Nur gute Teams für gute Trainer?

  • [quote][i]Original von heineken[/i]
    Senf, bist du sicher, dass du Mainz willst? Du bist kurz davor mit Ingolstadt abzusteigen. Ob das für unseren vdfb so sinnvoll ist, dass schwächere Trainer namhafte Teams bekommen, stell ich mal in Frage. Gibt halt Leute, die lassen ihren Club lieber absteigen als ihn jemandem besseres zu übergeben wie Udo und andere. Am Ende nehmen halt gute Leute Vereine wie Stuttgart und Bayreuth gammelt in Liga 1 rum und Vereine wie Nürnberg und Bremen versinken im Niemandsland. Ich finde, die Besten sollten nicht nach ligen eingestellt werden, davon sind wir weit entfernt, denn fast alle regio Spieler können in der 1. Mitspielen. Viel mehr müssen bekannte Teams auch sehr gute Trainer bekommen, damit diese langfristig in Liga 1 spielen können. Vereine wie Bayreuth kriegen halt die schlechteren... Außerdem sollte man mal über Entlassung nachdenken. Allein der Dortmunder verbrennt 24 Fg mit dem mit Abstand besten Kader ever, wenn er absteigt. Und wenn der die nächstem Jahre bleibt, haben wir Dortmund unter Umständen auch bald in Liga 3 und schlechter. Bei Abstieg sollte ein Trainer seinen Verein abgeben (müssen), sollte man den Verein unbedingt in Liga 1 sehen wollen und der aktuelle Trainer nicht fähig dazu sein. Das klingt zwar etwas hart, aber macht uns auch in gewisser Weise wieder attraktiv, kein Bayreuth, Kiel siegen in Liga 1 vorzufinden, wenn man das erste mal auf die Seite gelangt.[/quote]

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • [quote][i]Original von VDFB-Jahnegg[/i]
    @ Heinecken ich denke das es bei senf wie bei feulner eher die fifa version ist den beide waren in der vorherigen Saison stark und spielten gut ich finde man sollte leute net schwächer machen als sie sind[/quote]

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • Senf ist ganz sicher kein schlechter Spieler/Trainer,
    von daher ist deine Ausage völlig überzogen.
    Ich denke es geht auch nicht darum das der BvB, Schalke ect. zwingend in der ersten Liga spielen müssen schließlich ist das der virtuelle DFB und ganz logisch das Teams wie Siegen oder Bayreuth da spielen wo sie eigentlich nicht hin gehören das betrifft aber auch Bochum.
    Sonst könnte man ja auch einführen das Spieler die in der Realität nur in der 1.-2.Bundesliga spielen niemals zu einem 3. oder 4.Ligisten wechseln dürfen.

    So wie es bisher war und ist, ist es super also lasst es so wie es ist und wenn z.B. Senf sich auf Mainz bewirbt und ein Nachfolger für Ingolstadt da wäre dann soll/kann er wechseln.
    [COLOR=darkblue] [list]- 2015/16 1.FC Magdeburg (2.Liga) Platz xx[/list] [list]- 2014/15 1.FC Magdeburg (3.Liga) Platz 2[/list] [list]- 2013/14 1.FC Magdeburg (3.Liga) Platz 8[/list] [list]- 2012/13 1.FC Magdeburg (3.Liga) Platz 6[/list] [/COLOR]
  • Genau das macht den VDFB aus, dass auch irgendwelche Bumsmannschaften oben spielen können!
    Lasst bloß nicht den VDFB durch diverse Regeln und sonstiges kaputt.
    Ich traniere tausendmal lieber einen Dorfclub als so beschissen langweilige Vereine wie Bremen, Schalke, Nürnberg oder sonst was.
  • [quote][i]Original von hec1887[/i]
    Genau das macht den VDFB aus, dass auch irgendwelche Bumsmannschaften oben spielen können!
    Lasst bloß nicht den VDFB durch diverse Regeln und sonstiges kaputt.
    Ich traniere tausendmal lieber einen Dorfclub als so beschissen langweilige Vereine wie Bremen, Schalke, Nürnberg oder sonst was.
    [/quote]

    vielleicht kann man das auch ein wenig sachlicher formulieren und wie im letzten satz mit ich-botschaften agieren. ;) die sache hat in meinen augen zwei seiten. auf der einen seite sind die fans der etablierten klubs natürlich zahlreicher, als die vom tus außenpfosten (name v.d. redaktion geändert). somit findet man beim weggang eines trainers leichter nachfolger für "Bremen, Schalke, Nürnberg oder sonst was". auf der anderen seite machen die kleinen klubs unsere liga natürlich einzig nicht artig und sind quasi der chili im eintopf. es gilt also - wie so oft im leben - die waage zu halten. aber versprochen hec: wir lassen den vdfb nicht kaputt!

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • [quote][i]Original von Elli[/i]
    [quote][i]Original von hec1887[/i]
    Genau das macht den VDFB aus, dass auch irgendwelche Bumsmannschaften oben spielen können!
    Lasst bloß nicht den VDFB durch diverse Regeln und sonstiges kaputt.
    Ich traniere tausendmal lieber einen Dorfclub als so beschissen langweilige Vereine wie Bremen, Schalke, Nürnberg oder sonst was.
    [/quote]

    vielleicht kann man das auch ein wenig sachlicher formulieren und wie im letzten satz mit ich-botschaften agieren. ;) die sache hat in meinen augen zwei seiten. auf der einen seite sind die fans der etablierten klubs natürlich zahlreicher, als die vom tus außenpfosten (name v.d. redaktion geändert). somit findet man beim weggang eines trainers leichter nachfolger für "Bremen, Schalke, Nürnberg oder sonst was". auf der anderen seite machen die kleinen klubs unsere liga natürlich einzig nicht artig und sind quasi der chili im eintopf. es gilt also - wie so oft im leben - die waage zu halten. aber versprochen hec: wir lassen den vdfb nicht kaputt![/quote]



    @Heineken: Ich möchte Dir mal ein Szenario präsentieren. Mal angenommen Du steigst in die kommenden 2-3 Jahren noch bis in die 2. Buli oder gar 1. Buli auf und wirst dann älter und hast warum auch immer plötzlich nur noch wenig Zeit für FIFA. Dann hast Du den Vfl Bochum eventuell 3-4 Jahre als Trainer geführt und so einiges aufgebaut. Nun bleiben die Erfolge aufgrund von Trainingsmangel aus, denn Du musst Dich jetzt vor allem um zum Beispiel Deine Familie oder Deinen Beruf kümmern. Also machst Du fast nur noch die Ligaspiele, da Dir der VDFB und der Vfl sehr ans Herz gewachsen sind möchtest Du ja auch nicht so einfach alles hinschmeissen. Da Du nun um den Klassenerhalt kämpfst und am Ende trotz allen Anstrengungen doch in die 3. Buli absteigst greift nun Deine aktuelle Idee (neue Regelung) und Du wirst beim Vfl Bochum entlassen, da der Vfl mittlerweile in der Realität wieder erstklassig ist und so ein namenhafter Club wie der Vfl gehört ja nicht in die Hände eines schlechten Trainers so wie Du es dann bist... Wäre das für Dich ok?


  • @ Chrille finde ich interessant diese Aussage weil sie viel Wahres hat.

    Bin auch der meinung das man keinen trainer wegen schlechten leistungen entlassen sollte
    aber wenn ein team frei wird das so einen namen hat dann sollte man das einem starken geben
    damit dieses team dann wieder oben mitspielen könnte und nicht in liga 3 oder 4 absteigt oder gar ganz aus dem vdfb

    "Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen. Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen."


    VDFB Trainerstationen: Würzburger Kickers, VFL Wolfsburg, 1. FC Nürnberg, Borrusia Mönchengladbach, VFB Stuttgart

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Jahnegg ()

  • [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    [quote][i]Original von Elli[/i]
    [quote][i]Original von hec1887[/i]
    Genau das macht den VDFB aus, dass auch irgendwelche Bumsmannschaften oben spielen können!
    Lasst bloß nicht den VDFB durch diverse Regeln und sonstiges kaputt.
    Ich traniere tausendmal lieber einen Dorfclub als so beschissen langweilige Vereine wie Bremen, Schalke, Nürnberg oder sonst was.
    [/quote]

    vielleicht kann man das auch ein wenig sachlicher formulieren und wie im letzten satz mit ich-botschaften agieren. ;) die sache hat in meinen augen zwei seiten. auf der einen seite sind die fans der etablierten klubs natürlich zahlreicher, als die vom tus außenpfosten (name v.d. redaktion geändert). somit findet man beim weggang eines trainers leichter nachfolger für "Bremen, Schalke, Nürnberg oder sonst was". auf der anderen seite machen die kleinen klubs unsere liga natürlich einzig nicht artig und sind quasi der chili im eintopf. es gilt also - wie so oft im leben - die waage zu halten. aber versprochen hec: wir lassen den vdfb nicht kaputt![/quote]



    @Heineken: Ich möchte Dir mal ein Szenario präsentieren. Mal angenommen Du steigst in die kommenden 2-3 Jahren noch bis in die 2. Buli oder gar 1. Buli auf und wirst dann älter und hast warum auch immer plötzlich nur noch wenig Zeit für FIFA. Dann hast Du den Vfl Bochum eventuell 3-4 Jahre als Trainer geführt und so einiges aufgebaut. Nun bleiben die Erfolge aufgrund von Trainingsmangel aus, denn Du musst Dich jetzt vor allem um zum Beispiel Deine Familie oder Deinen Beruf kümmern. Also machst Du fast nur noch die Ligaspiele, da Dir der VDFB und der Vfl sehr ans Herz gewachsen sind möchtest Du ja auch nicht so einfach alles hinschmeissen. Da Du nun um den Klassenerhalt kämpfst und am Ende trotz allen Anstrengungen doch in die 3. Buli absteigst greift nun Deine aktuelle Idee (neue Regelung) und Du wirst beim Vfl Bochum entlassen, da der Vfl mittlerweile in der Realität wieder erstklassig ist und so ein namenhafter Club wie der Vfl gehört ja nicht in die Hände eines schlechten Trainers so wie Du es dann bist... Wäre das für Dich ok?[/quote]

    gefaellt mirgefaellt mir

    Sehr gut dargestellt.Typisch Chrille.Zwinker3

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

  • Im Grunde genommen wäre es schon ideal Ligen zu haben mit etwa gleichguten Trainern, dann sind i.d.R. viele Spiele eng und was gibt es spannenderes als wenn jeder jeden schlagen kann? Nur was macht einen guten Trainer aus?

    Die wenigsten können mit wenig Spielpraxis erfolgreich sein (ausser Pascal). Sprich ein starker Trainer bei FIFA13 ist noch lange kein starker Trainer bei FIFA14, hängt einfach oft damit zusammen ob man Zeit hat regelmässig zu spielen oder nicht. Jetzt einem das (Wunsch)Team wegzunehmen weil er einmal absteigt halte ich für überzogen, auch wenn das mehr Realismus in die Liga bringen würde, aber Realismums hat man bei FIFA schon im Spiel zu genüge. Allerdings mit einem bekannten Club so durchgereicht zu werden wie Udo, da wäre es in Namen der S04 Fans nur gerecht sich etwas auszudenken um den freien Fall zu unterbinden. Kann ja nicht gewollt sein einen Verein komplett zu zerstören, selbst wenn alle Admins BVB Fans wären.

    Fazit: Das ist ein ganz schwierig zu regelndes Thema, ich würde allerdings befürworten zumindest eine Regel einzuführen die entweder

    - unterbindet daß man mit einem in der Realität "grossen Verein" wie z.B. S04 in der untersten Spielklasse mit dem gleichen Trainer antritt der zuvor schon mehrmals mit dem Verein abgestiegen ist um eben zu vermeiden daß er den Verein aus der VDFB "herausbugsiert"

    - oder falls man sich entscheidet daß so ein Trainer auch in der untersten Spielklasse sein Team haben darf und er absteigt, dann andere bessere Trainer bevorzugt werden (sofern es Interessenten gibt), wenn das Team dann zwei Saisons später wieder als Aufsteiger gewählt werden darf. Die Frage wäre dann auch hat S04 dann ein Mini Stadion?

  • @ Chrille: Ich wäre sicherlich nicht so stur, den VfL so lange zu behalten, bis er wieder in dem schlechten Zustand ist, wie ich ihn vorgefunden habe. Wenn ich sehe, ich kann mangels Zeitmangel dem VfL nicht mehr der Trainer sein, den der Verein verdient, gebe ich ihn ab und spiele lieber mit TuS Pfostenschuss. Der Trainer muss dann aber auch wesentlich besser sein als ich, bzw ich muss ziemlich schlecht geworden sein. Dieser Vorschlag von mir soll eben nur greifen, wenn es dem Verein wirklich schlecht geht, wie z.B. Schalke.
  • [quote][i]Original von andinho69[/i]

    - unterbindet daß man mit einem in der Realität "grossen Verein" wie z.B. S04 in der untersten Spielklasse mit dem gleichen Trainer antritt der zuvor schon mehrmals mit dem Verein abgestiegen ist um eben zu vermeiden daß er den Verein aus der VDFB "herausbugsiert"

    - oder falls man sich entscheidet daß so ein Trainer auch in der untersten Spielklasse sein Team haben darf und er absteigt, dann andere bessere Trainer bevorzugt werden (sofern es Interessenten gibt), wenn das Team dann zwei Saisons später wieder als Aufsteiger gewählt werden darf. Die Frage wäre dann auch hat S04 dann ein Mini Stadion?

    [/quote]

    Interessenten für S04 gibts aktuell: Slin (Mannheim), DonSchilli (Sandhausen) und mich (Oberhausen)


    Was da mit meinem Verein passiert ist wirklich bedenklich und ich hoffe, dass Udo nächste Saison den Klassenerhalt in der Nord bzw. eingleisigen Regio schafft.

    Wäre wirklich schade, wenn der S04 selbst aus der Regionalliga absteigen würde und in der Versenkung verschwindet
    Grübel
  • @Pander und die anderen Interessenten für den FC Schalke 04

    1. war der HSV mit Georg auch schon in der Regionalliga Nord

    Er also Georg hat es geschafft bis in die 1. Liga.

    2. war der SV Werder Bremen mit dem Trainer NeoeN auch in der Regionalliga Nord.

    auch er hat es geschafft wieder aufzusteigen.
    Damals hatte man alle auf NeoeN rumgehackt wegen seinen Gehaltes nur er hat es alles gezeigt und ist mit seinem Team aufgestiegen.

    Bei Udo ist es doch ganz einfach zu erklären. Er hatte Privat viel um die Ohren und daher auch keine Zeit für Fifa, ganz normal oder?

    Udo wird die Regionalliga Nord gut bestehen und als zweiter Aufsteigen.


    Es kommen halt alle gerne in die Regionalliga NordZwinker3Zwinker3Zwinker3


    Der FC Bayern München hat mal in Liga 2 gespielt. Ich glaube Cobra war der Aufgestiegen ist.

    Also gute Teams bleiben nicht lange in unteren Ligen wenn Sie ein guten Trainer haben.

    Das einzige ist halt der VFL Bochum. von Liga 2 in Liga 3 dann in die Regio und dann in die Oberliga. Hätte ich besser gespielt wär dieser durchmarsch nie passiert. Ist so.

    Der VFL steht heute da wo er hingehört in Liga 3 mit Fifa 14

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

  • ich möchte mal gerne wissen

    wer entscheidet ob ein trainer stark oder schlecht ist???

    (und vorallem ist die Konstellation mit Trainer z.b Liga 1 und Regio Süd nicht zu vergleichen ....)

    Bochum ist ein starker Trainer, die frage ist, ist er nur so stark weil er "schwache gegner in der regio hat" ? so wie bochum,oberhausen,buchbach,feucht die ligen dominieren, das ist für mich alles andere als ne ausgeglichene liga ... und da von stark zu reden naja

    jeder hat seine anderen ansichten, aber zu sagen wer stark und schlecht ist, das kann man nicht genau ...

    ich finde auch , das trainer nicht entlassen dürfen wenn sie damit nicht gut spielen (z.B Udo). hier geht es mehr als nur um siege, niederlagen usw. es geht um spaß und freude an dem spiel/projekt. und das ist meiner meinung nach viel wichtiger als irgendwelche siege, pokale,titel ....

    und nur durch solche spieler wie udo, bleibt so ne liga am leben. und ich gönne udo vom ganzem herzen das, auch wenn schalke in der regio spielt ....

    ich würde es allerdings begrüßen, falls solche topteams frei werden, das auch leistungsstarke (je nach dem wie man das definiert) trainer dieses team bekommen unter den punkten:

    - wie schlug er sich mit seiner bisherigen mannschaft
    - wie geht er mit dem transfermarktsystem um (wirtschaften, geld nicht verschleudern)
    - was sind die ansprüche des trainers (evtl. um meisterschaft/aufstieg spielen oder einfach nur spielen)?

    usw
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von meXx ()

  • [quote][i]Original von Pander[/i]
    Ich glaube nicht, dass Udo sich in der oberen Tabellenhälfte festsetzt in der Nord und ich glaube auch nicht an einen Klassenerhalt bei einer eingleisigen Regio ;), sry @ Udo[/quote]


    Udo wird es auch bei einer eingleisigen Liga Regio schaffen. Hat man mehr Zeit spielt man auch besser, ist so. Und diese Saison hatte er wegen Umzug und andere Dinge halt keine Zeit. Er hat so ofrt an Tuniere teilgenommen.


    Ob er meine 6 Punkte bekommt ist allerdings sehr fraglich Zwinker3Zwinker3

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

  • Ich mach das mal nur für die aktuellen 1.Ligateams (real)


    Trainer Hertha entlassen

    Trainer Leverkusen entlassen

    Trainer Dortmund entlassen (wegen FG Verbrennung)


    Trainer Werder entlassen

    Trainer Nürnberg entlassen

    Trainer Schalke entlassen


    Wegen abstieg.

    Die Trainer von Chemnitz, Kiel, und FSV Frankfurt werden auch entlassen. Weil solche Vereine gehören nicht in die 1.Liga. Genauso die Trainer von Bayreuth, Ahlen, Siegen, Reutlingen. Die können sich ja dann alle auf die frei gewordenen Teams bewerben.


    Das sind jetzt 13 Trainer, davon sind vielleicht 5-6 nicht begeistert und haben kein Bock mehr auf VDFB.


    Trainerstand aktuell minus 7 Tendenz steigend.

    Trainerstand fiktiv bei Weiterführung der Simulation minus 12-13.


    Da können wir ja dann schön eine Liga dichtmachen, und hätten evtl. noch ein paar Trainer übrig.


    Ach so, was ist jetzt mit dem MSV? ist ja auch kein Erstligist mehr?




  • Gerade diese unbekannten Mannschaften machen das Salz in der Suppe des VDFB aus, wodurch sich diese Liga von allen anderen abhebt. Die Beständigkeit über nun über 13 Jahre und die entsprechende Entwicklung sollte man beibehalten, denn wir haben hier unsere eigene Tradition!

    Wir sollten darüber hinaus bedenken, dass im VDFB Vereine wie VfB Leipzig oder Sachsen Leipzig noch immer spielen, die es eigentlich nicht mehr gibt. Und Vereine, die mittlerweile in der völligen Versenkung verschwunden sind, spielen hier noch teilweise eine echt gute Rolle. Sobald ein solcher Verein absteigt, kommt im Regelfall ein aktueller Erst- bis Drittligist dafür hoch, sodass sich der aktuelle Bezug nach wie vor einfließen lässt.

    Ich persönlich finde es einfach nur geil mit einem SV Wehen Wiesbaden hier in der 1. Liga spielen zu können, was in der Realität auf lange Sicht wohl eher nicht der Fall sein wird. Zudem bin ich mir auch bewusst, dass ich hier der einzige Trainer bin, der einen Bezug zu dem Team besitzt. Abere gerade der enge Bezug zu einem (Dorf-)Verein macht aus meiner Sicht enorm viel vom Spielspaß aus. Das möchte ich hier ungern missen.

    Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Liga man seinen Verein derzeit trainiert. Um heineken's Vorschlag dazu aufzugreifen, wäre wohl die einzige sinnvolle Regelung, dass wenn ein großer Verein aus der Regionalliga absteigt und ihm aus der fiktiven Oberliga im Folgejahr der Wiederaufstieg gelingt, den Verein für den ehemaligen Abstiegstrainer zu sperren und ihn einem neuen Trainer zu überlassen.
  • Es geht nicht darum, jeden zu entlassen, es geht darum, mit der Zeit (wie die Überschrift sagt) gute Teams mit guten Trainern zu besetzen. Sollte Dortmund mit FG 54 und dem besten Team, was hier jemals irgendwer hatte, absteigen, schadet es nicht nur dem BxB. Liga 1 verliert 24 FG Punkte, Liga 2 gewinnt viele FG. Das führt zu einem heftigen Ungleichgewicht. Stellt euch vor, es ist finanziell gar nicht mehr sinnvoll in Liga 1 zu spielen, weil Kiel, FSV Frankfurt, Graspach ua. mit max FG 15 drin spielen und ich eine viel bessere Saisonprognose in Liga 2 habe, weil mittlerweile 50% aller Bundesligisten da spielen. Das würde zudem dazu führen, dass alle Erstligisten noch krasser gute Zweitligastars wegkaufen würden, weil 76+ SPieler einfach zu teuer sind. Zu Duisburg: Nur weil die zwangsabsteigen mussten, macht das die noch lange nicht zu einem kleinen CLub (s. Glasgow Rangers). Wie ic hdas sehe, kann man entweder gute Trainern gute Teams geben, oder man setzt den Mindest FG hoch in Liga 1, damit die Graspachs dieser Liga auch ein Paar Zuschauereinnahmen generieren können und nicht jeder anfängt <75 SPieler wegzukaufen.
  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    .....den Verein für den ehemaligen Abstiegstrainer zu sperren und ihn einem neuen Trainer zu überlassen......[/quote]

    Wie sieht es aus mit zweiter Chance, Herr DecooZwinker3Zwinker3



    @heineken Wann ist ein Trainer gut und wann ist er schlecht.

    Ich stelle mir die frage, warum hat ein schlechter Trainer kein gutes Team verdient.

    Ich würde gerne mal für eine Saison den FC Bayern trainieren wollen und dann wieder abgeben. Wieso nicht?????

    Ein Trainer ist gut wenn er sich zwischen Platz 2-6 befindet. Ein Trainer ist sehr gut wenn er jedesmal die Meisterschaft holt. Aber was ist den wenn dieser sehr gute Trainer irgendwann im am Ende der Tabelle landet???? Ja kann doch passieren. Ist er dann auch nicht mehr passend. Dennis mit seinen Borussen aus Dortmund stehen mit 3 Spieltage Rückstand auf Platz 14. Ja und.....Wer sagt das Sie absteigen. Dennis wird sein Ding durchziehen und die Klasse halten. Er ist ein guter Trainer seidem er hier in der VDFB spielt sonst würde er Dortmund nicht von Saison zu Saison in der Liga halten.

    Mir kommt es so vor @Heineken das du das alles auf dich beziehst weil du jetzt gut die Regionalliga Nord bestanden hast. Als Trainer der Liga 3 wirste bestehen spätestens in Liga 2 mit Hec und Alejandro sieht es anders aus da bin ich mir sicher.

    Ich bin der Meinung, es sollte alles so bleiben wie es ist.

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von DerFighter ()