Beiträge von Dosenbrot


    Jena-Fan-03 (André H.)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 23. Spieltag

    Schnellhardt (1)
    (1) Szarka
    (1) Boateng
    (1) Burgstaller
    (1) Saenko
    (1) Ginczek
    Zuschauer: 7.200

    S P I E L B E R I C H T

    Club mit nächstem Auswärtsdreier - Mit einem Bein in Liga 2

    Nach dem deutlich ausgefallenen Auswärtssieg in Eschborn reiste der FCN heute nach Thüringen zu Carl Zeiss Jena. Für beide Teams war es ein 6-Punkte-Spiel, wobei der Club mit einem Erfolg den Abstand auf satte 14 Punkte vergrößern konnte, die Gastgeber wiederum brauchten jeden Punkt im Kampf um Platz 2.

    Während im Hinspiel die Zuschauer noch ein Abtasten sahen, ging das Spiel rasant los: Der Club drängte sofort auf den Führungstreffer, doch Torwart Koczor verhinderte in den Anfangsminuten den Rückstand. Auf der Gegenseite versuchten sich Son und Odonkor im Kontern, kamen zu zwei Halbchancen. Doch in der 33. Minute schlug der Favorit zu: Saenko leitete per Hacke auf Boateng durch, der versenkte is kurze Eck. Kurz vor dem Pausenpfiff rollte ein letzter Angriff des FCN in Richtung Tor, Glas schickte Saenko, der halbhoch zum erleichternden 0:2 verwandelte.

    In der Halbzeit stellten die Hausherren um: Eine Dreierkette sollte nun hinten absichern und mehr Kontrolle im Mittelfeld erlangt werden. Das funktionierte auch gut, weil die Abstände zwischen den Spielern passten. Eine Einzelaktion musste dann zur Entscheidung herhalten: Burgstaller zog in die Mitte, spielte Ginczek frei der sich die Chance nicht nehmen ließ und zum 0:3 einschob. Das Spiel war nach 75 Minuten somit entschieden, doch 3 Tore sollten noch fallen: Der eingewechselte Szarka wurde im Strafraum umgestoßen, der Schiri traf eine harte Elfmeterentscheidung. Burgstaller verwandelte sicher. Kurze Zeit später fand ein langer Ball wiederum Szarka, der nun humorlos abschloss und zum überdeutlichen 0:5 den Ball ins Eck beförderte. Im Gegenzug gelang den Gastgebern dann noch der Ehrentreffer, als sich Schnellhardt im Strafraum durchsetzte.




    Trainerstimme:

    Thomas Rühlemann:
    "Ähnlich wie in Eschborn fällt der Sieg heute zu deutlich aus, da viele unserer Aktionen glücklich zustande kamen. Momentan sieht man wieder Teamspirit, Kämpfermoral und vor allem Abschlusstärke bei allen Spielern, sodass wir nun wieder ein bisschen entspannter den nächsten Spielen entgegensehen können. Meinem Kollegen und dem gesamten Team von Carl Zeiss wünsche ich noch viel Erfolg im Kampf um den Aufstieg!"


    Hein Blöd (Chris Müller)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 19. Spieltag

    Keine Tore!
    (1) Schuster
    (1) Demel
    (3) Glas
    (2) Ginczek
    Zuschauer: 7.200

    S P I E L B E R I C H T

    Club holt Auswärtssieg an einem groteskem Abend

    Der FCN feierte heute beim Auswärtsspiel in Eschbron einen deutlichen Erfolg, der so wohl niemals ein zweites Mal zustande kommen wird: Nachdem Burgstaller schon in der 6. Minute einen Elfmeter verschoss, eröffnete kurze Zeit später Daniel Ginczek den Torreigen: Von der Strafraumkante fand der Ball den Weg ins Eck. Eschborn probierte es mit Kombinationen, die zunächst etwas glücklich geklärt wurden. Und quasi bei jedem Gegenzug machte es der Club besser und hatte selbst Abschlussglück: Glas setzte einen Schuss hoch ins Eck, wiederum Ginczek vollendete halbhoch nach Steckpass. Dass das ein immer bitterer Abend für den FCE wurde, den jeder Treffer wieder einen Stück zurückwarf, zeigte dann das 0:4: Glas bekam den Ball im Strafraum nach Verwirrung in Besitz, versenkte eiskalt und wieder mal unhaltbar für den Eschborner Keeper.

    Das Spiel war damit schon gelaufen und die FCE-Spieler ließen immer mehr die Köpfe sinken. Der Club bekam in der 2. Hälfte dann noch 4 Chancen zuende gespielt, 3 davon führten zum letzendlich viel zu hohen Endtand von 7:0. 2 Spieler des FCE wurden dann noch mit glatt Rot vom heute schwachen Schiri vom Platz gestellt, sodass der Alptraumabend für die Hessen perfekt war.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann: "Nach dem bitteren Remis gegen Offenbach und dem knappen Sieg gegen RWO war das heute eine deutliche Leistungssteigerung, die wir - für uns glücklich, für den gegner wahnsinnig bitter - in viele Tore ummünzen konnten. Die Eschborner müssen nun dieses Spiel so schnell wie möglich aus den Köpfen bekommen, dann werden sie in der Tabelle wieder klettern! Viel Erfolg an meinen Kollegen weiterhin!"

    Chris Müller: -folgt eventuell-


    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (Moritz Linden) Pander

    3. BuLi - 18. Saison - 20. Spieltag

    Saenko (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 4.800

    S P I E L B E R I C H T

    Club macht es spannender als erwartet - Heimsieg gegen RWO

    Zum 20. Spieltag empfang der FCN heute die Gäste aus Oberhausen. Die Marschroute war nach einem deutlichen Hinspielergebnis zugunsten des Clubs eindeutig: Ein Heimsieg sollte die Konkurrenz weiter auf Abstand halten. Tatsächlich spielte sich das meiste Spielgeschehen in der Hälfte der Gäste statt, die mit einer soliden Defensive aber zunächst ein Gegentor verhinderten.

    Die größe Chance vergab Rothenbach aus 10 Metern, ansonsten waren es Halbchancen die sich die Hausherren erspielten. Mit dem Halbzeitstand von 0:0 waren die Rot-Schwarzen gar nicht zufrieden. Es dauerte dann auch bis zur 60. Minute ehe die Zuschauer ein erstes Mal jubeln durften: Saenko, der aktivste an diesem Abend, tankte sich rechts im Strafraum durch und vollendete aus spitzem Winkel. In der Folge stellte sich der Club defensiver ein und versuchte über Konter das Spiel endgültig zu entscheiden.

    Von RWO kam in dieser Phase zu wenig Druck und mit mangelnder Kontrolle im Mittelfeld versandeten die versuche der Gäste meist schon vor dem 16-Meter-Raum. Da die Konter des FCn wiederum auch nicht gut ausgespielt wurden und weitere Chancen vergeben wurden, steht mit dem 1:0 am Ende zwar ein knappes aber verdientes Ergebnis an der Anzeigetafel.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Die Leistung hat heute im Gegensatz zum Spiel in Offenbach gepasst, wir haben nicht viel anbrennen lassen. Mit einer etwas besseren Chancenverwertung hätten wir einen ruhigen Abend gehabt, so hatte RWo immer die Möglichkeit zurückzukommen. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg an den Club aus dem Ruhrpott!"

    Moritz Linden: -folgt-


    1 Jahr unter Trainer Rühlemann - Ein Zwischenfazit auf dem Weg zur Konsolidierung

    Am heutigen Tag sind genau 365 Tage seit Amtsantritt von Trainer Rühlemann beim ruhmreichen FCN vergangen. Insgesamt 36 Spiele saß der Coach auf der Bank und verbuchte dabei stattliche 31 Siege bei 4 Unentschieden und einer Niederlage. Mit einem Punkteschnitt von 2,69 pro Spiel weist er den mit Abstand besten Wert aller bisherigen Trainer beim Club auf. 129 geschossenen Toren stehen nur 20 Gegentore in der Liga entgegen, was einen weiteren Grund für die jüngste Entwicklung beim FCN darstellt: Nach dem Aufstieg aus der Regio als Regiomeister (und dem damit verbundenen Einnahmen) steht der Club nun wiederum an der Tabellenspitze und kann den Durchmarsch in die 2. Liga realisieren.

    Und sollte man tatsächlich wieder Ligameister werden, winken deutliche Mehreinnahmen neben den Siegesprämien und den Einnahmen aus dem VDFB-Pokal, wo man nach Jahren wieder mal im Viertelfinale steht. Doch was wird mit diesem Geld passieren? Rühlemann äußerte sich dazu: "Sollten wir unser großes Ziel am Ende der Saison erreichen, muss für die 2. Liga ein konkurrenzfähiger Kader zusammengebaut werden, sodass wir definitiv unseren gesamten Kontostand zur Verstärkung des Kaders in Erwägung ziehen werden. Dass das auch mit Abgängen einiger Spieler verbunden ist, die vor allem im vergangenen Jahr Vieles geleistet haben, ist wohl unausweichlich. Im Nachhinein sehen wir aber auch, dass ein Nichtaufstieg im letzten Jahr den Verein um weitere Jahre zurückgeworfen hätte und mindestens ein Leistungsträger den Verein hätte verlassen müssen. Für diese Saison und für das nächste Jahr kalkulieren wir mit einem konstanten FG-Gewinn, einer deutlichen Verbesserung des Kaders, vor allem in der Breite und weiteren Einnahmen in der nächsthöheren Liga."

    Nun stehen aber erstmal vorentscheidene Wochen in der Liga und im Pokal an: Kann der Traum von einem Halbfinaleinzug realisiert werden? Baut man die Tabellenführung weiter aus oder zeigt die Mannschaft Nerven? Auf jedenfall wird jeder im Team gefordert sein, auch um sich für die kommende Saison zu empfehlen.


    Club-Infoblock:


    Tabellensituation: 1. Platz mit 53 Punkten aus 19 Spielen (TD: +53)
    Beste Torschützen: Saenko (15), Ginczek (14), Boateng (12)
    Nächste Spiele: 1.FC Eschborn (A), RW Oberhausen (H)




    Das nächste VDFB Club-Magazin erscheint in ein paar Wochen.


    [quote][i]Original von tosisu26305[/i]
    kann das sein das der Patch für Hintern ist?
    Bekomme plötzlich Gegentore die garnicht gehen und im Gegenzug mach ich die sichersten Dinger nicht mehr...
    [/quote]

    Tatsächlich ist das mal ein Update bei dem ich keinerlei Veränderung zur vorherigen Version bemerkt habe. Jedenfalls bisher noch nicht...
    "Hello FIFA fans,



    The sixth title update for FIFA 16 is now available for PC. We will have
    an announcement about the update's availability for XB1/X360/PS3/PS4 at
    a later date



    We addressed the following in FIFA 16 Ultimate Team:
    • Enhanced ability to message players about issues and updates.
    • Matchmaking improvements to help players find each other quicker.
    • Matchmaking rematch issues in FUT Online Draft.



    In addition we have also addressed the following:
    • Fixed the compare feature on leaderboards.
    • Fixed an issue with Player Career Mode accomplishments affecting Pro Clubs.



    Thank you to all FIFA fans who continue to provide their constructive
    feedback on Twitter, Facebook, and the EA Forums. Throughout the course
    of the FIFA 16 season we’ll provide you with more information and
    updates if and when they become available.


    The FIFA Team"

    (Quelle:[URL]http://fifaforums.easports.com/en/discussion/160345/fifa-16-title-update-6?sf46351803=1#latest[/URL])

    Zwar seit langem mal wieder ein Update, das aber mehr als enttäuschend ausfällt. Mal wieder nur Neuerungen für FUT, am Spiel selber ändert sich für diesen Teil wohl nichts mehr...

    spritti (Andreas Seiffert)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 21. Spieltag

    Prödl (1)
    Harrer (1)
    (2) Boateng
    Zuschauer: 4.800

    S P I E L B E R I C H T

    Boateng Doppelpack reicht nicht - Club nur 2:2

    Verdiente Punkteteilung heute bei einem der unangenehmsten Gegner der Liga. Harrer profitierte schön früh von einem Abwherbock, ehe Boateng per Distanzschuss ausgleichen konnte. Ähnlich schlecht verteidigt dann das Eckballtor von Prödl, doch auch diese Führung hielt nicht lange: Boateng schnürte den Doppelpack. In HZ 2 war das Spiel dann ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten, Tore sollten aber nicht mehr fallen.

    Trainerstimmen:


    Thomas Rühlemann: -verschwand ohne Worte in die Kabine-

    Andreas Seiffert: -folgt-

    xJohan88x (Robin Lebelt)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    18. Saison - Achtelfinale

    Malli (1)
    Allagui (1)
    (1) Boateng
    (2) Burgstaller
    (2) Ginczek
    Zuschauer: 14.400

    S P I E L B E R I C H T

    Club gewinnt Pokalkrimi in Verlängerung- Fußballgott trägt Rot-Schwarz

    Für den FCN ging es heute in die Allianz-Arena zum Achtelfinalspiel gegen 1860 München. Neben einer Menge Geld ging es dabei vor allem um den Einzug in die nächste Runde, das große Ziel beider Teams. Und diese Ambition unterstrichen sie auch gleich in der Anfangsphase: Vom Anpfiff weg war Pfeffer im Spiel und beide Mannschaften spielten geradlinig nach vorne. Die erste Chance vergab 1860 aus spitzem Winkel, auf der Gegenseite entschärfte Grün einen Distanzschuss. Doch nur ein paar Minuten später ging der gast in Führung: Boateng schloss mit etwas Freiraum aus 25 Metern ab, sein Schuss senkte sich ins Eck und Grün konnte nichts mehr machen! Doch dieses Tor sollte Weckruf für die Münchener sein, die heute häufig über die Außen mitanschoben: Obinna legte in die Mitte, Malli schickte Allagui steil und der versenkte allein vor Wolf zum Ausgleich! In der Folge war das Spiel wieder ausgeglichen und konnte jederzeit kippen.

    Der Pausenpfiff ließ die Gemüter ein wenig herunterkommen, doch kaum lief der Ball wieder gingen beide Teams ein Mordstempo: München nutze zwei Halbchancen nicht, der Club hingegen machte das nächste Tor: Burgstaller setzte sich nach langer Zeit wieder im Strafraum durch und legte flach quer, Ginczek stand richtig und markierte das 1:2. Auf beiden Seiten kamen dann neue Kräfte, die vor Allem dem Gastgeber gut taten: Akpala brachte Schwung in die Partie und bereitete auch den Ausgleich in der 80. Minute vor: Malli bekam den Ball an der linken Strafraumkante und setzte den Ball ins Eck!

    Auch die letzten 10 Minuten waren sehr umkämpft, Tore sollten aber nicht mehr fallen. Somit ging es in die Verlängerung, und die sollte es in sich haben: München hatte Anstoß und verlierte das Leder nach wenigen Sekunden; der Club schaltete schnell um: Über Burgstaller und Saenko kam der Ball zu Ginczek der aus fast identischer Position wie beim 1:2 spektakulär einschoss. Für die Löwen war das ein Riesenschock, es blieben noch 27 Minuten zum Ausgleich. Doch der FCn machte es nun cleverer: Mit Kombinationsspiel überspielte man den nun aufgerückten Gegner und fand sich in Überzahlsituationen wieder. Ein Raunen ging durchs Stadion als Saenkos Schuss an den Pfosten ging, Schusters nachsetz-Kopfball ebenfalls den Weg ans Aluminium fand und Boatengs Schuss noch abgeblockt wurde. Der Gau aus Münchener Sicht dann im Gegenzug: Allagui setzte den Ball auch an den Pfosten, Malli bekam den Ball aus kürzester Distanz und schoss fast parallel zur Torlinie den anderen Pfosten an! Was für Chancen! 10 Minuten vor Ende der Verlängerung ging Saenko im Strafraum nach Grätsche von Pogatetz zu Boden. Und tatsächlich bekam der FCN den Elfmeterpfiff. Burgstaller verwandelte sicher und den Club damit vorentscheidend eine Runde weiter. Und der Publikumsliebling verwertete auch noch eine Flanke per Kopf zum 2:5 aus Löwensicht, die damit leider im Achtelfinale ausgeschieden sind.

    (Screens habe ich leider in der Aufregung vergessen zu machen, da waren meine Hände noch am Zittern nach dem Spiel :P)

    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Dass Pokalspiele eine ganz eigene Dynamik entwickeln können haben wir heute ganz klar gesehen. Zwar waren wir nie in Rückstand, jedoch war uns 1860 heute ebenbürtig und kann wirklich stolz auf eine Wahnsinnsleistung sein. Klar fällt das ergebnis im Nachhinein zu hoch aus, in der Verlängerung hatten wir ddas bessere Abschlussglück. Wir sind jetzt erstmal glücklich im Viertelfinale zu stehen, sodass auch weitere Einnahmen gesichert sind. Damit wäre der Konsolidierungskurs des Clubs dann nächste Saison abgeschlossen, sollten wir unser Ligaziel erreichen."

    Robin Lebelt: "Das Spiel heute war ein richtiger Pokalfight. Wir haben uns gut geschlagen und sind zweimal nach einem Rückstand wieder zurück gekommen. Leider haben wir in der Verlängerung direkt alles aus der Hand gegeben. Man darf nicht nach 2 Minuten direkt wieder eine Kiste fangen. Dann haben wir die Möglichkeit den Ausgleich erneut zu machen und schaffen es leider nicht den Ball im leeren Tor unter zu bringen. Dann bekommen wir einen dummen Elfmeter und Nürnberg macht natürlich den Sack zu. Schade aber trotzdem viel Glück weiterhin Nürnberg im Pokal und im Rennen um den Aufstieg."



    [quote][i]Original von Chrillemania[/i]
    Saarbrücken 0:5 Union
    Halle 4:0 grossaspach
    1860 3:0 Nürnberg
    Feucht 2:3 Gladbach
    Hannover 2:1 Duisburg
    Cottbus 4:0 Bayreuth
    Uerdingen 0:6 Mainz
    Bochum 5:0 dresden
    [/quote]

    Da ist wohl einer auf Siegerkurs für den Tipp in dieser Runde

    Hier meine Tipps für die verbleibenden Spiele:
    Saarbrücken - Union 3:1
    1860 - Nürnberg 1:2
    Feucht - Gladbach 2:1
    Cottbus - Bayreuth 1:3
    Uedringen - Mainz 2:1
    Bochum - Dresden 1:2

    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (Manu Gitschat) Manu

    3. BuLi - 18. Saison - 18. Spieltag

    Boateng (1)
    Glas (1)
    Saenko (1)
    (1) Beck
    Zuschauer: 4.800

    S P I E L B E R I C H T

    Rückrundenauftakt geglückt - Club denkt an die Meisterschaft

    Zum Auftakt des 18. Spieltags empfang der Club heute den Hambruger SV. Mit dem klaren Ergebnis aus dem Hinspiel (5:0) und mit dem Elan nicht mit einem Misserfolg in die Rückrunde zu starten, aber ohne Hinspielheld Demel und Klopp (beide Bank) begannen die Nürnberger dieses Heimspiel. Die ersten Möglichkeiten sollten sich allerdings für die Gäste ergeben: Beck und Kaufmann scheiterten nach nicht einmal 3 Minuten an Wolf und den eigenen nerven. Auf der Gegenseite antwortete der Club mit einem Lattenschuss von Schuster und einer Halbchance durch Burgstaller. Doch genau diese Phase wurde mit keinem Tor auf beiden Seiten belohnt: Stattdessen waren viele Ballverluste und Ungenauigkeiten in den Minuten bis zur 30. Minute zu beobachten. Eine Kombination brachte dann den ersehnten Führungstreffer: Ginczek schickte Boateng, der vor Flekken cool blieb. Nur 6 Minuten später bekam Glas in ähnlicher Position den Ball auf den Fuß, sein Drehschuss landete mit Schnitt im oberen Eck! Für den HSV sollte es aber kurz vor der Pause noch dicker kommen: Saenko windete sich im Strafraum um die eigene Achse und versenkte flach ins Eck. Mit einem deutlichen Halbzeitstand von 3:0 war das Spiel damit vorentschieden und ein Heimsieg war nun quasi nicht mehr zu vermeiden.

    Dass es aber nicht zu einer Klatsche wie im Hinspiel kommen sollte, lag dann an beiden Teams: Der Club war mit den Gedanken schon unter der Dusche, Hamburg verteidigte nun besser und wagte mehr. Lange passierte nichts, das Spiel plätscherte vor sich hin, auch offensiv schlief das Spiel beim Club nahezu komplett ein. Den Schlusspunkt unter eine insgesamt zwar intensive aber ohne Höhepunkte ablaufende 2. Halbzeit setzte Beck: Der Topstürmer des HSV verwertete einen Steckpass eiskalt zum Ehrentreffer.

    Der Club baut damit seine Führung vor den Unterhachingern (1:1 in Trier) aus. Mit nunmehr 12 Punkten Vorsprung lassen sich die nächsten Wochen deutlich ruhiger angehen.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann: "Mit ein paar Abstrichen war das heute eine gute Leistung, die wir auch zu wichtigen Toren ummünzen konnten. Die Hamburger hielten dagegen, verpassten es aber in Führung zu gehen und kassieren dann drei Nackenschläge vor der Pause. Ich denke aber, dass sie zu Recht in den Top7 mitspielen und diese Platzierung auch halten können, vor allem auch wegen ihrer Lebensversicherung Christian Beck!"

    Manu Glitschat: -folgt eventuell-

    [quote][i]Original von avantasia[/i]
    In der ESL haben sie übrigens auch Probleme mit dieser Einstellung.

    Dort ist klar vorgegeben "Tactical Defending", aber man kackt sich eben Regelmäßig an, ob nicht doch jemand klassisch Spielt. Das "Gespenst" spukt dort auch - hab das gestern erst bei der Vorrunde zur Deutschen Meisterschaft in Streams auf Twitch mitbekommen, wie sich da Gegner gegenseitig das Unterstellt haben und es dann mit hilfe der Streams "beweisen" mussten und es dann entsprechend im Chat "abgegangen" ist.

    Die haben allerdings den Nachteil, dass sie eben PS4/xbox gespielt haben, wo eben eine Überwachung über Tools nicht möglich ist.

    Leider haben wir unseren wohl einzigen User verloren, der aus dem Spiel den Speicher auslesen konnte. Ich hab davon leider keine Ahnung, hab auch leider keine Kontakte, die man in irgendeiner Form darauf ansetzen könnte. An "Aufwandsentschädigung" würde es meiner Ansicht nach nicht scheitern, um für FIFA_PC eine "Legacy Defending detection" zu bauen.
    Wundert mich allerdings trotzdem, dass es scheinbar in anderen Online Ligen (wir haben ja sicherlich user, die das Topic verfolgt haben und noch woanders spielen), kein Thema ist.
    [/quote]

    Ich denke es klappt in anderen Online-Ligen so gut, weil es von Anfang an als selbstverständlich angesehen wurde, dass in einer Online-(Freundschaftsspiel)-Liga auch Online-Regeln gelten sollten. Man versteht sich als als aktiver FIFA-Spieler in einer Liga doch auch als Online-Spieler, der auch jederzeit mit dem selben "Werkzeug" in anderen Online-Modi mitspielen kann. Das Thema "klassisches Verteidigen" und auch wahllose Hexenjagden gibt es nicht, weil es nicht angesprochen wird und das auch nicht angesprochen werden muss, weil sich die User automatisch daran halten. In der Tradition des VDFB, den es jetzt schon über 10 Jahre gibt, also quasi aus einer Zeit des klassischen Verteidigen kommt, fällt es somit schwer eine Lösung zu finden.

    Aber ich möchte gerne Leute sehen, die in diesem oder letzten Jahr mit FIFA angefangen haben und als regelmäßig spielender User von Anfang an mit KV verteidigt haben. Und noch schlimmer: Sich von vornherein auf KV festgelegt haben, weil es das realistischere Verteidigen ist! Da wäre mir es lieber wenn sich der VDFB mit den neuen Spiel-Engines von EA weiterentwickelt und nicht vor 6 oder 7 Jahren hängen bleibt.

    Was noch fehlt ist das verflixte Nachweis-Tool, das ist wirklich schade...

    Dosenbrot (Thomas Rühlemann)
    (Kevin Ljubic) Kevinho1909

    3. BuLi - 18. Saison - 17. Spieltag
    Boateng (1)
    Glas (1)
    Burgstaller (1)
    Ginczek (1)
    (1) Sobiech
    Zuschauer: 9.600

    S P I E L B E R I C H T
    Tabellenführung ausgebaut - Club mit Vereinsrekord zum Hinrundenende

    Für den FCN ging es heute mal wieder zu Hause ran: Zu gast war Eintracht Trier, die eine ziemloch erfolgreiche Hinrunde bisher spielten. Der CLub hatte gleich zwei Ziele vor Augen: Mit einem dreifachen Punktgewinn konnte man den Ausrutscher von Verfolger U'haching nutzen und die Tabellenführung festigen und bei einem generellen Punktgewinn den Vereinsrekord von 31 ungeschlagenen Spielen von vor 6 Jahren brechen.

    Entgegen der Erwartungen ging das Spiel gleich in die Vollen: mit überfallartigen Angriffen versuchten beide Teams die Abwherketten zu überraschen. Trier konnte eine gute Chance des FCN in den ersten 10 Minuten noch vereitelten, nur drei Minuten später wurde Boateng links im Strafraum freigespielt und er versenkte den Ball ins lange Eck. Das wirkte wie ein früher Befreiungschlag für die Bemühungen der Nürnberger, die in der Folge das Spiel kontrollierten, jedoch sich mehr und mehr zurückzogen. Eine Hereingabe auf der Gegenseite parierte Wolf in die Mitte, es fand sich aber kein Abnehmer. Nach etwa 30 Minuten wurde der Club wieder wacher: Glas scheiterte am Pfosten, seine zweite Chance wenige Augenblicke später verwandelte er dann aber zum 2:0. Und gleich der nächtse Ballgewinn führte zum 3:0: Saenko steckte für Burgstaller durch, der bestätigte seine Topform mit seinem wuchtigen Abschluss.

    Dieser Doppelschlag nahm aus dem Spiel damit leider jede Spannung, der Club war sich des Sieges sicher und verwaltete kurz vor und nach der Pause das Spiel. Man erspielte sich Ecken, die aber allesamt verpufften, dagegen versuchten es die Gäste nun mit Kontern: Sobiech sprintete der gesamten Nürnberger Hintermannschaft davon und war nicht zu stoppen: Er markierte das 1:3 aus Trierer Sicht mit einem Flachschuss (57.). Der FCN gab aber postwendend die richtige Antwort, wenn auch glücklich: Ginczek windete sich um seinen gegenspieler an der Strafraumkante und schoss halbhoch ins linke Eck ein (60.). Ein kurzes Aufbäumen der Trierer wurde damit im keim erstickt, auch wenn sie durchaus noch einen strittigen Elfmeter hätten bekommen können, als es in die letzten 20 Minuten des Spiels ging. Am Ende steht ein deutlicher Erfolg zum Ende der Hinrunde, die man mit 10 Punkten vor dem zweiten aus Haching und mit einem neue Vereinsrekord von 32 Spielen saisonübergreifend ohne Niederlage abschließt.




    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Ich denke das war heute ein verdienter Sieg, der für uns wahnsinnig wichtig war. Mit diesem Vorsprung nun ganz oben an der Spitze zu stehen, lässt uns die Rückserie deutlich entspannter angehen. Die Trierer konnten heute leider nur phasenweise Druck aufbauen, der aber mit dem zwischenzeitlichen 3:1 und der strittigen Elfmeterentscheidung belohnt wurde. Wir haben heute unsere Chancen gemacht, sodass dieses (zu) deutliche Ergebnis zustande kommt. Meinem Trainerkollegen wünsche ich eine gute Heimreise und viel Erfolg in den nächsten Spielen!"

    Kevin Ljubic: verabschiedete sich mit freundlichen Worten aus dem Frankenstadion und überließ Trainer Rühlemann das Wort


    Zimmerchecker (Marco Zimmermann)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    18. Saison - 2. Hauptrunde
    Fenin (1)
    (2) Burgstaller
    Zuschauer: 10.200

    S P I E L B E R I C H T
    Heißer Pokalfight am Abend mit glücklichem Sieger

    Der Club hat es geschafft: Nach zermürbenden 90 Minuten ziehen die Rot-Schwarzen ins Achtelfinale ein! Doch dazu hat es einiges an Kraft und Glück gebraucht, um den zuvor leicht favorisierten Erstligisten aus Chemnitz zu schlagen.

    Die erste Chance des Spiels gehörte Boateng, der nach zerfahrenen 10 Minuten im Strafraum kurz angespielt wurde und abschloss. Den Schuss parierte Wiese mit einer Glanztat. Lange sollte dies die einzige Chance im Spiel bleiben. Oft wurden Schussversuche abgeblockt oder schon zuvor vereitelt. Das Spiel plätscherte bis zur Halbzeit eher vor sich hin, Chemnitz stand immer häufiger sicher hinten und versuchte über schnelles Flügelspiel die Angreifer in Szene zu setzen.

    Nach der Pause ein zunächst gewohntes Bild: Beide Mannschaften riskierten nicht sehr viel und vertrauten auf ihr Kombinationsspiel. Doch dann sollte ein Zufallsprodukt neue Spannung ins Spiel bringen: Ginczek zog aus 18 Metern ab, Wiese konnte nur abklatschen lassen und Burgstaller netzte aus spitzem Winkel ein! Die Chamnitzer protestierten nach Abseits, doch Burgstaller war um Zentimeter auf gleicher Höhe mit dem letzten Abwehrspieler beim Abschluss von Ginczek. Damit waren die Gästefans aus dem Häuschen, die Sensation zum Greifen nahe. Doch noch im Jubel der Nürnberger kam die kalte Dusche: Ebert wurde außen freigespielt, setzte sich in einem der seltenen Momente heute durch und hatte aus spitzestem Winkel das Auge für Fenin. Der Top-Stürmer des CFC schoss Rothenbach an, von dem der Ball ins Eck trudelte. 1:1!

    In der Folge verflachte das Spiel wieder. Immer klarer wurde: Wer jetzt ein Tor schießt ist mit eineinhalb Beinen im Achtelfinale. Doch das destruktive Verteidigen auf beiden Seiten deutete eher auf eine Verlängerung hin, als auf ein entscheidendes Tor. Chemnitz übernahm nun immer mehr das Spielgeschehen im Mittelfeld, dem Club ging trotz frischen Spielern nach Einwechslungen die Kräfte aus. Als die letzten 10 Minuten liefen, baute der Club einmal der wenigen Male ruhig auf. Im Mittelfeld kam Schuster an den Ball, der auf Ginczek weiterleitete. Der ließ wiederum auf Szarka prallen, der nach außen auf Torschütze Burgstaller legte. Der zog nach innen, lupfte dann Ball unorthodox hoch und versenkte im Anschluss den Ball im Netz! 6 Minuten vor Abpfiff war der Club wieder in Front und die Fans brachen wieder in Jubel aus. Für Chemnitz sollte die Restsielzeit dann nicht mehr ausreichen, ein letztes Aufbäumen versandete und die Gäste durften nun endgültig das Weiterkommen bejubeln.





    [youtube]72FJql5viho[/youtube]

    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Nach dem schweren Topspiel gegen Haching war es heute ein sicherer Auftritt, aber nicht unbedingt ein besserer. Der CFC ist heute kompakt gestanden wir hatten nicht viele Möglichkeiten. Fast folgerichtig kann Chamnitz auf unsere überraschende Führung sofort antworten und das Spiel stets ausgeglichen halten. Am Ende entscheidet eine Einzelaktion von Burgi das Spiel für uns und sichert uns so wahnsinng wichtige (aber nicht unbedingt eingeplante) Einnahmen. Dem starken CFC wünsche ich für die Liga alles erdenklich Gute!"

    Marco Zimmermann: "Glückwunsch nach Nürnberg zuerst zum weiterkommen. Nürnberg hatte am Ende die Nase einen hauch vorne. Es sah lange Zeit nach Verlängerung aus doch dann is das Tor doch noch gefallen. Für uns kein Problem unser Fokus liegt auf die Liga. Holt euch den Pott Nürnberg!!!"

    [quote][i]Original von Brandywine0[/i]


    also.......Klassich Denfending ist im fia 16 eine freiwählbare einstellungen für das pad /tastatur und für jeden zugänglich . Wenn ihr das verbietet können wir in zukunft jede fifa16 interne Pad einstellung in frage stellen . Diese diskusion hier ist nur weil es ein paar leute hier gibt die mit TD gut zurecht kommen , und es hassen gg KD nicht mehr so zum zuge zu kommen , oder vieleicht auch federn u lassen einen anderen grund gibt es nicht .Und die aussage von usern KD wäre ein kinderspiel , ok dann lass uns das kinderspiel und "IHR ERWACHSENEN spielt mit dem TD "ERWACHSENENSPIEL".alle einstellungen im pad bereich sind immer frei wählbar gewesen und so solls auch bleiben .!!!!!!!alles andere ist sowas von scheisse
    und nicht akeptabel!!!!!
    [/quote] Nur ist klassiches Verteidigen eben NICHT mehr überall frei auswählbar. Und zwar genau in den Spielmodi, die in den letzten Jahren von EA weiterentwickelt wurden und klar für TD konzipiert wurden (FUT, Online-Season, Pro Clubs). Da zählt für mich immernoch der Umstand mehr, gleiche Vorrausetzungen für alle zu schaffen, sodass Spiele wieder besser gewichtet und interpretiert werden, da dann beide Spieler mit dem selben "Werkzeug" agieren. Und zu leugnen, dass zu KV deutlich weniger Eigeninitiative von Nöten ist als bei TD ist wohl lächerlich aus meiner Sicht. Auch TD ist lernbar und effektiv einsetzbar, sonst wären hier schon früher die Fetzen geflogen, aber eine Unausgeglichenheit durch das KV ist mehr als deutlich zu sehen, wenn man einmal gegen TD spielt und dann gegen KV!

    Cobra (Roland B.)
    (Thomas Rühlemann) Dosenbrot

    3. BuLi - 18. Saison - 16. Spieltag
    Stark (2)
    (1) Burgstaller
    (1) Saenko
    (1) Ginczek
    Zuschauer: 7.200

    S P I E L B E R I C H T
    Groteskes Spitzenspiel mit glücklichem Sieger - Club klaut 3 Punkte aus Haching

    Lange wurde auf das Aufeinandertreffen der beiden Ausnahmeteams in der 3. Liga gewartet. Heute, 2 Spieltag vor Ende der Hinrunde kreuzten die Gastgeber aus Unterhaching und der Club die Klingen. Es ging um viel: Die Vorentscheidung an der Tabellenspitze und die Vergrößerung des Abstands auf den Relegationsplatz. Entsprechend viel Druck lastete schon im Vorfeld der Druck auf den Schultern der Spieler. Beide Offensivreihen sollten gleich zum Beginn für einen großen Paukenschlag sorgen: Es waren 3 Minuten gespielt, als der Club seine erste Kombination nach vorne wagte. Saenko bekam den Ball am rechten Strafraumeck, windete sich um seinen Gegenspieler herum und versenkte den Ball unorthodox im oberen Eck zur frühen Führung. Doch damit nicht genug, denn im Gegenzug suchte Unterhaching Niederlechner in der Mitte, doch der Ball versprang. Alles geklärt und der Ball landete bei Wolf. Denkste! Der Abschlag des Keepers traf Rothenbach mitten im Gesicht und der Ball kullerte zurück aufs Tor. Der aufgerückte Stark bedankte sich und schob aus kürzester Distanz ein. Mit diesen beiden Toren waren zunächst alle Planungen über den Haufen geworfen, denn auch die beiden Prunkabwehren der Liga hatten plötzlich jeweils einen Treffer geschluckt. Doch die Zuschauer kamen aus dem taunen nicht mehr raus und sahen den nächsten Spielaufbau der anstoßenden Nürnberger: Burgstaller bekam den Ball an der Strafraumaknte in den Fuß und fackelte nicht lange. Sein Schuss passte perfekt ins linke Eck und Keeper Müller musste schon wieder hinter sich greifen!

    Es waren gerade einmal 7 Minuten gespielt und es waren schon 3 Tore gefallen, die man gut und gerne über 90 Minuten erwartet hatte. In der Folge waren wieder die Unterhachinger aktiver. Zwar beruhigte sich das Spiel etwas, aber die SpVgg überzeugte durch ein unglaublich genaues Passpiel, vor allem im Vorwärtsgang. Gerade stabil standen die Abwehrmänner des Clubs nicht, so ergab sich für Stark auch nach einem Freistoß die nächste Möglichkeit: Der Kopfball zischte knapp drüber. Zuvor hatte Burgstaller einen Schuss aus spitzen Winkel vergeben. Insgesamt verzeichnete Unterhaching aber bis zur Pause mehr Spielanteile, versäumte allerdings den vielen Ballbesitz um den Strafraum herum in weitere Tore umzumünzen. Der Pausenpfiff kam für die Gäste zum richtigen Zeitpunkt, die Mannschaft brauchte dringend neue Anweisungen durch den Coach.

    Der Club reagierte und stellte sein Spiel etwas um: Die Offensivspieler sollten nun auch nach hinten mitarbeiten und das zweikampfschwache Mittelfeld unterstützen. Das gelang aber nicht wirklich: Unterhaching zeigte nach etwa 50 Minuten die stärkste Phase. Und kam gefährlich vor das Tor: Niederlechner und Rosenberg wurden gerade noch so gestoppt, ehe auch Wilsch im Sprintduell gegen Petrak den Kürzeren zog. Einen Hochkaräter vergab Rosenberg dann kurze Zeit später: Aus 11 Metern schloss er ab, Wolf parierte den Ball gerade noch, ehe die Kugel von seinem Ellbogen aufs Tor gelenkt wurde. Die Zuschauer hatten den Torschrei schon auf den Lippen, doch das Leder kullerte Zentimeter am Tor vorbei! Auch Niederlechner wurde im letzten Moment noch abgekocht, als der schon den Abschluss einleitete.

    Auf der Gegenseite versuchte der Club über die Außen Enlastung zu schaffen. Eine Halbchance vergab Schuster, weitere Eckbälle brachten nichts ein und so hieß es sich wieder zurückzuziehen und mit Demel und Szarka neuen Schwung fürs Mittelfeld zu bringen. Lange ging die Abwherarbeit mit zitternden Beinen gut, dann wollte es Unteraching in der 80. Minute wissen und suchte wütend den Weg nach vorne. Genau in der Situation als der Club es einmal schaffte die Stürmer zuzustellen, tankte sich Stark im Mittelfeld durch und zog einfach mal ab. Ähnlich wie beim 1:2 konnte Müllers Gegenüber Wolf nur hintergucken, der Ball schlug rehcts im Eck ein. Riesen Jubel brach aus, die SpVgg glich in der 90. Minute aus und war sich des Punktgewinns sicher. Bedröppelt schlichen die Clubberer zum Wiederanstoß, als der Vierte Offizielle die Tafel hochhielt: 2 Minuten Nachspielzeit. Offensichtlich war es die letzte Aktion des Spiels für den Club, der nach Anspiel den letzten Angriff über Saenko, Burgstaller und Ginczek spielte. Saenko setzte sich dabei glücklich durch, steckte den Ball zu Ginczek durch, der rennte aus purer Verzweiflung weiter richtung Tor und setzte den Ball dann doch noch vorbei am Hachinger Keeper! In den Jubel der Heimzuschauer mischte sich pures Entsetzen, der gast hatte auf groteske Weise doch noch 3 Punkte aus dem Sportpark geklaut.




    [youtube]_Ydx-6bGnnY[/youtube]
    [URL]https://www.youtube.com/watch?v=_Ydx-6bGnnY[/URL]
    Trainerstimmen:

    Thomas Rühlemann:
    "Wir haben heute die 3 Punkte schlichtweg nicht verdient. Mir tut es wahnsinnig für die Hachinger leid, die heute das bessere team waren. Es gibt viele Worte wie glücklich, unverdient und lächerlich. Ich denke ein Mix aus diesen Worten beschreibt das Spiel aus unserer Sicht am besten. Wir schießen zu den undenkbarsten Zeitpunkten die Tore, stehen hinten schlecht und haben Glück nicht schon nach 50 Minuten in Rückstand zu geraten. Auch die Tore in der 90. und 90 +2. Minute tragen zur Überschrift "grotesk" bei. Ich bin mir sicher, dass die hachinger trotzdem den Aufstieg schaffen werden, heute wollte eine höhere Macht den Heimsieg verhindern..."

    Roland B.: "Hey was für ein Scheiß...waren die ersten Worte unmittelbar nach dem Spiel. Wir haben hier ein super Spiel gemacht. Die ersten zwei Tore waren wieder, wie man es vom Club kennt. Aber wir haben alles gegeben und waren in meinen Augen ebenbürtig. Im Abschluss oft einen Tick zu lange gewartet. Nach dem späten Ausgleich haben wir wohl zu lange gejubelt und dann fehlt wohl die Konzentration, um das Ding über die Zeit zu bringen. Glückwunsch zur Meisterschaft und Aufstieg :-)"