[quote][i]Original von CSchuelling[/i]
[quote][i]Original von Osiris[/i]
Früher hat das eigentlich gut funktioniert. Wenn jemand doch mal bewusst dran rumstellt und auffliegt würde ihm der Rausschmiss drohen. Außerdem ist es fraglich, ob es demjenigen wirklich was brächte, z.B. den Schwierigkeitsgrad zu verstellen. Beide Gegner haben ja dann die gleichen Präferenzen. Und bei der Geschwindigkeit behaupte ich jetzt mal, dass dies auffallen würde.[/quote]
Ich seh es ähnlich wie Marco: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Schwarze Schafe gibts überall und vor allem wenn der Keeper mal Schrott spielt hinten, dann geht das Gerede so oder so los. Beim Patcher wäre das Ausgeschlossen, da ja beide Automatisch die gleichen EInstellungen haben. Ähnlich wäre es dann beiden automatischen Pässen.
Allerdings -wie oben schon beschrieben- kann ich es nachvollziehen, wenn es manchen zu schnell ist, wenn man mit dem ESL-Patcher spielt. Vor allem wenn es Gelegenheitsspieler sind.
Ach ja: die Spielstärkenänderung würde nicht unbedingt was bringen, aber ich denke, wenn, dann haben die einen Vorteil, die etwas besser spielen und vor allem verteidigen können.
[quote][i]Original von Osiris[/i]
Allerdings denke ich es würde eh daran scheitern, dass wir in der Generation der Router-Zocker angekommen sind und mittlerweile wahrscheinlich nur noch 50-70 % diesen passend eingerichtet haben. So gesehen kann man D-IP kaum zur Pflicht machen. [/quote]
Wäre aber die letzte Alternative, wenn es keinen Patch gibt. Lieber DIP, damit jeder die gleichen Voraussetzungen hat, anstatt nicht DIP und einer meint, da mogeln zu müssen.
[/quote]
Gerade bei DIP ist das doch nicht der Fall
Daher für die Leute die gerne DIP spielen wollen, die Vorgaben vom MatchUpbereich übernehmen & diejenigen die im MatchUpbereich spielen, nehmen halt die Vorgabe vom Ranglistenspiel.
[quote][i]Original von Osiris[/i]
Früher hat das eigentlich gut funktioniert. Wenn jemand doch mal bewusst dran rumstellt und auffliegt würde ihm der Rausschmiss drohen. Außerdem ist es fraglich, ob es demjenigen wirklich was brächte, z.B. den Schwierigkeitsgrad zu verstellen. Beide Gegner haben ja dann die gleichen Präferenzen. Und bei der Geschwindigkeit behaupte ich jetzt mal, dass dies auffallen würde.[/quote]
Ich seh es ähnlich wie Marco: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Schwarze Schafe gibts überall und vor allem wenn der Keeper mal Schrott spielt hinten, dann geht das Gerede so oder so los. Beim Patcher wäre das Ausgeschlossen, da ja beide Automatisch die gleichen EInstellungen haben. Ähnlich wäre es dann beiden automatischen Pässen.
Allerdings -wie oben schon beschrieben- kann ich es nachvollziehen, wenn es manchen zu schnell ist, wenn man mit dem ESL-Patcher spielt. Vor allem wenn es Gelegenheitsspieler sind.
Ach ja: die Spielstärkenänderung würde nicht unbedingt was bringen, aber ich denke, wenn, dann haben die einen Vorteil, die etwas besser spielen und vor allem verteidigen können.
[quote][i]Original von Osiris[/i]
Allerdings denke ich es würde eh daran scheitern, dass wir in der Generation der Router-Zocker angekommen sind und mittlerweile wahrscheinlich nur noch 50-70 % diesen passend eingerichtet haben. So gesehen kann man D-IP kaum zur Pflicht machen. [/quote]
Wäre aber die letzte Alternative, wenn es keinen Patch gibt. Lieber DIP, damit jeder die gleichen Voraussetzungen hat, anstatt nicht DIP und einer meint, da mogeln zu müssen.
[/quote]
Gerade bei DIP ist das doch nicht der Fall

Daher für die Leute die gerne DIP spielen wollen, die Vorgaben vom MatchUpbereich übernehmen & diejenigen die im MatchUpbereich spielen, nehmen halt die Vorgabe vom Ranglistenspiel.