Beiträge von Bouba

    unsere klaren, in eine richtung gehenden forderungen (der eine legt wert auf grafik, dem nächsten ist die grafik sowas von egal, wenn der online modus stimmt, n anderer will ne einbindung eines managers) machen es einem auch nicht leicht ein für alle gutes spiel rauszubringen.
    wobei ich hoffe, dass endlich mal damit aufgehört wird gute features wieder rauszunehmen, um sie ein bis zwei versionen später wieder zu bringen, allein aus geldmacherei. und es kann doch nicht so schwer sein, mal für nen akzeptablen netcode zu sorgen um den online modus zu verbessern.

    FlR | bouba (Martin Meyer)
    (Daniel Bongart) oneandonlyNeo

    2. BuLi - 8. Saison - 23. Spieltag

    Gilberto (1)
    Neubert (1)
    (1) Rama
    Zuschauer: 10.000

    S P I E L B E R I C H T

    Tore:
    1:0 Neubert (17.)
    1:1 Rama (22.)
    2:1 Gilberto (57.)


    Man konnte die Kontrahenten, die sich an diesem Spieltag gegenüber standen, vor der Partie nicht so recht einschätzen. Auf der einen Seite kam mit Werder Bremen eine Mannschaft, die sich seit Wochen in blendender Verfassung zeigt, zuletzt aber nicht allzu viel Spielpraxis hatte und auf der anderen der SV Wehen, der auch starke Spiel gemacht hat in der jüngsten Vergangenheit, aber im Taunusstein war man sich der Stärke und der Gefährlichkeit der Norddeutschen bewusst!

    Das Spiel begann erwartet hart umkämpft und beide Teams kamen nicht so recht in Schwung. Doch es wurde um jeden Ball gefightet und kein Zweikampf verloren gegeben. Wehen wurde als erste Mannschaft etwas gefährlicher, benötigte aber die tatkräftite Mithilfe von Bremen, um in Führung zu gehen. Der Tabellendritte zeigte sich alles andere als geschockt und glich im Gegenzug aus 1:1!
    Wehen war in der Folge zweikampfstärker und bissiger und hatte etwas mehr vom Spiel. Der Tabellenneunte konnte sich ein Übergewicht erspielen, die ganz großen Chancen blieben jedoch aus. Bremen kam zwar seltener vor das gegnerische Tor, war aber dann immer brandgefährlich.
    Die Vorteile vor der Pause (8:3 Chancen) konnte Wehen, dann nach dem Seitenwechsel ummünzen - Gilberto traf zum 2:1! Eine kleine Überraschung lag in der Luft, denn Bremen hatte in der Rückrunde alle 5 Spiele gewonnen. Wehen gab nun alles um sich die drei Punkte zu sichern und Bremen rannte sich ein ums andere mal in der hessischen Abwehr fest. Kurz vor Schluss war Bremen dem Ausgleich sehr nah: der Wehener Keeper wehrte eine Flanke zu kurz ab und Bremen traf per Nachschuss aus 17 Metern nur den Pfosten des verwaisten Gehäuses, der Nachschuss ging ans Außennetz.
    Es blieb letztendlich beim etwas überraschenden Erfolg für Wehen in diesem spannenden aber nicht sonderlich hocklassigem Spiel. Auf Grund der Spielanteile wäre ein Remis sicherlich auch in Ordnung gegangen, doch Wehen war heute die wachere und aktivere Mannschaft und gewinnt nicht unverdient.

    Bremen Coach Bongart:
    "Schade Schade Schade....aber naja....watt willste machen. Irgendwann mußten wir ja mal gestoppt werden!!
    Trotz dieser Niederlage sehen wir komplett optimistisch in die Zukunft, denn die Leistung stimmte. Ein Remis wäre verdient gewesen! Kack-Pfosten! ;-)
    Ich danke Bouba für das spannende Spiel und wünsche Ihm weiterhin viel Erfolg in der Rückrunde."


    Wehen Trainer bouba:
    „Ich bin rundum zufrieden heute. Nachdem wir so unglücklich in der Hinrunde gestartet sind, haben wir nun an Erfahrung dazu gewonnen und können auch sehr ausgeglichene Spiele für uns entscheiden. Wir nähern uns dem Klassenerhalt mit Riesenschritten und vielleicht können wir uns auch in den einstelligen Tabellenplätzen festsetzen. Danke an Neo fürs Game und viel Erfolg im Aufstiegskampf!"



    Rock (Anton Thavapalan)
    (Martin Meyer) FlR | bouba

    2. BuLi - 8. Saison - 22. Spieltag

    Keine Tore!
    Keine Tore!
    Zuschauer: 9.900

    S P I E L B E R I C H T

    Wehen präsentierte sich zuletzt in guter Form und fuhr zuversichtlich und selbstbewusst zum Tabellenzweiten Lübeck. Man wollte auf jeden Fall etwas Zählbares mitnehmen aus dem Norden.
    Es entwickelte sich ein flottes spiel zwischen zwei spielstarken Mannschaften, doch die Abwehrreihen war an diesem Tag noch eine Klasse besser. Beide Teams hatten ein Vielzahl an erfolgsversprechenden Angriffen, doch der letzte Pass wurde abgefangen oder die Flanke kam zu unpräzise. Gute Siegchancen hatten dennoch beide Teams. Lübeck traf Mitte der zweiten Halbzeit nur den Pfosten und in der Schlussminute vergab Robson Ponte für Wehen freistehend die Siegchance, als er vor dem Lübecker Keeper zu lange zögerte.
    Das Unentschieden war letztlich ein gerechtes Ergebnis und auch Lübeck muss damit leben, denn im harten Aufstiegskampf war das sicher ein kleiner Rückschlag.

    FlR | bouba (Martin Meyer)
    (Yogi Clod) Yogi

    2. BuLi - 8. Saison - 21. Spieltag

    Schaefer (1)
    Mahdavikia (1)
    (1) Eigentor
    Zuschauer: 10.000

    S P I E L B E R I C H T

    Nur einen Punkt trennte die beiden Kontrahenten in der Tabelle vor der Partie. In Wehen hatte man die bittere Hinrunden Niederlage noch im Kopf und man nahm sich vor das im Rückspiel wieder zurecht zu rücken. Und das sollte besser gelingen als erwartet!
    Denn Wehen legte mit neuem Spielsystem vor wie die Feuerwehr und ließ Braunschweig keinerlei Luft zum Atmen. Bereits nach 9 Minuten stand es 2:0 für die Gastgeber, Schäfer und Madhavikia hatten getroffen. Zwischendrin besaß Madhavikia bei einem Kopfball gegen den Pfosten sogar noch die Chance zu erhöhen. Braunschweig wirkte nach dem Blitzstart des Spiels, das das WM Achtelfinale Deutschland - Schweden zu kopieren schien, geschockt und fand nur langsam ins Spiel. Gegen Ende der ersten Halbzeit hatte die Norddeutschen dann mehr vom Spiel ohne sich richtig zwingende Chancen herauszuspielen.
    Wehen blieb die gesamte Spielzeit über Konter gefährlich - und so fiel dann auch das 3:0 kurz nach Wiederanpfiff. Madhavikia, der kurz zuvor noch den Pfosten getroffen hatte, zog aus 18 Metern ab, der Torwart konnte nur abwehren und Neubert setzte den Abpraller aus kurzer Distanz an die Unterkante der Latte. Chance passé dachten alle - doch zwei Braunschweiger behinderten sich und lenkten so den Ball in die Maschen. Die niemals aufsteckenden Braunschweiger versuchten in der Folgezeit nochmal Druck aufzubauen und ließen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, doch meist war am 16er von Wehen Schluss.

    Letztlich ein verdienter Erfolg für Wehen, Braunschweig hatte zwar mehr vom Spiel und etwas mehr Ballbesitzt (46:54), doch Wehen besaß ein deutliches Chancenplus (15:3).
    Wehen rückt damit mir nur einer Niederlage aus den letzten 12 Spielen auf Platz 7 in der Tabelle vor.

    Danke an Yogi fürs Game!

    FlR | bouba (Martin Meyer)
    (Dirk Albrecht) dalpi_no1

    2. BuLi - 8. Saison - 18. Spieltag

    Cairo (1)
    Mahdavikia (2)
    (1) Dundee
    Zuschauer: 10.000

    S P I E L B E R I C H T

    Wehen wollte seine Serie mit 10 ungeschlagenen Spielen fortsetzen und den Abstand zu den Abstigesplätzen weiter vergrößern. Auf schlechtem Geläuft entwickelte sich ein flottes Spiel. Wehen spielte offensiver als zuletzt, man wollte den Gegner mit 2 Flügelstürmern unter Druck setzen. Doch das gelang nur bedingt, denn Mannheim begann sehr engagiert und hatte gute Chancen. Etwas unerwartet fiel dann der Wehener Führungstreffer, als Madhavikia nach einer sehr schönen Kombination in der Mitte freigespielt wurde und dem VfR Keeper aus 10 Metern keine Chance ließ. Danach war Wehen voll im Spiel drin und verpasste es mehrfach gegen einen verunsicherten Gegner nachzulegen.
    Und so kam Mannheim nach der Pause etwas überraschend zum Ausgleich als der stark haltende Wehener Keeper Gospodarek nur abklatschen konnte und Dundee goldrichtig stand. Danach war es ein offener Schlagabtausch, das Spiel wog hin und her und der Führungstreffer war für beide Mannschaften möglich. Doch wieder traf Wehen nach gutem Zusammenspiel durch Cairo, der einen Schuss, den der VFR Keeper nicht festhalten konnte, verwertete. Wehen zog sich nun etwas mehr zurück und entschied mit einem Kontertor kurze Zeit später die Partie.

    Wehen bleibt nach ansprechender Leistung auch im 11 Spiel in Folge ungeschlagen und befindet sich auf einem gutem Weg möglichst schnell die 40 Punkte zu holen und sich damit den Klassenerhalt zu sichern.
    Danke an dalpi fürs Game!

    FlR | bouba (Martin Meyer)
    (Mehmet Dogan) Besiktas75

    2. BuLi - 8. Saison - 15. Spieltag

    Mahdavikia (1)
    (1) Wueck
    Zuschauer: 10.000

    S P I E L B E R I C H T

    Ohne große Hoffnungen und ohne Spielpraxis empfing Wehen den ungeschlagenen Tabellenzweiten aus Mainz. Doch man konnte befreit aufspielen, denn zu verlieren hatte man nichts.
    Wehen kam gut ins Spiel und ließ Mainz wenig Raum zum kombinieren. Und auch in der Offensive wussten die taunussteiner zu überzeugen, einen der vielversprechenden Angriffe verwertete Madhavikia zum überraschenden 1-0 für den Tabellenzwölften. Mit diesem Ergebnis ging man in einer munteren und flotten Partie in die Pause.
    Nach dem Wechsel kam Mainz nochmal verstärkt auf und schaffte 20 Minuten vor Schluss den verdienten Ausgleich. Wehen kämpfte bis zum Schluss, hatte bei einem Pfostenschuss noch etwas Glück, klaute dem Tabellenzweiten letztlich verdient einen Punkt.
    Danke an Besiktas fürs Game.

    FlR | bouba (Martin Meyer)
    (Dirk Gmeiner) Diggler

    2. BuLi - 8. Saison - 13. Spieltag

    Neubert (1)
    Mahdavikia (3)
    (1) Koller
    (1) Zimmermann
    Zuschauer: 9.900

    S P I E L B E R I C H T

    0:1 Koller (9.)
    1:1 Madhavikia (30.)
    2:1 Madhavikia (35.)
    3:1 Madhavikia (39.)
    3:2 Zimmermann (45.)
    4:2 Neubert (70.)


    Wehen wollte im Spiel gegen die ebenfalls im Tabellenkeller steckenden Kickers aus Stuttgart seine Serie von 5 ungeschlagenen Spielen in Folge ausbauen und sich weiter Luft im Abstiegskampf verschaffen. Doch am knappen Ausgangs des Spiels gegen den Tabellenletzten Unterhaching (3-2) hat man gesehen, dass man in der zweiten Liga keine Mannschaft unterschätzen darf.
    Offenbar hatten das die Wehener Spieler nicht so ganz verinnerlicht, denn die Anfangsphase gehörte komplett den Kickers und sie gingen auch folgerichtig mit 1-0 in Führung. Wehen fand nicht richtig ins Spiel und von der Zweikampfstärke der Hessener war überhaupt nichts zu sehen. Trotz guter Chancen verpassten es die Kickers in dieser Phase gegen einen taumelnden Gastgeber weitere Tore nachzulegen. Umso überraschender fiel nach einer halben Stunde dann der Ausgleich durch einen schönen Kopfballtreffer von Madhavikia. Der Wehener, der sich seit Wochen in bestechender Form befindet, läutete hiermit die Aufholjagd ein und konnte innerhalb von unglaublichen 9 Minuten einen Hattrick zum 3:1 Zwischenstand erzielen. Madhavikia rettete Wehen eine schwache Halbzeit und machte mit seiner Abgezocktheit den Unterschied zu den gut spielenden Kickers. Die beruhigende Führung wurde dann aber durch einen furchtbaren Abwehrfehler verspielt und so hieß es 3:2 für Wehen zur Pause.

    Im zweiten Abschnitt war dann Wehen präsenter und konnte die Kickers weitgehend vom eigenen Tor weghalten. Dem Tabellenvorletzten fehlte in dieser Phase die Mittel um den Gastgeber nochmal ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die Entscheidung fiel dann durch einen Konter - dem 4:2 in der 70. Minute hatten die Kickers in diesem ausgeglichenen Spiel nichts mehr entgegenzu setzen.

    Am Ende gewinnte mit Wehen die clevere Mannschaft, die Kickers haben vor allem in der ersten Halbzeit stark gespielt, aber Wehen war vor dem Tor effektiver. Die Hessen können somit ihre Serie ausbauen und haben aus den letzten 6 Spielen 16 Punkte geholt. So kann es weitergehen!

    Danke an Diggler fürs Spiel!

    PitBull (Christian Matt)
    (Martin Meyer) FlR | bouba

    2. BuLi - 8. Saison - 14. Spieltag

    Spizak (1)
    Kazior (1)
    (1) Neubert
    (2) Mahdavikia
    Zuschauer: 11.000

    S P I E L B E R I C H T

    Der Tabellenletzte empfängt den Tabellensechsenten - damit verbindet der gemeine Fan eigentlich Abstiegskampf ohne Ende, bei dem vor allem Kampf und Einsatz zählen und technisch anspruchsvoller Fussball meist zu kurz kommt.

    Doch Unterhaching (18.) empfing mit sehr viel Selbstbewusstsein den SV Wehen (16.), hatte man doch dem ansonsten so souveränen Tabellenführer einen Punkte abgetrotzt. Sie machte auf heimischen Geläuf dem zuletzt aufstrebenden Wehenern das Leben ungemein schwer und spielten gut und gefährlich nach vorne. Wehen zu ungenau mit den Anspielen in die Spitze. Zwar hatte man viel Ballbesitzt doch die einzige wirklich gefährlich Situation verweitelte der schnell und entschlossene aus dem Tor kommende Hachinger Keeper. So blieb es zur Halbzeit in einem ansehnlichen Spiel beim 0:0 Zwischenstand.

    Haching kam mit mehr Schwung aus der Kabine und Wehen auf einmal auch hinten unkonzentriert. Dies konnte Haching zur nicht unverdienten Führung nutzen. Wehen gab sich jedoch nicht auf und erzielte im Gegenzug den Ausgleich, der sie weiter in der Partie hielt. Der Tabellenletzte blieb weiter gefährlich, unter anderem traf ein bayrischer Stürmer den Pfosten den Wehener Gehäuses. Wehen hatte in dieser Phase Riesenglück nicht mit ein oder zwei Toren in Rückstand zu geraten, wovon sie sich wohl nicht mehr erholt hätten. Doch die Hessen kämpften sich in die Partie zurück und hatten 20 Minuten vor dem Ende wieder mehr vom Spiel. Nach einem schönen Angriff über außen köpft Madhavikia zum 2:1 ein. Leider war die Wehener Abwehr, die zuletzt in vier Spielen nur einen Gegentreffer kassierte, am heutigen Tag nicht auf der Höhe des Geschehens. So schaffte Haching im Gegenzug das 2:2, was eigentlich zu wenig für beide Mannschaften war. Viele hatten sich schon mit dem Unentschieden abgefunden, als Madhavikia nochmal präzise nach innen flankte und Neubert zum 3:2 Siegtreffer einnetzte. An den Reaktionen der Spieler, Fans und Verantwortlichen merkte man, wie wichtig dieser Sieg für Wehen war!

    Am Ende steht ein wichtiger, aber auch etwas glücklicher Sieg gegen wirklich starke Hachinger, die in der Form mit Sicherheit noch in der Hinrunde den ein oder anderen Sige einfahren werden und den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze schaffen werden.

    1:0 Spizak (52.)
    1:1 Madhavikia (54.)
    1:2 Madhavikia (72.)
    2:2 Kazior (74.)
    2:3 Neubert (86.)


    Ein sichtlich erschöpfter Wehen Trainer Meyer meinte nach der Partie:
    "Wir wussten, dass es gegen Haching schwer werden würde und das hat sich auch bestätigt. Doch letztlich haben meine Jungs bravorös gekämpft auch wenn es spielerisch heute nicht so lief. Langsam sind wir in der zweiten Liga angekommen, nach 7 Niederlagen zum Auftakt haben wir 13 Punkte in den letzten 5 Spielen geholt. Wir gehen die nächsten Aufgaben sehr zuversichtlich an!"

    FlR | bouba (Martin Meyer)
    (Frank Paizoni) Frank

    2. BuLi - 8. Saison - 11. Spieltag

    Eigentor (1)
    Mahdavikia (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 10.000

    S P I E L B E R I C H T

    Der Tabellensechstente empfing zu hause den Vierten des Klassements - eigentliche eine klare Sache. Die Wehener konnten zwar mit drei Siegen in Folge aufwarten, der KSC hatte jedoch eine noch stolzere Serie vorzuweisen - von den letzte 7 Spielen konnten 6 erfolgreich gestaltet werden.
    Unverständlicherweise fand Wehen überhaupt nicht ins Spiel und überließ dieses komplett dem KSC. Doch der konnte aus seinem Powerplay in der Anfangsphase kein Kapital schlagen. Umso überraschender als mit dem ersten Wehener Angriff die Führung für die Heimelf fiel. Doch selbst mit dem Vorsprung im Rücken dominierte weiter der KSC mit sehr druckvollem und gefährlichem Spiel und so war der Ausgleich zwei Minuten vor der Pause nur eine logische Folge der badischen Überlegenheit. Mit einem schmeichelhaften Remis ging es für Wehen in die Pause.
    Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer dann eine andere Wehener Mannschaft. Man konnte das Spiel mehr in die Karlsruher Hälft verlagern und die KSC Angreifer tauchten immer seltener vor dem Wehener gehäuse auf. Die größte Chance für Wehen vergab Madhavikia als er aus 5 Metern nur die Lattenunterkante traf und der Ball von der Linie wieder ins Feld sprang - Glück für Karlsruhe!
    Letztendlich blieb es in einem spannenden Spiel bei einem gerechten 1:1 Unentschieden.

    KSC Coach Frank meinte nach der Partie:
    gratulation an das team von wehen, welches sich sehr gut geschlagen hat. mein team kam nach 6 siegen in 7 spielen mit breiter brust und musste heute mit einem gerechten unentschieden zufrieden sein.

    Wehens Trainer Meyer meinte:
    Wir kamen heute leider nicht so gut in die Partie wie in den vergangenen Spielen. Aber mein Team hat sich gesteigert und konnte heute verdient einen Punkte gg den Tabellenvierten mitnehmen, mit ein bisschen Glück bei Madhavikias Lattentreffer bleiben heute auch drei Punkte bei uns.

    airwaver (Andreas Weiss)
    (Martin Meyer) FlR | bouba

    2. BuLi - 8. Saison - 12. Spieltag

    Keine Tore!
    (2) Mahdavikia
    Zuschauer: 17.600

    S P I E L B E R I C H T

    Heute stand das Spiel zwischen dem 1. FC Köln und dem SV Wehen 1926 an. Beide Teams konnten in den letzten Spielen den schier nicht mehr enden wollenden Abwärtstrend stoppen und den Anschluss ans unter Mittelfeld herstellen. Doch die Siege waren nur was wert, wenn msn heute nachlegen konnte. Es stand viel auf dem Spiel und dementsprechend ging die Partie auch los. Wehen zeigte sich sehr präsent und zweikampfstark im Mittelfeld und setzte Köln von Beginn an unter Druck. Meist waren die Wehener einen Tick früher am Ball und erarbeiteten sich durch schnelle Kombinationen immer wieder Chancen. Folgerichtig fiel Mitte der ersten Halbzeit das 1-0 für Wehen. Durchaus verdient, denn das Chancenverhältniss zur Pause lautete 6-2 für Wehen.

    Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag: Nach einer gelungenen Kombination über die rechte Seite zog Madhavikia vom Strafraumeck ab und der Ball schlug vom Innenpfosten ins Tor ein - ein Sonntagsschuss! In der Folgezeit verstärkte Köln vor allem über die Außenbahnen den Druck, doch die Wehener Hintermannschaft war vorerst noch Herr der Lage. Als Wehen die Konterchancen zum entscheidenden dritten Tor verpasste, schöpften die Rheinländer nochmal neuen Mut, hatten jedoch bei Kopfbällen das Pech am Aluminium des Wehener Gehäuses zu scheitern. Irgendwie zielten sie heute zu genau und verpassten es, trotz zahlreicher Chancen in der Schlussphase das Spiel nochmal spannend zu gestalten.
    Am Ende steht ein wichtiger Sieg für Wehen, die den Aufwärtstrend mit drei gewonnenen Spielen in Folge bestätigen können und damit den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze wahren.

    Der Kölner Coach meinte nach dem Spiel:
    "Mein Team hat heute streckenweise gut gespielt. Die erste halbzeit haben wir etwas geschlafen, dafür haben wir in der zweiten Halbzeit umso besser gespielt. Aber leider war uns heute zu oft das Aluminium im Weg. Mit etwas mehr Glück hätte das Spiel hier unentschieden ausgehen können. Wehen hat sehr stark und kontrolliert gespielt, was uns schwer zu schaffen gemacht hat. Glückwunsch an Wehen und weiterhin viel Erfolg. Und uns wünsche ich im nächsten Spiel, das das Aluminium besser auf uns zu sprechen ist.


    Wehens Trainer Meyer meinte:
    "Im Moment haben wir das Quäntchen Glück, während uns in der Anfangsphase der Saison das Pech am Schlappen geklebt hat. Irgendwie gleicht es sich halt doch im Laufe einer Saison aus. Wir haben heute ein gutes Spiel gemacht, haben den Gegner unter Druck gesetzt und bei den Lattentreffern der Kölner ein bisschen Glück gehabt. Letztendlich aber ein nicht unverdienter Sieg, vor allem auf grund der sehr starken ersten Hälfte. So kann es weitergehen!"