzeitig und schlug
    das Leder aus der Gefahrenzone.

    Aus dem Einwurf entwickelte sich aber eine gute Chance für Pauli, denn nach Flanke von Halle kam Ramos aus 9 Metern zum Kopfball, zielte aber knapp
    vorbei - erstes Anzeichen einer Schlussoffensive der Gäste (72. Min.). Schönberg versuchte dem durch eigenen Ballbesitz und Konter entgegenzuwirken
    und Baljak kam nach Flanke von Yotla mit dem Kopf an den Ball, konnte aber keine Wucht hinter das Leder bringen und Pliquett hielt ohne Mühe. Kurz
    darauf eine erneute Möglichkeit für St. Pauli, aber Halle verzog seinen Flachschuss aus etwa 14 Metern deutlich.

    Beide Teams wechselten für die Schlussphase frische Kräfte ein - bei Pauli kam Kringe für Naki und bei Schönberg ging Hein für Carvalho vom Feld und
    Baljak rückte ins defensive Mittelfeld. In der 84. Minute hatte St. Pauli dann ein hochkarätige Gelegenheit zum Ausgleich, als Boll von rechts flankte und
    Ignjovski aus 7 Metern frei vor Sela zum Kopfball kam, aber im Schönberger Keeper seinen Meister fand.

    In den letzten Minuten wurde das Spiel von beiden Seiten recht hektisch und dementsprechend ungenau geführt, so dass es erst kurz vor Ende nochmal zu
    gefährlichen Aktionen auf beiden Seiten kam. In der 89. Minute setzte sich Carvalho im Laufduell mit Subotic durch, bekam den Ball aber nicht am
    herausgeeilten Pliquett vorbei und der Nachschuss von Sanogo wurde geblockt und ging neben das leere Tor. Deisler kam zwar nochmal an den Ball, stand
    aber knapp im Abseits. In der Nachspielzeit gab es dann noch einmal Eckball für St. Pauli. Der Ball wurde zum am langen Eck stehenden Boll abgewehrt,
    der Sela mit seinem Schuss aus der Drehung aber keinerlei Probleme bereitete. Kurz danach pfiff der Mann in Pink ab.

    Trainerstimmen:

    Boller (St. Pauli): Wir haben nicht viel falsch gemacht, nur sind wir in der Offensive kaum durchgekommen. Die Chancen, die wir uns erarbeitet hatten,
    haben wir fahrlässig vergeben. Wir müssen dringend auch mal gegen die vermeintlich kleineren Vereine Punkte holen. Das ist bisher unser größtes Problem.
    Glückwunsch an Schönberg für den Sieg!

    Toto Torro (FC 95): Ich bin sehr froh über die drei Punkte und mit unserer Abwehrleistung. Ganz abmelden kann man eine Mannschaft wie St. Pauli kaum,
    aber wir haben gut gestanden und nur wenige Lücken gelassen. Vorne hätten wir vielleicht den einen oder anderen Konter etwas besser ausspielen können.
    Viel Erfolg noch nach an die Paulianer und bis zum Rückspiel.


    [youtube]50cSoBtGRsA[/youtube]



















































































































    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Chris Müller) Hein Blöd

    2. BuLi - 15. Saison - 13. Spieltag
    Deisler (1)
    Baljak (1)
    Sanogo (2)
    (1) Ricken
    Zuschauer: 13.200

    S P I E L B E R I C H T
    Wichtiger Heimsieg für Schönberg gegen Eschborn

    Da sowohl Schönberg als auch Eschborn im unteren Tabellendrittel herumkrebsen war diese Begegnung wie schon in der
    Vorsaison unter Abstiegskampf einzuordnen. Der FC 95 hatte in der letzten Saison alle Punkte den Eschbornern überlassen
    müssen und einmal 2-3 (nach 2-0 Führung) und einmal 0-6 verloren.

    Daher begann der FC 95 erstmal vorsichtig während Eschborn von Beginn an Druck zu machen versuchte. Den ersten
    ernstzunehmenden Schuss aufs Tor gab trotzdem der Schönberger Kapitän Baljak ab (6. Min.), aber Jensen im Eschborner
    Kasten konnte per Faustabwehr parieren.

    Eschborn hatte dann in der 14. Minute die erste hundertprozentige Chance, als Lüttmann nach Doppelpass mit Ricken frei
    vor Sela auftauchte, aber aus 11 Metern am Schönberger Keeper scheiterte. Der Ball sprang von Sela abprallend hoch
    zurück in den Strafraum und der Eschborner Eckhardt reagierte am schnellsten
    , setzte seinen Kopfball aber deutlich neben
    das Tor - Durchatmen auf der Schönberger Bank.

    In den nächsten Minuten hatte dann wieder das Heimteam die besseren Gelegenheiten. Zunächste konnte Wiblishauser
    dem einschussbereiten Sanogo das Leder gerade noch vom Fuss spitzeln, aber Schönberg behauptete den Ball in der Nähe
    Eschborner Strafraums und kurz darauf kam Deisler aus 7 Metern von halbrechts zum Schuss, aber Jensen war zur Stelle
    (20. Minute). Nach ein paar Angriffsversuchen von Eschborn hatte dann wieder Deisler nach Pass von Yotla über die
    Eschborner Abwehr die Möglichkeit zur Führung, bekam den Ball aber nicht am herausgeeilten Eschborner Torwart vorbei.

    Damit schien der FC 95 sein Pulver erstmal verschossen zu haben, denn jetzt war wieder Eschborn am Drücker, zunächst
    durch Matthies, der Sela mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze prüfte (30. Min.) und dann durch Lüttmann,
    der seinen Schönberger Bewacher Reuss versetzte und aus halblinker Position aus etwa 11 Metern Torentfernung abzog,
    aber Sela wehrte mit den Schienbeinen ab.

    Kurz vor der Halbzeit schloss Baljak einen Alleingang mit einem Schuss von der Strafraumgrenze ab, der aber relativ
    harmlos am langen Eck des Eschborner Gehäuses vorbei ging. Zur Pause blieb es damit beim 0-0 - auch die Torschussbilanz
    war relativ ausgeglichen (FC 95 5/2 - 1.FCE 6/3).

    Nach Wiederanpfiff war zunächst wieder Eschborn an der Reihe - Lüttmann zog einen Sprint an Reuss vorbei in den
    Strafraum an und konnte von Reuss im letzten Moment vom Ball getrennt werden. In der 55. Minute fiel dann, zu diesem
    Zeitpunkt etwas überraschend, der Führungstreffer für den FC 95. Ein Einwurf von Eschborn knapp innerhalb der
    Schönberger Hälfte landete direkt bei Yotla, der sofort auf den an der Mittellinie völlig freistehenden Sanogo weiterleitete.
    Die Eschborner Abwehr war sehr weit aufgerückt und Sanogo nutzte den Raum zu einem Querpass auf den mitgelaufenen
    Baljak
    , der keine Mühe hatte aus 13 Metern ins kurze Eck zu treffen.

    Eschborn verstärkte jetzt seine Anstrengungen wieder ins Spiel zu kommen, lief aber Gefahr sich einen Konter einzufangen
    und in der 59. Minute musste Jensen einen Schrägschuss von Deisler aus dem langen Eck fischen und Mathijsen konnte
    den Abpraller gerade noch vor dem bereitstehenden Sanogo wegköpfen. In den nächsten etwa 10 Minuten war das Spiel
    relativ zerfahren und keine der beiden Mannschaften brachte wirklich klare Aktionen zustande.

    In der 69. Minute konnte Eschborn dann aber erneut einen gefährlichen Angriff vortragen. Fiel flankte von links auf
    Lüttmann, Judt kam mit dem Kopf an den Ball, verlängerte diesen aber nur auf den freistehenden Ricken, der mit seinem
    Volley aus 12 Metern aber zum wiederholten Mal an Sela im Schönberger Kasten scheiterte. Der abgewehrte Ball sprang zu
    Judt, der versuchte aus der Drehung zu klären, dabei aber von Lüttmann gestört wurde. Lüttmann kam zu Fall und der
    Schiedsrichter pfiff - Elfmeter! Ungläubiges Staunen auf Schönberger Seite, während die Eschborner den Elfmeter für
    berechtigt hielten. Ricken trat an und verwandelte sicher zum 1-1 (70. Min.).

    Eschborn war sichtlich beflügelt vom Ausgleich und hatte, trotz einer nun offensiverer Ausrichtung der Heimmannschaft,
    zwei grosse Gelegenheiten zur Führung - zunächst durch Hurle, der nach Flanke von Lüttmann aus 5 Metern an Sela
    scheiterte, und dann bei einer Doppelchance, bei der Lüttmann erst aus kurzer Distanz wieder nicht an Sela vorbeikam und
    der Nachschuss von Fiel geblockt wurde (79. Min.).

    Im direkten Gegenzug passierte dann das, was kurz zuvor noch sehr unwahrscheinlich ausgesehen hatte - die
    Heimmannschaft ging erneut in Führung! Yotla spielte Deisler mit einem Pass parallel zur Eschborner Strafraumgrenze an,
    aber Deisler war allein auf weiter Flur gegen drei Eschborner Abwehrspieler. Deisler dribbelte in den Strafraum und die
    Eschborner Abwehr teilte sich wie einst das Rote Meer vor Moses und dem Volke Israel - Schuss aus 11 Metern ins lange
    Eck, 2-1 (83. Min.).

    Eschborn wirkte verständlicherweise geschockt und verlor etwas die Präzision in seinen Angriffen, so das der FC 95 die
    Gefahr vom eigenen Tor fernhalten und Konter fahren konnte. So hatte Baljak in der 89. Minute das 3-1 auf dem Fuss, traf
    aber von der Strafraumgrenze das leere Tor nicht. Schönberg war jetzt bemüht den Ball in der Eschborner Hälfte zu halten
    und das gelang besser als erwartet, denn in der Nachspielzeit traf Sanogo noch zweimal - zuerst nach schönem Pass von
    Rammel an den Fünfmeterraum (90. +1.) und dann nach Einzelleistung (90. + 3.).

    Trainerstimmen:

    Verständlicherweise war HeinBlöd (Eschborn) zu frustiert vom Spielverlauf und wollte keinen offiziellen Kommentar
    abgeben.

    TotoTorro (FC 95):

    Dieses Spiel hätte auch ganz anders für uns ausgehen können, denn es stand lange Zeit Spitz auf Knopf. Uns hat unser
    Torhüter und zum Schluss die etwas bessere Chancenverwertung die drei Punkte gerettet - enorm wichtige drei Punkte für
    das Ziel Klassenerhalt. Viel Glück noch an Chris und seine Eschborner.





























































































































    [quote][i]Original von DerFighter[/i]
    Nordi, ob er sich hier gemeldet hat weis ich nicht.

    Holstein Kiel hatte auf Ihn gewartet und er kam nicht. Und waere er in china haette er sich abwesend eintragen müssen dafür gibt es ja diese Option[/quote]

    Ich weise auf diesen Thread hin - danach steht die Chinareise erst ab dem 28.4. an.



    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Sebastian Schindler) Feulner

    2. BuLi - 15. Saison - 11. Spieltag
    Yotla (1)
    Sanogo (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 13.200

    S P I E L B E R I C H T
    Glücklicher Heimsieg für den FC 95

    Am 11. Spieltag der zweiten Liga war der punktgleiche Tabellennachbar aus Regensburg zu Gast im Schönberger
    Jahnstadion. Beide Teams stehen nur knapp oberhalb der Abstiegszone (Regensburg vor dem Spiel 14., Schönberg
    15.) und benötigen daher dringend Punkte.

    Regensburg erwischte den etwas besseren Start und schon in der 4. Spielminute versuchte sich Heller mit einem
    verdeckten Schuss aus 21 Metern. Da Heller von drei Schönberger Abwehrspielern umgeben war und der Ball durch die
    Beine von Judt ging, hatte
    der FC 95 Keeper Sela mehr Probleme als erwartet und konnte das Leder gerade noch zur
    Ecke abwehren.

    Vier Minuten später hatte dann der FC 95 die erste erfolgversprechende Aktion, aber Carvalho's scharf geschlagene
    Flanke von der linken Strafraumseite ging an Freund und Feind vorbei und trudelte harmlos ins Toraus.

    Der SSV hatte insgesamt mehr Spielanteile, konnte sich aber in der Nähe des Schönberger Strafraums nicht
    entscheidend in Szene setzen, unter anderem auch weil die Abwehr des FC 95 einigermassen sicher stand. Schönberg
    setzte auf schnell vorgetragene Konter, aber es dauerte bis zur 21. Minute bis einer dieser Angriffe bis in Tornähe
    getragen werden konnte, dann aber gleich zum Erfolg führte. Der Schönberger Rammel setzte zu einem Lauf auf dem
    linken Flügel an, verschaffte sich mit einer Körpertäuschung etwas Platz gegen den Regensburger Verteidiger Feulner
    und flankte in die Mitte, wo Sanogo sich im Kopfballduell mit Jevric und Diaz durchsetzte und das Leder aus etwa 8
    Metern einnickte (1-0).

    Gleich der nächste Schönberger Angriff brachte das 2-0. Wieder wurde der Ball nach Abfangen eines Regensburger
    Angriffs schnell in die Spitze gespielt, wo Carvalho die Kugel gegen Kirchhoff behauptete und sich in der Mitte der
    Regensburger Hälfte Platz verschaffen konnte. Sanogo und Yotla waren unterdessen in Richtung Regensburger
    Strafraum gestartet und mit einem Pass genau in die Schnittstelle der Regensburger Viererkette spielte Carvalho seinen
    Teamkollegen Yotla frei, der durch die Beine von Hesl vollendete (25. Minute).

    Der SSV hatte dann in der 33. Minute eine erste grosse Möglichkeit zum Anschlusstreffer - Kruppke war von der
    Schönberger Abwehr im Strafraum sträflich allein gelassen worden und wurde von Lauth mit einem schönen Pass
    bedient, scheiterte aber am herauseilenden FC 95 Torwart Sela. Die nachfolgende Ecke köpfte Lauth Richtung langes
    Eck, aber der dort postierte Hein klärte die Situation.

    Die nächste gute Möglichkeit hatte wieder die Heimmannschaft. Nach Dribbling im Mittelfeld schickte Sanogo seinen
    Mannschaftskollegen Yotla steil, aber diesen verliessen, verfolgt von drei Regensburgern, die Kräfte und so war
    der Abschluss von der Strafraumgrenze etwas überhastet und konnte von Hesl weggefaustet werden (38. Minute).


    Die letzte wirklich gefährliche Aktion vor der Pause hatte dann wieder der SSV, als Lauth aus 13 Metern frei zum Schuss
    kam, aber am langen Eck vorbeizielte.

    Gleich nach Wiederanpfiff kam Kruppke am linken Eck des Schönberger Fünfmeterraums frei zum Schuss, zielte aber
    deutlich am Tor vorbei. Auch in der zweiten Halbzeit hatte Regensburg insgesamt mehr Spielanteile, während
    Schönberg
    versuchte möglichst sicher in der Abwehr zu stehen und bei Ballbesitz das Spiel in die Regensburger Hälfte
    zu verlagern. Dem FC 95 fehlte jedoch in Halbzeit zwei etwas die Präzision um den entscheidenden Pass zu spielen und
    so kam man nur noch zu einem relativ harmlosen Weitschuss von Baljak (58. Minute), der aber von Hesl problemlos
    gehalten wurde.

    Die Schönberger Strategie ging auch weitestgehend auf, aber dennoch musste das Heimteam ein paar brenzlige
    Situationen überstehen, zum Beispiel in der 63. Minute, als Lauth seinen Teamkameraden Ritter steil durch die Mitte
    schickte und Ritter nur durch beherztes Herauslaufen von Sela am Torerfolg gehindert werden konnte. In der 66. Minute
    sorgte ein Querschläger für Verwirrung in der Schönberger Hintermannschaft, Heller kam von der Strafraumgrenze frei
    zum Schuss, aber Judt bekam noch die Fussspitze an den Ball und so ging dieser nur zentral aufs Tor und Sela konnte
    parieren. In der 72. Minute hatte dann erneut Heller die Chance Regensburg nochmals ins Spiel zu bringen, als er von
    Lauth mit einem schönen Steilpass im Strafraum freigespielt wurde, aber aus 11 Metern nur den Pfosten traf.

    Beide Teams waren danach auch weiterhin bemüht, das Ergebnis in ihrem Sinne zu verbessern, aber ausser einem
    relativ harmlosen Weitschuss von Lauth in der 82. Minute kamen keine torgefährlichen Aktionen mehr zustande und
    so blieb es beim 2-0 Heimsieg.

    Trainerstimmen:

    Feulner (Regensburg) wollte sich direkt nach Spielende nicht äussern, schreibt aber eventuell später noch einen
    Kommentar.

    Toto Torro (FC 95):

    Erstmal bin ich froh über die drei Punkte nach den beiden Niederlagen gegen Kiel und Rostock. Des weiteren ist dies
    unser erstes Saisonspiel ohne Gegentor, auch wenn dafür mehr das Abschlusspech des Gegners als unsere eigene
    Abwehrleistung verantwortlich war. Ganz allgemein müssen wir an der Abstimmung in der Abwehr noch etwas arbeiten,
    denn wir lassen unseren Gegnern immer noch zu viele Möglichkeiten und das kann auch mal in die Hose gehen (siehe
    das Spiel gegen Rostock). Dem Kollegen Feulner wünsche ich für die nächsten Spiele das Glück, dass er gegen uns nicht
    hatte.

    [youtube]wJaeR1J8TwE[/youtube]





















































































































    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Benjamin Ehlies) Martini

    2. BuLi - 15. Saison - 9. Spieltag
    Sanogo (1)
    (1) Nazarov
    (1) Rosicky
    Zuschauer: 16.500

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg verliert auch gegen Rostock

    Dritter Teil der norddeutschen Nachbarschaftswochen für Schönberg - zu Gast im Jahnstadion war Hansa Rostock. In der Vorsaison
    hatte jeder der beiden Mannschaften je einmal mit 2-1 gewonnen und beide schwebten bis zum Ende der Saison in akuter
    Abstiegsgefahr. Auch in dieser Saison scheint es so als würden sich beide Teams wieder eher nach unten orientieren müssen - in
    diesem Sinne handelte es sich also um ein Duell im Abstiegskampf, auch wenn vor Anpfiff erst acht Spiele absolviert waren.

    Bei Schönberg spielte, nach dem etwas überraschenden Abgang von Angreifer Silvio nach Trier, Rekordtorschütze Carvalho im
    Angriff neben Sanogo.

    Rostock hatte Anstoss und fuhr den ersten Angriff, der aber wirkungslos blieb. Im Gegenzug liess Schönberg den Ball im Mittelfeld
    über viele Stationen laufen, bis Sanogo sich an der Strafraumgrenze etwas Platz verschaffen konnte und von halblinks ins lange
    Eck einschoss (8. Minute, 1-0).

    Die Freude bei Heimfans und Betreuern hielt aber nur kurz an, denn schon im Gegenzug nutzte Rosicky ein Riesenloch in der
    Schönberger Hintermannschaft um Nazarov in Szene zu setzen und dieser erzielte von der Strafraumgrenze den Ausgleich
    (1-1, 10. Minute).

    Der Ausgleich schien die Heimmannschaft im gleichen Masse zu verunsichern wie er den Gästen Auftrieb gab, denn von nun an
    befand sich Rostock meist im Vorwärtsgang, aber die einzige kritische Situation ergab sich in der 13. Minute, als ein Abschlag
    vom Schönberger Keeper Sela direkt bei Lancos landete, der aber aus 18 Metern nur den rechten Aussenpfosten traf. Danach
    entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel ohne Torraumszenen.

    Erst in der 31. Minute fasste sich dann Carvalho in Herz, marschierte mit dem Ball aus dem Mittelkreis hinaus auf den linken Flügel
    und flankte, verfolgt Rostocker Verteidigern in die Mitte. Sanogo kam am Fünfmeterraum mit dem Kopf an Ball, köpfte die Kugel aber
    genau auf Fejzic - jede andere Richtung hätte wohl die erneute Führung für die Heimmannschaft bedeutet.

    Im direkten Gegenzug hatte Rostock dann eine Riesenmöglichkeit in Führung zu gehen, aber Rosicky traf aus 13 Metern wieder
    nur den Pfosten des Schönberger Gehäuses - diesmal war es der linke (36. Minute). In der 41. Minute kam Lancos nach Flanke von
    Schied noch zu einem Kopfball vom Elfmeterpunkt, stellte Sela aber vor keine Probleme. Bis zur Pause konnte dann keine der beiden
    Mannschaften das Tor des Gegners in Gefahr bringen und so blieb es beim 1-1 zur Pause.

    Die erste Chance nach der Pause hatte der FC95, als Carvalho aus halbrechter Position im Strafraum abzog und Fejzic zu einer
    Klasseparade zwang. Schönberg hatte jetzt etwas mehr Spielanteile, aber Hansa ging in Führung! Ein Angriff, bei dem der Rostocker
    Innenverteidiger Lukimya-Mulongoti mit dem Ball direkt vor dem Schönberger Strafraum auftauchte, wurde von Hein und Judt mit
    vereinten Kräften gestoppt. Statt den Ball zu klären versuchte Judt ihn nach aussen zu Rammel zu passen, aber Rosicky fing den
    Ball ab, spielte einen Doppelpass mit Lukimya-Mulongoti, schob den Schönberger Verteidiger Reuss beiseite und vollstreckte ins
    lange Eck (1-2, 57. Minute). Haareraufen auf der Schönberger Bank denn einen ähnlich dummen Gegentreffer hatte man schon
    gegen den HSV bekommen.

    Der FC95 stellte auf eine etwas offensivere Spielweise um und hatte zu diesem Zeitpunkt auch mehr vom Spiel, aber eine Chance
    ergab sich erst in der 73. Minute, als ein Schuss von Carvalho von knapp ausserhalb des Strafraums die Hacke von Moehrle traf
    und dadurch direkt in die Arme von Fejzic abgelenkt wurde. Kurz darauf versuchte sich Baljak mit einem Distanzschuss, aber wieder
    konnte Fejzic parieren. Die nächste Schönberger Chance hatte wieder Baljak, erneut mit einem Distanzschuss, den Fejzic diesmal
    mit den Beine abwehrte - leider kam Sanogo nicht an den Abpraller heran und die Rostocker Abwehr konnte klären (83. Minute).
    Schönberg lief dann am Ende die Zeit davon, auch weil Rostock geschickt verteidigte und so blieb es beim Rostocker 2-1 Sieg.

    Trainerstimmen:

    Martini (Rostock): Wir haben heute endlich den Abstiegskampf angenommen und endlich mal das getan was wir können , laufen und
    kämpfen. Mehr scheint diese Saison einfach wiedermal nicht drin zu sein!

    TotoTorro (FC 95): Leider haben wir uns wieder mal zu ungeschickt angestellt und eine unnötige Niederlage kassiert. Aber jammern
    hilft nichts, wir müssen uns auf die nächsten Aufgaben konzentrieren. VG noch an die Hansekogge.


    [youtube]WTlNBHakyX0[/youtube]























































































































    Hinweis:

    Uwe Möhrle von der Liste nehmen, denn der ist bereits bei Hansa Rostock im Kader!

    Allerdings unter Pseudonym "Uwe Moehrle" und als RV!

    Den scheint es auch zweimal in der Datenbank zu geben, jedenfalls kommen zwei Einträge,
    wenn man unter TM nach Namen sucht.

    Ich nehme auch an, dass Euch bewusst ist, dass es einige von den Spielern schon in der Datenbank unter
    "Projektleitung" gibt (z.B. Cherundolo und Pfertzel)?

    Würden die dann "neu erstellt", d.h. andere Werte bekommen?