Spieler Aufwertung

  • Hallo zusammen.

    Ich habe mir mal Gedanken über das Aufwertungssystem gemacht, weil ich das doch irgendwie etwas doof finde.

    Aktuell ist es so das man eigentlich keinen Spieler aufwerten braucht, weil das alles sehr teuer ist, und man am Ende einen, für sein Geld, zu schlechten Spieler hat. J

    Mir ist klar das das ja auch mit einer Gewissen Absicht gemacht worden ist, um den Transfermarkt am laufen zu halten.

    Schade ist es nur das man dann ggf. Lieblingsspieler hat, die in der Liga vor sich hin vergammeln, weil die für ihr Geld ( Gehalt / Werte Steigerung Saisonziel etc.) zu schlechte Werte haben das sie einer in seinem Team haben will.

    Diese Spieler bestehen ja bereits, oder kommen, wg. Auslaufende Verträge neu ins Team.

    Natürlich dann als Thekenspieler oder Vertragsamateur. Aber wie gesagt … aufwerten bringt da irgendwie nix.

    Als Beispiel nehme ich jetzt mal den FC ( Mein Verein J ).

    Letzte Saison hatte ich den jungen Spieler Chihi ( Zweitligstar / Stürmer ).

    Dieser wurde wohl mal aufgewertet und ist jetzt zwar Zweitligastar, aber mit unmöglichen Werten.

    Bsp.: Geschwindigkeit 72 und Zweikampf 77.

    In der Realität ist der sehr schnell - und nicht super Zweikampfstark J

    Aber nicht nur das er viel Gehalt bekommt, nein, er zieht auch mein Saisonziel nach oben. Und im Sturm kann ich den beim besten Willen, nicht einsetzen.

    Nachdem ich den 1,5 Jahre als LV durchgezogen habe, habe ich ihn dann schweren Herzens für 1 Euro verkauft. Dabei hätte ich den gerne in meinem Team ( als Kölner J )

    Es ist ja nun mal, in der Realität, öfter so das Junge Spieler mal in die erste Mannschaft hoch gezogen werden und später einschlagen. Jetzt möchte vielleicht der jeweilige Trainer seinen z.Zt. Lieblingsspieler haben, und kann ihn nur als schwachen Spieler bekommen, oder ich aufwerten und ihn als teuren schwachen Spieler bekommen J.

    Aufwerten der Spieler / Gedanke J

    Spieler sollten nur bis max. Wert eines Erstligaspielers aufgewertet werden können.

    Die Punkte der Aufwertung können frei vergeben werden, jedoch nicht höher als ein max. Wert von 85 pro Eigenschaft.

    Bereits bestehende Eigenschaftspunkte müssen unberührt bleiben, und können nicht verschoben werden!

    Die Kosten der Stärkepunkte für die Aufwertung sollten den Ligen angepasste sein.

    Bsp.:

    1 Punkt in der RL - 50.000,-

    1 Punkt in der 3.BL - 100.000,-

    1 Punkt in der 2.BL - 200.000,-

    1 Punkt in der 1.BL - 300.000,-

    Zu beachten ist: Die Spieler dürfen nie einen Gesamtwert von einen Erstligaspieler überschreiten.

    Man könnte natürlich auch noch drüber nachdenken den Gesamtwert auf die jeweilige aktuelle Liga zu beschränken, aber ich denke das sich ja keiner in der RL einen Erstligaspieler heranzüchten würde, sondern nur wenn er sich den Spieler auch leisten kann. Kostet ja auch alles Geld ;)

    Oder man könnte noch sagen dass man Spieler auch nur bis zum Alter von z.B. 30, aufwerten kann.

    Ich wollte den Gedanken nur mal so in den Raum werfen. Über die Zahlen kann man ja auch noch genau mal nachdenken. Nur erstmal im groben halt J

    In der Realität ist es ja auch nicht immer so das ein junger talentierter Spieler auf seinem Level stehen bleibt ;o)

  • Spontan finde ich den Ansatz gut. J

    Ich würde die Kosten nicht davon abhängig machen, in welcher Liga der Trainer tätig ist, sondern in welcher Feldspielerkategorie man sich "bewegt". Man muss mehr Geld in Training investieren um einen Zweitligaspieler weiter zu verbessern als einen Amateur und nicht ein Amateurverein verbessert einen Zweitligaspieler preiswerter als ein Bundesligist. J

    Allerdings bin ich skeptisch, was die völlige Freigabe der Werte betrifft; z.B. Verteidiger sollen auch von den Werten her Verteidiger bleiben. Da müsste man überlegen, wie man es möglichst einfach reglementiert. J

    Wieso eigentlich die ganzen Js? Und darf ich daraus schließen, dass du erwägst, weiter am PC FIFA zu spielen? :-)
  • Mir gefallen Saschas Ansätze, auch wenn sie (natürlich) noch verbessert werden können und müssen.
    Ich gebe aber auch Someg recht, dass die Werte positionsbedingt verteilt werden und nicht so, dass ein Verteidiger zum Stürmer umfunktioniert wird.
  • [quote][i]Original von Someg[/i]

    Wieso eigentlich die ganzen Js? Und darf ich daraus schließen, dass du erwägst, weiter am PC FIFA zu spielen? :-)[/quote]

    Ja das erwäge ich :)
    Wenn man dem glauben kann was man so über Fifa11 liest, wird da kaum noch ein unterschied zur XBOX sein. Und da ist die VDFB m.E. sogar besser als das zocken auf XboX ;)
    Desweitern ergeben sich ja auch noch völlig neue Möglichkeiten.
    Wir könnten mal zusammen in einenTeam zocken Someg in einen 2 vs 2 Match, zum Beispiel :)
    Oder halt mal 5 vs 5 -- oder 10 vs 10 - BigGrin2
    Alles was jetzt z.Zt. nur auf einer Konsole funktioniert.

    Aber nochmal zum Thema.
    Was du sagst unterstütze ich auch. Es sollte schon jeder Verteidiger auch Verteidiger bleiben. Aber bei welchen Eigenschaften macht man das fest.
    Klar Zweikampf zum Beispiel. Eher eine Stärke des IV.
    Aber es gibt z.b. auch technisch starke LV, und auch schnelle.
    Da müsste man sicher schauen was denn dann die Eigenschaften seinen sollen :)
  • ohne mir alles ganz genau durch gelesen zu haben find ich den Ansatz gut. Ich habe vor Aufwertungen auch schon mehrfach zurück geschreckt, weil mir die Werte dann einfach zu standardmäßig ausfallen. Beim Mintal hatte ich schon mehrfach darüber nachgedacht, die Idee dann doch immer verworfen...

    Vielleicht könnte man auch eine prozentuale Steigerungsrate des vorherigen Wertes eines Attributes nehmen, so das sich die Werte, welche bisher den Spieler ausmachten auch im aufgewerteten Spieler widerspiegeln...

    Bsp: Technik vorher 60, bei Aufwertung * 10 % = 66 nach Aufwertung. Die Obergrenze einer Kategorie finde ich dabei gut....

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Osiris ()

  • Oder man wertet einfach alle Werte gleichmäßig auf. Dadurch würde ein Spieler, der vorher ein guter Schütze war auch nachher einer bleiben. Vor allem würden keine Einzelwerte mehr gesenkt werden.

    EDIT: Und es wäre sowohl einfach zu verstehen als auch umzusetzen.
    [FONT=verdana][size=13]Möge FIFA mit dir sein - immer![/size][/FONT]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Someg ()

  • Ein erläuterndes Beispiel:

    Aktuell kosten Aufwertungen:

    Thekenfussballer ->Amateur EURO 31.500
    Amateur -> Vertragsamateur 72.500
    Vertragsamateur -> Zweitligaspieler EURO 165.000
    Zweitligaspieler -> Zweitligastar EURO 380.000
    Zweitligastar -> Erstligaspieler EURO 880.000

    Es handelt sich hierbei jeweils um 4 Gesamtstärkepunkte. Somit würde jeder Punkt (gerundet) kosten:

    Thekenfußballer 7.775 (8.000) EUR / Punkt
    Amateur 15.500 (16.000) EUR / Punkt
    Vertragsamateur 31.000 (32.000) EUR / Punkt
    Zweitligaspieler 62.000 (64.000) EUR / Punkt
    Zweitligastar 124.000 (128.000) EUR / Punkt

    Genauso wie jetzt, würden die Werte für die einzelnen Feldspielerkategorien addiert und der Maximalwert beträgt 76.

    Würde also ein Trainer seinen Zweitligaspieler mit Stärke 70 auf 76 aufwerten lassen wollen, kostet dieser Vorgang
    70 -> 72 (Zweitligaspieler) 2 x 64.000
    72 -> 76 (Zweitligastar) 4 x 128.000

    640.000 EUR

    Jeder Einzelwert des Spielers wird um 6 Punkte erhöht. So kann jeder exakt vorhersehen, was er für sein Geld erhalten wird. Für den TFM-Leiter ist der Aufwand weniger ausufernd.

    Angesichts gesteigerten Service sollten wir die Preise wohl erhöhen, denn wie oben erläutert soll es sich ja um eine Option für Liebhaber und nicht um eine Schwächung des TFM handeln.
  • Da hast du vollkommen Recht, weswegen wir ja gerade überlegen, wie wir das Aufwertungssystem Nutzerfreundlicher gestalten können ohne solche Extrema zu erhalten.
  • Wie wäre es denn wenn man eine maximale Aufwertungsgrenze pro Saison festlegt. Ich mein in der Realität wird ein Thekenkicker ja auch nicht übernacht zum Superstar... (Ausser er heisst Thomas Müller und kommt aus Süddeutschland :D)

    z.B. maximal zwei Klassensprünge pro Saison. Wenn ich also einen Lieblingsspieler habe (Amateur) kann ich ihn in der ersten Saison maximal zum Zweitligaspieler aufwerten. Dann muss ich ein Jahr warten um ihn zum Erstligaspieler heranwachsen zu sehen. usw.

    Ich denke der positive Nebeneffekt wäre, dass ein Trainer sich auch länger an sein Team gebunden fühlt, da er ja seinen Liblingsspieler "groß" werden lassen will...

    Insgesamt auf jeden Fall PRO Sascha´s Idee!!!
  • Eine Andere Idee die mir noch gekommen ist:

    Was würde man davon halten, wenn (vor allem bei jungen Spielern, die bekanntermaßen entwicklungsfähiger sind) während oder nach der Saison die Spielerwerte der Spieler je nach Abschneiden des Vereins in der Saison steigen oder sinken?

    Ich weiß, dass das relativ kompliziert umzusetzen wäre, jedoch würde das doch wesentlich zum Realismus beitragen.
    Falls gewünscht, kann ich dazu ja noch n konkretes Konzept anbringen. ;-)
  • [quote][i]Original von Maginho[/i]
    Eine Andere Idee die mir noch gekommen ist:

    Was würde man davon halten, wenn (vor allem bei jungen Spielern, die bekanntermaßen entwicklungsfähiger sind) während oder nach der Saison die Spielerwerte der Spieler je nach Abschneiden des Vereins in der Saison steigen oder sinken?

    Ich weiß, dass das relativ kompliziert umzusetzen wäre, jedoch würde das doch wesentlich zum Realismus beitragen.
    Falls gewünscht, kann ich dazu ja noch n konkretes Konzept anbringen. ;-)[/quote]

    Im Gegenzug dazu kann man alte Spieler abwerten, sodass nicht mehr so auf 40-jährige Opas gesetzt wird, die überragende Werte besitzen.
  • [quote][i]Original von Maginho[/i]
    Eine Andere Idee die mir noch gekommen ist:

    Was würde man davon halten, wenn (vor allem bei jungen Spielern, die bekanntermaßen entwicklungsfähiger sind) während oder nach der Saison die Spielerwerte der Spieler je nach Abschneiden des Vereins in der Saison steigen oder sinken?

    Ich weiß, dass das relativ kompliziert umzusetzen wäre, jedoch würde das doch wesentlich zum Realismus beitragen.
    Falls gewünscht, kann ich dazu ja noch n konkretes Konzept anbringen. ;-)[/quote]

    Das ist mal ne gute Idee
  • Halte ich ehrlich gesagt garnix von. würde doch auch die schwachen spieler wieder benachteiligen, und die guten bevorzugen...
    ausserdem kanns einem dann passieren dass bei gutem aubschneiden die spieler dann nichtmehr bezahlbar sind. wenn dann könnte man über verbesserung nach aufstiegen reden. aber auch das halte ich für wenig sinnvoll, da man dann ja eine allgemeine regel braucht, und die spieler ja nicht alle standardwerte haben
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • Ich halte nichts davon Spieler während der Saison auf- und abzuwerten.
    Das ist sehr viel Arbeit und macht die ganze Sache unübersichtlich für den Trainer, wenn auf einmal mitten in der Saison ein Spieler schlechter ist als vorher.

    Mal ein fiktives Beispiel:
    ein Trainer x kauft auf dem Transfermarkt Raul für 3,5 Mio, Gesamtstärke 82, der spielt eine grottenschlechte Hinserie (verletzt, 600 Minuten ohne Tor etc.) und wird dann zur Winterpause abgewertet und hat nur noch ne Stärke von 76.
    Das passiert dann in einem Team gleich sechs oder sieben Mal und auf einmal hat man einen klaren Wettbewerbsnachteil.
    Umgekehrter Fall: ein Team ist mit jungen Spielern gespickt und die bekommen auf einmal alle nen Boost. Dann werden sie auch teurer und der Verein kann in finanzielle Schwierigkeiten kommen.

    Beides ist aus meiner Sicht nicht zielführend.

    Was ich eher befürworte ist eine auf und Abwertung nach der Saison. Dort könnte man berücksichtigen, dass Spieler ihre Karriere beendet haben und/oder vereinslos sind. Dem entsprechend kann man die Stärke dann anpassen. Ebenso natürlich anhand ihrer Form, wobei die Frage zu stellen wäre, welche Statistiken man als Grundlage nimmt.
    Für 2011 käme es folgendermaßen in Frage: 2009/10 oder Hinrunde 2010/11 oder Rückrunde 2009/10+2010/11.
  • So wie ich das gelesen habe sollen wohl die Spieler nach der Realität auf oder abgewertet werden, ist das Richtig?
    Das man jetzt die Spieler nach der Realität aufwerten sollte find ich doch recht aufwendig.Da müsste man ja für jeden Spieler nachforschen wie er sich in der Saison Entwickelt hat.Das ist doch ne menge Arbeit.
    Ich hätte da einen anderen Vorschlag.

    Bei jeden spieler sind doch Spezialeigenschaften aufgeführt.Wenn man die jetzt um die Eigenschaft z.b. Talent, Supertalent, Megatalent erweitert und danach dan Aufwertet.

    Beispiel:
    Talent bis 68
    Supertalent bis 76
    Megatalent bis 85

    Die Aufwertung sollte schrittweise erfolgen


    Eine Abwertung für Spieler sollte wie schon mal erwähnt so ab 32Jahren erfolgen.
  • Das ist nicht aufwendig. Wie du aber richtig festgestellt hast, kann man nicht nachprüfen wie ein einzelner Spieler sich entwickelt hat. Darum müsste man das mannschaftsteilspezifisch anstellen oder wie Schuelling sagte in der ganzen Mannschaft!