Beiträge von Buster

    Es ist soweit, der letzte Wettbewerb der VDFL wurde nun ausgelost und inzwischen sind es 8 Vertreter aus dem VDFB.

    Marco Ricciardi von FC St.Pauli FC St. Pauli (klein) kam durch glückliche Umstände in den VDFL-Cup.
    Zunächst nicht dabei und dann später doch, durch einen zusätzlichen freien Platz - wir freuen uns für ihn, dass er weiter dabei ist.

    Die Paarungen:
    David "Buster" Scheidl KSV Holstein Kiel (klein) - Christian Bühler (OFL)
    Selcuk S (DFC) - Marco "St.Paulianer" Ricciardi FC St. Pauli (klein)
    Timo "NickAragua" Scheipers - Christian Schiavano (DFC)
    David Sonn (OFFL) - Florian "darkinho" Hoegen Waldhof Mannheim (klein)
    David Rosehnal Borussia Dortmund (klein) - Thomas Lach (OFL)
    Marius Walter (DFC) - Daniel "NeoeN" Bongart Werder Bremen (klein)
    Carsten "flame" Alber VfB Leipzig (klein) - Hatem Aouni (FISL)
    Marcell Ripfl (MB) - Marc "derbeste" Keitel VfR Mannheim (klein)


    Das Spielsystem ist gleich dem UEFA-CUP, sollte jedoch nach 2 Spielen Torgleichheit sein, wird ein drittes Spiel bis zur Entscheidung gespielt.

    Wir wünschen allen Teilnehmern und Vertretern des VDFB viel Spaß und viel Erfolg für ihre Spiele.

    Patty1205 (Patrick Halbgewachs)
    (David Scheidl) Buster

    2. BuLi - 7. Saison - 8. Spieltag

    N Diaye (2)
    (1) Altmann
    (1) Gregorczyn
    (1) Guscinas
    (1) Toelcseres
    Zuschauer: 13.000

    S P I E L B E R I C H T

    Kiel bezwingt den Tabellenführer


    Der Tabellenführer gegen den dritten der 2.Liga - das wäre sicher auch eines Topspiels würdig gewesen - zumal beide Teams Ambitionen nach oben zu haben scheinen.
    Desweiteren trifft mit LR Ahlen ein Team, welches daheim noch unbesiegt ist auf den KSV Holsteinb Kiel, der auswärts bisher nichts anbrennen ließ, so dass wir heute auf jeden Fall das Ende einer Serie begutachten können, sofern die Sturmreihen erneut gut aufgelegt sind.
    Desweiteren gab Trainer Scheidl die Parole aus, dass man dem Erfolgscoach, der letztes Jahr die Fortuna rettete und jetzt den LR Ahlen Richtung Oberhaus bringt vor allem für die Niederlage in der letzten Saison gerne eins überbraten möchte.
    Doch nun zum Spiel, um zu sehen ob es nun so lief, oder die Störche in die Pfanne gehauen wurden.


    Man merkte von Beginn an, dass keine der beiden Seiten das Spiel kampflos hergeben würde, was sich auch in den Zweikämpfen zeigte, welche neben den vielen Torraumszenen das Spiel mitgestalteten.
    Zu Beginn die Kieler mit mehr Zug nach vorne, der nach einigen Möglichkeiten durch einen Doppelpass zwischen Gregorczyn und Toelcseres belohnt wurde, nachdem ANDRAS TOELCSERES das Ding dem Tormann im Kasten unterjubelte, was natürlich zu Freudentänzen der mitgereisten Kieler Fans führte.
    Kiel konnte aber mit dem Fortschreiten der zeit immer weniger die Bälle frühzeitig abfangen und bekamen nun eine Gewitterregen auf das eigene Tor, doch bis zur 42.Minute hielt Preuss den Kasten sauber. Doch just zu diesem Zeitpunkt, profitierte N'Diaye von den Geistesblitzen seiner Mittelfeldmänner, die ihn klasse bedienten. Dadurch konnte LR Ahlen innerhalb von nur 3 Minuten das Spiel drehen und es schien so, als ob nun das erwartete Desaster auf den KSV Holstein Kiel hereinbrechen würde.

    Doch denkste, nach der Pause, der erste Angriff der Kieler und schwupps di wupps - Aus die Maus - steht SEBASTIAN GREGORCZYN mutterseelenallein vor dem Kasten und hämmert das Ding zunächst gegen den Innenpfosten von wo aus er sich ins Netz entschied zu rollen. Die Hausherren waren in dieser Phase so perplex über den schnellen Ausgleich, dass sie mit konsterniertem Blick nur 5 Minuten zusehen mussten, wie der abgeprallte Ball aus den Händen Ratajczaks vor die Füße von HERBERT ALTMANN fiel und er sich die Chance nicht nehmen ließ seinen ersten Treffer für den KSV zu erzielen und zugleich das Spiel zu drehen.
    Nun aber wurde es dramatisch - denn dies war der ernute Weckruf für die Gastgeber, die nun den armen Preuss erneut mit einer Decke aus Bällen zupflasterten. Einige Male hatte der KSV wahnsinniges Glück, dass sie nicht den Ausgleich bekommen haben und können sich hierbei wohl bei Preuss bedanken, denn er hielt heute bundesligareif.
    Die gelegentlichen Vorstöße der Kieler blieben zwar gefährlich, doch konnten sie hier auch nicht mehr viel daraus machen und mussten zusehen, wie eine Angriffswelle nach der anderen in den eigenen Strafraum schwappte.
    Die Sturmreihen des LR Ahlen schien am Verzweifeln, denn war nicht Preuss am Ball, rettete für ihn der Pfosten, oder ein Abwehrspieler bekam irgendwie noch ein Bein zwischen Ball und Tor, so dass es beim 3:2 aus Sicht der Gäste blieb.
    Jedoch ein Konter in der 80.Minute sollte dann die endgültige Entscheidung bringen - DIMITRIUS GUSCINAS wurde diesmal von seinem Stürmerkollegen Andras Toelcseres bedient und dann hatte er freie Bahn und versenkte die Pille im Gehäuse.
    Das schien es dann gewesen zu sein, denn die STörche spielten es ruhig und clever nach Hause, während die Ahlener noch mit aller Macht versuchten noch einmal heranzukommen.
    Doch am Ende bedeutete dieses Spiel die erste Niederlage für den Tabellenführer, die alles in allem etwas unglücklich war, hätte man nur die eigenen Möglichkeiten besser genutzt.

    Wie dem auch sei - die Auswärtsserie der Kieler hält weiter an und sie können sich weiterhin oben etablieren - auch wenn das Primärziel weiterhin heißt - Punkte GEGEN DEN ABSTIEG zu sammeln.
    Es ist Zeit euch einen kleinen Informationsstand über unsere International Fighter zu geben, die versuchen dem VDFB Ruhm und Ehre zu gereichen.

    Beginnen wir mit dem Wettbewertb UI-CUP, in dem wir 3 Starter haben und der Sonntag Abend beendet sein wird (Unterstrichene Spieler sind weiter):

    Thomas Pinke Hertha BSC Berlin (klein) - Bastian KLitz 1:4; 2:1
    Christian Kühnel SpVgg Greuther Fuerth (klein) - Björn Wöhrle 2:5; 2:6
    Daniel Buschmann - Marco Ricciardi FC St. Pauli (klein) 2:2

    Wie zu sehen ist, mussten die ersten beiden Vertreter die Segel streichen. Einzig dabei ist noch unser St.Paulianer, der bisher nur das Hinspiel absolviert hat und ein 2:2 erkämpfen konnte. Mit Glück komnmt es am Sonntag noch zum Rückspiel und wir drücken Marco kräftig die Daumen, dass er ihn packt.

    Das Achtelfinale im Cup Winners Cup geht noch bis zum 5. März, jedoch liegen hier noch wenig Ergebnisse vor.
    Roland Botzenhard FC Bayern Muenchen (klein) trifft auf Marc Benthaus, doch stehen beide Begegnungen noch aus. Dir auch viel Glück Cobra.

    In der Champions League sieht es derzeit gut aus für unsere Vertreter, doch auch hier sind noch wenig Spiele absolviert und die Runde geht noch bis zum 12.März.
    Alexander Konrad Eintracht Frankfurt (klein) konnte bereits 4 Punkte holen und steht derzeit als Gruppenerster da, doch wurden außer diesen Spielen noch kein anderes gespielt.
    Stefan Bromund SC Paderborn 07 (klein) steht ebenso auf Platz 1, jedoch wurden hier bereits nahezu alle Spiele absolviert. Ihm fehlt nur noch ein Punkt für die nächste Runde, jedoch hat ein weitere Favorit auf den Gruppensieg noch nicht ins Spielgeschehen eingegriffen.

    Dies als kleinen Kurzüberblick über den Stand der Dinge in der VDFL mit unseren Teilnehmern, denen wir natürlich weiterhin viel Erfolg wünschen.

    Buster (David Scheidl)
    (David Lepert) jaudau

    2. BuLi - 7. Saison - 7. Spieltag

    Gregorczyn (1)
    Toelcseres (3)
    (1) Thioune
    (1) Kuehne
    Zuschauer: 20.500

    S P I E L B E R I C H T

    Toelcseres führt Kiel zum Sieg


    Heute Abend kam es neben den UEFA-Cup-Spielen zum Zweitligaspiel zwischen KSV Holstein Kiel und dem 1.FC Magdeburg.
    Auf Seiten der Kieler war es ein Hoffen und Bangen, dass man nach der Schlappe gegen den VfB Stuttgart den heimischen Fans wieder etwas Fußballerisches fürs Auge und Herz bringen konnte.
    Das neu formierte Team unter Traimer Davide Lepert kämpft noch mit den anderen Trainingsmethoden und Arbeitsmaterial des Coaches, doch man weiß nie, wie lange eine Umstellung wirklich braucht. Von daher waren die Gäste schwer auszurechnen für die Störche und man musste sich auf die eigenen Werte konzentrieren.


    Die erste Viertelstunde war geprägt vom Kampf um das Mittelfeld, wobei sich die Teams erst einmal vorsichtig abtasteten, bevor es dann richtig zur Sache ging. Mit der Zeit gewannen die Hausherren die Oberhand und konnten folgerichtig durch das Tor von ANDRAS TOELCSERES in Führung gehen, wobei hier viel Mithilfe der Gäste von Nöten war. Doch dann kombinierten die Störche sicherer und ein Doppelpass zwischen SEBASTIAN GREGORCZYN und dem besten Torschützen Andras Toelcseres brachte sie vor der Halbzeit gar noch mit 2:0 in Front. Schön war es anzusehen wie sie kombinierten und beinahe, wäre sogar noch der dritte Treffer gefallen, so dass man meinen könnte, dass der FCM bereits in der Kabine war, doch Burmeister war noch einmal zur Stelle und konnte die Vorentscheidung abwenden.

    Auch nach der Pause bot sich dasselbe Bild, wobei Magdeburg froh sein konnte nicht weiter in Rückstand zu geraten. Doch dann lief die 63. Minute, in der die Gäste einen Eckball zugesprochen bekamen, die Kieler Abwehr schien hier dann überfordert und Thioune köpft zum Anschlusstreffer ein. Ein Tor aus heiterem Himmel, doch dies brachte den Aufschwung für den FCM.
    In der FOlgezeit entfachten sie einen gewaltigen Druck, dem die Kieler nur noch harte Abwehrarbeit und Konter entgegensetzen konnten und so war es dann in der 77. Spielminute, als ein langer Pass auf Andras Toelcseres gespielt wurde und die Abwehrreihe der Gäste die Abseitsfalle nicht richtig stellten, jedoch vehemnt auf dieses bestanden, doch der Pfiff blieb aus und ANDRAS TOELCSERES lief auf Burmeister zu. Dieser kam heraus, wohl etwas zu weit und der Goalgetter lupfte den Ball gekonnt und wunderschön über den heranstürmenden Torsteher.
    Das Auge war befriedigt, doch das Herz war es noch nicht ganz, denn Magdeburg stürmte weiter und es wurde noch eine spannende Partie, denn Kiel fing nun an zu schwimmen aus gänzlich unbekannten Gründen.
    Und wieder war es dann eine Ecke, die diesmal Kuehne verwerten konnte. Da haben wohl die Gäste ganz schön Standards geübt und die Hausherren dies versäumt.
    Nur noch wenige Minuten zu spielen und Magdeburg wollte den Ausgleich - Kiel mit Befreiungsschlägen und bemüht, das Ergebnis über die 90 Minuten zu bringen.
    Doch es sollte dann doch versöhnlich werden für die Störche, denn ein Entlastungsangriff brachte eine Ecke - Sforza stürmt herein, legt ab auf ANDRAS TOELCSERES und dieser bringt den Ball nach großer Verwirrung im Strafraum zum 4:2 im Gehäuse unter.

    Tapfere und wackere Magdeburger wurden nicht für ihre starken 30 Minuten belohnt um zumindest mit einem Unentschieden nach Hause zu fahren, doch den Kielern muss man zugestehen eine solide Leistung abgeliefert zu haben, die wohl über die gesamten 90 Minuten gesehen einen gerechtfertigten Sieg einfahren konnten.
    Und nun ist es soweit, die VDFL wurde ausgelost in den Wettbewerben:
    UI-Cup, Cup Winners Cup und die Champions League. Der VDFL-Cup wird logischerweise nach dem Ende des UI-Cups ausgelost.

    Hier nun die Auslosungen für unsere Starter:

    Champions League (20.02.2005 bis 12.03.2005)

    Gruppe 2
    Alexander "Sanik" Konrad - Eintracht Frankfurt (klein) Eintracht Frankfurt
    Christian G (OFL)
    Chris Sakowski ([7P])
    Thorsten [LoL] (FG)

    Gruppe 3
    Stefan "BroDo" Bromund - SC Paderborn 07 (klein) SC Paderborn 07
    Steffen Panzenhagen (OFFL)
    Dennis Pfaffenrot (IFLO)
    J Wolf (A-LOSERS)


    Cup Winners Cup (20.02.2005 bis 05.03.2005)

    Marc Benthaus (mTw) vs Roland "Cobra" Botzenhard - FC Bayern Muenchen (klein) FC Bayern Muenchen


    UI-Cup 20.02.2005 bis 26.02.2005

    Thomas "YODA" Pinke - Hertha BSC Berlin (klein) Hertha BSC Berlin vs Bastian KLitz
    Christian "Knipser" Kühnel - SpVgg Greuther Fuerth (klein) SpVgg Greuther Fuerth vs Björn Wöhrle
    Daniel Buschmann vs Marco "St.Paulianer" Ricciardi - FC St. Pauli (klein) FC St. Pauli

    Die Sieger des UI-Cups kommen in die Auslosung für den VDFL-Cup

    Um euch nochmal darauf aufmerksam zu machen, ihr solltet im USERCENTER auf der Seite FIFA-ONLINE-LIGEN euren Gegner am besten per Script fordern.

    Gespielt wird nach den Regeln, die ihr im dortigen Regelwerk findet. Für die KO-Runden gilt weiterhin 2 Spiele entscheiden über das Weiterkommen, bei Toregleichheit wird ein drittes Spiel hinzugezogen.

    Bei weiteren Fragen, wendet euch bitte an mich.




    Im Laufe der letzten Woche musste der HSV sportlich einstecken und dies mehrfach gegen den KSV Holstein Kiel. Man ging in einem Freundschaftsspiel mit 0:8, im Ligaspiel mit 1:6 und gestern Abend in einem Turnier mit 1:8 gegen die für den Hamburger SV übermächtigen Kieler unter.

    Doch irgendwie will Georg Weingarten dies nicht so richtig akzeptieren und versucht nun auf einem anderen Weg den Kielern zu schaden. Er ließ gestern im Laufe des Abends erhebliche Anschuldigungen gegen Kieler Spieler verlauten.

    O-Ton Georg Weingarten vom HSV:
    "Ja ich kann das nich mehr hören - die stecken doch mit der Mafia unter einer Decke, vor allem dieser Guscinas und dieser Toelcseres.
    Beide haben sie Dreck am Stecken. Eine feine Truppe hat da der Herr Scheidl auf dem Feld. Die gehören hinter schwedische Gardinen."

    Jedoch fehlt es in allen Belangen an Beweiskraft, die dies stützen können, dennoch ist die Staatsanwaltschaft zusammen mit dem BKA bereits in den Ermittlungen und hat die Wohnungen der Kieler Spieler durchsucht und passwortgeschützte PC's sowie Inahlte von Tresoren wurden für weitere Ermittlungen beschlagnahmt.
    Auf Fragen unsereseits bekamen wir jedoch keine verwertbare Antwort von den benannten Stellen.

    Staatsanwalt Ad. Vokat-Winkel:
    "Nun, natürlich bin ich kein Liebling bei Presse und Tätern, jedoch werden wir alle interessierte und betroffene Personen über die Nachforschungen informieren, wenn wir gedenken, dass es soweit ist."

    Noch konnte sich kein Verdacht auf irgendwelche Aussagen erhärten, so dass die Spieler auf freiem Fuß bleiben, doch einen faden Beigeschmack hat dies auf jeden Fall - schließlich litt darunter Training und vor allem die Psyche der Spieler.

    Der Kieler Trainer gab uns dazu auch noch ein Kommentar:
    "Das wird der Herr Weingarten noch bitter bereuen - wir werden sofort eine Verleumdungsklage anstreben, denn so etwas führt zu weit.
    Nur weil der HSV auf dem Rasen nicht mithalten kann, will er mit solchen Mitteln versuchen uns zu schädigen, um uns bald als Tabellennachbarn zu haben. Das führt zu weit und ich stehe hinter meinen Spielern, welche sich nichts zu Schulden kommen ließen."

    Ist das alles nur eine Farce? Wurden die Worte von Weingarten falsch interpretiert? Hat der Staatsanwalt selbst schmutzige Wäsche zu waschen oder gar eine Leiche im Keller?

    Dies alles und mehr erfahren Sie bald, also schauen Sie wieder rein in die Zeitung, die Wissen schafft.

    Durch den Ausstieg des Trainers Michael Autrum uas dem Spielbetrieb gab es zweio Änderungen für die Starter in der VDFL-Saison #13.

    Diese lauten wie folgt:
    Timo Scheipers rückt in den VDFL-Cup
    Christian Kühnel SpVgg Greuther Fuerth (klein) rückt in den UI-Cup nach.

    Wir wünschen allen Trainern weiterhin Erfolg für die Saison und viel Losglück für die am 19.Januar statt findende Auslosung.

    Schnabel (Georg Weingarten)
    (David Scheidl) Buster

    2. BuLi - 7. Saison - 6. Spieltag

    Lauth (1)
    (1) Gregorczyn
    (2) Guscinas
    (3) Toelcseres
    Zuschauer: 32.000

    S P I E L B E R I C H T

    Kiel wieder im Aufwind


    Für den KSV Holstein Kiel war nach der 0:2 Pleite letzte Woche gegen den VfB Stuttgart Wiedergutmachung angesagt, denn so etwas sollte ein Ausrutscher bleiben.
    Doch dazu musste man am heutigen Abend gegen den Hamburger SV bestehen, gegen den viele Freundschaftsspiele stets unterschiedlich enden. Jedoch erkor der HSV-Coach Weingarten das Team von der Ostsee zum Favoriten und wurde auch allgemein so gehandelt.
    Diese Rolle wollte man nicht annehmen, da man angeschlagen und mit einer Niederlage im letzten Heimspiel ins Spiel ging, doch dies war wohl nur Panikmache seitens der Kieler.

    Im Spiel selbst ging es gleich los wie die Feuerwehr, denn man sah, dass der Gast unbedingt gewinnen wollte und so prasselte schon mit dem ersten Angriff ein Schuss auf Hiemanns Kasten.
    Danach Ausgeglichenheit auf beiden Seiten, denn die Kieler spielten voll nach vorne, was dem HSV natürlich Raum bescherte, so dass auch sie zu ihren Möglichkeiten kamen.
    Als dann in der 20. Spielminute Dimitrius Guscinas den Torreigen nach einem Gewirr im Strafraum erhaschen konnte, war es sogleich um die Hausherren geschehen, denn GUSCINAS nutzte diese eiskalt.
    Der HSV geschockt - verlor direkt den Ball und in einer schönen Kombination direkt danach gar das 2:0 durch Andras TOELCSERES, dem Neuzugang, der sich nicht nur durch seine geringe Ablösesumme schon lange bezahlt gemacht hat und das Vertrauen des Trainers mit Toren zurückzahlt.
    Dann war etwas Leerlauf und viel Mittelfeldgeplänkel und der Gastgeber kam so langsam wieder aus den Startblöcken und legte die Angst ab. Doch wirklich Zählbares sprang trotz guter Möglichkeiten nicht heraus.
    So ging es mit diesem Pausenstand in die Halbzeit und beide Trainer sprachen noch einmal mit ihren Teams.

    Der HSV musste sich wohl einige Sachen noch durch den Kopf gehen lassen, während direkt nach dem Wiederanpfiff der nächste Kieler Angriff rollte und dann schlug GUSCINAS ernuet und erbarmungslos zu, erst ein Pfostenschuss von Toelcseres, der Ball prallt an den Rücken von Hiemann und kullert Richtung Tor, von hinten kommt Guscinas angerauscht verfolgt von einem Hamburger Verteidiger, doch die Fußspitze des Ostseekickers erreichte als erste den Ball und buchsierte das Leder über die Linie zum 3:0.
    Dann war es schon fast aus, denn nur 4 Minuten später dann der KSV erneut mit einem Angriff, und dem Treffer im Nachschuss durch Sebastian GREGORCZYN zum vorentscheidenden 4:0.
    Immer weiter und immer weiter hieß es für die Gäste, die in dieser Phase den Hausherren meilenweit überlegen waren und in der 59. Minute verwandelte Andras Toelcseres eine Ecke per Kopf zum 5:0.
    Die Kieler ließen es nun etwas langsamer angehen und stoppten den HSV zumeist gekonnt vor dem eigenen Strafraum, doch in der 78.Minute sollte Benjamin Lauth der Ehrentreffer gelingen. Und dies war ein sehr kurioser Treffer, denn die Kieler Hintermannschaft schien desorientiert und konnte sich in den Zweikämpfen gegen den jungen Lauth nicht energisch genug durchsetzen, so dass er schlussendlich seine Möglichkeit nutzte und zum 1:5 einschob.
    Doch es war noch nicht Schluss in der AOL-Arena und den letzten Treffer erzielte dann wieder Andras TOELCSERES nach gutem Zuspiel zum 6:1 kurz vor dem Abpfiff.

    Alles in allem ein verdienter Sieg der Gäste, die das Spiel vor allem in der zweiten Hälfte nach Belieben gestalten konnten und dem Gegner das Leben äußerst schwer machten.

    Statements der Trainer:

    Georg Weingarten:
    "Kiel ist am heutigen Tage der klare und verdiente Sieger. Das Ergebnis ist zwar um 1-2 Tore zu hoch ausgefallen, haben wir in der ersten Halbzeit doch recht gut mitgehalten. Als wir dann dieses dumme 3:0 kurz nach der Halbzeit bekommen haben, brachen bei uns alle Dämme. Keinen Vorwurf an Holger Hiemann, dem der Ball vom Pfosten an den Rücken prallte und somit Guscinas das 3:0 ermöglichte. Von diesem Schock haben sich meine Jungs leider nicht mehr erholt. In der Halbzeitpause hatten wir uns noch einmal vorgenommen alles zu geben, aber dieses 3:0 hat uns dann endgültig das Genick gebrochen. Wir hatten in der zweiten Halbzeit nicht den Hauch einer Chance gegen starke Kieler. Wir wünschen Kollege Scheidl alles gute für die Saison und freuen uns schon auf das Rückspiel."

    David Scheidl:
    "Ja was soll ich sagen? Ich bin glücklich nach diesem umwerfenden Sieg. Die Mannschaft hat Moral bewiesen und die Niederlage der letzten Woche gut weggesteckt. Sie spielten sich vor allem in der Anfangsviertelstunde des zweiten Durchgangs in einen Rausch, und das sehe ich gerne, so lange es kein anderer Rausch ist ;)
    Schön ist natürlich, dass wir hier im fremden Stadion wieder einmal wichtige Punkte gesammelt haben, zumal die AOL-Arena ja nicht zu verachten ist, jedoch müssen wir auch zu Hause wieder an diese Tugenden anknüpfen!"
    Schneller als gedacht, startet bereits die dreizehnte Saison der VDFL. Grund dafür wird wohl sein, dass sie nach einem verkorksten Start durch die Einbindung der VDFL in die OFFIZIELLEN FIFA ONLINE LIGEN von EA-Sports, welche Verzögerungen bei dem Start-Terminen der letzten beiden VDFL-Saisons verursachte.

    Um nun zur aktuellen Saison zurück zu kommen, wurdet ihr ja allgemein befragt, wer denn nun gerne für den VDFB starten möchte.
    Erfreut waren wir über den doch guten Andrang und noch mehr, dass wir fast alle, durch einen erhöhten Satz an Startplätzen ins Rennen schicken können.


    VDFL Champions-League

    Stefan "BroDo" Bromund - SC Paderborn 07 (klein) SC Paderborn 07
    Alexander "Sanik" Konrad - Eintracht Frankfurt (klein) Eintracht Frankfurt


    VDFL Cup Winners Cup

    Roland "Cobra" Botzenhard - FC Bayern Muenchen (klein) FC Bayern München


    VDFL-Cup

    Florian "darkinho" Hoegen - Waldhof Mannheim (klein) SV Waldhof Mannheim
    David "david" Rosenahl - Borussia Dortmund (klein) Borussia Dortmund
    David "Buster" Scheidl - KSV Holstein Kiel (klein) KSV Holstein Kiel
    Marc "derbeste" Keitel - VfR Mannheim (klein) VfR Mannheim
    Daniel "oneandonlyNEO" Bongart - Werder Bremen (klein) SV Werder Bremen
    Michael "auDiSTaR" Autrum - Energy Cottbus FC Energie Cottbus
    Carsten "flame" Alber - VfB Leipzig (klein) VfB Leipzig


    VDFL UI-Cup

    Timo "NickAragua" Scheipers - TSG 1899 Hoffenheim TSG 1899 Hoffenheim
    Thomas "YODA" Pinke - Hertha BSC Berlin (klein) Hertha BSC Berlin
    Marco "St.Paulianer" Ricciardi - FC St. Pauli (klein) FC St.Pauli


    Wir wünschen allen Startern eine gute und erfolgreiche Saison und drücken ihnen auch mächtig die Daumen Punkte für unseren VDFB zu sammeln.

    Alle anderen, welche jetzt nicht berücksichtigt wurden, danken wir dennoch für ihr Interesse und eventuell klappts beim nächsten Mal zur Qualifikation.

    honcho (Oliver Esklavon)
    (David Scheidl) Buster

    2. BuLi - 7. Saison - 4. Spieltag

    Romeo (2)
    (1) Gregorczyn
    (2) Guscinas
    (2) Toelcseres
    Zuschauer: 22.000

    S P I E L B E R I C H T

    Union mit Heimniederlage gegen Kiel

    Im Vorfeld als Klassiker hochgepushed, musste das Spiel halten, was es verspricht. Beide Seiten gaben bedingungslose Offensive als Parole aus, so dass die Zuschauer sich schon auf ein spannendes und torreiches Spiel einstellten.
    Einen Favorit gab es keinen wirklichen, auch wenn der Aufsteiger diese Rolle partout den Gästen in die Schuhe schieben wollte. Der Fastaufsteiger der letzten Saison aber dementierte dies weiterhin und verwies auf die letzten Begegnungen der beiden Teams und auf die doch schwache Vorbereitung.


    Im Spiel selbst ging es gleich mächtig zur Sache und die Störche hätten sich nicht beschweren können, wären sie nach 5 Minuten bereits 2:0 im Rückstand gewesen, denn Romeo als auch Alhassan, verpassten es die Abpraller von Preuss zu verwerten.
    Nun wachten die Ostseekicker auf und spielten kühl nach vorne, auch wenn es sich zunächst etwas holprig ansehen ließ, doch in der 17.Spielminute - erste Chance durch Toelcseres, noch abgewehrt von Thier, doch dann trocken vollendet von Guscinas.
    Union geschockt lief in den nächsten Angriff der Kieler und den Pass von Guscinas verwertete Gregorczyn meisterhaft zur 2:0 Führung.
    Angetrieben von dem Vorsprng spielte Kiel weiter nach vorn und Toelcseres ließ es sich nicht nehmen, es seinen Stürmerkollegem gleich zu tun und eskortierte den Ball zur durchaus schmeichelhaften 3:0 Führung ins Berliner Gehäuse.
    Nun wieder Berlin, die versuchten mit wütenden Angriffen das Debakel abzuwenden, doch Preuss konnte seinen Kasten zunächst sauber halten, ehe Romeo in der 42. Minute unbedrängt und wundervoll zum 1:3 Anschlusstreffer die Pille in die Maschen schob. Weiter mit der Union, die beinahe noch das 2:3 erzielt hätten, doch Laudeley kratzte mit einem Köpfer den Ball auf der Linie. Da wäre es beinahe gewesen, die Macht von Eisern Union, doch der Fußballgott war wohl dagegen.

    In der Pause dann mahnende Worte von Trainer Scheidl, der hoffte, dass nicht noch ein weiterer Treffer für Berlin fiel, so dass das Match noch kippen könnte.
    Doch genau dies sollte sich in der 48.Minute nach einem fatalen Ballverlust ereignen. Wiederum Romeo konnte mit einem flachen Schuss den Kieler Schlussmann überwinden und so witterten die Kicker aus der hauptstadt noch einmal Morgenluft.
    Doch das weckte wieder den KSV und der machte in der Folgezeit unbeirrt mehr Druck. Innerhalb von 10 Minuten schossen sie mehrfach auf den Kasten von Thier, der sich auszeichen konnte, doch in der 67.Minute war es dann geschehen. Wieder Toelcseres bekam den Ball zugespielt, der Abwehr in den Rücken und so stellte er den Abstand von 2 Toren wieder her.
    Ein offenes Spiel nun, und es war hochklassig, doch die Chancenverwerttung ließ vor allem auf Berliner Seite etwas zu wünschen übrig, denn sie hätten hier schon längst den Ausgleich machen können, ja sogar müssen. Die Zeit verrann und so geriet Union Berlin immer weiter unter Druck.
    Als dann in der 87.Minute Schiedrichter Hubert Ruyzer auf Strafstoß entschied machte sich zunächst Ratlosigkeit im Stadion breit, danach dann Wut und gellende Pfiffe schallten dem Pfeifenmann entgegen.
    Guscinas blieb ruhig und verlud Thier und stellte somit den 5:2 Endstand her.

    Nach dem Spiel trafen wir noch die beiden Trainer und holten uns ein Statement.

    Oliver Esklavon (Union Berlin): "Es wird nun verdammt schwer für uns und für mich. Ich habe vom Präsidium die Auflage bekommen, den ersten Saisonsieg spätestens im sechsten Spiel einzufahren, andernfalls würden sie über Konsequenzen nachdenken. Es wäre schon schade, da ich mit dem Team viel erlebt habe, doch ich muss dann eben daran denken, was das beste für den Verein ist, da kann man nicht egoistisch sein.
    Wir werden sehen, ob wir das Ziel erreichen können und dann dementsprechend reagieren."


    David Scheidl (KSV Holstein Kiel): "Wir haben bisher nahezu das Maximum herausgeholt, jedoch auch sehr viel Glück gehabt. Heute allein, haben wir die ersten minuten wieder verschlafen, aber nochmal Glück gehabt. In Zukunt kann sich so etwas rächen und schon steht man mit dem Rücken zur Wand.
    Ich hoffe aber, dass mein Trainerkollege Esklavon seine Vorgaben erreicht, denn es wäre schade, einen solchen Mann als Trainerfigur zu verlieren.
    Seine Jungs haben tapfer gekämpft, doch irgendwo fehlt es noch an der Chancenauswertung. Bei konsequenter Arbeit, wird er dies aber sicher hinkriegen. Ich kenne ihn, er ist ein Kämpfer und daher wünsche ich ihm und seinem Team in den nächsten Spielen mehr Glück, als sie es heute gehabt haben."

    Buster (David Scheidl)
    (Rainer Nawratil) Wiesel

    2. BuLi - 7. Saison - 3. Spieltag

    Gregorczyn (1)
    Guscinas (1)
    (1) Donkov
    Zuschauer: 11.200

    S P I E L B E R I C H T

    Kiel ergattert sich ein kanppes 2:1


    Kaum zwei Trainer kennen sich so gut wie diese zwei, so sehen sie sich doch nahezu täglich, obwohl sie über so große Entfernungen arbeiten. Von daher war es wohl eines der Spiele, die nicht nach dem Papier vorentschieden sein können.
    Man kennt sich und man schätzt sich, aber auf dem Feld ist die Freundschaft stets passè.
    Unterschiedliche Voraussetzungen gibt es aber dennoch, Kiel letztes Jahr am Aufstieg ins Oberhaus vorbeigeschrammt hat nach 2 Spielen bereits 3 Punkte auf dem Konto, Fortuna Köln hingegen sprang dem Abstiegsgespenst gerade noch so von der Klinge und hat jetzt nach einem Spiel eine knappe Niederlage zu Buche stehen, so dass Favoritenaussagen ebenso wenig hervorbringen würden.

    Das Spiel startete und bei den Störchen lief nix, das muss man offen und ehrlich sagen, denn sie ließen sich von den Fortunen zu oft den Ball abnehmen und gaben so zum Teil selbst gute Vorlagen für optimale Angriffsversuche der Domstädter.
    Und so war es auch nicht verwunderlich, dass die Kölner mehrere Möglichkeiten hintereinander hatten und dann verdient in der 26.Spielminute durch Donkov verdient in Führung gingen.
    Vorausgegangen war ein Eckball, den selbiger an den Torwart köpfte, der ihn aber nur mit dem Fuß abwehren konnte und so dem Stürmer die erneute Möglichkeit darbot, die sich jener natürlich nicht nehmen ließ und zur Führung einschob.
    Kiel geschockt - kam weiterhin nicht aus der eigenen Hälfte heraus, und wenn, dann mit langen Bällen, die sie heute jedoch für ihre Verhältnisse zu wenig brachten.
    Kurz vor der Halbzeit spürte man dann endlich ein Aufbäumen der Gastgeber, doch bis dato war alles noch sehr ungefährlich und sie konnten damit die Abwehr nicht überrumpeln.
    So ging es dann auch mit einer knappen aber gerechtfertigten Führung der Gäste in die Pause.

    Hier ließ Trainer Scheidl ein wenig umstellen und sorgte somit für eine verstärkte Offensive der Hausherren. Bei den Fortunen gab es noch keinen Anlass etwas zu verändern, denn es lief bis dahin gut für sie.

    Die zweite Hälfte begann und der KSV nun mit mehr Druck nach vorne, nachdem man im ersten Durchgang eigentlich nicht statt fand. Umso mehr bemühten sie sich jetzt ihre Fans zu versöhnen und taten alles, um eine weitere Heimniederlage zu vermeiden.
    Prompt, es waren 10 Minuten in der zweiten Hälfte gespielt ein Angriff über links, Toelcseres zieht in den Strafraum, Teuber stürmt heraus, doch er bekommt den Ball nicht zu fassen, denn durch den Pressschlag fiel er Dimitrius Guscinas vor die Füße, der sich nicht zweimal bitten ließ auszugleichen. Etwas schmeichelhaft zu diesem Zeitpunkt, doch das Spiel hatte es noch in sich.
    Durch die Offensivebemühungen der Kieler, bot sich nun natürlich Platz zum Kontern für Fortuna Köln, doch Preuss und der letzte Mann standen stets parat, um einen erneuten Rückstand zu vermeiden.
    Auch die Gegenseite kämpfte aufopferungsvoll, so dass die Zuschauer heute Dramatik und Kampf pur zu sehen bekamen. Fouls auf beiden Seiten waren mit an der Tagesordnung, doch es wurde nie überhart, denn dies verhinderte der gute Schiedsrichter bereits früh, indem er für das erste Foul, welches Obad an Guscinas verübte die gelbe Karte zeigte.
    Die Zeit schritt voran und Fortuna wollte das Unentschieden sichern, doch dies gab Kiel seinerseits etwas Platz im Mittelfeld und ließ die Hinterleute weiter aufrücken.
    Kurz vor Schluss dann Hektik im Kölner Sechzehner - Schüsse prasselten nun auf das Kölner Gehäuse nieder und einen Schuss, den Teuber nur abfälschen konnte, war ein gefundenes Fressen für Sebastian Gregorczyn, der zum 2:1 abstauben konnte.
    Es waren keine schönen Tore dabei, doch das Spiel selbst war wirklich klasse, denn Fortuna gab sich nicht auf und so kamen sie, als Kiel weiter auf eine Entscheidung drängte noch einmal brandgefährlich vor das Tor, Westerthaler scheitert noch am Kieler Schlussmann Preuss und der steht nicht auf, da kam dann erneut Donkov angerauscht und will den Ball ins Tor bugsieren, doch der Winkel war zu spitz und das Außennetz erzitterte - aber nicht so sehr wie die Zuschauer im Kieler Fanblock, denen wohl allesamt wie den Kieler Spielern und der Kieler Ersatz- und Trainerbank das Herz in die Hose gerutscht war.

    Kurz darauf pfiff der Mann in schwarz ab und nach diesem glücklichen Arbeitssieg stehen die Hausherren weiter im oberen Drittel der Tabelle, während für Fortuna die unteren Ränge vorbehalten sind.
    Doch die Saison ist noch lang und es kann noch viel passieren, jedoch sollten sich die Hausherren nicht immer auf das Quentschen Glück verlassen und auch mal über 90 Minuten spielen und nicht nur 45 Minuten, so wie heute. Der Fortuna muss man das Gleiche sagen, denn man hat sich dann wohl zu lange auf dem 1:0 ausgeruht und es verpasst die Führung auszubauen und den Ostseekickern den Rest zu geben.
    Lange hat es gedauert, bis wir es endgültig ausformuliert haben und euch nun dazu informieren können.

    Bei unten stehendem Link findet ihr die aktuelle Fassung des Strafpunktekatalogs.
    Wir wollen euch damit nicht drohen, doch es vermehrte sich einfach in den letzten Spielzeiten die Notwendigkeit einer geregelten Bestrafung, so dass für Standardvergehen auch intern nicht mehr lange diskutiert werden muss.

    Desweiteren möchte ich euch darauf aufmerksam machen, dass wir damit auch einen geregelten Saisonablauf forcieren wollen, in dem offene Paarungen eher zur Seltenheit gehören sollen.


    Link zum Strafpunktekatalog

    Diggler (Dirk Gmeiner)
    (David Scheidl) Buster

    2. BuLi - 7. Saison - 2. Spieltag

    Keine Tore!
    (2) Toelcseres
    Zuschauer: 14.400

    S P I E L B E R I C H T

    Punkteklau in Stuttgart


    11.000 Zuschauer strömtn ins Waldaustadion um den Saisonauftakt ihrer Kickers zu erleben. Im Vorfeld gab es wenig zur Freude, denn die Saisonvorbereitung lief denkbar schlecht bei den blauen Stuttgartern. Zu Gast war der KSV Holstein Kiel, dem man in der letzten Saison an diesem Ort noch einen Punkt abluchsen konnte.
    Das Rückspiel in kiel endete aber mit einem desolaten 1:6 aus der Sicht der heutigen Gastgeber und daran wollte man nicht gerade anknüpfen.


    Das Spiel selbst war sehr ruhig und nicht gerade überaus ansprechend, doch es war dennoch Partystimmung in der Fußballarena. Denn jeder freute sich, dass es auch in Stuttgart endlich losging mit dem Zweitligafußball.
    Von Beginn an versuchten die Kieler den Hausherren ihr Spiel aufzudrängen, doch diese wollten nicht so wirklich mitziehen, sondern probierten selbst das Heft in die Hand zu nehmen, wobei man hier und da noch die Schwierigkeiten der Stuttgarter sah es wirklich zu schaffen. Mehr als ein paar Warnschüsse sprangen dabei nichzt heraus, so dass sich Preuss mit Luftparaden warm halten musste, nachdem es heute ziemlich heftig schneite.
    Auch auf der Kieler Seite versuchte man es mit ein paar Spielzügen, doch diese verpufften am Keeper, der den ersten Durchgang schadlos überstehen wollte. Nicht umsonst hatte trainer Dirk Gmeiner im Vorfeld den Norddeutschen die Favoritenrolle zugesprochen.
    Immer näher rückte der Pausenpfiff, doch da war noch ein Kieler Angriff, den Meier noch zur Ecke abwehrren konnte. Diese trat Grujev, der den Ball gefühlvoll auf den kurzen Pfosten und dort auf den Kopf von Neuzugang Andras Toelcseres setzte. Letztgenannter hatte dann nicht mehr viel zu tun, um den Ball in Richtung Tor zu bugsieren und danach zu jubeln. Denn nahezu zeitgleich mit dem Pausenpfiff fiel auch die Führung für den KSV, durchaus nicht unverdient, hatte man doch die besseren Möglichkeiten.
    Nach der Pause bot sich dann das selbe Bild trotz Umstellung auf Seiten der Stuttgarter. Kiel versuchte zu kombinieren, während die Kickers mit viel Laufarbeit zu überzeugen versuchten.
    Dann ereigente sich das Schmankerl des Tages, denn Sebastian Gregorczyn rettete den Ball vor der Außenlinie und tänzelte dort ein wenig umher, wobei das halbe Stadion schon dachte, der Ball wäre im Aus, doch weit gefehlt, er holte aus und hob, unbedrängt von den irritierten Verteidigern, den Ball in den Strafraum und wieder ANDRAS TOELCSERES schaltete am Schnellsten, schraubte sich in die Lüfte und löpfte den Ball ins kurze Eck, wobei er hier zunächst an den Innenpfosten sprang und sich dann den Weg hinter die Torlinie bahnte.
    Schon 0:2 und die Kickers hatten alle Hände voll zu tun, sie gingen nochmal in die Offensive und ermöglichten so den Gästen Konterchancen am Fließband, welche jedoch nicht mehr gewinnbringend verwertet wurden.
    Zu erwähnen ist noch, dass sich der Kieler Trainer nicht mit dem Schiri einig war, der bei 2 klaren Foulspielen die Stuttgarter Überltäter einfach ziehen ließ und nicht einmal abpfiff. Nach einer Ermahnung des Trainers ging es weiter und die Zeit wurde heruntergespielt, so dass es am Ende bei einem wohl verdienten Sieg der Störche blieb.

    Damit müssen die Kickers gleich zu Beginn die erste Heimniederlage hinnehmen und Kiel feiert den ersten Dreier der Saison.

    Stimmen zum Spiel:
    Kickers-Trainer Dirk Gmeiner: "Was soll ich sagen... das erste Spiel zu verlieren tut nicht weh! Es werden wahrscheinlich noch etliche hinzukommen! Aber der Spaßfaktor muss dieses Jahr im Vordergrund stehen und das Saisonziel lautet ganz klar: Mehr Punkte als Braunschweig letztes Jahr in der BuLi!!" ;)

    Störchetrainer David Scheidl: "Ich bin froh, dass wir heute hier gewinnen konnten, denn die Kickers waren für uns schwer auszurechnen, kannte man deren neue Spielweise noch nicht. Desweiteren haben wir es geschafft den Saisonstart nicht zu sehr zu verkorksen und werden nun direkt weiter arbeiten, denn wir wollen auch dieses Jahr nicht absteigen und dafür müssen genügend Punkte her."

    Buster (David Scheidl)
    (Daniel Bongart) oneandonlyNeo

    2. BuLi - 7. Saison - 1. Spieltag

    Keine Tore!
    (1) Mydlo
    Zuschauer: 20.500

    S P I E L B E R I C H T

    Bremens Serie gegen Kiel hält


    Lange haben wir gewartet und lange wurde über den Saisonstart geredet, wie wichtig er doch sei und nun war es soweit.
    Der erste Spieltag für den KSV Holstein Kiel, der im ersten Heimspiel der Saison den SV Werder Bremen empfing. Im Vorfeld redeten beide Trainer den Gegner stark, doch die Vorbereitungsspiele haben den Kielern oft die Grenzen gegen Bremen aufgezeigt, so dass Werder hier wohl die Favoritenrolle zugeschoben werden muss.
    Dennoch wollten die Kieler alles geben um eine Niederlage abzuwenden.

    Eines vorneweg noch, es wurde ein dramatisches Spiel, in dem die Gemüter überkochen sollten, vor allem nach den zumeist rüden Fouls der Bremer Gäste.
    Von Beginn an drückten die Gäste probierten es aber vornehmlich mit Schüssen aus der zweiten Reihe, die eher in den Zuschauerblock flogen oder vom nahezu überragenden Preuss abgelenkt oder fest gehalten wurden.
    Mit der Zeit erholten sich die Gastgeber und probierten es selbst, doch auch sie waren nicht wirklich erfolgreich, denn die Bremer Hintermannschaft stand sicher genug, auch wenn es hin und wieder brandgefährlich wurde.
    Von daher blieb es zum Seitenwechsel bei einem 0:0.

    In der zweiten Hälfte dann weiter dasselbe Bild, Bremen mit Fernschüssen und hin und wieder gingen sie auch in den Strafraum. Auf der Gegenseite jedoch eine der besten Kieler Chancen, als Toelceres nur noch den Fuß hinhalten musste vor dem leeren Tor, als der Bremer Schlussmann ihn wie einen baum fällte -Ein Aufschrei aus dem Kieler Fanblock und von der Kieler Trainerbank, doch der Pfiff blieb aus und so hielt Bremen zunächst das 0:0.
    Im Gegenzug allerdings eine Bremer Ecke, der Kopfball kommt auf Preuss, kann aber nicht festhalten, Nachschuss und abgewehrt, ein weiterer Nachschuss von Mydlo und der Ball war im Tor.
    Kiel geschockt, doch gaben sie nicht auf, noch waren ja gute 40 Minuten zu spielen, genügend Zeit für weitere Treffer.
    Doch das Glück sollte den Kielern nicht hold sein, denn die beste Möglichkeit vergab Dimitrius Guscinas, doch er scheiterte nicht an der Abwehr, nicht am Torwart, nein, es war der Pfosten.
    In der Schlussphase noch einmal Bremer Scheibenschießen aus 30 Metern, was zumeist wenig Gefahr in sich barg, es sei denn, ein weiterer Bremer hätte sich noch im Strafraum befunden.

    Somit endet also das erste Saisonspiel der Kieler mit einer Niederlage, die nicht wirklich verdient war, doch die Bremer machten durch ihre rustikale Spielweise (3 gelbe Karten - da hätte es wohl auch mal etwas mehr sein können) , den Kielern jeglichen Spielfluss kaputt, so dass man einfach sagen muss, dass sie es clever gespielt haben und vielleicht hier und da dem Schiedsrichter ein Scheinchen zugesteckt haben, dass er sein dunkles Kärtchen da ließ, wo nie die Sonne scheint.

    Nun heißt es gleich im nächsten Spiel die verlorenen Punkte wiederholen und dies gegen die Stuttgarter Kickers. Ein schwieriger Tanz bei den Schwaben wird erwartet und so muss man sich eventuell schon früh auf eine eher durchwachsene Saison vorbereiten und hoffen, dass man sehr schnell aus den unteren Rängen hinaus kommt.

    Bericht von "oneandonlyNEO": Erstmal Danke ich Buster für dieses spannende erste Ligamatch!! Ich denke jedoch dass ich den Spielfluss der Kieler nicht zerstört, sondern lediglich unterbrochen habe. Für meine rüdesten Attacken habe ich 3 Gelbe Karten bekommen und das war auch richtig. Nein, ich habe dem Schiri kein Geld zugesteckt, habe ich nicht nötig. ;o) Und was das angebliche Foul von meinem TW angeht, sein Einsatz war einfach nur genial!! ;o) Statistik nach dem Spiel: Schüsse AUFS TOR: 2 : 13 Ecken: 3 : 2 Ballbesitz: 56% : 44% Passgenauigkeit: 68% : 76%
    Endlich ist es soweit und ab sofort gelten die unten stehenden Regeln für alle Ligen inklusive Basic-League in Kraft.

    Ihr findet diese ebenso in den FAQ's.
    Haltet euch auf jeden Fall an diese Regeln.

    Halbzeitlänge: 6 Min
    Schwierigkeitsgrad: Weltklasse
    Spielgeschwindigkeit: Normal
    Verletzungen: Aus
    Abseits: Ein
    Karten: Ein
    Zeit/Toranzeige: frei wählbar
    Spielerstatus: frei wählbar
    Kamera: frei wählbar
    Radar: frei wählbar
    Vibration: frei wählbar
    Autom. Wechseln (Heim): 0
    Autom. Wechseln (Gast): 0
    Detailstufe: frei Wählbar
    Auflösung: frei Wählbar
    Schusskraft MM: 10 (ganz rechts)

    Spielverbindung:
    Generell ist eine Verbindung über Direct-IP vorzuziehen. Sollte ein Spiel jedoch über Matchmaker stattfinden, dann muss Schussstärke 10 ausgewählt sein
    Im Pokal selbst wird nur über Direct-IP gespielt.