Hallo zusammen.
Ich habe mir mal Gedanken über das Aufwertungssystem gemacht, weil ich das doch irgendwie etwas doof finde.
Aktuell ist es so das man eigentlich keinen Spieler aufwerten braucht, weil das alles sehr teuer ist, und man am Ende einen, für sein Geld, zu schlechten Spieler hat. J
Mir ist klar das das ja auch mit einer Gewissen Absicht gemacht worden ist, um den Transfermarkt am laufen zu halten.
Schade ist es nur das man dann ggf. Lieblingsspieler hat, die in der Liga vor sich hin vergammeln, weil die für ihr Geld ( Gehalt / Werte Steigerung Saisonziel etc.) zu schlechte Werte haben das sie einer in seinem Team haben will.
Diese Spieler bestehen ja bereits, oder kommen, wg. Auslaufende Verträge neu ins Team.
Natürlich dann als Thekenspieler oder Vertragsamateur. Aber wie gesagt … aufwerten bringt da irgendwie nix.
Als Beispiel nehme ich jetzt mal den FC ( Mein Verein J ).
Letzte Saison hatte ich den jungen Spieler Chihi ( Zweitligstar / Stürmer ).
Dieser wurde wohl mal aufgewertet und ist jetzt zwar Zweitligastar, aber mit unmöglichen Werten.
Bsp.: Geschwindigkeit 72 und Zweikampf 77.
In der Realität ist der sehr schnell - und nicht super Zweikampfstark J
Aber nicht nur das er viel Gehalt bekommt, nein, er zieht auch mein Saisonziel nach oben. Und im Sturm kann ich den beim besten Willen, nicht einsetzen.
Nachdem ich den 1,5 Jahre als LV durchgezogen habe, habe ich ihn dann schweren Herzens für 1 Euro verkauft. Dabei hätte ich den gerne in meinem Team ( als Kölner J )
Es ist ja nun mal, in der Realität, öfter so das Junge Spieler mal in die erste Mannschaft hoch gezogen werden und später einschlagen. Jetzt möchte vielleicht der jeweilige Trainer seinen z.Zt. Lieblingsspieler haben, und kann ihn nur als schwachen Spieler bekommen, oder ich aufwerten und ihn als teuren schwachen Spieler bekommen J.
Aufwerten der Spieler / Gedanke J
Spieler sollten nur bis max. Wert eines Erstligaspielers aufgewertet werden können.
Die Punkte der Aufwertung können frei vergeben werden, jedoch nicht höher als ein max. Wert von 85 pro Eigenschaft.
Bereits bestehende Eigenschaftspunkte müssen unberührt bleiben, und können nicht verschoben werden!
Die Kosten der Stärkepunkte für die Aufwertung sollten den Ligen angepasste sein.
Bsp.:
1 Punkt in der RL - 50.000,-
1 Punkt in der 3.BL - 100.000,-
1 Punkt in der 2.BL - 200.000,-
1 Punkt in der 1.BL - 300.000,-
Zu beachten ist: Die Spieler dürfen nie einen Gesamtwert von einen Erstligaspieler überschreiten.
Man könnte natürlich auch noch drüber nachdenken den Gesamtwert auf die jeweilige aktuelle Liga zu beschränken, aber ich denke das sich ja keiner in der RL einen Erstligaspieler heranzüchten würde, sondern nur wenn er sich den Spieler auch leisten kann. Kostet ja auch alles Geld ;)
Oder man könnte noch sagen dass man Spieler auch nur bis zum Alter von z.B. 30, aufwerten kann.
Ich wollte den Gedanken nur mal so in den Raum werfen. Über die Zahlen kann man ja auch noch genau mal nachdenken. Nur erstmal im groben halt J
In der Realität ist es ja auch nicht immer so das ein junger talentierter Spieler auf seinem Level stehen bleibt ;o)